Als "nichteingeweihter" stellt man sich unter "Gesichtserkennung" halt sowas vor wie "Kamera löst automatisch aus wenn alle lächeln".![]()
Was, wenn es das nicht sogar schon gibt, unfehlbar irgendwann kommen wird...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Als "nichteingeweihter" stellt man sich unter "Gesichtserkennung" halt sowas vor wie "Kamera löst automatisch aus wenn alle lächeln".![]()
Was, wenn es das nicht sogar schon gibt, unfehlbar irgendwann kommen wird...![]()
Die Top-Kompaktmodelle der Hersteller sind mit einer Bitte-Lächeln-Automatik ausgestattet, die ein Bild erst dann auslöst, wenn das erkannte Gesicht einen freundlichen Ausdruck zeigt.
Bei Sonys T-Modellen kann man sogar die Griesgrämizität in drei Stufen einstellen, sodass bei latent Übellaunigen schon ein flüchtiger Anflug von Fröhlichkeit genügt.
Bei mehreren Personen im Bild löst die Kamera nur aus, wenn die über den Touchscreen ausgewählte Hauptperson lächelt. Auch Selbstauslöserfotos sollen mit dieser Funktion erleichtert werden: Dank Smile Shutter kann der Selbstauslöser mit einem "Lächeln auf Befehl" automatisch gesteuert werden.
Wenns sein mussGeht mich ja eigentlich nix an aber sollte man nicht Back to Topic kommen?
............ ob man die Möglichkeit hat, AE bei AF zu speichern?
Das ist etwas, was ich an Pentax sehr mag, wobei keine Ahnung, ob andere das auch haben. Stell Dir vor, Du hast den mittleren Fokuspunkt gewählt und die Belichtung ist meinetwegen auch mittelbetont (muss nicht). Dann hast Du irgendwo ein Gesicht oder eine Blume. Du fokussierst dann mittig drauf. Wenn Du nun den Auslöser halb gedrückt hast, ist der Fokus gespeichert. In diesem Fall wird mit dem Fokus die Belichtung gespeichert. (Sonst muss man nämlich Belichtung extra mit dem AE-L-Knopf speichern.) Nun kannst Du schwenken, so dass das Gesicht oder die Blume nach der Drittelregel oder dem goldenen Schnitt nicht mittig ist. Dabei ist dann nicht nur der Fokus weiterhin auf der Blume oder dem Gesicht, sondern die Belichtung orientiert sich auch danach. Sprich, die Priorität der harmonischen Belichtung sitzt dann auf dem Objekt der Begierde.Bin ja eigentlich technisch recht fit - aber wie meinst Du das?![]()
Danke Kassad, das kannte ich noch nicht so, dass die Belichtung auch mit gespeichert wird . Ich glaube, da muss man doch mal einen Blick in die Bedienungsanleitung werfen. Ist nämlich eine interessante Sache.
Würde mich auch interessieren. Man kann nämlich auch keinem Bild der Km erkennen, ob es einen AE Knopf gibt.![]()
@kassad
es gibt diese beiden Settings (wie bei ner Großen):
AE-L with AF locked [on/off]
Link AF Point and AE [on/off]
Das ist nett, also doch nicht schlimm beschnitten die Kamera. Gerade die erwähnten Einstellungen führen in der Regel zu einer zuverlässigen Belichtung.Man dann den AL Knopf als AE belegen
@kassad
es gibt diese beiden Settings (wie bei ner Großen):
AE-L with AF locked [on/off]
Link AF Point and AE [on/off]
Man dann den AL Knopf als AE belegen
Kann einer von Euch die Schnelligkeit des AF vielleicht mit einer Canon oder Nikon vergleichen?
Das ist etwas, was ich an Pentax sehr mag, wobei keine Ahnung, ob andere das auch haben.
.............Wirklich sinnvoll wäre "AE mit AF-Punkt verbinden" und "AE bei AF" nämlich bei Spot-Messung. Beispiel, die Hauptperson/Hauptmotiv befindet sich aussermittig, man wählt einen aussermittigen AF-Punkt und fokussiert auf das Gesicht. Wäre schön, wenn jetzt auch die Belichtung auf das Gesicht ausgemessen würde. .................