• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] KB-DSLR oder KB-Evil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: K20d Fakten!

Übrigens: Vergleiche mal den optischen Aufbau... http://www.bdimitrov.de/kmp/lenses/primes/tele/FA200f2.8.html
http://www.bdimitrov.de/kmp/lenses/primes/tele/DA200f2.8.html
... jeweils mit klick auf "9 elements in 8 groups"

Auch bei identischem optischen Aufbau müssen die Linsen nicht gleich sein, für DA kann man doch aussen ein wenig im Durchmesser der Linsenelemente einsparen, ohne die optische Rechnung zu verändern.

Ich glaube nicht, das die Linsen alle exakt den gleichen Durchmesser haben, auch wenn das Glas für die Linsen sicher nicht das teure ist, weniger Material = weniger Kosten.
 
AW: K20d Fakten!

Auch bei identischem optischen Aufbau müssen die Linsen nicht gleich sein, für DA kann man doch aussen ein wenig im Durchmesser der Linsenelemente einsparen, ohne die optische Rechnung zu verändern.

Ich glaube nicht, das die Linsen alle exakt den gleichen Durchmesser haben, auch wenn das Glas für die Linsen sicher nicht das teure ist, weniger Material = weniger Kosten.

Na wenn die Schnittzeichnungen stimmen, dann haben beide Objektive genau gleichviel Glas, und sind optisch wohl identisch.

Denkbar wären höchstens dann andere Toleranzen bei der QS, wobei ich hier nem alten FA ketzerischerweise bessere QS zutraue als einem neuen DA. (Genauso wie das Produktdesign beim FA besser war, heute scheinen mir Objektive ausschließlich von US-Rappern entworfen zu werden, je mehr schwülstiges Falschgold draufgeklebt wird, desto besser :ugly:)

Die Frage ist halt höchstens, ob die Schnittzeichnungen absolut verläßlicher Quelle entstammen.
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Ja, das ist mein Ernst. Als ich mich für das 31/1.8 interessiert habe, habe ich verschiedene Bilder bei Offenblende angeschaut. Die Schärfeleistung bei f/1.8 ist nicht optimal [...]

Bei welchem Objektiv ist denn die Schärfeleistung bei Offenblende "optimal"? Jedes Objektiv legt abgeblendet noch zu.
Sorry, aber man kann es mit den Ansprüchen auch übertreiben. Wenn selbst die 1000 Euro Linsen nicht gut genug sind :confused:
 
AW: K20d Fakten!

(Genauso wie das Produktdesign beim FA besser war, heute scheinen mir Objektive ausschließlich von US-Rappern entworfen zu werden, je mehr schwülstiges Falschgold draufgeklebt wird, desto besser :ugly:)
Dieses Design gibt es schon länger. Es wurde offensichtlich aus der 645-Reihe übernommen. Hier hatte das SMC-FA* 300mm 4,0 ED (IF) schon Anno 2004 einen "hübschen" Gold-Ring. Das 120er-Makro derselben Reihe hatte einen silbernen...

Die Frage ist halt höchstens, ob die Schnittzeichnungen absolut verläßlicher Quelle entstammen.
Naja, von Pentax selbst. Das Datenblatt zum DA 200 gibt's zum Download bei Pentax, das vom FA* habe ich hier auf Festplatte. Sieht wirklich identisch aus..., das 4. Glied schein etwas anders gefasst zu sein, da es eine Kante mehr hat. Aber so genau würde ich diese Schnittbilder nicht nehmen...
 
AW: K20d Fakten!

Ich glaube nicht, das die Linsen alle exakt den gleichen Durchmesser haben, auch wenn das Glas für die Linsen sicher nicht das teure ist, weniger Material = weniger Kosten.
Die Außenmaße sind identisch, dass Gewicht nahezu gleich (das DA* sogar ein paar Gramm schwerer). Aber letzten Endes muss man es ausprobieren ...
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Dieses FF (Full-Frame) vs. APS-C Thema ist ein wunderbares Unterhaltungsprogramm. An dieser Stelle schon einmal vielen Dank an alle Beteiligten ;)


Eine Sache muss ich selber einwerfen ...

Egal ob FF oder APS-C, beide Formate machen Sinn wenn Objektive, Sensor und Gehäuse dafür gemacht wurden.

Das war auch immer der Fall: RangeFinder Kameras, 6x7, 645, 35mm Kleinbild, Olympus 4/3 Digitalformat etc.

Für die meisten DSLRs ist das im Augenblick aber nicht der Fall.

Irgendwann dann haben Canon (EOS) und Nikon (D1) nämlich beschlossen, zwar 35mm Digital-SLRs zu bauen, konnten damals den dafür eigentlich nötigen FF Sensor aber nicht beibringen. Also hat man APS-C als Zwischenlösung auf den Markt gebracht. Pentax, Minolta und andere folgten mit APS-C.

Den Ingenieren war natürlich klar, dass diese technische Einschränkung mit der Zeit entfallen würde. Und wäre es nicht als Zwischenlösung gedacht, hätte man andere Gehäuse und Bajonette gebaut, die bessere Optiken erlauben. Wie wenige Jahre zuvor Olympus halt. Inzwischen wusste man es halt besser. Olympus war nicht weitsichtig genug.

Bei Canon und Nikon ist die Ära der Zwischenlösung vorbei, andere werden wieder folgen, auch Pentax. Hierüber muss man doch wirklich nicht debattieren. Es geht nur um das Wann und zu welchem Preis.

Und bitte kein Argument wegen vorhandener Objektive: Für die hätte man wegen des kleineren Bajonett-Sensor Abstands einen perfekten Adapter anbieten können.

Übrigens werden einige DA Objektive (z.B. das 40mm Limited) auch an FF performen, zumal der neue Samsung Sensor geneigten Lichteinfall besser verträgt.

Von daher verstehe ich Diskussion über das
- Wann
- Wie gut
- Wie teuer
- Mit welchen Optiken
etc. sehr gut und die sind auch unterhaltsam. Aber die Frage nach dem "Ob"? Langweilig.
 
AW: K20d Fakten!

Naja, von Pentax selbst. Das Datenblatt zum DA 200 gibt's zum Download bei Pentax, das vom FA* habe ich hier auf Festplatte.
Ergänzung: Ich habe auch das neue DA* 4,0/300 gegen das A* 4,0/300 und das FA* 4,5/300 verglichen. Alle 3 sind unterschiedlich. Damit ist natürlich auch nichts bewiesen, außer dass das DA* offensichtlich neu gerechnet wurde ;)
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Dieses FF (Full-Frame) vs. APS-C Thema ist ein wunderbares Unterhaltungsprogramm. An dieser Stelle schon einmal vielen Dank an alle Beteiligten ;)
...
Von daher verstehe ich Diskussion über das
- Wann
- Wie gut
- Wie teuer
- Mit welchen Optiken
etc. sehr gut und die sind auch unterhaltsam. Aber die Frage nach dem "Ob"? Langweilig.

EDIT: xD doppelpost xD Post *unterteil* xD
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Es ist keine Frage der Langeweile sonders des "Techs".
Das einzige was gegen KB spricht sind die Kosten.
Wenn man bei Olympus ein f2 Zoom braucht um gleiche Freistellung wie bei APS-C mit f2.8 zu bekommen (bei gleichem Bildwinkel), so sehe ich wirklich keinen Grund fuer Crop ausser um Kosten im "Rahmen" zu halten, was ich persoenlich auch gut finde. Gewichtsvorteil kann man vernachlaessigen, da bei gleichem Tech, durch Cropen am VF bzw "digitalzoom" aehnliche Bildwinkelminderung bzw. Erhoehung der Schaerfentiefe erreicht werden kann.

Ich freue mich jedenfalls auf beide (VF und APS-C) damit ich meine ausruestung moeglichst flexibel aussuchen kann. Je nach dem ob viel verdient oder nicht. Mir persoenlich waeren die Moeglichkeiten von KB lieber, jedoch die Kosten nicht.
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Von daher verstehe ich Diskussion über das
- Wann
- Wie gut
- Wie teuer
- Mit welchen Optiken
etc. sehr gut und die sind auch unterhaltsam. Aber die Frage nach dem "Ob"? Langweilig.
Wobei auch eine Rolle spielt, ob die Body-SR mit Vollformat-Objektiven funktioniert oder ob da der Platz zu klein wird...
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Bei welchem Objektiv ist denn die Schärfeleistung bei Offenblende "optimal"? Jedes Objektiv legt abgeblendet noch zu.
Sorry, aber man kann es mit den Ansprüchen auch übertreiben. Wenn selbst die 1000 Euro Linsen nicht gut genug sind :confused:

Das 31/1.8 wär an einer KB-Kamera sicher "optimal" und an einer 1.5x Crop ist es eben das nicht mehr.

Vergleiche mal das 35/1.4L bei Canon an der 5D und dann einer 40D, und stell Dir dann die 40D mit noch höherer Pixeldichte (a la K20D) vor.

Sorry, das hat mit übertriebenen Ansprüchen nichts zu tun. Aber für annähernd €1000 möchte ich auch ein Objektiv, was optimal auf meine Kamera abgestimmt ist. Ich finde das eigentlich einen sehr zurückhaltenden Anspruch und beileibe keinen übertriebenen.

Für 1.5x Crop sind nunmal im Standard- und WW-Bereich alle Optiken NEU zu konstruieren. Nicht, weil die alten KB-Optiken ansich veraltet wären, sondern einfach weil sie nicht zu dem Cropformat passen.

Wobei auch eine Rolle spielt, ob die Body-SR mit Vollformat-Objektiven funktioniert oder ob da der Platz zu klein wird...

Sony sagt, es geht, und bringt dies Jahr die A900 mit Stabi und 25 MP KB-Chip raus.

Abgesehen von der vielleicht ein bißchen SEHR hohen Megapixelzahl ist die A900 die Kamera, die eigentlich von Pentax hätte kommen sollen. ;)
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Abgesehen von der vielleicht ein bißchen SEHR hohen Megapixelzahl ist die A900 die Kamera, die eigentlich von Pentax hätte kommen sollen. ;)

Sony hat aber auch im Vorfeld schon passende Objektive herausgebracht, da gibt es jetzt z.B. ein 24-70/2.8 damit A900-Käufer auch ein adäquates Immerdrauf haben. Sowas hat Pentax nicht im Programm.

Außerdem sehe ich Pentax nicht unbedingt unter dem Zwang eine KB-DSLR bringen zu müssen.

Canon als Marktführer steht einem gewissen Anspruch der Kundschaft gegenüber, Nikon als ehemaliger und momentan beinahe/mit-Marktführer auch und Sony hat sich mit der großspurigen Ankündigung die "Nummer 2" werden zu wollen selbst unter diesen Druck gesetzt.

Pentax sehe ich da eher etwas außen vor. Die können natürlich auch gerne eine KB-DSLR bringen, hab nix dagegen, aber offensichtlich weiß man bei Pentax auch, daß zumindest zeitgleich mit dieser Kamera auch ein paar adäquate Objektive kommen müssen und man die Kunden nicht mit FA-Limiteds, zwei Macros und einem DA*200, sowie ominösen FA/F-Altbeständen abspeisen kann.

Mein minimaler Anspruch, wenn ich eine KB-DSLR kaufen wollte, wäre eindeutig: zwei verschiedene Standardzooms zur Auswahl (ein 2.8er 2x-7x und ein 4er mit etwas größerem BW-Bereich), ein gescheites Telezoom (xx-200/2.8), zwei schöne WW (24 oder 28 und ein 18er oder 20er), eine 50er FB, eine Portrait-FB, ein 100er Macro, ein Macro mit mehr als 100mm BW (135 oder 150mm), eine 300er FB und vielleicht noch ein KB-taugliches Telezoom bis min. 300mm.

Davon bietet Pentax momentan: das 50er (FA50/1.4) und die Portrait-FB (FA77/1.8 Ltd.), das 300er kommt erst noch und kein Mensch weiß ob es KB ausleuchtet. Das 50er wird demnächst wohl eingestellt, denn es steht ein 55/1.4 auf der Roadmap und zwar als DA und die Produktion der FA-Limiteds ist wohl schon ausgelaufen (ich kann mich an ein diesbzgl. Posting von TeKaDe erinnern), also bleibt nur noch das 100er Macro übrig, das DFA50/2.8 Macro können die "VOLLFORMAT"-User dann ja als Normalobjektiv verwenden.......:ugly:

.....momentan stehen die Zeichen bei Pentax also nicht grad auf "VOLLFORMAT" - mag sein, daß sich das irgendwann ändert, aber in den nächsten ~5 Jahren sehe ich keine KB-DSLR von Pentax.

Und wie ich schon mehrfach betonte, das wird offensichtlich gerne überlesen: ich hätte keineswegs etwas dagegen wenn Pentax eine solche Kamera bringt und falls mein Budget es zuließe würde ich sie sogar kaufen! (wobei ich letzteres eher nicht glaube :() - Ich sehe es einfach nur realistisch im Gegensatz zu den meisten "VOLLFORMAT"-Träumern hier........
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Was wird VF letzten Endes für den Hersteller wohl mehr kosten?



Und wie siehts mit der größe aus. Wie viel größer wird ein da50mm kleiner
sein als ein fa50mm?
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Was wird VF letzten Endes für den Hersteller wohl mehr kosten?

Ich hab hier im Forum mal gelesen, daß der Sensor der EOS-5D wohl ~70% der Herstellungskosten dieser Kamera ausmacht (Listenpreis des Sensors wohl ~1500$ - Großhandels-EK wohlgemerkt!)

Die großen Sensoren können ja leider auch nicht beliebig billiger werden, das lassen die meisten ja auch außer acht wenn sie eine glorreiche Zukunft mit KB-Sensoren in 500 €-Kameras vorausträumen.......

Die Prozeßausbeute bei der Herstellung von KB-Sensoren liegt bei 1-2 Sensoren pro Wafer. Bei APS-C Sensoren beträgt die Ausbeute etwa 10-12 Sensoren pro Wafer. Alleine durch größere Verkaufszahlen ist da preislich nicht mehr viel zu reißen, vielleicht noch ~33%, das war's dann aber auch auf längere Sicht.

DSLR-Kameras mit KB-Sensoren werden also noch eine lange Zeit teure High-End Spielzeuge für Besserverdienende und Profi-Werkzeuge bleiben.

Und wie siehts mit der größe aus. Wie viel größer wird ein da50mm kleiner
sein als ein fa50mm?

Vielleicht ~20% kleiner würde ich schätzen.
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Ich hab hier im Forum mal gelesen, daß der Sensor der EOS-5D wohl ~70% der Herstellungskosten dieser Kamera ausmacht (Listenpreis des Sensors wohl ~1500$ - Großhandels-EK wohlgemerkt!)

Das ist wirklich verdammt viel.
Über den Preis des Samsung CMOS ist wohl nic bekannt?
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Das ist wirklich verdammt viel.
Über den Preis des Samsung CMOS ist wohl nic bekannt?

Keine Ahnung was der kostet.

Meine Vermutung geht allerdings in die Richtung, daß Canon eine Kamera wie die 5D überhaupt nur deshalb anbieten kann weil sie die Sensoren selber bauen. Ein Hersteller der die Sensoren zukaufen muß, wird wohl nicht in der Lage sein, eine Cam mit KB-Sensor in dieser Preisregion anzubieten. Siehe Nikon: was kostet noch gleich die D3? :ugly:
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Vollformat wird kommen, früher oder später. Die Ungläubigen werde dann die ersten Vorbesteller sein, Opportunisten halt.
Und wenn sie mal moderne 300mm Wafer nehmen würden, dann wäre die Ausbeute auch größer.
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Und wenn sie mal moderne 300mm Wafer nehmen würden, dann wäre die Ausbeute auch größer.
Ironiemodus an
Hmm, immer wieder lustig wenn Experten hier Meinungen abgeben und den Sensorherstellern erzählen wie´s wirklich gemacht werden muss.
Die Ausbeute wird natürlich absichtlich niedrig gehalten, die Hersteller wollen ja nix verdienen und dort arbeiten nur Hirnis die keine Ahnung von der Materie haben. :lol:
Ironiemodus aus
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Für 1.5x Crop sind nunmal im Standard- und WW-Bereich alle Optiken NEU zu konstruieren. Nicht, weil die alten KB-Optiken ansich veraltet wären, sondern einfach weil sie nicht zu dem Cropformat passen.
Stimmt. Gerade im WW-Bereich leuchtet das auch absolut ein. Jeder Millimeter mehr Bildkreis zwingt den Optik-Rechner zu zusätzlichen Kompromissen...
Meiner Ansicht nach würde ich sogar die Zoom-Objektive noch hinzunehmen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten