• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] KB-DSLR oder KB-Evil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: pentaxeros + pentaxforums.com auf der Suche nach der KB-Pentax

Geht mir auch so, vielleicht noch ein 24-105 4.0 dazu, fertig.
Notwendig ist eine KB bei mir aber nicht und deswegen bin ich auch (ohne dieses Format) gern bei Pentax.

:top: aber 24-105 4.0 WR :cool:

Zusammen für 2500 Euro und ich bin dabei :)
 
AW: pentaxeros + pentaxforums.com auf der Suche nach der KB-Pentax

:top: aber 24-105 4.0 WR :cool:

Zusammen für 2500 Euro und ich bin dabei :)

Da geht der Blick wohl zu weit in Richtung Canon ;) Pentax hat sich immer abgehoben durch etwas speziellere Produkte. Aber ein etwas "ordinäreres" Lineup würde ich auch begrüßen. Da käme ein 24-105 WR genau richtig. Also, wenn ich das hier richtig lese, dann sollte die Cam eine K-5 mit KB-Sensor werden. Hier und da noch einige Verbesserungen des Bestehenden und gut ist...

Gibts schon sowas wie nen Wunschzettelthread in Sachen Hardware wo im Anfangspost dokumentiert wird, was so gewünscht ist? Ich glaube aber dieses Forum bietet diese Option nicht, da man den Anfangspost nur über einen bestimmten Zeitraum ändern kann. Im vBulletin kann man das aber anpassen.

LG, Paule
 
AW: [Pentax] KB-DSLR

Was wäre das schön, so eine KB-Pentax :)
Wieso sollte sich das Gerücht auch nicht bestätigen? Schließlich ist selbst der (meiner Meinung nach, zumal kein Hahn danach gekräht hat,) größte Nonsens, nämlich das Q-System wahr geworden und mit einer KB-DSLR würde Pentax mit noch größerem Vorsprung die größte Palette an Systemen anbieten. Und bisher hat Pentax doch noch nichts dementiert, oder?
 
AW: [Pentax] KB-DSLR

Ricoh wird sich vermutlich auch gerade die Pläne von Hoya/Pentax ansehen, vielleicht werden einige Projekte verworfen, andere gepusht. Ich könnte mir schon vorstellen, daß sich Pentax hinter den Kulissen darauf vorbereitet, eine KB-DSLR anzubieten. Aber dabei kommt es eben darauf an, daß der Zeitpunkt gut gewählt ist und ein paar Bedingungen erfüllt sind:

- Die Kamera muss konkurrenzfähig sein, wenn sie auf den Markt kommt (aber nicht besser als die der Marktführer)
- Sie muss einen sanften Übergang zu KB erlauben, also müsste sie auf jeden Fall so kommen, daß wir unsere APS-C Objektive weiter benutzen können.
- Sie darf trotzdem nicht zu teuer sein.
- Die Kunden müssen glauben können, daß Pentax es ernst meint und nicht nach einem Modell und zwei neuen Objektiven wieder Schluß ist.

Nachdem wir dieses Jahr nicht sooo viel gehört haben, wer weiss..

Schönes WE,

MK
 
AW: [Pentax] KB-DSLR

- Sie muss einen sanften Übergang zu KB erlauben, also müsste sie auf jeden Fall so kommen, daß wir unsere APS-C Objektive weiter benutzen können.

Naja, da wird es wohl haken ;) Würde man z.B. das 18-55er Kit ohne Abstriche verwenden können, wäre es keine KB-Kamera. Aber ich denke, Du meintest, dass das K-Bayonett beibehalten werden sollte. Klar, das wäre der Idealfall und eigentlich auch am sinnvollsten.
 
AW: [Pentax] KB-DSLR

Naja, da wird es wohl haken ;) Würde man z.B. das 18-55er Kit ohne Abstriche verwenden können, wäre es keine KB-Kamera. Aber ich denke, Du meintest, dass das K-Bayonett beibehalten werden sollte. Klar, das wäre der Idealfall und eigentlich auch am sinnvollsten.

Nein, so meint er das sicher nicht. Er denkt sicher an das Prinzip, das auch Nikon anwendet. Dort können DX-Linsen an FX-Knipsen verwendet werden. Die Kamera erkennt das und schaltet in einen Kompatibilitätsmodus und reduziert den Bildkreis auf APS-C-Größe, wodurch natürlich prinzipbedingt auch die Anzahl der Megapixel reduziert wird.

LG
 
AW: [Pentax] KB-DSLR

Nein, so meint er das sicher nicht. Er denkt sicher an das Prinzip, das auch Nikon anwendet. Dort können DX-Linsen an FX-Knipsen verwendet werden. Die Kamera erkennt das und schaltet in einen Kompatibilitätsmodus und reduziert den Bildkreis auf APS-C-Größe, wodurch natürlich prinzipbedingt auch die Anzahl der Megapixel reduziert wird.

LG


Du meinst wohl, dass nur die dem APS-C-Format entsprechenden Pixel bei der
zu erstellenden Datei berücksichtigt werden bzw. je nach System entsprechen-
de Daten für die Bestimmung der Belichtungszeit bzw. AF verwertet werden.

Der Bildkreis ist stets der Optik zugeordnet, das verwertete Datenarray lässt
sich gestalten, bzw. durch das Croppen anpassen. Was fehlt ist ein Rahmen,
der im Sucher das APS-C-Feld anzeigt.

Altkunden zieht man nur dann an Bord, wenn ein Blendensimulator mit einge-
baut ist, was technisch machbar wäre, jedoch habe ich da meine Zweifel ob
es dazu einen Willen gibt. Wäre auch bereit einen angemessenen Mehrpreis
dafür abzulegen ein *-Modell zu erwerben. Ohne der *-Ausführung hat es für
Altkunden mäßig Sinn, da wäre dann eher eine weitere Canon vorzuziehen bei
der ein Adapter (demontabel) fest integriert wird, halt eine für M42 und eine
für K. Nicht alle, aber einige Altobjektive sind durchaus für 21 MP geeignet,
also die älteren 5D² für Pentax (oder welche Marke auch immer) adaptieren
und die dann neuen 5D³ für die C-Optiken verwenden (geht natürlich auch mit
der 5D so vorhanden).


abacus
 
AW: [Pentax] KB-DSLR

... Aber ich denke, Du meintest, dass das K-Bayonett beibehalten werden sollte. Klar, das wäre der Idealfall und eigentlich auch am sinnvollsten.

Was wäre daran ideal, ein Bayonett welches für eine kleine Sensorgröße entwickelt wurde für größere Sensoren zu verwenden?

Wenn der Sensor größer wird sollte auch ein Bajonett entwickelt werden, welches dem größeren Sensor gerecht wird.
 
AW: [Pentax] KB-DSLR

Was wäre daran ideal, ein Bayonett welches für eine kleine Sensorgröße entwickelt wurde für größere Sensoren zu verwenden?

Wenn der Sensor größer wird sollte auch ein Bajonett entwickelt werden, welches dem größeren Sensor gerecht wird.

Der Text ist einfach Falsch. Das K-Bajonett stammt aus den 70 er Jahren des letzten Jahrhunderts und war da für KB-Kameras gedacht. z. B. Pentax Mx und Me - von beiden jeweils eine in meinem Besitz.

Somit ist mit diesem sowie mit den alten Optiken der KB-Bildkreis voll ausgeleuchtet - es gibt sogar Adapter für noch ältere Optiken mit M42. Erst mit der Einführung von DSLR hat Pentax auch Optiken speziell für den APS-C Bildkreis - wegen der geringeren Größe und Gewicht - gerechnet und gebaut. Es scheint aber so zu sein, das einige von diesen Optiken auch den KB Bildkreis ausleuchten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Pentax] KB-DSLR

Das waren aber nicht gerade viele der für Digital optimierten Optiken, die keinen reduzierten Bildkreis haben. Das trifft, wenn ich mich recht entsinne, nur auf die D FA-Objektive und die DA* Festbrennweiten zu, wobei ich mir da nicht so sicher bin, ob das für alle drei gilt.
 
AW: [Pentax] KB-DSLR

Pentax plötzlich doch ein Kleinbildsystem? Also da wurde ich gerade in Pentax-Themen massiv angegangen, dass KB bei Pentax nicht das Vollformat sei.

Wie sich die Zeiten ändern.
 
AW: [Pentax] KB-DSLR

Pentax zeigte bisher im digitalen Bereich kein gesteigertes Interesse am KB-Format - wozu auch, die einzige Stelle an der es interessant ist ist die Schärfentiefe. Das Vollformat für Pentax ist die K645D
 
AW: [Pentax] KB-DSLR

Mich nervt der bescheurte Ausdruck für das Format 24*36 mm das klassische KB-Format http://de.wikipedia.org/wiki/35-mm-Film (auch 35 oder 135 Format genannt und vom 35mm Film kommend) als Vollformat zu bezeichnen - das impliziert immer das alle anderen Formate nicht voll sondern unvollständig sein. Was ist mit den Formaten der Digitalen Mittelformatkameras http://de.wikipedia.org/wiki/Aufnahmeformat#Mittelformatfotografie_.28120er.2C_220er_u.a..29 von Hasselblad, ... Pentax, oder die Kameras mit 6*7, 9*13, 18*24 hier jeweils cm.

ich vermute mal das das nichts anderes als ''Werbesprech'' eines Herstellers war um sich von anderen damals noch kleineren Formaten abzusetzen und damit diese abzuqualifizieren. Spätestens mit den ersten digitalen Mittelformatkameras hätte dieser Schwachsinn zu ende sein müssen - Das Mittelformat ist größer als das Vollformat.

Wenn man die Vollformat Heulerei sich anhört scheint er es damit tatsächlich geschafft zu haben- einer Menge Leute Minderwertigkeitskomplexe einzureden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Pentax] KB-DSLR

Pentax zeigte bisher im digitalen Bereich kein gesteigertes Interesse am KB-Format ...

Ja die Kunden - auch von Pentax - zeigen aber ein Interesse an digitalem KB-Format.

Schade, dass Pentax diesen Markt (noch) nicht bedient.

Der digitale KB Markt ist natürlich deutlich kleiner als der Crop Markt, aber ihn deswegen ganz außer acht zu lassen, ist mE ein Fehler. Insbesondere wenn die Tendenz weiter geht, dass sich die KB-Bodys vom Preis her den Crop Bodies annähern.

Zumindest scheint digitaltes KB schon so weit verbreitet, dass die Canon 5d II den 12. Platz und die Nikon D700 den 24. Platz bei den Ama... Bestsellern unter der Kategorie Spiegelreflexkamera einnehmen. Ob diese Liste wirklich repräsentativ ist, kann ich natürlich nicht sagen. Ein Indiz ist sie aber sicherlich.

EDIT: Natürlich will ich damit "Pentax" keinen Strategiefehler unterschieben. Die Strategie wird ja eh von der Konzernleitung aus vorgenommen und diese hat nun gerade gewechselt. Somit ist es jetzt an Ricoh hier den Kurs festzulegen. Ich bin gespannt, welchen Einfluss der Eigentümerwechsel haben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Pentax] KB-DSLR

...
Der digitale KB Markt ist natürlich deutlich kleiner als der Crop Markt,...

Ja, der KB-Markt ist kleiner als der Markt für kleinere Formate. Aber nicht, weil der an Fotografie interessierte Kunde kein Interesse für Kleinbild hätte. Er hat.

Ich habe noch keine digitale Kleinbildkamera, sondern eine Kamera mit einem Sensor der ca. 33-mal weniger Fläche hat. Warum? Weil es Kleinbildkameras in für Amateure akzeptablen Preisbereichen schlicht nicht gibt.

Nicht von Kundenseite her gibt es hier nur einen kleinen Markt sondern von der Hersteller Seite aus wurde dieser Markt abgewürgt.

Gäbe es noch (oder wieder) ein vielfältiges Angebot für Kleinbild-Kameras dann würde dieser Markt wie in Analogzeiten mit Sicherheit einen großen Anteil ausmachen.
 
AW: [Pentax] KB-DSLR

...

ich vermute mal das das nichts anderes als ''Werbesprech'' eines Herstellers war um sich von anderen damals noch kleineren Formaten abzusetzen und damit diese abzuqualifizieren. ...

Die Vermutung ist falsch. Die Ursache für die Synonymität von "Vollformat" mit "Kleinbild" kommt von daher, dass Kleinbild in Analogzeiten das "Massenformat" war und die Hersteller beim Wechsel ins digitale Zeitalter die Kleinbildsysteme mit kleineren Sensoren ausgestattet hatten.

Diese Unsitte –Kleinbildsysteme zu bauen, diese aber mit kleineren Sensoren auszustatten – hält bis heute an.
Für den an Kleinbild interessierten (wie mich) stellt sich seither die Frage, wann endlich werden die Kleinbildsysteme wieder mit der vollen Sensorgröße ausgestattet?

Der Begriff Vollformat macht im Vergleich verschiedener Systeme keinen Sinn. Deshalb ist der Bezug zu Mittelformat Unsinn. Innerhalb von Mittelformat gibt es ohnehin schon immer unterschiedliche Formate.

Eine abwertende Tendenz hat der Begriff nur innerhalb eines Systems für diejenigen Kameras, welche mit Sensoren ausgestattet sind, welche kleiner sind als es dem System entspricht. Oder auf Objektive bezogen, wenn er auf Objektive bezogen wird, welche einen kleineren Bildkreis ausleuchten als es dem System entspricht. Nicht aber im Vergleich zu Systemen die ohnehin größere oder kleinere Sensoren haben.

Innerhalb eines Systems das Komponenten anbietet die kleiner als dem System gemäß gebaut sind gibt es keine Alternative zu dem Begriff Vollformat bzw. anders herum dem Begriff Crop-Format.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Pentax] KB-DSLR

Man kann sich alles schönreden, der Qualitätsunterschied zwischen KB und APS-C ist inzwischen aus meiner Sicht vernachläßigbar.

Technische Unterschiede die ich bisher gefunden habe:
- Der Weitewinkelbereich wird nicht mehr so weit abgedeckt
- Die Freistellung ist für APS-C Format schwieriger als Für KB und Mittelformat
 
AW: [Pentax] KB-DSLR


Hast du kein Interesse daran, Teile deines großen Objektivparks an einer digitalten KB Kamera zu sehen? Eine ehrliche Frage, nicht provokativ gemeint.

Es dürften doch einige der älteren FBs und Limiteds den KB-Bildkreis ausleuchten - eben so wie früher zu analogen Zeiten.

Mich interessiert digitales KB auch aus dem Grund, dass für mich interessante Objektive ihre "ursprüngliche" Bildwirkung erhalten.

EDIT: Vielleicht sehe ich das auch als Canon User nur so, weil Canon unglaublich viele FBs hat, die eben für Kleinbild gerechnet sind und hier eben auch ihren eigentlichen Bildeindruck erreichen. Canon hat glaube ich nur das 60mm 2.8 Makro als reine Crop FB herausgebracht. Da ich gerne mit lichtstarken FBs fotografiere, ist es eine logische Konsequenz sich nach einem digitalen Kleinbildsensor zu sehnen.

Jetzt weiß ich ehrlich gesagt gar nicht, ob ich das so einfach auf das Pentax System übertragen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten