• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-m

:D:top:
 
Okay - wenn die meisten Einsteiger so "dumm" sind sollen sie halt basteln :angel::D.
Meiner bescheidenen Ansicht gehört sie halt dazu :p:ugly: ...
Davon ab hatte selbst ich mir seinerzeit eine Geli aus PVC zurechtgeschnippelt (für ein KoMi 28 - 75er) - aber nicht aus Geiz sondern weil ich sie im Sommer dringend benötigte und die Originale im Wald verschlampt hatte (und Ersatz war nicht innerhalb von 14 Tagen zu beschaffen) :angel:.

Grüße

Andreas
 
Hallo zusammen,
ich denke wir haben hier einfach unterschiedliche Erwartungen und Ziele.
Es hat sich herauskristallisiert, dass es (mindestens) zwei denkbare Varianten für eine Kleinst-Pentax gibt:
1. Variante. Zielsetzung: klein, einfach, leicht, niedriges DSLR-Preissegment, Zielgruppe Kompakt-Aufsteiger. Diese Kamera gibt es: Pentax K-m.
2. Variante. Zielsetzung: klein, gut ausgestattet, mittleres DSLR-Preissegment, Zielgruppe erfahrene DSLR-Benutzer mit Limited-Objektiven. Diese Kamera gibt es noch nicht.

Ich habe mir die Pentax K-m gekauft und bin auch zufrieden (Variante 1).
Ich hätte jedoch auch EUR 300 mehr bezahlt für eine bessere Ausstattung (z.B. Sensor der K20D, also Variante 2).

Ich denke aus betriebswirtschaftlicher Sicht hat Pentax mit Variante 1 die richtige Entscheidung getroffen.
Persönlich hoffe ich jedoch auf die Variante 2 in der Zukunft. Wenn es meine geliebten Limited-Objektive nicht ausschlisslich bei Pentax gäbe, wäre ich schon längst zu Nikon gewechselt.

Gruss
Jacob
 
Darf ich fragen warum Du dann nicht die K200D genommen hast -> Die ist nicht "beschnitten" und bis auf die ISO 3200 eigentlich nicht großartig Anders; und auch nicht viel größer.

Grüße

Andreas
 
Darf ich fragen warum Du dann nicht die K200D genommen hast -> Die ist nicht "beschnitten" und bis auf die ISO 3200 eigentlich nicht großartig Anders; und auch nicht viel größer.

Grüße

Andreas

Da mag die AF-Geschwindigkeit das Argument sein.

Was für mich gegen die K-m und für die K200D sprach, war daß es die K-m nicht ohne Objektive gab, aber noch ein 18-55 muß nicht rumliegen.

Hätte es die K-m mit dem superkompakten FA 35/2.0 gegeben, oder mit dem 40er Pancake, oder eben ganz ohne Objektive, wäre sie meine geworden...
 
Gut das dann ja niemand ne Canon samt Kitscherbe kauft:lol:

Allerdings. Die bei Canon freuen sich einen Wolf, wenn sie mal eine Linse erwischen bei der die Geli mitgeliefert wird und hier herrscht wieder Untergangsstimmung.


Und an die K-m gehört ein Pancake, mir egal was die Pentax-Marketingleute sich bei der Kamera gedachte haben. Und sie ist auch für den erfahrenen User zu gebrauchen, wenn auch mit kleinen schmerzhaften Einschränkungen. Völlig egal ob man damit in der Zielgruppe der Marketingabteilung liegt oder nicht.
 
Da mag die AF-Geschwindigkeit das Argument sein.

Was für mich gegen die K-m und für die K200D sprach, war daß es die K-m nicht ohne Objektive gab, aber noch ein 18-55 muß nicht rumliegen.

Hätte es die K-m mit dem superkompakten FA 35/2.0 gegeben, oder mit dem 40er Pancake, oder eben ganz ohne Objektive, wäre sie meine geworden...

:top: Wenn schon eine "kleine" Pentax - dann eine K200D ;).
Was nutzt der eventuell etwas flottere AF wenn die Kamera "Lotterie" spielt bei der Wahl des AF - Punktes :confused: ...
Davon ab: Mach´ mal Einer hier Portraits mit "AF - Auto" und Ziel "Rechtes Auge" :ugly::lol:.

Grüße

Andreas
 
:top: Wenn schon eine "kleine" Pentax - dann eine K200D ;).
Was nutzt der eventuell etwas flottere AF wenn die Kamera "Lotterie" spielt bei der Wahl des AF - Punktes :confused: ...
Davon ab: Mach´ mal Einer hier Portraits mit "AF - Auto" und Ziel "Rechtes Auge" :ugly::lol:.

Grüße

Andreas

Ich hätte es zumindest so verstanden, daß ich der K-m sagen könnte, NUR den mittleren AF-Sensor zu verwenden...
 
Ich hätte es zumindest so verstanden, daß ich der K-m sagen könnte, NUR den mittleren AF-Sensor zu verwenden...

;) Das ist ja auch richtig :cool: - aber verschwenken bei großen Blendenöffnungen :ugly:.
Ein Wunder, das die Firmen überhaupt noch mehrere AF - Felder in die Cams verbauen ... :confused:.

Grüße

Andreas
 
:top: Wenn schon eine "kleine" Pentax - dann eine K200D ;).
Was nutzt der eventuell etwas flottere AF wenn die Kamera "Lotterie" spielt bei der Wahl des AF - Punktes :confused: ...
Davon ab: Mach´ mal Einer hier Portraits mit "AF - Auto" und Ziel "Rechtes Auge" :ugly::lol:.

Grüße

Andreas

Die K200D ist neben der K-m aber alles andere als "klein". Da ist der Abstand zwischen K200D und K20D wesentlich geringer und man kann sich auch gleich damit anfreunden.
 
Die K200D ist neben der K-m aber alles andere als "klein". Da ist der Abstand zwischen K200D und K20D wesentlich geringer und man kann sich auch gleich damit anfreunden.

Okay - aber für mich sind eigentlich alle Kameras "klein" bzw. "zu groß" gibt´s auch nicht. Aber eine K20D :eek: - Nein Danke ;); obwohl -> Bei mir weiss man Nie so genau :cool::angel:.

Grüße

Andreas
 
nur mal OT für die Interessierten,

MM in Velbert bietet die K-m mit dem Doppelset (18-55 & 50-200) für 479 Euro an.
Ist das Dein ERNST ?????????:confused:
Wäre ja sensationell:top::top::top:

Hallo :).
Jetzt mal im Ernst: So wie Du hinter der Kamera her bist (Wie der Teufel hinter der armen Seele :angel:) hättest Du Das doch wissen müssen - oder Anders gefragt: WArum hast Du nicht schon Eine ;).

Grüße

Andreas
 
Mittlerer Sensor ist feststellbar und ansonsten nur die Automatik verfügbar ohne sichtbare Anzeige über aktives Messfeld.
 
nun denn, wenn Hoya meint Mamas brauchen das nicht.
:grumble::grumble::grumble::grumble:


Es geht sehr gut ohne. Irgendwie muss sich das Einsteigermodel doch von den anderen beiden abheben (bzw. umgekehrt). Pentax möchte/muss ja auch noch die K200 und K20 verkaufen können.

Für mich persönlich: Eh egal. Die blöden roten Markierungen der K10 seh ich in den allermeisten Fällen sowieso nicht. Deshalb ist immer der mittlere Sensor ausgewählt.

Bei der K-m ist das eigentlich besser (für mich). Es gibt sozusagen nur einen mittleren Sensor. Den kann man etwas kleiner (1 AF Punkt) oder etwas größer (5 AF Punkte) einstellen. Ich glaube es heißt tatsächlich "schmal" und "breit" im Menü der K-m. Ansonsten: per Quickshift nachregeln. Geht gut mit dem Sucher der K-m.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten