AW: [Pentax] KB-DSLR
Nein, so meint er das sicher nicht. Er denkt sicher an das Prinzip, das auch Nikon anwendet. Dort können DX-Linsen an FX-Knipsen verwendet werden. Die Kamera erkennt das und schaltet in einen Kompatibilitätsmodus und reduziert den Bildkreis auf APS-C-Größe, wodurch natürlich prinzipbedingt auch die Anzahl der Megapixel reduziert wird.
LG
Du meinst wohl, dass nur die dem APS-C-Format entsprechenden Pixel bei der
zu erstellenden Datei berücksichtigt werden bzw. je nach System entsprechen-
de Daten für die Bestimmung der Belichtungszeit bzw. AF verwertet werden.
Der Bildkreis ist stets der Optik zugeordnet, das verwertete Datenarray lässt
sich gestalten, bzw. durch das Croppen anpassen. Was fehlt ist ein Rahmen,
der im Sucher das APS-C-Feld anzeigt.
Altkunden zieht man nur dann an Bord, wenn ein Blendensimulator mit einge-
baut ist, was technisch machbar wäre, jedoch habe ich da meine Zweifel ob
es dazu einen Willen gibt. Wäre auch bereit einen angemessenen Mehrpreis
dafür abzulegen ein *-Modell zu erwerben. Ohne der *-Ausführung hat es für
Altkunden mäßig Sinn, da wäre dann eher eine weitere Canon vorzuziehen bei
der ein Adapter (demontabel) fest integriert wird, halt eine für M42 und eine
für K. Nicht alle, aber einige Altobjektive sind durchaus für 21 MP geeignet,
also die älteren 5D² für Pentax (oder welche Marke auch immer) adaptieren
und die dann neuen 5D³ für die C-Optiken verwenden (geht natürlich auch mit
der 5D so vorhanden).
abacus