• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] KB-DSLR oder KB-Evil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Der Artikel hat mich erfreut, denn Falk Lumo schreibt ein paar Schen, die ich auch schon geschrieben habe, nämlich z.B. das eine KB-DSLR nicht viel größer sein muss als ein APS-C Modell. Das man das Prisma anpassen muss, wusste ich alllerdings nicht.
Auch seine Preisargumentation ähnelt meiner. Selbst Pentax mit dem eher kleinen Marktanteil könnte eine KB-DSLR für unter 2500 Euro verkaufen.

Jetzt sind es aber ohnehin nur noch 2,5 Monate bis zur Photokina. Danach werden wir mehr wissen.

MK
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

So interessant all diese Spekulationen sind, die Gerüchte zur K-5-Nachfolgerin und zum Vollformat haben bisher noch null Fleisch an den Knochen.

Da heißt es zum Beispiel, dass ein russischer Händler von einem japanischen Pentax-Mitarbeiter gehört haben will ... und Google hat es sogar maschinell übersetzt ... heiße Luft, sonst nichts.

Mittlerweile sehe ich das völlig entspannt. Kommt Vollformat, kaufe ich es vermutlich. Kommt Vollformat mit Umschaltoption auf APS-C, kaufe ich es ziemlich sicher. Kommt ein K-5-Nachfolger ohne Vollformat, aber mit deutlichen Verbesserungen, etwa bei Video (AF-Nachführung), schnellerem und genauerem Autofokus etc., dann kaufe ich auch. Immer vorausgesetzt, das Preis-Leistungsverhältnis ist mit jenem der Canikon GmbH & Co KG einigermaßen vergleichbar.

Pentax kann sich also entspannt zurücklehnen, mich werden sie so leicht nicht vertreiben. :)

Franz
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

So sehe ich das auch! :)
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Mittlerweile sehe ich das völlig entspannt.
+1 (seit 2001)
Kommt Vollformat, kaufe ich es vermutlich.
+1
mit Blesator ++1
Kommt Vollformat mit Umschaltoption auf APS-C, kaufe ich es ziemlich sicher.
+1 (s.o.)
Kommt ein K-5-Nachfolger ohne Vollformat, aber mit deutlichen Verbesserungen, etwa bei Video (AF-Nachführung), schnellerem und genauerem Autofokus etc., dann kaufe ich auch.
Nein, wozu eine K-3 mit 24+MP-APS-C-Sensor, 256 Bilder/s und Videogedöns?
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

froeschle schrieb:
+1
mit Blesator ++1


++1, aber auch nur dann! :top: So ist es, meine bisherigen Pentaxen tun genau das, was sie sollen.
Ich brauche keine weitere Crop-Featureritis. :confused:


Ohne Blesi wird das nichts, habe mich längst an die TS-Es & Co bei C gewöhnt
und mag es nicht mehr missen.
Eine Kamera pur mit der Möglichkeit um wie einst klassisch fotografieren zu
können würde mich zu dem einen oder anderen Gehäuse greifen lassen, aber
ohne Blesi wird das nichts und bei C gibt es dafür auch noch einige Objektiv-
spezialitäten wie etwa das MP-E 65mm 1-5X Macro dem P gleichfalls nichts
entgegen zu setzen hat.

Mir ist es letztlich egal ob C oder wie einst P die Endstation meiner Investitio-
nen ist, das bessere Angebot zieht und bei P wird ohnedies es nie & nimmer
TS-Es bzw. was adäquates (auf der Ebene APS-C) geben und eine KB wäre
sowieso nur mehr für den umfangreichen Altglasladen von Interesse...

Mit Blesi ja gerne, ein zwei Stück, ohne sicher nicht...


abacus
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Ist es denkbar, dass Pentax den Sensor diesmal nicht bei Sony, sondern bei Fujifilm einkauft? Der X-Trans-Sensor aus der X-Pro1 schneidet bei Tests immer hervorragend ab. Dazu noch die feine Pentax-Abstimmung, das wäre schon ein spürbarer Fortschritt bei der Bildqualität, finde ich.

Franz
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Danke, Rudi.

Trotzdem tippe ich, dass sie zwar beim APS-C bleiben, aber nicht den 16 MP von Sony kaufen, der schon längere Zeit auf dem Markt ist, sondern irgendwas Neues im Talon haben, was den Sensor betrifft.

Allein schon deshalb, weil sonst der Abstand zur K-30 zu gering wäre.

Franz
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Um eine UVP von vielleicht 1500 € zu rechtfertigen über der K-30 muss da schon was kommen. Ich denke es wird bei Sony als Sensorlieferant bleiben. Ich schätze die neue bekommt ein noch größeres Sucherprisma und mehr AF-Punkte. Wenn das Gehäuse etwas größer wird, ist vielleicht auch Platz für ein Dreh- und schwenkbares Display. Ansonsten bestehen mit Verarbeitungsqualität, leisem Auslösegeräusch, Ultraschall-Sensorreinigung, mehr Direktzugriffe, Schulterdisplay und Serienbildrate schon genügend Unterscheidungsmerkmale.
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Die Sony Sensoren taugen aber - sieht man am 16 MP APS-C - Nikon kauft seine Sensoren da auch - der 36 MP der D800 ist ja auch ein Sony Sensor. Lediglich die ansteuernde Software wird über Nikon angepasst werden. Hardwaretechnisch dürfte direkt am Sensor gar keine Modifikation passieren - auch wenn das von manchen im Forum scheinbar so geglaubt wird.

Das macht keinen Sinn und nur unnötig viel Arbeit. Ich denke die Sonysensoren (das primäre Bauteil) werden 1:1 in die Kameras von Nikon und Pentax übernommen. Eine eigene Entwicklung von Sensoren auf zu bauen ist viel zu teuer und komplex.

Deshalb wird in eine etwaige Pentax KB auch ein 24 oder 36 Mpix Sensor von Sony einziehen - mit Sicherheit!

Für eine neue APS-C dürfte der 24 Mpix Sony Sensor anfallen - obwohl m.E. ein verbesserter 16 Mp (vlt. 18 Mp) besser wäre für einen K5 Nachfolger!

Gruß G.
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Moin,

Die Sony Sensoren taugen aber - sieht man am 16 MP APS-C - Nikon kauft seine Sensoren da auch

ja, die Sony-Sensoren taugen, wenn sie richtig gehandhabt werden. Das zeigt ja auch die Pentax K-5 ;)

Auch wenn ich mich wiederhole: Zur Photokina wird es wohl einen K5-Nachfolger geben, passenderweise wird der anscheinend K5n heißen. KB wird allen seriösen Quellen zu Folge nicht kommen.

Die K5n wird einige Modifikationen mitbringen, wird wohl anscheinend ein "Facelift", der "echte" Nachfolger kommt später. Dann wohl mit 24Mpix APS-C...

KB dürfte noch auf sich warten lassen. Lieber wäre mit ohnehin ein K5-Nachfolger mit Foveon-APS-C-Sensor, bei dem Pentax mal zeigt, was aus dem 3-Schichtteil so rauszuholen ist. So eine Kamera wäre gekauft ;)


VG Jan
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

...

Für eine neue APS-C dürfte der 24 Mpix Sony Sensor anfallen - obwohl m.E. ein verbesserter 16 Mp (vlt. 18 Mp) besser wäre für einen K5 Nachfolger!

Gruß G.


Ein 16 MP-Sensor entspricht 37,2 MP an KB
Ein 18 MP-Sensor entspricht 41,8 MP an KB
Ein 24 MP-Sensor entspricht 55,7 MP an KB

Vergleich K5-Sensorgröße mit dem KB-Nennformat


Irgendwie ist da das Ende der MP-Fahnenstange erreicht. 24 MP limitiert bereits die jeweils verwendbare Blende.


abacus
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

....deshalb meinte ich ja besser wäre ein weiter optimierter (durch Sony direkt am Sensor UND durch eine verbesserte Signalverarbeitung durch Pentax) 16 Mp Sensor - ggf. eben maximal auf 18 Mp aufgebohrt denn da sehe ich auch so ziemlich das Ende der Fahnenstange für APS-C!

Gruß G.
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Moin,

24 MP limitiert bereits die jeweils verwendbare Blende.

kann das jemend einem Technik-Laien erklären? Oder geht's darum, dass die verwendbare Blende aufgrund der bei mehr Pixeln früher einsetzenden/sichtbaren Beugungtsunschärfe limitiert wird?

Auch diese Sache mit dem KB-Nennformat schnalle ich nicht, auch hier wäre es nett, wenn Ihr mich ein wenig erleuchten könntet?

Danke und Gruß, Jan
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Oder geht's darum, dass die verwendbare Blende aufgrund der bei mehr Pixeln früher einsetzenden/sichtbaren Beugungtsunschärfe limitiert wird?
Genau. Weil die Pixelauflösung nicht mehr der limitierende Faktor der Gesamtauflösung ist erscheinen mehr Pixel entsprechend schlecht, wenn man auf 100%-Ansicht vergleicht. Das man auf der Fläche keinen Nachteil hat, bei höheren Lichtstärken und entsprechend guten Objektiven aber einen Vorteil fällt leider unter den Tisch. Dem Nachteil der großen Speichermenge könnten die Hersteller durch ein einfaches, angepasstes RAW-Format entgegenwirken, ähnlich wie beispielsweise sRAW. Damit wäre allen gedient.
Das Ende der sinnvollen Sensorauflösung ist bei den aktuellen Sensordesigns noch lange nicht erreicht, von alternativen Designs ganz abgesehen.
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Das Ende der sinnvollen Sensorauflösung ist bei den aktuellen Sensordesigns noch lange nicht erreicht, von alternativen Designs ganz abgesehen.....
...... Wenn sich die Leistung der (bezahlbaren) Objektive im gleichem Maße verbessert, was aber in dem gefordertem Maße nicht in Sicht ist.

Da gilt wohl doch der Spruch des kultigen VW-Tuners Oettinger aus den 60`ern:
"Hubraum ist durch nichts zu ersetzten - außer durch Hubraum...."
Also Sensorfläche....

Gruß
Wolfram
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten