• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-m

AW: Wer kauft sowas (K-m)

War mir nicht bekannt.
Nicht schlimm, hab ich zusammengeführt die Themen.
 
In der Zeitschrift "Spiegelreflex digital" landet ein Vorserienmodell auf Platz 10 von 10 ...

Einige Zitate:
"Wenn die K-m die finale Abstimmung erhält, macht sie der K200D mächtig Konkurrenz."

"...Farbwiedergabe ist nicht neutral ..."

"...Platzierung täuscht ... erhält das Prüfsiegel gut ..."

Bildqualität gut
Visueller Bildeindruck sehr gut
Autofokus sehr gut ("Schneller als Nikon, langsamer als Sony&Canon ...")
Bedienung sehr gut
Ausstattung gut


Also mir sagt dieses kleine Ding schon jetzt zu. Als Zweitkamera wohl ideal. ;)
 
platz 10 von 10 aber platzierung täuscht:ugly::lol:
was für ne testzeitschrift:top:
da gelob ich mir echt ausnahmsweise mal die us gesetzgebung.....
so nen müll einfach weg geklagt:lol:
 
platz 10 von 10 aber platzierung täuscht:ugly::lol:
was für ne testzeitschrift:top:
da gelob ich mir echt ausnahmsweise mal die us gesetzgebung.....
so nen müll einfach weg geklagt:lol:

Es wurde ein Vorserienmodell getestet, das jetzt schon verspricht, eine bessere Platzierung zu erhalten, wenn Serienreife vorhanden ist.
Die Zeitschrift ist übrigens empfehlenswert. Erst lesen - dann urteilen.
 
Also Jungs, hab mir die Mühe gemacht und tatsächlich alle Beiträge hier durchgelesen (wer auch immer das mit den kleinen Frauenhänden geschrieben hat - in meine Frauenhände paßt auch prima eine Canon oder Nikon, das nur nebenbei):D

Ich möchte wieder eine Kamera, die gute (scharfe) Bilder macht, wo ich mit Blende und Zeit arbeiten kann - kurz eine DSLR. Ich stehe nicht morgens um 5 auf, schnappe mir Kamera u. Stativ um bei bestem Licht die tollsten Fotos zu machen - sondern ich will speziell im Urlaub (z.B. USA) oder bei Feiern (z.B. Hochzeit) wirklich gute Fotos machen. Habe noch eine Nikon FG und eine Canon 1000 aus analogen Zeiten mit Objektiven im Schrank, aber eben z.B. ohne Autofokus etc.

Zwischenzeitlich habe ich "geknipst" mit einer Kompakten, brauche und will jetzt eben eine DSLR. Aber ich denke mit einer Einsteiger-Kamera bin ich bestens bedient. Und jetzt komme ich zur Sache :D welche ? Ich hatte die Canon 1000d (450d) und die Nikon D60 sowie die Oly 520 in der Hand. Mein Bauchgefühl sagt mir, Nikon, mein Verstand Oly 520 - so richtig glücklich bin ich mit keiner Lösung, weil Nikon D60 recht mager ausgestattet ist und ich Canon nicht so mag - wie gesagt Bauchgefühl.

Jetzt hab ich irgentwie die Pentx K-m ins Herz geschlossen, weil 1. kleine Abmaße (Urlaub) und 2. guter Preis (ja, ich weiss, die Kit Objektive sind nicht so dolle) und 3. gut ausgestattet. Bis auf LV. Und da frage ich mich, brauche ich LV? Wenn man (frau) ehrlich ist, eigentlich nicht, denn die Kompaktknipse für schnelle Fotos´nebenbei ist ja auch noch da. Außerdem ist ja gerade er optische Sucher ein Highlight einer SLR, oder?

Also Jungs, was würdet Ihr kaufen? Kauf wahrscheinlich kurz vor oder nach Weihnachten (eher vor) . Ich hab leider die K-m noch nicht in der Hand gehabt, aber der Haptik-Vergleich zur Nikon D60 soll ja ähnlich sein und das kleine und leichte gefällt mir halt. Oder doch die Oly 520, weil alles drin inkl LV?? Laßt mal hören, würde mich freuen!!!!!!!:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Jungs, was würdet Ihr kaufen? Kauf wahrscheinlich kurz vor oder nach Weihnachten (eher vor) . Ich hab leider die K-m noch nicht in der Hand gehabt, aber der Haptik-Vergleich zur Nikon D60 soll ja ähnlich sein und das kleine und leichte gefällt mir halt. Oder doch die Oly 520, weil alles drin inkl LV?? Laßt mal hören, würde mich freuen!!!!!!!:confused:
Hier würden Dir die meisten zur Pentax raten, da wir im Pentaxunterforum sind ;-)
Ansonsten, klar, die K-m ist mit einer DA 40 oder DA 21 Limited sehr schnuckelig.
Die Kitlinsen sind an sich nicht schlecht, nur bei der K-m hat Pentax dort an Gegenlichblenden gespart. Mit dem Plastikbajonett kann man leben. Was sonst etwas schade ist, sind die AA-Batterien. Klar einerseits praktisch, aber mit einem anderen Akku hätte man die Kamera noch leichter und kleiner bekommen.
Liveview kann manchmal sehr praktisch sein, aber wie gesagt in der Klasse nur Canon oder Oly.
Ich hatte die K-m in der Hand, aber das nützt Dir nichts. Du solltest dann doch die K-m in der Hand nehmen, bevor Du Dich entscheidest....
 
Also vom Anfassgefühl ist die Km ganz klar für mich ganz vorne.
Schön ergonomisch und satt in der Hand.
Wirkt viel wertiger als alle Vergleichbaren.
Vorallem der AF ist schön schnell und sauber.
Die Bilder aus der Vorserienkamera mit Firmware 0.30 haben auch schon gut ausgesehen.
Ne ganz klare Empfehlung,obwohl ich eher auf K10/20 stehe.
Die Optiken sind nicht schlecht,nur bischen billiger verarbeitet,aber optisch nicht schlechter als die regulären Kitlinsen.
 
Hier würden Dir die meisten zur Pentax raten, da wir im Pentaxunterforum sind ;-)
QUOTE]

Ja, das ist schon klar, aber auch Pentax-begeisterte haben eine Entscheidung mal irgentwann gegen Nikon oder Canon oder oder getroffen. Die Grundstimmung hier ist ziemlich positiv gegenüber der K-m und das unterstützt mein Bauchgefühl. Aber ein will noch ein paar Test abwarten (auch wenn ich weiss daß diese manchmal nicht wirklich objektiv sind) und natürlich muß ich das "Baby" vorher noch live erleben. Ich bin halt eher unsicher wegen LV ja oder nein. Zumal ich keine Erfahrung mit DSLR´s mit und ohne habe.

Viele hier doch sicher?!!
 
Ich bin halt eher unsicher wegen LV ja oder nein. Zumal ich keine Erfahrung mit DSLR´s mit und ohne habe.

Viele hier doch sicher?!!
Ganz praktisch ist dann doch, mal auf ein Usertreffen in Deiner Gegend zu gehen. Da erfahrt man auch nochmal viel, was sonst zwischen den Zeilen stecken bleibt.
Bei Liveview, nun ich dachte, ich brauche keins, aber mir ist schon mal ein Bild über einen Zaun im Zoo entgangen, wo dann Leute neben mir mit einer Kompakten locker flockig die Kamera hoch halten konnten. Im Zweifelsfall würde ich sagen, besser ist es, aber ich persönlich habe für solche Fälle dann auch immer noch meine Kompakte dabei.
 
Zitat Kassad: Im Zweifelsfall würde ich sagen, besser ist es, aber ich persönlich habe für solche Fälle dann auch immer noch meine Kompakte dabei.

Ja, das denke ich auch. Bei einer erneuten Entscheidung: würdest Du Dich für die Oly 520 oder die Pentax K-m entscheiden (lassen wir den Pentax Bonus aussen vor) :evil:

Was spricht im übrigen überhaupt für Pentax statt z.B. für Nikon u. Canon? Viele User in div. Foren "kennen" fast kein anderes Thema als zu streiten welche Marke die bessere ist und vergessen, daß es außerhalb von N+C noch andere Hersteller gibt, die lange Tradition haben.
:top:
 
Ja, das denke ich auch. Bei einer erneuten Entscheidung: würdest Du Dich für die Oly 520 oder die Pentax K-m entscheiden (lassen wir den Pentax Bonus aussen vor) :evil:

Ich würde mich für die K20D und die E-3 entscheiden :ugly:
Spaß bei Seite, schwierige Frage. Ich finde sowohl Olympus als auch Pentax sehr sympatisch, insbesondere in Preis/Leistung. Vom Gefühl her vom P/L, wenn man mehr als 3 Objektive nutzen möchte, dann Pentax, also hier und da mal eine schöne Festbrennweite. Eine Olympus würde ich nutzen mit DZ-Kit + 105er Makro.
Und die Festbrennweiten, das ist genau das Thema eigentlich, was viele bei Pentax spannend finden, so mein Eindruck.

Wenn es um den Einstieg geht und Du willst nicht zu lange warten, dann die Oly mit einem Doppelzoomkit. Die Pentax kommt kurz vor Weihnachten, aber den richtig knalligen Preis, also die Preisbombe, wird sie vemrutlich erst ab Feb. 2009 erreichen. Dazwischen liegt noch Weihnachtsgeschäft und die dürfte bei den Einführungspreisen auch so weg gehen.
Aber es nützt Dir nichts die schönste K-m, wenn Dir einige schöne Bilder wegen Warten entgehen.
 
Was spricht im übrigen überhaupt für Pentax statt z.B. für Nikon u. Canon?
:top:

1. Die Bodys bieten mehr fürs Geld. (z.B. K100D im Vergleich zu D40)
2. Der Stabi ist verbaut, somit ist quasi jedes Objektiv bei Pentax stabilisiert
3. relative günstige Objektive (DA35 limited ~300€, 16-50/2.8 ~600€ etc.); bei Nikon kostet ein 17-55/2.8 deutlich über 1000€
4. Limiteds! :top:
 
1. Die Bodys bieten mehr fürs Geld. (z.B. K100D im Vergleich zu D40)
2. Der Stabi ist verbaut, somit ist quasi jedes Objektiv bei Pentax stabilisiert
3. relative günstige Objektive (DA35 limited ~300€, 16-50/2.8 ~600€ etc.); bei Nikon kostet ein 17-55/2.8 deutlich über 1000€
4. Limiteds! :top:

1. Ich persönlich bin vor allem über die kleinen Objektive bei Pentax froh auch wenn ich mit der K20D herum laufe. Meiner Meinung nach wenn du erstmal Erfahrung gesammelt hast (mit der K-m) willst du sicherlich auch mal so ein kleines praktisches bei dir haben. Die Abbildungsleistung und die Verarbeitung ist spitze und klein für den Urlaub und das noch mit der kleinen K-m ... :top:

2. Also C und N scheiden bei mir wegen Stabi aus. Ich will doch keine extra teuren und extra grossen Objektive bezahlen müssen nur weil der Stabi im Body fehlt. Da sind mir persönlich alle anderen Unterschiede zu Pentax egal und ich verzichte auch gerne auf das Image des Marktführers. Zudem wird bei z.B. Canon gerne beschnitten um einen stärkeren Unterschied zu den teureren Modellen zu bekommen. Die Politik gefällt mir eben nicht (abgesehen von den Objektiven)

3. Oly ist sicherlich gut. Sehr gut vor allem der Staubrüttler und auch die Grösse. Nur mit den kleinen Objektiven kommen sie erst langsam. Was mich am meisten stört ist dass der Sensor kleiner ist und daher mehr rauscht. Das ist mein Hauptkritikpunkt daher für mich keine Oly.

4. Sony: Nun da habe ich aus dem Bauch heraus entschieden. Ich denke auch das sollte zulässig sein. Mir ist Sony als Firma nicht sympatisch. Also keine objektive Entscheidung. Ich bin damit zufrieden.

So nun weisst du: Ich fühle mich bei Pentax so richtig wohl :D und das waren nicht immer nur rein rationale Entscheidungen.
 
Danke für Eure Einschätzungen. Das bei Nikon u.Canon der Stabi im Objektiv sitzt hat mich auch schon gestört und bei Nikon ider AF Motor auch noch, was die (wohl auch sehr guten) Objektive von Nikon sehr teuer macht. Mit dem grossen Kit mit 2 Objektiven bei der K-m bin ich erstmal super bedient - später kann ich wenn ich will, ja dann auch eine schöne Festbrennweite, z.B. einen lichtstarken Weitwinkel dazukaufen.:D

Übrigens wird bei den Amis das Kit mit einem Pentax Blitz verkauft, also Body, 18-55 Obj. und Blitz. Auch ´ne interessante Kombi.
Das ganze natürlich wieder viel billiger als bei uns. Trotzdem kaufe ich in DE lieber beim FAchhändler als mir das Schätzchen aus USA mitbringen zu lassen.
:top: ... das nur am Rande:p

Was Sony betrifft, die bauen sicherlich auch gute Kameras ... aber irgentwie finde ich einen Hersteller, der auch Erfolge im analogen Bereich hat und hatte irgentwie .. vertrauensvoller. Naja, Bauchgefühl haltl

Uns zum Weihnachtsgeschäft: es kann trotzdem sein, das die K-m irgentwo zu guten Preis rauskommt - und wenn nicht, dann halt im Februar 2009 - ich hätte sie gerne spätestens im März 09, um vor dem Urlaub 06/09 noch ein wenig Praxis zu bekommen.. Was nützt die beste Kamera wenn man nicht damit umgehen kann und so im Urlaub nicht richtig auf verschiedene Situationen reagiert. Der Rest ist ja eh Erfahrung und ein "gutes Auge" und da bin auch aus analogen Zeiten nicht schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spricht im übrigen überhaupt für Pentax statt z.B. für Nikon u. Canon?

1.: die Größe: bei gleicher Brennweite und Lichtstärke sind Pentax-Objektive immer irgendwie kleiner, die Kameras inzwischen leider nicht mehr wirklich (abgesehen von der K-m)

2.: der Stabi! - Nur mit einem gehäuseintegrierten Stabi kann man Stabi und Lichtstärke kombinieren. Die Stabi-Objektive der beiden Marktführer gibt es nämlich nur bis max. f/2.8

3.: die Qualität: als ich noch Canon hatte, hab ich mich munter durch die halbe Produktpalette kaufen müssen bis ich Objektive hatte, die mir nicht nur von der Brennweite her zusagten, sondern die auch noch was taugten. Bei Pentax kann man sich die Linsen einfach nach Datenblatt aussuchen und sich drauf verlassen, daß die Qualität passt.

4.: die Kompatibilität: da ich alte Kameras sammle, lagern bei mir auch zahlreiche alte, manuelle Linsen mit K-Bajonett. Der Gedanke, mit diesen Linsen digital fotografieren zu können, war für mich reizvoll genug eine Pentax zu kaufen.

5.: die Bedienung: ich mußte noch nie ins Handbuch schauen - von einem anderen Hersteller ist mir z.B. eine Kamera bekannt, bei der man im LiveView die Sterntaste drücken muß um den AF zu aktivieren. Wäre ansich nciht weiter schlimm, wenn diese Kamera nicht extra eine "AF-on" Taste hätte, die sich aber unlogischerweise nicht dafür nutzen läßt. Warum baut man eine "AF-on" Taste an eine Kamera, läßt den User aber dann eine völlig andere Taste drücken um den AF zu aktivieren? Das leuchtet mir irgendwie nicht ein.....

...und bei Nikon ider AF Motor auch noch, was die (wohl auch sehr guten) Objektive von Nikon sehr teuer macht.

Die Sachlage ist noch etwas komplizierter:

- bei Canon sitzt der AF-Motor auch im Objektiv. ABER: da sitzt er seit Anbeginn der AF-Ära bei Canon, dadurch gibt es bei Canon keine Unterscheidung diesbzgl., jedes AF-Objektiv funktioniert an jeder AF-Kamera, vereinfacht gesagt. Einzige Ausnahme sind uralte Sigma-Objektive aus analogen Zeiten, die gehen an den neueren Digitalen nicht mehr, was aber Sigmas Schuld ist und nicht Canons.

- bei Nikon saß früher der AF-Motor auch in der Kamera, bei den neueren Objektiven sitzt er im Objektiv. Frühere DSLR-Kameras von Nikon können mit beiden Spielarten umgehen, also sowohl den AF-Motor im Objektiv ansteuern, als auch über ihren eigenen AF-Motor scharfstellen. Bei den neueren Kameras, allerdings bisher nur in den unteren Preisklassen (D40, D40x und D60) hat Nikon jetzt den AF-Motor eingespart. Heißt: verwendet man an solchen KAmeras ältere AF-Objektive ohne eigenen Motor, dann hat man keinen AF.
 
und bei Nikon ider AF Motor auch noch, was die (wohl auch sehr guten) Objektive von Nikon sehr teuer macht.
Naja, der Mircromotor oder Ultraschallantrieb machen die Objektive nicht so teuer. Mein Eindruck ist, man bekommt bei Nikon ausgezeichnete Qualität, die sie sich aber gut bezahlen lassen. Ist jetzt sehr grob verallgemeinert, aber als Tendenz kann man das vielleicht stehen lassen.
Bei Pentax und Olympus bekommst gute bis sehr gute Qualität, zu einem ausgezeichneten Preis.

Oder anders gesagt, "Wir lieben Technik und hassen teuer" :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten