• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] KB-DSLR oder KB-Evil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Pentax] KB-DSLR

Nun hat aber nicht jeder "Altglas". Pentax würde nicht drumherumkommen, zusätzlich zu den DFA-Objektiven noch was im Bereich 14-24, 24-70 und 70-200 zu entwickeln sowie entsprechende Festbrennweiten. Auch wenn das dann alles nicht mehr so klein und schnuckelig wäre. Nur für die "Altglas-Kunden" lohnt sich eine KB-DSLR nicht.

Ich weiß nicht, wie die Pläne bei Nikon oder Canon in Sachen KB für Consumer aussehen. Spätestens, wenn da doch mal was kommt, sollte sich Pentax ein paar Gedanken machen.
 
AW: [Pentax] KB-DSLR

Nun hat aber nicht jeder "Altglas".

Hatte ich auch nicht. Nur gibt es halt die klassischen lichtstarken FBs ... 35mm, 50mm, 85mm, 100mm, 135mm ... - zumindest im Canon System - noch nicht als equivalenten Ersatz für eine Kamera mit APS-C Sensor.

Bitte auch hierfür bedenken, dass die Blende für die Bildwirkung mitangepasst werden müsste, nicht nur die Brennweite.
 
AW: [Pentax] KB-DSLR

...
Ich weiß nicht, wie die Pläne bei Nikon oder Canon in Sachen KB für Consumer aussehen. Spätestens, wenn da doch mal was kommt, sollte sich Pentax ein paar Gedanken machen.

... Das Vollformat für Pentax ist die K645D

Da bei Pentax das volle Format mit 44 x 33 mm sogar noch größer als KB ist versteh ich den Bedarf KB als weiteres Cropformat nicht ganz.
 
AW: [Pentax] KB-DSLR

Nun hat aber nicht jeder "Altglas".

Ich wäre gerüstet, da ich nur Gläser habe, die den KB-Sensor ausleuchten könnten :D Aber tatsächlich müssten erst die neuen Linsen und dann die Knipse kommen. Ich habe im K-5-Nachfolgerthread bereits geschrieben, dass mir ein Pentax-Mitarbeiter am telefon verklickert hat, dass ich meine "älteren" KB-Gläser nicht verkaufen sollte, sondern 2012 abwarten soll, da dann was kommt für KB...

Vielleicht kommt ja auch ne analoge :evil:

LG, Paule
 
AW: [Pentax] KB-DSLR

Technische Unterschiede die ich bisher gefunden habe:
- Der Weitewinkelbereich wird nicht mehr so weit abgedeckt

Seit dem Sigma 8-16mm gilt das nicht mehr. Die 12mm für Kleinbild (gleich weit winklig) bekommt man im übrigen auch nur von Sigma.
Alles was noch weitwinkliger ist, sind Fisheye. Und da gibt es auch Spezielle für APSc.
 
AW: [Pentax] KB-DSLR

Den Ersatzteilbestand wieder hochzufahren sollte machbar sein, das Problem könnte höchstens sein, das sie auf Grund von neuen Einfuhrbestimmungen - siehe bleifreies löten und Konsumgüter, Zusatz von seltenen Erden in Gläsern - nicht mehr exportiert werden dürfen.
 
AW: [Pentax] KB-DSLR

Nein, so meint er das sicher nicht. Er denkt sicher an das Prinzip, das auch Nikon anwendet. Dort können DX-Linsen an FX-Knipsen verwendet werden. Die Kamera erkennt das und schaltet in einen Kompatibilitätsmodus und reduziert den Bildkreis auf APS-C-Größe, wodurch natürlich prinzipbedingt auch die Anzahl der Megapixel reduziert wird.

LG

Sorry, war nen Tag nicht da. Ja, genau so meinte ich das.

MK
 
AW: [Pentax] KB-DSLR

Man kann sich alles schönreden, der Qualitätsunterschied zwischen KB und APS-C ist inzwischen aus meiner Sicht vernachläßigbar.

Technische Unterschiede die ich bisher gefunden habe:
- Der Weitewinkelbereich wird nicht mehr so weit abgedeckt
- Die Freistellung ist für APS-C Format schwieriger als Für KB und Mittelformat

Für mich gibt es einen weiteren Punkt, der für mich noch wichtiger ist: Ich kann in einer passenden Aufnahme mehr Bilddaten oder bessere Bilddaten haben, indem ich entweder die Pixelzahl erhöhe oder die lichtempfindliche Sensorfläche vergrößere. Damit kann ich detailliertere / schönere Großformat-Prints erzeugen.
Oder sieht das jemand anders? Ich lasse mich hier gerne belehren.

Ich weiß natürlich, daß mit der Größe der Prints auch der Betrachtungsabstand steigt und man dadurch gar nicht sooo viel mehr Daten aufnehmen und wiedergeben muss, wenn man die Prints vergrößert (--> www.6mpixel.org). Aber ein mehr an Daten kann ja nicht schaden...

MK
 
AW: [Pentax] KB-DSLR

...
Ich weiß natürlich, daß mit der Größe der Prints auch der Betrachtungsabstand steigt und ...

Das muss nicht zwingend so sein. Nur für normierte Betrachtungen gilt das. In der Praxis kann es durchaus sein, dass sich jemand erlaubt näher an ein Bild zu gehen als die Normbetrachtungen es ihm erlauben. Bisher gibt es weder von der EU noch von der Bundesregierung noch von einer Landesregierung ein Gesetzt welches dies unter Strafe stellen würde. Aber vielleicht kommt das ja noch.
 
AW: [Pentax] KB-DSLR

Pentax hat schon drei Systeme mit Wechselobjektiven und Ricoh bringt ihr eigenwilliges GXR-System mit = 4 Wechselsysteme

Wenn dann auch noch eine Kamera mit 24x36mm Sensor kommt, dann hat Pentax 5 Systeme zu pflegen. Wer soll das glauben?

Wenn Pentax bei 24x36mm einsteigt, dann muss irgendetwas aus dem Sortiment rausfliegen. Ich hoffe, dass Pentax kein 24x36mm DSLR System auf den Markt bringt! Pentax sollte mit Ricoh lieber das bestehende System gut und kontinuierlich pflegen, dann bleiben die Kunden auch und investieren weiter. Schön wäre es wenn Pentax sich eindeutig von Luftnummern distanziert und die neue Strategie glasklar verkündigt. Es geht hier um Investmenst von Hobbyfotografen in Gläser, nicht in Bodys, denn die veralten ganz schnell. Pentax muss die aktuellen Kunden halten, die dürfen nicht mehr wegen enttäuschter Hoffnungen oder einem nicht gut gepflegtem System zur Konkurrenz wechseln.

Focusierung auf APS-C Systeme mit Wechseloptik mit Pentax K-Bajonett, gleich ober der Sucher ein optischer ist oder ein EVIL.

VG Max
 
AW: [Pentax] KB-DSLR

Wenn sie so klein wie eine Pentax ME wäre, dann hätte ich schon Interesse. Allerdings könnte ich mir auch wunderbar ein Modul für die GRX vorstellen. Für den DSRL Markt glaube ich nicht, dass Pentax da seine Ambitionen verstärken wird, zumindest nicht kurzfristig. Es sei denn, man will dort im Bereich etwas als Marketing für ambitionierte Amateure anbieten. Gewinn wird sich damit aber wohl nicht so schnell machen lassen.

Meiner Ansicht nach ist das doch recht große Auflagemass der Objektive etwas hinderlich, da es dünnere Bodies verhindert. Genau das würde ich aber begrüßen.
 
AW: [Pentax] KB-DSLR

Im dpreview Forum gibt es ein neues angeblich vertrauenswürdiges Gerücht: 2012 solle von pentax n eine apsc mirrorless rauskommen und eine 35mm dslr.
 
AW: [Pentax] KB-DSLR

2012 solle von pentax n eine apsc mirrorless rauskommen und eine 35mm dslr.

Vielleicht ist die 35mm ja eine "645D light" :evil::evil:.
Die Stückzahl für das Gehäuse steigt, es kommt ein deutlich günstigerer Sensor rein und das Objektivprogramm ist auch praktisch komplett, muss nur noch was unter 25mm ehr (Canon kann ja auch ein 17mm mit 66mm Bildkreis bauen - das T&S, das würde sogar für die 645D mit den vollen 33x44mm reichen).
 
AW: [Pentax] KB-DSLR

Ich glaube nicht das bei DIN A0 ein entscheidender Unterschied zwischen 32 Mpx mit 144 dpi und 16 Mpx mit 102 dpi ist.

Wieso? Weil beides genügt? Weil beides nicht genügt?
Ich dachte immer, so ca. 150 dpi sollte man schon erreichen - wobei: da sind wir wieder beim Betrachtungsabstand: An ein DIN A0 Bild gehe ich nur dann sehr nah ran, wenn ich mir ein bestimmtes Detail ansehen will - dann habe ich das gesamtbild aber schon gesehen. Daher mag es in der Tat ausreichen, wenn die dpi-Zahl nicht ganz so hoch ist.
Andereseits: Die Grenzen sind fließend. Wo ziehst Du die Grenze?

Wenn digitale KB-Sensoren so günstig sein könnten wie APS-C Sensoren, dann würden die Hersteller sie längst verkaufen. Aber mit APS-C lässt sich der Massenmarkt besser bedienen, da die Sensorkosten nur einen kleinen (aber nicht unbedeutenden) Teil der Gesamtkosten einer DSLR ausmachen. Auf der anderen Seite wären KB-DSLRs viel günstiger, wenn es APS-C nicht gäbe. Denn dann würde man durch Vorteile bei der Massenfertigung diese Sensoren günstiger herstellen können. Aber das ist ja gar nicht gewollt: KB ist eine exklusive, teure Nische, deren praktischer Mehrwert zwar vorhanden ist, aber nicht in jeder Hand von bedeutung... wer KB haben will, muss halt zahlen.

MK
 
AW: [Pentax] KB-DSLR

Wieso? Weil beides genügt? Weil beides nicht genügt?
Ich dachte immer, so ca. 150 dpi sollte man schon erreichen - wobei: da sind wir wieder beim Betrachtungsabstand: An ein DIN A0 Bild gehe ich nur dann sehr nah ran, wenn ich mir ein bestimmtes Detail ansehen will - dann habe ich das gesamtbild aber schon gesehen. Daher mag es in der Tat ausreichen, wenn die dpi-Zahl nicht ganz so hoch ist.
Andereseits: Die Grenzen sind fließend. Wo ziehst Du die Grenze?

Du bringst genau das Argument. den Vorteil des doppelt so großen Sensors bringt mir 50% dpi Zuwachs den ich bei dieser Bildgröße A0 nicht gewinnbringend für den normalen Betrachtungsabstang umsetzen kann. Das näher hingehen und einen Ausschnitt betrachten ist ein anderer Fall, dann hätte ich veilleicht einen andere Optik nehmen sollen und das Detail herausarbeiten. Pures Pixelpeeping interessiert mich nicht.

Ich würde anders zu den KB-Sensoren stehen wenn es nur dadurch möglich wäre solche Grenzen zu überschreiten. Also wenn ich nur dadurch in der Lage die Minimalauflösung für A0 zu erreichen.

Um ehrlich zu sein, bei einem KB Sensor würde mich eigentlich mehr interessieren die Rauschwerte weiter zu drücken also doppelt so große Pixel und damit geringeres Rauschen. Die 16 Mpx reichen für die allgemeine Photographie imho voll und ganz aus.

Ich habe einen spezialfall das Abphotographieren von Büchern in DIN A3 - da würde ich gerne 300 DPI erreichen - wie ich in einem anderen thread auch geschrieben haben- da müsste man auf ca 20 MPx rauf. Das ist aber ein spezialfall. (Verursacht durch die OCR-Software die mindestens 300 dpi haben möchte)
 
AW: [Pentax] KB-DSLR

Aber mit APS-C lässt sich der Massenmarkt besser bedienen, da die Sensorkosten nur einen kleinen (aber nicht unbedeutenden) Teil der Gesamtkosten einer DSLR ausmachen. Auf der anderen Seite wären KB-DSLRs viel günstiger, wenn es APS-C nicht gäbe. Denn dann würde man durch Vorteile bei der Massenfertigung diese Sensoren günstiger herstellen können.

Die Kosten für den Sensor sind längst nicht das Entscheidende. Bei einer KB-DSLR müssen ganz andere Massen (und auch Datenmengen) bewegt werden, schau Dir mal die Geschwindigkeit einer 5D MKII im Vergleich zu einer 7D an. Wenn Pentax eine KB-DSLR herausbringen würde (was sie natürlich nicht tun), dann sollte die schon die Performance der K-5 erreichen. Das liegt dann aber preislich vermutlich um die 5 kEUR. Und dafür kauft die keiner, also wäre das allenfalls ein Prestigeobjekt, aber keine Einnahmequelle.

Um ehrlich zu sein, bei einem KB Sensor würde mich eigentlich mehr interessieren die Rauschwerte weiter zu drücken also doppelt so große Pixel und damit geringeres Rauschen. Die 16 Mpx reichen für die allgemeine Photographie imho voll und ganz aus.

Es gibt etliche Anwendungsfälle, da reichen 16 MP hinten und vorne nicht.

Wenn es nur um die für den normalen Betrachtungsabstand nötige Pixelzahl ginge, braucht es auch keine 16 MP, da langt die Hälfte locker. Aber darum gehts eben niocht - zumindest nicht für jede Anwendung.

Natürlich braucht nicht jeder 30 MP, aber es braucht auch nicht jeder ISO 200.000!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten