• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-m

Danke toocool für die gute techn. Zusammenfassung.

Da meine analoge Nikon noch aus der Zeit vor AF ist, paßt das alte Zoom eh nicht mehr. Die Canon von 1992 hatte dann schon AF aber richtig warm geworden bin ich mit der nicht.:rolleyes:

Aber Folgekosten sollte man nicht unberücksichtigt lassen.
Und da spricht der Stabi im Gehäuse sicherlich auch noch für die Pentax.

Ich hatte die K200 schon in der Hand, die hat mir gut gefallen in Hinsicht auf die Verarbeitung.
Eigentlich kann man sich bei der Entscheidung auf 2 (3) Dinge stützen:
1. die tatsächlichen Ausstattungsmerkmale, von denen man sicher ist, das man sie braucht
2. die Haptik - denn man muss ein gutes Gefühl dabei haben, wenn man die Kamera in die Hand nimmt
3. eingeschränkt - tests diverser Zeitschriften, die die Richtung vorgeben

Denn machen wir uns nichts vor, das Bild ist letztendlich nur so gut wie der Mensch, der den Auslöser drückt. :lol: Und schließlich kann man nicht alles Modell aus der engeren Wahl ein paar Monate ausprobieren und dann sagen: so , mit der hab ich die für mich besten Fotos geschossen - die nehm ich.

Also, ich denke, ich sollte mir die K-m anschauen, 1-2 Tests abwarten und dann (wenn mir die Kamera gefällt) zuschlagen :evil:
 
Bei Pentax und Olympus bekommst gute bis sehr gute Qualität, zu einem ausgezeichneten Preis.

Oder anders gesagt, "Wir lieben Technik und hassen teuer" :ugly:

Da muss ich jetzt doch widersprechen! Einige der Pentax-Objektive sind schlicht überteuert, genauso wie bei N und C (und Olympus, nebenbei bemerkt). Schnäppchen gibt es, aber auch die sind überall zu finden. Der Vorteil bei Pentax ist, dass du beim Griff zu preiswerten Alternativen (ich nenne beispielhaft Sigma/Tamron 17-x, 70-200 2.8) nicht auf den Stabilisator verzichten musst, wie das bei N und C der Fall ist (entweder "Original" teuer mit Stabi oder Fremdmarke günstig ohne Stabi).

Ja, das ist schon klar, aber auch Pentax-begeisterte haben eine Entscheidung mal irgentwann gegen Nikon oder Canon oder oder getroffen.

Mir haben schlicht die Ergebnisse besser gefallen. Eine rationalere Erklärung kann ich nicht bieten.
 
Zitat lemonsoda: Mir haben schlicht die Ergebnisse besser gefallen. Eine rationalere Erklärung kann ich nicht bieten

Kamerakauf ist halt ähnlich wie Autokauf eine ziemlich emotionale Sache, stimmts ?? :lol:
 
Ich betrachte es meist so: Mit C & N kann man ganz wenig falsch machen, da die beiden sehr breit aufgestellt sind. Mit Pentax kann man sehr viel falsch machen, wenn man nicht das findet was man sucht. Allerdings findet man hier auch Sachen, von denen man bei C & N noch nie etwas gehört hat. Man muss halt wissen, worauf man sich einlässt. Das Problem ist nur, dass auch Fotografiegewohnheiten und -ansprüche sich mit der Zeit ändern können. Dann kann es sein, dass man sich bei Pentax etwas vernachlässigt fühlt und wechseln muss. Da die Gebrauchtpreise für Objektive allerdings recht stabil sind, ist ein Systemwechsel nicht gleich mit dem finanziellen Ruin verbunden. Aber ein Überblick über die Systeme kann vor dem Kauf der ersten DSLR sicher nicht schaden.


Wenn ich mein Equipment wie es jetzt ist, bei C oder N kaufen wollte, hätte ich sehr bald ein finanzielles Problem. Da würde ich geschätzt bei den Neupreisen mal 50% drauflegen müssen, ohne irgendeinen Mehrwert zu haben. Dafür gibt es bei Pentax in absehbarer Zeit kein Vollformat, kein günstiges 70-200/4 und momentan auch keine Pentax-Linse mit mehr als 300mm. Ich kann sehr gut darauf verzichten.
 
Das Problem ist nur, dass auch Fotografiegewohnheiten und -ansprüche sich mit der Zeit ändern können. Dann kann es sein, dass man sich bei Pentax etwas vernachlässigt fühlt und wechseln muss.

Das beobachte ich bei mir in letzter Zeit genau andersrum:

- früher war ich begeisterter Canonist und mit meinem Canon-Zeugs sehr zufrieden
- dann bin ich aus gewissen Gründen bei Pentax gelandet
- mittlerweile hab ich meine Fotografiergewohnheiten so sehr an mein Pentax-Equipment angepasst, daß ich mit was anderem nicht mehr glücklich werde
- das hab ich gemerkt, weil ich mit einer im März aus einer Laune heraus gekauften EOS-20D einfach nicht warmgeworden bin und sie vor 3 Wochen wieder verkauft hab.
 
Klar befriedigt Pentax auch Ansprüche, die man so bei C&N nicht befriedigt bekommt. Aber ganz unverdient sind die auch nicht Marktführer.
 
Aber ganz unverdient sind die auch nicht Marktführer.

Nein, ganz bestimmt nicht. Die bauen schon gutes Zeugs. Nur bin ich mittlerweile so auf Pentax eingeschossen, daß mir alleine schon die merkwürdige Anrodnung der AF-Messfelder bei der EOS-20D af den Zwirn ging.

Rein vom Gefühl her kommt mir gerade Canon immer so ein Bißchen "08/15" vor. Canon ist halt das was man kauft weil man den Namen schonmal gehört hat, wenn man sich vorher nicht informiert hat.

War bei mir selber ja übrigens damals auch so, Mitte der 90er. Ich wollte endlich mal ne moderne Kamera haben, so mit AF und so. Hatte bis dahin nur ne Voigtländer Bessamatic und ne M42-Yashica. Also ab in den Laden und ne EOS-1000Fn mitgenommen, einfach weil mir der Name "Canon" geläufig war. :o

Klar gibt's auch Leute, die sich gezielt und aus guten Gründen für eine Canon entscheiden, aber der Nimbus des "gekauft weil's das bekannteste ist" haftet Canon m.M.n. schon an........
 
Habe Ende letzten Jahres auch über 2 Monate diverse Berichte über C, N, O, S und P gelesen und letztlich hatte mich (Neueinsteiger, suchte ursprünglich eine optisch gute Bridge zur Doku meiner Haussanierung) der nahe Preis der DSLRs geködert.
Dann ging eben der intensivere Vergleich der Parameter und gebotenen Features eindeutig zu Pentax, weil eben hier zu einem vergleichbaren Einsteigerpreis (K100D Super) die meisten Funktionen des Bodies geboten wurden (Motor + SDM, 11 AF-Felder, Rauschverhalten, SD sollte es wegen dem Notebook sein, preiswerte Objektive, SVA, etc. pp) und ich nicht wußte, ob ich vielleicht Gefallen an der Fotografie finden würde. Da wollte ich nicht vorab auf eventuell interessante Funktionen verzichten. Der kritisierte AF-C war mir auch bekannt, aber just das, was mich am wenigsten interessierte.

Und siehe da, es wurde auch wie "befürchtet". Ich fand Gefallen am Knipsen und habe nach und nach alle Funktionen durchprobiert und schätzen gelernt.

So bin ich froh, dass Pentax weiter sehr konsequent selbst bei Einsteigermodellen wie der K-m bei "Abrüstung" trotzdem technische Fortschritte verbaut und nur sehr wenige Features im verschmerzbaren Rahmen reduziert und für mein Empfinden der Linie "mehr fürs Geld" treu geblieben ist. Leider sieht man das als Einsteiger nur, wenn man sich wirklich intensiv mit dem Thema auseinander setzt und die einzelnen Parameter mit den eigenen Vorstellungen vom voraussichtlichen Fotografierverhalten abgleicht.
 
Also Jungs, was würdet Ihr kaufen? Kauf wahrscheinlich kurz vor oder nach Weihnachten (eher vor) . Ich hab leider die K-m noch nicht in der Hand gehabt, aber der Haptik-Vergleich zur Nikon D60 soll ja ähnlich sein und das kleine und leichte gefällt mir halt. Oder doch die Oly 520, weil alles drin inkl LV?? Laßt mal hören, würde mich freuen!!!!!!!:confused:

ich hatte olympus und habe pentax (& sigma)... mir scheinen die "marktführer" wohl nicht so zu liegen :rolleyes:
das ich meine oly nicht mehr habe, liegt an einigen dingen, die mir an pentax besser gefallen.
- die haptik. eine pentax wirkt einfach solider, wertiger (als die dreistelligen oly's), zudem sind die funktionen besser verteilt auf die knöpfe, welche zudem sehr ergonomisch angeortnet sind
- der sucher. schau rein und alles ist klar
- der sensor. oly rauscht doch relativ stark, zudem führt der kleinere sensor zu mehr tiefenschärfe bei selber blende, was mich gestalterisch einschränkt. ausserdem übersteuern die e-xxx-oly's schneller in den lichtern und haben weniger dynamik, was für mich zu den schlimmeren dingen gehört!
- bei der pentax gibts sehr sinnvolle programme für etwas anspruchsvolleres fotografieren. wenn man z.b. an einer party mit aufhellblitzen fotografieren will, panoramafotos machen möchte oder hdri, verschiedenste belichtungsreihen etc, dann wird man die pentax sehr schätzen lernen!

wenn du nicht in erster linie sport machst (da dürfte die k-m aber auch besser aussehen als die bisherigen pentaxmodelle), hast du eine kamera, mit der du wirklich in vielen situationen gute ergebnisse erziehen kannst. oly ist mE weniger universell einzusetzen (rauschen, freistellen, dynamik), man kommt aber etwas schneller zu soliden resultaten (eine penta braucht etwas mehr einarbeitungszeit, um sie voll ausnutzen zu können, aber es lohnt sich!).
 
- bei der pentax gibts sehr sinnvolle programme für etwas anspruchsvolleres fotografieren. wenn man z.b. an einer party mit aufhellblitzen fotografieren will, panoramafotos machen möchte oder hdri, verschiedenste belichtungsreihen etc, dann wird man die pentax sehr schätzen lernen!

Das verstehe ich aber jetzt nicht. Bei den anderen Marken lässt sich der Blitz doch sicher auch genauso zum Aufhellen verwenden? Und Belichtungsreihen hab ich auch schon immer als Standard angesehen (zugegebenermaßen hab ich es nie benutzt)?
 
Das verstehe ich aber jetzt nicht. Bei den anderen Marken lässt sich der Blitz doch sicher auch genauso zum Aufhellen verwenden? Und Belichtungsreihen hab ich auch schon immer als Standard angesehen (zugegebenermaßen hab ich es nie benutzt)?

Belichtungsreihen sind nicht unbedingt Standart, vor allem nicht bei Einsteiger Dslr, bei der K-m hab ich nichts dazu gelesen. Und falls sie das nicht hat fände ich das sehr schade. Bevor man bei einem Motiv mehrfach die Benden/Zeit Kombi wechselt ist das Motiv vielleicht schon .. weg und da macht doch die Belichtungsreihe Sinn, eins von z.B. 3 hat sicherlich die optimale Belichtung. Besonders bei schwierigen Lichtverhältnissen z.B. Sonnauf,- untergang ist das spannend.:top:
 
Das verstehe ich aber jetzt nicht. Bei den anderen Marken lässt sich der Blitz doch sicher auch genauso zum Aufhellen verwenden? Und Belichtungsreihen hab ich auch schon immer als Standard angesehen (zugegebenermaßen hab ich es nie benutzt)?

ich meine z.b. so etwas für partyaufnahmen:
belichtungsmodus manuell, blende & zeit einstellen (z.b. f2.8 & 1/30s), blitz auf -1.5 & iso auf 100-800.
damit kannst du wunderbar aufhellen, ohne die stimmung zu verliehren.
die kamera findet die richtige belichtung durch sie iso-wahl
versuche mal so etwas bei der olympus. ich habe es nicht hinbekommen.
die programme TAv & Sv haben auch ihre reize :)
 
Hier noch eine Info für alle die unter uns, die die K-m nicht auf der Photokina gesehen haben und sich dafür interessieren:

Weder in Worms noch in Wiesbaden bei der Pentax Roadshow ist die neue K-m dabei. (ich vermute, bis zur offiziellen Einführung ist sie auf keiner Veranstaltung dabei)

Ich persönlich finde, daß das eher schwach von Pentax ist, denn im November soll die Kamera ja auf den Markt kommen und da kann man Ende Oktober den pot. Kunden / Interessenten das "Schätzchen" schon mal zeigen, oder? :mad:

Wenn schon Roadshow - dann doch gerade mit einer neuen Kamera, die ja nun nicht jeden Tag neu ´rauskommt. :cool:

Leider gibt es keine email Adresse (ausser tech. Support) auf der Website von Pentax, wo man (frau) dazu seine Meinung mitteilt. Auch ein Anruf in Hamburg ergab keine Info, da konnte das Mädel am Telefon mich noch nicht mal mit jemanden verbinden, der für die Road Show verantwortlich zeichnet.

Also heisst es weiter warten....:ugly::ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die K-m auf der Photokina war ja auch der Prototyp mit festen Objektiv...die K-m selber war ja bis dato noch nicht in der Produktion laut Pentax Mitarbeiter am Pentax Stand :)
 
Die Km war im Händlerbereich im Normalzustand zu befummeln.Konnte mehrere Optiken daran ausprobieren.
Nur im Publikumsbereich wird Sie mit fest montierter Optik gestanden haben.
Also fertige Exemplare gab es schon,nur noch keine fertige Firmware.
 
Im aktuellen FotoMagazin ist ein Vorbericht zur K-m. Die kommt recht gut weg. Fazit: kein Beschnitt trotz Sparmodell. Die hatten auch nur Vorversion und gehen von einer vielversprechenden Kamera aus.
 
Und zum Weihnachtsgeschäft: es kann trotzdem sein, das die K-m irgentwo zu guten Preis rauskommt - und wenn nicht, dann halt im Februar 2009 - ich hätte sie gerne spätestens im März 09, um vor dem Urlaub 06/09 noch ein wenig Praxis zu bekommen.. Was nützt die beste Kamera wenn man nicht damit umgehen kann und so im Urlaub nicht richtig auf verschiedene Situationen reagiert. Der Rest ist ja eh Erfahrung und ein "gutes Auge" und da bin auch aus analogen Zeiten nicht schlecht.

Nicht aus den Augen verlieren solltest Du auch die K200, die kommt inzwischen preislich in interessante Regionen, ist abgedichtet, hat einen vernünftigen BG-Anschluss und ein extra LCD-display. Kameras, die keine Neuigkeits-Schlagzeilen mehr machen, werden davon nicht schlechter, aber billiger...
 
Nach etwas Überlegung muss ich sagen: Anstatt zur K20D hinzuarbeiten, werde ich mir die Kommentare der Erstkäufer bezüglich der K-m ansehen. Das Einzige, womit ich an der K100D hadere, ist das AF-Modul, speziell auch bei AF-C. Wenn dieses tatsächlich einen Sprung nach vorne bedeutet, dann ist sie bald mein.
 
Nach etwas Überlegung muss ich sagen: Anstatt zur K20D hinzuarbeiten, werde ich mir die Kommentare der Erstkäufer bezüglich der K-m ansehen. Das Einzige, womit ich an der K100D hadere, ist das AF-Modul, speziell auch bei AF-C. Wenn dieses tatsächlich einen Sprung nach vorne bedeutet, dann ist sie bald mein.
Laut FoMag ist der AF zuverlässig, aber zur Geschwindigkeit haben sie sich nicht ausgelassen.

Ansonsten sind beide dort abgedruckten Bilder mit ISO 800 und man sieht kein Rauschen auf dem Ausdruck. Das ganze wird von FoMag als gute Bildqualität kommentiert. Anscheinend hat Pentax das Rauschen des 10MP CCD in Griff bekommen.
Was sonst auch positive bemerkt wird ist, dass zwar Statusdisplay fehlt, aber man dafür alles in der Sucheranzeige sieht, auch ISO-Einstellung.
Ich muss sagen, mir gefällt die K-m, was ich bisher gesehen hab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten