• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-m

Da werden sich aber jetzt ein paar freuen! :P
Pentax K-m mit 40er Pancake

Okay, da ich noch einen Gutschein habe ist die Entscheidung jetzt endgültig gefallen. Ich muss nur noch bis Weihnachten irgendwie mein Konto aufgeräumt bekommen...
 
Danke Bibi!

Stuttgart-Feuerbach und Ludwigsburg sind leider auf der anderen Seite...:(

Nächstes Wochenende zwar in Esslingen:top: - aber da sind meine Frau und ich in Paris...:D

Was meinst denn Du? Für zarte Frauenhände geeignet? Deutlich "handlicher" als die K200?

Grüßle, Oliver

Als Frau würde ich sagen: unbedingt geeignet, da wirklich klein und sehr handlich! Auch als Einsteiger (??) geeignet weil für die Grundfunktionen selbsterklärend. Also ich hab mich in die Kleine sofort verliebt. :pDie K200 oder Kameras anderer Marken waren mir zu schwer und zu groß.
Die D60 zu gering ausgestattet und die Canon 1000d zu billig.

Gerade im Vergleich zur K200 - da liegen Welten zwischen, was die Grösse betrifft, technisch allerdings ist die Km deutlich nahe an der K200. :top:Das kannst Du auch hier im thread lesen.

meine Meinung: geiles Weihnachtsgeschenk:lol::D
 
Als Frau würde ich sagen: unbedingt geeignet, da wirklich klein und sehr handlich! Auch als Einsteiger (??) geeignet weil für die Grundfunktionen selbsterklärend. Also ich hab mich in die Kleine sofort verliebt. :pDie K200 oder Kameras anderer Marken waren mir zu schwer und zu groß.
Die D60 zu gering ausgestattet und die Canon 1000d zu billig.

Gerade im Vergleich zur K200 - da liegen Welten zwischen, was die Grösse betrifft, technisch allerdings ist die Km deutlich nahe an der K200. :top:Das kannst Du auch hier im thread lesen.

meine Meinung: geiles Weihnachtsgeschenk:lol::D

O.K. - Viiiieeeeelen Dank für die Einschätzung!:top:

Grüßle, Oliver
 
Unterschied zur K-200D ?
(was ich als K200D User bisher gesammelt habe habe ;) )

negativ:

Kein abgedichtetes Gehäuse
Kein oberes Infodisplay
Keinen Lagesensor zur Bildrehung
Keine Anzeige der Af Punkte im Sucher
Nur 5 AF Felder gegenüber 11 AF Felder der K200D

Positiv:

schnellere Bildfolge 3,5 B/s gegenüber 2.8B/s der K200D
angeblich besseres Rauschen - ISO geht bis 3200

neutral(Für den einen Vorteil, für den anderen Nachteil):

Gehäuse kleiner, leichter
 
Momentan schwanke ich zwischen einer Pentax km und einer k200d.
Hab schon vieles gelesen über die beiden Modelle und fände einzig die fehlende Abblendtaste der Km störend. Dafür punktet sie in Sachen Größe und dank ihrer leicht verbesserten Serienbildfunktion.

Was mich noch brennend interessieren würde,wäre wie es um die Jpeg out-of-cam Qulität steht.
Wurde da was verbessert von Pentax, schließlich ist die Kamera für Einsteiger konzipiert. Bei der k200d soll diese ja recht mies sein, zumindest wenn man dpreview glauben schenken kann :)
 
Wurde da was verbessert von Pentax, schließlich ist die Kamera für Einsteiger konzipiert. Bei der k200d soll diese ja recht mies sein, zumindest wenn man dpreview glauben schenken kann :)

1.: "recht mies" ist der falsche Ausdruck. "Nicht optimal" trifft es eher.
2.: das bezieht sich bei dpreview immer nur auf die Standardeinstellungen. Man kann die jpeg-Ausgabe durch mehrere Paramter so anpassen wie man sie haben möchte.
 
Momentan schwanke ich zwischen einer Pentax km und einer k200d.
Hab schon vieles gelesen über die beiden Modelle und fände einzig die fehlende Abblendtaste der Km störend. Dafür punktet sie in Sachen Größe und dank ihrer leicht verbesserten Serienbildfunktion.

Was mich noch brennend interessieren würde,wäre wie es um die Jpeg out-of-cam Qulität steht.
Wurde da was verbessert von Pentax, schließlich ist die Kamera für Einsteiger konzipiert. Bei der k200d soll diese ja recht mies sein, zumindest wenn man dpreview glauben schenken kann :)

Also, ich habe das auch schon an anderer Stelle gesagt.

Ich mache über 95 % meiner Aunahmen in JPEG. Sie sind gut und gut genug, schließlich lebe ich davon, dass meine Bilder täglich gedruckt werden. Also alles Panikmache von, naja...

Gruß

AES
 
Haben gestern - Oh Wunder! - in Esslingen zwei Geschäfte gefunden, die die K-m haben, das eine hatte allerdings schon zu, das andere die K-m nur als "Dummy". Zum anfassen reichte das allerdings. Und tatsächlich: sieht kompakt aus und fühlt sich schon sehr handlich an im direkten Vergleich mit der K200. Und die Motivprogramme (die die K200 aber wohl auch hat) gefielen der Gattin gut... Jetzt muss man sich das nochmal mit den "inneren Werten" überlegen... Im Vergleich zur K200 ist sie halt (noch) relativ teuer.

Aber eines war sofort klar: Die K-m schreit nach kleinen und kompakten Objektiven!

Grüßle, Oliver
 
Also ich hab im gleichen MM einen anderen Mitarbeiter wieder gefragt nach der K-m. Er hat mir alle MM gezeigt die die K-m haben. Der nächste wäre allerdings 40km und dort kostet sie 499€.
In Duisburg kostet die K-m im MM 379€.

Wollte eigentlich nach Saarbrücke bei einen Händler aber jetzt liegt 0,5m Schnee ^^
 
:lol: Also, ich hab es getan - die Km ist MEINE !!:)
Ich hab da Doppelkit genommen, dann hab ich erstmal eine Grundlage und weitere Objektive können später immer noch folgen.

Hab noch nicht sehr viel Fotos schiessen können, da es s...kalt und grau draussen ist.:( -das Wetter hat mich schnell wieder reingehen lassen.

Kann aber erst mal was zum handling sagen:
klein, aber relativ schwer
das einzige was mich stört ist, daß Pentax eine Kamera auf den Markt bringt, mit neuen "leichten" Objektiven und dann.... 4 sauschwere AA Akkus einlegen läßt! Zumal wie ich jetzt schon gemerkt habe, die Akkus sehr schnell den Saft verlieren, obwohl es recht gute 2700 Akkus sind:grumble:

Da hätte ich wirklich lieber einen Hochleistungs-Akkus gehabt, der 1. mehr Leistung hat und 2. weitaus leichter ist.

Aber was solls, es ist so wie es ist:p

Trotzdem: das Metallbajonett am Objektiv wäre sicher leichter als die vier (!) AA Akkus.
Also: reines Marketing, die Kamera preiswerter zu verkaufen.

Das nur am Rande. Ansonsten ist die Km toll vom handling und die ersten Fotos sind auch gut. Alle wichtigen Einstellungen während des Entstehens der Aufnahme z.B. Weissabgleich sind schnell und gut zu erreichen.

Aber ich denke auch, die Kleine schreit nach einem limited :D

Preislich hab ich jetzt nicht unbedingt das Schnäppchen gemacht, aber
durch den Kauf beim Fachhändler muss man für Beratung und Service eben auch zahlen. Das ist auch ok.

Später mehr
B.
 
:lol: Also, ich hab es getan - die Km ist MEINE !!:)
Ich hab da Doppelkit genommen, dann hab ich erstmal eine Grundlage und weitere Objektive können später immer noch folgen.
[...]
Zumal wie ich jetzt schon gemerkt habe, die Akkus sehr schnell den Saft verlieren, obwohl es recht gute 2700 Akkus sind:grumble:
Hey, gratuliere. :)
Bei Pentax-Kameras mit AA unbedingt eneloops benutzen. Hochleistungsakkuss und 2700er bringen es nicht.
Hier findest Du mehr zu Eneloops und auch den alternativen Herstellern mit dieser Hybridtechnologie der Eneloops:
http://de.wikipedia.org/wiki/Eneloop
Die original Eneloops von Sanyo kriegt man nicht überall. Ich habe deshalb mir z.B. die Uniross Hybrio genommen und bin sehr zufrieden. Die sind auch nicht so teuer.
Edith: Der technische Begriff für die Dinger ist LSD-NiMH :D
 
...Kann aber erst mal was zum handling sagen:
klein, aber relativ schwer
Wenn dann doch mal ein Tele oder 'ne andere schwere Linse drankommt, bist Du vielleicht froh um das höhere Gegengewicht.
Ausserdem vermittelt daß doch auch Wertigkeit:rolleyes:

... die Akkus sehr schnell den Saft verlieren, obwohl es recht gute 2700 Akkus sind:grumble:

Neue Akkus benötigen meines Wissens nach auch erst einige Ladezyklen bis sie ihre max. Kapazität erreichen...

Aber ich denke auch, die Kleine schreit nach einem limited :D
Yep, so stell' ich mir das für später auch vor.

Preislich hab ich jetzt nicht unbedingt das Schnäppchen gemacht, aber
durch den Kauf beim Fachhändler muss man für Beratung und Service eben auch zahlen. Das ist auch ok.

Dafür hast Du sie jetzt schon in Händen :)
 
Hey, gratuliere. :)
Bei Pentax-Kameras mit AA unbedingt eneloops benutzen. Hochleistungsakkuss und 2700er bringen es nicht.
Hier findest Du mehr zu Eneloops und auch den alternativen Herstellern mit dieser Hybridtechnologie der Eneloops:
http://de.wikipedia.org/wiki/Eneloop
Die original Eneloops von Sanyo kriegt man nicht überall. Ich habe deshalb mir z.B. die Uniross Hybrio genommen und bin sehr zufrieden. Die sind auch nicht so teuer.
Edith: Der technische Begriff für die Dinger ist LSD-NiMH :D

Aber nicht das Ladegerät für 4 Zellen von Eneloop nehmen. Dat ist nix.
Den Fehler hab ich gerade gemacht.
 
Darf man fragen warum?

- keine Einzelschachtüberwachung
- keine Ladestandserkennung, das Ding lädt einfach einen festen Zeitraum und schaltet dann ab

Ich hab seit zwei Jahren das IPC-1L von Conrad Elektronik und bin damit sehr zufrieden. Es bietet alles was ein Ladegerät so können muß und geht mit den Dingern wirklich sehr schonend um.
 
- keine Einzelschachtüberwachung
- keine Ladestandserkennung, das Ding lädt einfach einen festen Zeitraum und schaltet dann ab

Ich hab seit zwei Jahren das IPC-1L von Conrad Elektronik und bin damit sehr zufrieden. Es bietet alles was ein Ladegerät so können muß und geht mit den Dingern wirklich sehr schonend um.

So isses das Ding lädt einfach x-Stunden. Irgendwo hab ich 10h gelesen irgendwo 16h. Aber auch nach 20h lädt das Mistding immer noch. Dem Teil ist dabei egal ob man leere oder volle Akkus einsetzt. Ist ein Akkutöter.

Bei ELV gibt es ein brauchbares Ladegerät mit 4 Panasonic Infinium (wie Eneloop) für derzeit 30€. Leider erst wieder im Dez. lieferbar. Bestellt isses aber.
(Kostet 29.95 ohne Akkus ;) )
http://www.elv.de/Ladegerät-BC-700-...Mignon-/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_22135

Edit: IPC-1L von Conrad Elektronik und das von ELV scheinen baugleich zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten