Also ein Argument kann ich hier ja gar nicht teilen, der "PENTAX-braucht-kein-Voll-KB-Format-herausbringen"-Liga.
Wieso sollte Pentax denn nicht innerhalb kürzester Zeit eine Serie Glass auflegen lassen können?
PENTAX hat seit jahrzehnten nichts anderes gemacht als mit die besten Gläser auf dem Markt anzubieten. Sie brauchen überhaupt gar nichts neu machen, als die alte FA* Serie aus der Kiste zu holen und wieder die Maschinen anzuschmeissen, die 100% noch irgendwo gut gesichert gelagert sind.
Wenn man es ganz edel haben will braucht man nur noch das Design anzupassen, an das aktuelle Design, also ein anderes Griffgummi ran das "FA" durch ein "DFA" tauschen, vielleicht noch den blendring zubetobieren und einen CHinesen suchen der einen goldenen, oder grünmetallicfarbenen Ring an die Linse clippt und der Drops ist gelutscht.
Und dann dürfen sich die Kollegen, mit ihrem teuren und dann nutzlosen DA-Altglass noch ein wenig aufregen, wärend die anderen bereits beim nächsten Juwelier äh. Verzeihung Foto-Fachgeschäft in der Schlange stehen und ihre Kröten für die neuen (alten) Linsen jubelnd über den Tresen werfen und frolockend die Abbildungsleistung der neuen Gläser preisen...
die Rückkehr zum Vollen-KB-Format ist eine ganz natürliche Evolution der Technik. In zehn Jahren wird es APS-C nicht mehr geben ausser im Foto-Gebraucht-Markt und bei eBay. Aber die selben Leute, die hier rufen, dass es kein Pentax Voll-KB-Format geben wird, sind die gleichen, die wahrscheinlich in Ihrem Keller Betamax und HD-DVD Player neben Ihren MiniDisc Recordern stapeln und im Tresor noch ein paar Intershop und Telekom Aktien neben Ihren Lehman Beteiligungen verstauben lassen!