• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-m

Ihr seid wirklich eine große Hilfe. Unterm Strich heißt das: Entweder nimm den schnellen AF mit Blondinenmodus oder bleib bei dem, was du hast. Super! :ugly:

11 AF-Punkte sind zwar gut, aber trotzdem kann man auch mit einem leben. Das Argument wird mich nicht abschrecken, die K-m zu kaufen. Man muss sich dann halt umgewöhnen und wieder ein wenig üben.
Nicht wegdiskutieren lässt sich aber das sicherlich schlechtere Rauschverhalten der K-m im Vergleich zur K100D. Allerdings kann die K-m Raw+jpeg. Darauf freu ich mich wie ein kleines Kind. Das relativiert für mich das schlechtere Rauschverhalten deutlich, aus den Raws der K100D lässt sich viel rausholen. Bei der K-m wird das nicht anders sein.
 
..Ihr seid wirklich eine große Hilfe. Unterm Strich heißt das: Entweder nimm den schnellen AF mit Blondinenmodus oder bleib bei dem, was du hast. Super! :ugly:


Das ist der Unterschied zwischen Realitätsanerkennung und der immer wieder auftretenden Enttäuschung, weil das Gerät nicht genau so ist wie man es gerne hätte, und das lese ich seit der "Massenerweiterung" mit der K100D von Penntax öfter ;-) Wer die Firma und ihre Verschlafenheit schon länger kennt, der ist mit der Zeit demütig geworden oder hat schon längst ne Canikonsonyoly.
Ganz nebenbei, um Missverständnisse seitens der Damen zu vermeiden, schrieb ich "P"lontinenmodus, das hat grundsätzlich nix mit der Haarfarbe oder dem Geschlecht zu tun. Echte Plontinen benutzen sowieso nur den "Grünen" Modus, das heisst, sie oder er will gar nicht wissen wie man gute Fotos macht, sondern will eine Cam, die das automatisch macht. Das war ausser der geringen Grösse und dem Gewicht mit Sicherheit auch der Grund warum Canon mit der 350D/400D so viel Erfolg hatte und auch noch weiterhin mit der 450D bzw. 1000D. Nur dass es jetzt auch noch Andere gibt, die das auch können, und im Falle der K-m nicht mal schlecht!

Ganz im Ernst, ich persönlich finde bis jetzt an der K-M nur doof das man die Mattscheibe nicht so einfach wechseln kann wie bei den anderen Pentaxen... aber ich habe Vertrauen dass sich das beim nächsten Modell wieder "normalisiert". BTW: Hat es inzwischen einer geschafft, ne Schnittbildscheibe einzubauen?

fibbo
 
Allerdings kann die K-m Raw+jpeg.

Ja, stimmt. Das wäre gerade für einen EBV-Muffel wie mich ein wahrer Segen. So hätte ich von jedem Schuß ein sofort verwendbares jpeg und könnte im Notfall trotzdem auf ein RAW zurückgreifen......trotzdem: ich kann eher mit dem Manko der größeren Abmessungen leben und werde daher entweder eine K20D oder die kommende K30D kaufen. Als Zweitkamera zur K100DS versteht sich. :cool:
 
Ganz im Ernst, ich persönlich finde bis jetzt an der K-M nur doof das man die Mattscheibe nicht so einfach wechseln kann wie bei den anderen Pentaxen...

Welche anderen? Wie bei K10D/K20D oder wie bei K100D/K200D? Oder hat Pentax sich ein drittes System ausgedacht?
 
Gnah! :ugly:
Bisher bei wem?

Bei meiner K100D schaff ich das bestimmt nicht mit dem Fingernagel, da soll man die Scheibe ja aber auch nicht wechseln können. Bei der K10D/K20D ist das natürlich anders... ;)
 
Na bisher hab ich den Bügel immer mit dem Fingernagel aufgekriegt. Hier muss man anscheinend mit was Spitzem dran. Ich habs noch nicht probiert.

Bei meiner K100DS krieg ich das ohne Werkzeug auch nicht hin. Bei der *istDS hingegen war's kein Thema.

Bis auf die unterschiedliche Länge der Entriegelungshebel und "Abstandsblech" kontra "Blattfedern" ist die Mattscheibenhalterung aber sowieso bei allen bisherigen Pentax-Modellen identisch.

Komfortable fand ich bei der *istDS halt, daß man an der Mattscheibe nicht lange herumjustieren mußte, dadurch daß die ja quasi auf "Blattfedern" aufliegt und damit ans Prisma angedrückt wird, sitzt eine neu eingesetzte Mattscheibe automatisch korrekt.

Bei der K100DS mußte ich das U-förmige Blech, das normalerweise auf der Mattscheibe liegt, bei der neuen Scheibe unten drunter packen damit der Fokus passt.....
 
...Bei der K10D/K20D ist das natürlich anders... ;)


Aha... nunja, ich hatte bisher istD, istDs, K10D, K20D... die K100Ds zwischendurch war so schnell wieder verkauft dass ich nicht mal die Mattscheibe gewechselt hatte ;-) Na dann werde ich das mal versuchen, mit der Schnibi in der K-m. Einsprüche bitte hier und jetzt falls einer schlechte Erfahrungen damit gemacht hat.

fibbo
 
Auch wenn's OT ist, nur so aus Neugier: warum hast Du die wieder abgegeben? - Bei mir "klebt" die regelrecht, weil sie mir so gut gefällt. :)

Die ist klasse, keine Frage. Ich hatte meine K10D/K20D nach kurzer Zeit mit nur wenig Verlust abgestossen weil ich sie nur "testen" wollte und dann ein günstiges Angebot für ne fast neue K100Ds bekommen. Nur empfand ich den AF als zu langsam und unempfindlich um meine Fuji S5pro damit zu ersetzen, und den Sucher nicht optimal für manuelle A*-Linsen, die an der istDs mit Schnibi oder Microprisme ganz hervorragend einzustellen sind. Leider sind die istDs und auch die K100D für Sport/Action etwas zu langsam unterm Strich, relativ grosse Auslösezeit und vor allem der Black out stören. Die Fuji ist zackiger, ähnlich wie die D200, wenn auch deutlich langsamer in der RAW-Schussrate als eine K10D/K20D. Ich wollte die Fuji noch verkaufen um nicht so viel Geld zu verlieren, aber dann kamen die Hammerpreise und dann hab ich sie halt behalten, was mich immer wieder erfeut wenn ich sie bei extrem schlechten Bedingungen einsetze. Die D300 bleibt dann zu Hause, und eine K20D würde das auch tun bei sich bewegenden Motiven im Dunkeln. Einzig die D700 ist da noch flexibler, und das finde ich immer wieder erstaunlich dass die olle - inzwischen fast schon billige - Fuji sich auch nach so "langer" Zeit wacker schlägt.
Die K-m wiederum ist ein erster wohlriechender Vorgeschmack dessen, was im nächsten Jahr von Pentax kommen wird, es wird sicherlich spannend, das nächste Top-Modell mit Glasprisma und schnellem Prozessor/AF zu "testen".
Wobei das immer noch nicht das grundsätzliche Preisproblem mit den langen 2,8er Linsen löst die man einfach beim Sport braucht um die nötige Freistellung zu kriegen. Aber es wäre schon hilfreich, wenn das Gehäuse schnell und flexibel genug wäre um auch manuelle Linsen benutzen zu können.

fibbo
 
Aha... nunja, ich hatte bisher istD, istDs, K10D, K20D... die K100Ds zwischendurch war so schnell wieder verkauft dass ich nicht mal die Mattscheibe gewechselt hatte ;-) Na dann werde ich das mal versuchen, mit der Schnibi in der K-m. Einsprüche bitte hier und jetzt falls einer schlechte Erfahrungen damit gemacht hat.

fibbo

Nur zwei Links, die dir vielleicht so weiterhelfen, wie mir bei der K100D:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2828686&postcount=62
http://www.katzeyeoptics.com/files/install6.pdf
 


Danke für die links. Das schaut nicht sehr ermutigend aus. Vor allem nach zerkratzten Mattscheiben... Bei den bisherigen Pentaxen hab ich das vor Ort mit frisch entfetteten Händen in nullkommanix gemacht :-)
Ich warte erst mal ab welche Mattscheibe dafür am besten geeignet ist. Das wird sicherlich bald publik.

fibbo
 
- keine manuelle Auswahl des AF-Messfeldes
- keine Anzeige welches AF-Messfeld aktiv ist!
- nur 5 statt 11 AF-Messfelder
- kein Status-LCD
- schlechteres Rauschverhalten

...mehr fällt mir grad nicht ein, aber alleine Punkt 1 reicht mir aus, die K100DS der K-m vorzuziehen. Was nützt mir ein schnellerer AF, wenn ich ihn nicht richtig nutzen kann......
Sag mal, Kalsi, hast Du die Km mal in der Hand gehabt? Wenn ja, wie unterscheiden sich die Km und die K100dS haptisch? Sind die Menueführungen sehr unterschiedlich?
 
@fibbo: logisch, deswegen fotografier ich ja seitdem auch in DNG. Ausschließlich.

Und das die K-m ein Mama-Programm hat, heisst ja nicht, das man es benutzen muss. Was ich nicht brauche: zig AF-Felder, die ich manuell anwählen muss. Was ich brauche: eine kleine feine SLR mit Einstellungen für Zeit, Blende, ISO mit möglichst gutem Objektivprogramm (obwohl das KIt schon nicht zum Schlechtesten gehört, was unter diesem Namen verkauft wird) und einem brauchbaren AF. Der AF der K-m ist definitiv brauchbar, wenn man nicht mit Superteleobjektiven auf Eisvogeljagd geht. Für diese Art zu fotografieren fehlt mir die Erfahrung. Deswegen liebe ich die K-m mit dem 40er Limited drauf als Streetkamera. Erweiterung nicht ausgeschlossen, eher erwünscht, dann aber WW.
 
Klar: der schnellere AF und die geringere Größe hätten mich auch zur K-m hinziehen können, trotz fehlendem Status-LCD und etwas schlechterem Rauschverhalten. Aber ohne manuelle Messfeldwahl ist das für mich ein No-Go.
Wieso ist die manuelle Messfeldwahl eigentlich so wichtig für Dich, dass sie so eine große Rolle spielt? Wobei Dir ja, wie Du gesagt hast, das Rauschverhalten als "Nachtschwärmer" auch wichtig ist, bei der Km aber nicht schlimm genug?
 
Naja, das Rauschverhalten müsste man ja erst einmal vergleichen. Wenn man ein wenig ausserhalb dieses Forums in den Weiten des Internets umherschweift, dann kommt doch ein bißchen die Vermutung auf, daß der Vergleich eher umgekehrt ausgeht.

Bzgl. der AF-Felder bin ich aber einer Meinung mit - ähm, erstmal dran gewöhnen ;) - Kalsi.

Wenn ich nicht gerade Motorsport fotografiere, dann benutze ich eher selten den mittleren Fokuspunkt und die Automatik sowieso absolut nie. Ich wähle sehr bewußt den passenden Fokuspunkt aus den 11 zur Verfügung stehenden aus, um die Kamera möglichst wenig verschwenken zu müssen.

Wenn man das gewohnt ist, dann ist es bestimmt schwierig, darauf ganz zu verzichten.

Viele Grüße,

Heiko
 
Sag mal, Kalsi, hast Du die Km mal in der Hand gehabt? Wenn ja, wie unterscheiden sich die Km und die K100dS haptisch? Sind die Menueführungen sehr unterschiedlich?

Ich hatte sie nur kurz in der Hand, die Menüführung hab ich mir nicht in allen Einzelheiten angeschaut, aber bis auf die Features die die K100DS nicht hat schien alles soweit gleich aufgebaut zu sein.

Haptisch sind die Unterschiede auch nicht groß. Die K100DS ist geringfügig größer und etwas schwerer, aber das Material ist dasselbe und fühlt sich auch gleich (gut) an.


Wieso ist die manuelle Messfeldwahl eigentlich so wichtig für Dich, dass sie so eine große Rolle spielt?

Weil ich nunmal meine Fotos bewußt gestalte und dazu gehört auch, daß das Hauptmotiv nicht immer in der Mitte sein muß. Ganz einfache Kiste.

Wobei Dir ja, wie Du gesagt hast, das Rauschverhalten als "Nachtschwärmer" auch wichtig ist, bei der Km aber nicht schlimm genug?

Also: Das was bei ISO1600 aus der K-m kommt würde mir reichen. Sieht zwar etwas glattgebügelt aus, aber damit könnte ich leben. Tja, wenn eben nicht andere Gründe für mich gegen die K-m sprechen würden, aber das hab ich ja jetzt erschöpfend erklärt.

Naja, das Rauschverhalten müsste man ja erst einmal vergleichen. Wenn man ein wenig ausserhalb dieses Forums in den Weiten des Internets umherschweift, dann kommt doch ein bißchen die Vermutung auf, daß der Vergleich eher umgekehrt ausgeht.

Naja, nicht wirklich. Man sieht auf den hier geposteten Bildern zwar nicht viel Rauschen, aber dafür eben auch nicht viel Details. Das sieht ziemlich glattgebügelt aus.

Außerdem: wenn man Fotos aus einem relativ gut beleuchteten MediaMarkt mit einer nächtlichen Straßenszene vergleicht, dann ist von vornherein klar auf welchem Bild mehr Rauschen zu sehen sein wird, egal welche beiden Kameras man nimmt. Auch wenn beide auf die gleiche ISO-Stufe eingestellt sind. ;)
 
Zitat von marignac
Wieso ist die manuelle Messfeldwahl eigentlich so wichtig für Dich, dass sie so eine große Rolle spielt?
Weil ich nunmal meine Fotos bewußt gestalte und dazu gehört auch, daß das Hauptmotiv nicht immer in der Mitte sein muß. Ganz einfache Kiste.
Aber ist in dieser Hinsicht es nicht viel ergiebiger, manuell zu arbeiten mit einer Mattscheibe, die - wie früher - Schärfekreise hat?
 
Ich hatte sie nur kurz in der Hand, die Menüführung hab ich mir nicht in allen Einzelheiten angeschaut, aber bis auf die Features die die K100DS nicht hat schien alles soweit gleich aufgebaut zu sein.
...

Aber es gibt zusätzlich die direkte Bedienung über das Display. Da kann man viele Einstellungen machen ohne in die Menüs zu müssen. Ich kann mich nicht erinnern, dass das die K100 auch hat. Die K10 hat's definitiv nicht.

http://www.dpreview.com/previews/pentaxkm/page7.asp
 
Aber es gibt zusätzlich die direkte Bedienung über das Display. Da kann man viele Einstellungen machen ohne in die Menüs zu müssen.

Ach das geht auch? - Sorry, so intensiv hab ich mich damit nicht beschäftigt. Ich hatte irgendwie immer die Assoziation: wenn kein Status-LCD vorhanden ist, muß man eher noch mehr in den Menüs rumgurken. Keine Ahnung warum. :confused:

Ich kann mich nicht erinnern, dass das die K100 auch hat. Die K10 hat's definitiv nicht.

Nö, hat sie nicht.

Aber ist in dieser Hinsicht es nicht viel ergiebiger, manuell zu arbeiten mit einer Mattscheibe, die - wie früher - Schärfekreise hat?

Wozu? - Viele meiner Objektive haben AF und den nutze ich dann natürlich auch......eine Mattscheibe mit Schnittbildindikator und Mikroprismenring hab ich natürlich drin - nutze ich aber nur für non-AF Objektive.

Im übrigen heißt "bewußt gestalten" nicht, daß man automatisch bei jedem Foto ohne Ende Zeit hat. Manchmal muß es eben schnell gehen. Die Messfeldauswahl ist mir mittlerweile so in Fleisch und Blut übergegangen, daß "schnell gehen" sich mit "manueller Messfeldwahl" nicht ausschließt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten