• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] KB-DSLR oder KB-Evil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Und was soll dann immer dieses forentypische Quartettspieler-Geschieß wegen einer halben bzw ganzen Blende mehr?
2,8 oder 2 oder 1,4 Rrrrrr Lichtstark, toooll...
3,5 / 4 /5,6 ganz böse und ganz schlecht...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Du bekommst diesen Link nicht, weil mich die anderen einen Dreck interessieren. Ich habe Pentax! Wenn schon so ein Teil rauskommt würde ich mir eine 2.8 wünschen. Und es ist mir schnurzpiepegal, ob das bei C, N oder sonstwem da ist oder nicht. Dann hätten wir es und dafür würde ich auch ein Stück weit in die Tasche greifen. Zur Not auch was verkaufen.
Es wird ständig rumgeeiert "wir überlagen hier und machen vielleicht da". Bei VF (ich brauch sie nicht zwingend) wird der Markt sondiert.
Keine direkte Aussage dazu was kommt und was nicht. Wenn die am Entwickeln sind, können Sie raus lassen. Wir machen ein 70-200, 2.8! Wir werden im Frühjahr ein 150-400, 3,5/5.0 rausbringen. Einfach mal Butter bei die Fische. Dann kann man sich drauf einstellen, drauf sparen und freut sich an den Sachen die man nutzt. Welchen Vorteil haben den Nikon oder Canon user? Sie wissen, dass was in der Pipeline steckt. Wenn nicht diesmal, dann ist halt beim nächsten Mal was für mich dabei. Schön.
Bis jetzt weiß noch keiner ob das 70-200 ne 2.8 Linse wird. Vielleicht ist es auch ein 4.0... oder ein 3.5-5.6. Scheint ja beliebt zu sein.
Und nicht denken, ich wäre mit dem was ich habe unzufrieden. Aber mein 16-50 ist eben doch immer wieder zu kurz. Das 50-135 zu lang. Und das 18-135... hab ich keine Meinung zu weil ich es nicht habe und dafür auch kein Geld ausgebe.
Mir kommts einfach so vor, als wäre da noch die Handbremse zu und es würde weit mehr gehen, wenn man den Karren einfach mal laufen läßt.
Was können die denn falsch machen, wenn sie ein einwandfreies, bis an die Ränder scharfes Teil rausbringen, von mir aus auch für KB gerechnet und mit dem spitzen Bleistift kalkuliert?
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Welchen Vorteil haben den Nikon oder Canon user? Sie wissen, dass was in der Pipeline steckt.
Genau. Deshalb haben die Canoniker jahrelang über eine 7D II spekuliert (Markteinführung 7D: 2009!!), ohne etwas zu erfahren und die Nikonianer wissen bis heute nicht, ob ein Nachfolger für die D300 (Markteinführung: 2007!!!!) kommt oder nicht. Nikon äußert sich nämlich nicht die Bohne dazu.

Was können die denn falsch machen, wenn sie ein einwandfreies, bis an die Ränder scharfes Teil rausbringen, von mir aus auch für KB gerechnet und mit dem spitzen Bleistift kalkuliert?
Objektive werden nicht von vietnamesischen Omas in Heimarbeit gestrickt. Die Herstellung kostet erstmal Geld (Glas, Baugruppen, Fertigungsstraßen). Die Dinger müssen sich also auch verkaufen, wenn sie gebaut werden. Da reicht es nicht, wenn Herr Speedy Ende 2015 vielleicht mal ein Exemplar erwirbt.

Wenn du alleine diesen Thread anschaust, könnten die Forderungen an Pentax konträrer nicht sein: der eine will billig, der nächste teuer, der übernächste DC, das Telezoom soll mal in 2.8, mal als 4er kommen, die K-S1 will keiner (Pentax ist sich dagegen sicher, damit Geld zu verdienen), dafür eine KB, abwechselnd billig, teuer, Retro, mit und ohne Klappdisplay. Damit das Gejaule aufhört, müssten sie alle 6 Monate 20 neue Produkte einführen. Dann hört aber auch nur das Gejammer auf, kaufen werden 90% der Jammerer nämlich nicht.

P.S. ich brauche keine KB-Kamera, werde mir eine KB-Pentax aber trotzdem kaufen, wenn der Preis maximal im Bereich der D800 liegt.
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Wenn die am Entwickeln sind, können Sie raus lassen. Wir machen ein 70-200, 2.8! Wir werden im Frühjahr ein 150-400, 3,5/5.0 rausbringen.

Das hat Pentax früher mal gemacht, mit dem 60-250 DA*. Da gab es aber Probleme, und das Objektiv kam deutlich später (mindestens ein Jahr, glaube ich). Die Folge war, das reihenweise gemeckert wurde.

Und nicht denken, ich wäre mit dem was ich habe unzufrieden. Aber mein 16-50 ist eben doch immer wieder zu kurz. Das 50-135 zu lang. Und das 18-135... hab ich keine Meinung zu weil ich es nicht habe und dafür auch kein Geld ausgebe.

Kauf Dir doch ein 17-70. Ein prima Allrounder und nicht zu teuer.

Was können die denn falsch machen, wenn sie ein einwandfreies, bis an die Ränder scharfes Teil rausbringen, von mir aus auch für KB gerechnet und mit dem spitzen Bleistift kalkuliert?

Sie verdienen kein Geld? Oder es ist so teuer, das es sich viele nicht leisten können/wollen? Das Problem ist unter anderem einfach die relativ kleine Anzahl Pentaxianer. CaNikon können vermutlich mit 10x so vielen Käufern kalkulieren wie Pentax. Das senkt die Kosten oder steigert die Gewinne. Da ist pentax aber auch ein bisschen selbst schuld dran. Die hätten die Bajonettkommmunikation offenlegen sollen, so das andere Hersteller ohne viel Getue AF-Linsen für Pentax auf den Markt bringen können. Und sollten selbst Linsen für Sony E oder MFT bauen.
Du hast nämlich schon ein bisschen recht: Die Objektive der vergangenen ~ drei jahre waren keine Sternstunden.

MK
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Ich möchte einwerfen, dass Pentax bzgl. Markanteilen und Umsatz ca. 1/10 der Größe von jeweils Cann oder Nikon hat.

Und dann betrachtet man mal, wieviele Optiken die pro Jahr im Vergleich raushauen mit Einschalten des Hirns und addiert K-mount, 645 und Q Optiken.

Das ist absolut phänomenal.

Extrem überraschend, dass Ferrari nicht die Breite der Modellpalette von General Motors hat. Muss eine Kackfirma sein, deren Boss keine Ahnung hat. ;)
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Ich möchte einwerfen, dass Pentax bzgl. Markanteilen und Umsatz ca. 1/10 der Größe von jeweils Cann oder Nikon hat.

Und dann betrachtet man mal, wieviele Optiken die pro Jahr im Vergleich raushauen mit Einschalten des Hirns und addiert K-mount, 645 und Q Optiken.

Naja, Q-Optiken sind sicherlich der totale Bringer und jeder stürzt sich jetzt gleich auf die nagelneuen K-Linsen, da es ja von Sigma beispielsweise (mit kleinen Einschränkungen) keine Alternativen gibt. Wie wichtig den Leuten WR ist, sieht man ja daran, dass Pentax immer noch nur 1/10 Marktanteil jeweils gegenüber Canon und Nikon hat :top: Wobei ich das ehrlich mit dem 1/10 Anteil doch stark anzweifle und vermute, dass es sich dabei wohl eher nur um den DSLR-Bereich handelt. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass auf 10 verkaufte Canon-Kompaktkameras je eine Pentax kommt, sorry. Garantiert auch nicht, wenn man mal die Bridgekameras vergleich und schaut, was die X-5 für ein totaler Burner war und die Großen regelrecht erzittern lies :rolleyes:
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Dann motz doch in den anderen Threads weiter rum? Du tust immer so, als wenn jemand deine Meinung lesen wollen würde oder man dich zwingt, dich an diesem Thread hier zu beteiligen :rolleyes:
Ich tu keineswegs so. Mir ist auch nicht klar, warum deine Meinung nun so viel lesenswerter sein soll. Ich stelle nur fest, dass es seitenlang das gleiche Geheule ist. Ohne das eine zielführende Schlussfolgerung erkennbar wäre. Oder irgendeine weiter gehende Argumentation. Immer nur die gleiche Leier. "Wer hat mein (Voll-)Förm(at)chen weggenommen *heul* *jammer*. Ricoh ist so doof. *heul* *jammer*". Es nervt einfach mit der Zeit. Oder um den Threadtitel aufzugreifen: Was soll das? Was bringt das? Der Kameramarkt ist doch so diversifiziert wie nie zuvor. Kauf einfach was du magst. Es ist absolut dämlich jahrelang an einem System festzuhalten was die persönlichen Vorlieben nicht erfüllt und dann tagelang das Forum mit Wehklagen zu überschütten. Einfach peinlich.

mfg tc
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Hallo,

konträrer können Dialoge kaum verlaufen, wie hier. Wirklich überraschen wird das nicht. Dafür sind die Vorstellungen der Nutzer zu unterschiedlich.
Pentax wird sicherlich einen Grund haben, dass deren Entwicklungen diesen Verlauf nehmen. Mit Blick auf die Gehäuse vermute ich, dass Pentax wichtigster Markt der Asiatische sein wird.

Nach nunmehr 14 Jahren Pentax werde ich mit dem nächsten Kameraersatz Pentax verlassen; bis zur K20D konnte Pentax mir gut gefallen, seit der K7 liegt mir Pentax nicht mehr doll in der Hand. Wegen dem damit verbundenen Objektivwechsel habe ich lange gezögert. Die Nikon D7100 hat mich aus Neugier eine Zeit lang parallel begleitet.

2015 wird zeigen, wohin die Reise geht. Schade, ich mochte Pentax.

Gruß
Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Es wird hier quasi nur diskutiert was Pentax nicht kann. Eigentlich scheint es mir dass es nach dem gleichen muster funktioniert:

• Keine Vollformat Kamera bei Pentax (gibt es ja genug bei C&N)
• Zu wenig Linsenauswahl (meistens auf Tele-Bereich abgesehen)
• Langsamer AF
• Zu schlechte blendenwerte bei manchen Pentax Objektiven

Wenn dann was Neues rauskommt dann ärgern sich viele über den Preis und sind skeptisch über die Bildqualität. Nach einiger Zeit wird es erst akzeptiert und viele Leute sind glücklich.

Bis jetzt habe ich die Erwartungen an Pentax nicht verstanden. Leider verstehe ich die Leute nicht die schon so viele Modelle bei Pentax (oder anderen Hersteller) ausprobiert haben und bei der Marke bleiben und meckern nur rum was alles nicht geht, und dass alles soooo schlecht ist. Wenn man ein System benutzt und sich dauernd darüber beschwert und nicht damit zu kommt, finde ich einfach blöd … Weiß jetzt nicht ob das nicht ausreichende Geld für anderes System/objektive oder eigene Unfähigkeit vorhandene Ausrüstung auszureizen ist …

*Oder suchen die viele einfach nur Bestätigung dass das vorhandene System in Tests am besten bewertet wird/von Profis genutzt/...?

Ist nur meine persönliche meinung!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Ich habe doch nie gesagt, dass ich mit dem vorhandenen Pentax-System unzufrieden bin, es mir dort zu wenige oder zu lichtschwache Linsen gibt, oder ich Probleme mit dem AF gehabt hätte (als einer der wenigen wohlgemerkt!)

• Keine Vollformat Kamera bei Pentax (gibt es ja genug bei C&N)

Das ist richtig, dass es davon genug bei C&N gibt. Bei Pentax APS-C erhält man eine Kamera, die ihresgleichen bei anderen Herstellern sucht, ohne eine echte Alternative zu finden. Ich persönlich ging und gehe immer noch davon aus, dass wenn Pentax eine VF auf den Markt bringt, diese sich sicherlich nicht hinter den VFs anderer Hersteller zu verstecken braucht. Ich mag Pentax von der Haptik her, von der Menüführung, der Einfachheit viele Dinge verstellen zu können, ohne direkt seitenweise im Menü herumwurschteln zu müssen. Sicherlich mag ich auch die WR-Abdichtung, sogar das Aussehen der höherwertigen Pentax-Kameras und da ich persönlich überhaupt keinen Wert auf die Videoqualität lege, ist mir dieser Vorteil bei anderen Systemen wirklich absolut egal.

Trotzdem ist es so, dass ich entweder warten oder das System wechseln muss, wenn ich eine VF haben möchte. Das ist allerdings kein aktuelles Problem, sondern schon seit ein paar Jahren vorhanden. Eben aus diesem Grund, hat Pentax bereits eine Menge Kunden verloren und wird, solange es keine VF gibt, weitere Kunden in diesem Marktsegment verlieren. Das lag sicherlich nicht an einer mangelnden Qualität der vorhandenen Pentax-Kameras, die bereits seit Jahren sehr gute Bewertungen erhalten haben und immer mit der Konkurrenz mithalten konnten, wenn nicht sogar in einigen Punkten entscheidend besser waren. Doch anstatt dieses Problem endlich einmal anzugehen, versucht man durch die Entwicklung anderer Kameras, eine neue Kundengruppe zu generieren und tritt somit langjährigen Kunden, die einfach auf den Nachzug von Pentax im VF-Bereich warten, mal tierisch in den Ar***.

Die Frage, ob nun wirklich viele Handy-Daddler gleich eine Pentax kaufen und dafür ihr Samsung Galaxy, IPhone oder Nokia Lumia deswegen zu Hause lassen, sehe ich eher weniger optimistisch, wie es die Pentax-Manager sehen. Weil es ja eben auch Einsteigerkameras von Canon, Nikon oder Sony gibt und frag doch einfach mal auf der Straße ein paar Jugendliche, wer sich welche Kamera kaufen würde. Glaubst Du ernsthaft, da fällt sehr oft der Name Pentax? Im familiären Kreis oder auch bei Freunden dürfte es wohl eher so sein, dass da wesentlich mehr Canon und Nikon vorhanden sind und selbst in jedem größeren Laden, wird einem doch eher eine C/N/S aufgeschwatzt. Kann natürlich sein, dass das auf dem asiatischen Markt anders aussieht, denn Pentax konnte sich ja wieder aufrappeln und verkauft wieder mehr Kameras, als zuvor.

Selbst wenn, wird da vermutlich mal eine KS-1 verkauft werden, an jemanden, der dann von der Bildqualität im Vergleich zum Handyfoto von mir aus auch gerne total überrascht sein kann, aber wo dann 1 von 100 vielleicht bereit dazu ist, noch mehr Geld in das System zu investieren und weitere Objektive zu kaufen, wobei diese Objektive ja dann noch nicht einmal wirklich von Pentax sein müssen, da es mit Sigma und Tamron meist gleichwertige aber eben günstigere Alternativen gibt. Hinzu kommt, das manche Fremdanbieter wie beispielsweise Tokina erst gar nicht für Pentax entwickeln, Anbieter wie Sigma und Tamron halt eine begrenzte Auswahl des vorhandenen Objektivparks. Von den zahlreichen alten oder auch analogen Objektiven mal abgesehen, die es auf dem Gebrauchtmarkt gibt. Sicherlich fehlt diesen Alternativen dann die WR-Abdichtung, aber das ist ein Punkt, der Pentax in der Vergangenheit auch keine gewaltige neue Käuferschar bereitet hat und ist somit wohl den Leuten doch mehr egal, als es hier immer wieder dargestellt wird.

Sicherlich ist eine VF auch keine Kaufgarant oder würde deshalb neue Kunden generieren. Es würde aber Pentax helfen, alte Kunden auch auf längere Zeit an sich zu binden, ohne dass alle Interessierten an VF wechseln müssen. Ich sage ja auch nicht, dass da gleich zehntausende VFs verkauft werden würden. Ich sage nur, dass APS-C allein für die Zukunft (vermutlich) eher nicht mehr ausreichen wird, da VF eben immer günstiger wird und die Preise von APS-C immer weiter nach unten drückt, wohingegen von unten bereits die spiegellosen Systemkameras nachrücken und ebenfalls zur harten Konkurrenz werden. Da kann eine Pentax Q eben nicht mithalten, so leid es mir tut, dass sagen zu müssen.

Im APS-C Bereich und im MF System hat sich Pentax als Anbieter bereits sehr gefestigt und auch die Großen merken endlich, dass es da doch noch eine Konkurrenz gibt. Das war alles total genial von Ricoh / Pentax und dagegen lässt sich doch auch gar nichts sagen. Doch anstatt den hochwertigen Markt nun noch weiter durch eine VF auszubauen und wirklich mit den Großen mitzuspielen, orientiert man sich plötzlich eher auf die günstigere Käufergruppe, wo Pentax in den letzten Jahren keinen Blumentopf gewinnen konnte. Weder mit Kompaktkameras inkl. Bridges, noch im Systemkamerabereich und es ist fraglich, ob man sich mit der WG-M1 tatsächlich im Actioncambereich ein solides Standbein aufbauen kann.

Sicherlich will ich nicht das Ende des APS-C Formats prophezeien, aber es ist unbestreitbar, dass APS-C wie auch VF seit Erscheinung der Systemkameras an Boden verloren haben und weniger verkauft werden. Die Grafik von Beholder in diesem Thread zeigt es ja sogar deutlich auf: Es werden mehr spiegellose Systemkameras verkauft, weniger DSLR. Sicherlich sind 950tsd im Jahr immer noch viel, aber es sind auch satte 10% weniger, als noch vor zwei Jahren. Hinzu kommt, dass durch Erscheinen der Einsteiger-VF´s von Canon und Nikon nochmals weniger APS-C verkauft worden sind, denn es ist ebenso unbestreitbar, dass es massig Leute gab, die eben diese Einsteiger-VFs gekauft haben und somit mit in diese Statistik eingeflossen sind. Geht dieser Trend so weiter, werden in wenigen Jahren schon weniger APS-Cs als spiegellose Systemkamera´s verkauft werden und selbst wenn es dann eine gigantische Pentax K-3 IIs geben sollte, kaufen sich diese nur noch eine Handvoll Leute. Steigt Pentax nicht endlich ins VF-System ein, wird die MF irgendwann das einzige echte Zugpferd von Pentax sein und dann ist es fraglich, ob sich Ricoh weiterhin damit "belasten" will, oder der Name Pentax dann doch endlich von der Bildfläche verschwindet. Eben das ist ein Risiko, was in den letzten Jahren immer wieder mal ins Gespräch kam und auch schon dafür sorgte, dass viele ehemalige Pentaxnutzer abgewandert sind. Nicht jeder hat das Geld, die Zeit und auch die Lust, in ein System zu investieren, wo man nicht weiß, wie sich das in den nächsten Jahren entwickeln wird. Meiner Meinung nach dumm, vorhandene Kunden "aufs Spiel zu setzen" und sich lieber neuorientieren zu wollen, mit dem Risiko, dass dieser Schuss nach hinten losgeht.
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Geht dieser Trend so weiter, werden in wenigen Jahren schon weniger APS-Cs als spiegellose Systemkamera´s verkauft werden und selbst wenn es dann eine gigantische Pentax K-3 IIs geben sollte, kaufen sich diese nur noch eine Handvoll Leute.

und wer weiß, wenn der markt mit spiegellosen systemkameras gesättigt ist, kaufen wir uns alle wahrscheinlich das neue xxx-system, welches toll gehypt wird.
denn money makes the world go around.
aber es ist doch letzten endes äusserst müssig über eine der zig-milliarden zukünfte zu spekulieren.
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Sicherlich will ich nicht das Ende des APS-C Formats prophezeien, aber es ist unbestreitbar, dass APS-C wie auch VF seit Erscheinung der Systemkameras an Boden verloren haben und weniger verkauft werden.

Irgendwie ergibt das nicht soviel Sinn. Die Systemkameras haben teilweise auch Kleinbild und APS-C Sensoren verbaut.

Die Frage ist doch viel mehr wie lange die Jahrzehnte alte Spiegelmechanik noch Bestand hat. Ich würde mir auch eine Pentax KB Kamera wünschen, allerdings wenn überhaupt spiegellos und/oder eben wie vorhin schon vorgeschlagen eine Pentax mit MFT Bayonett ;)
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Ich habe doch nie gesagt, dass ich mit dem vorhandenen Pentax-System unzufrieden bin, es mir dort zu wenige oder zu lichtschwache Linsen gibt, oder ich Probleme mit dem AF gehabt hätte (als einer der wenigen wohlgemerkt!)

Ich habe ja auch nicht dich persönlich gemeint!

Ich denke dass es mit VF nicht getan ist. Wenn Pentax eine VF bringt dann kommt wieder das Geschwätze über nicht genügend VF linsen, preis, … Die Frage ist wie viele Leute kaufen dann so eine Kamera? Jetzt jeder, aber wenn es dann draufkommt viele €€€ ausgeben, dann findet sich doch ein Grund gegen VF, und sich APS-C wieder gutzureden.

Wie viel schreie und Gequatsche gab es als Pentax noch nicht das DA560 hatte. Hmm, jetzt ist es da, und wieder kommt es zum ausreden wie nur F5,6, nur 560mm und nicht 600mm, nur, … Und wie viele Leute habe es sich hier gegönnt? Bestimmt die meisten die sich vorher so laut nach einem Tele gemeldet haben …

Und die KS-1 ist halt anders, es ist nun so dass der Geschmack in anderen Ländern anders ist und Deutschland nicht immer im Mittelpunkt steht!
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Die KS-1 ist nunmal ein Produkt um neue Kundschaft anzulocken! Das soll dem Trend der Rückläufigen Kunden entgegenwirken.
Kb würd keine neuen Käuferschichten anlocken, sondern nur ein paar der derzeitigen DSLR-ler befriedigen. Umsteiger mit Kb C oder N wirds auch kaum geben.
Neue Käufer greifen fast nie direkt zu KB (ist auch in keinstem Fall zu empfehlen!), sondern zu APSC. Die meisten davon nutzen sie mit Kit und werden nie drüber nachdenken den Body aufzurüsten oder gar in KB zu investieren.
Für Profis und sehr ambitionierte Hobby fotografen machts dann vielleicht Sinn, aber der allgemeine Tenor ist, dass selbst 1000€ Objektive ungerne gekauft werden, wieviele meint ihr denn sind dann Bereit das doppelte für ein KB Objektiv zu investieren?

Es ist ja auch nicht so, als wenn der Großteil der Canon oder Nikon User KB nutzen, die meisten sind bei APSC und da kommt (mMn.) auch der meiste Gewinn her (durch die anzahl der Verkäufe).

Ich seh das gemeckere schon kommen: Pentax bringt eine Kb raus, meinetwegen eine K3 mit Kb Sensor, die mMn. Ihre 2500€ uvp bekommen dürfte. Von den vielleicht 10% der Pentax Nutzer, die unbedingt eine KB Kamera haben wollen, sind auf einmal nur 5-10% über, die sie sich auch leisten wollen, kommen ja auch noch etwa 2-2.5x teurere Objektive (gleicher Qualität) mit drauf und plötzlich schreien "alle" nach einer günstigen KB Kamera :ugly:

Wenn jetzt jemand wechseln will wird ja immer oft die veraltete 5D II in gebraucht genommen um Geld zu sparen, da ist doch "nie" eine neue KB Knipse auf k3 Niveau drin!

Zu den Spiegellosen:
verdrengen sie Apsc, dann auch KB! Beide Sensoren gibt es spiegellos. Unter dem Aspekt sollte Pentax direkt mit der DSLR Produktion aufhören und tunlichst die Entwicklungskosten für KB vermeiden!
Wird aber nicht passieren, es gibt genug Nachteile der Spiegellosen.

Ebenfalls drücken die günstigen KB Dslrs keinesfalls den Preis von high end apscs, da sie schlechter sind (im ganzen gesehen).

Nicht falsch verstehen, KB hat seine Berechtigung, mich reizt es auch, ich würde allerdings (wie sicherlich die meisten hier) ca 1 Jahr auf eine warten und eher gebraucht kaufen, was Pentax ca 0% gewinn in der Verkaufsstatistik einbringt!

EDIT:
Genauso, wie nach einer günstigen KB DSLR (<= 1700€) von Pentax zu schreien, die zB eine 5D III locker in die Tasche steckt, für die, die Objektive mit denen der besten im C&N Bereich konkurrieren können und preislich annähernd bei APSC Objektiven liegen zu schreien ist mMn. in etwa so, als wenn ich mich beschwere, dass Pentax nichts besseres / min. gleichwertiges zum Zeiss Otus zu bieten hat (natürlich in Limited Größe mit AF, der keine Serienstreuung hat), das aber nicht über 2000€ liegen darf, weil die Materialkosten ja bei 2000€ längst drin sind :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Die ganzen Kompakten sind doch umgelabelte China-Standardteile die es auch mit Kodak, Nikon oder Casio-Logo gibt. Die MX-1 ist doch auch baugleich zur Olympus XZ-2. Der Kram amortisiert sich schnell, es werden ja auch nur noch Spezialisten gekauft (Outdoor, Superzoom, 360grad, Actioncam, Großsensor-Edelkompakte), normale Kompakte kauft doch keiner mehr, da gibts doch mitlerweile gute Smartphone-Kameras.

Wenn ich extrem Ambitionierter Hobbyist oder Profi mit Spezialgebieten wäre und KB-Qualität bräuchte, dann hätte ich eine Nikon oder Canon aber sicher keine KB-Pentax mit den vielleicht 10 KB-tauglichen Objektiven die es dafür gibt. Dann würde ich mir eher eine D800 zulegen oder eine Canon 5DIII mit 7DII als Zweitbody mit der tollen Videofunktion und dazu ein 17/4 TS oder ein 300/2.8. Da steht einem alles offen!

Nur braucht das auch kaum jemand wirklich und so tut es auch eine K-3 mit APS-C Sensor.
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Ich sage nur, dass APS-C allein für die Zukunft (vermutlich) eher nicht mehr ausreichen wird, da VF eben immer günstiger wird und die Preise von APS-C immer weiter nach unten drückt, wohingegen von unten bereits die spiegellosen Systemkameras nachrücken und ebenfalls zur harten Konkurrenz werden.
Ich sage es gern noch mal: Dass KB immer günstiger wird ist eine Fehlwahrnehmung. CaNikon haben lediglich eine neue Kameraklasse "erfunden", das lässt sich aber nicht beliebig wiederholen und erst recht nicht interpolieren.

Sicherlich will ich nicht das Ende des APS-C Formats prophezeien, aber es ist unbestreitbar, dass APS-C wie auch VF seit Erscheinung der Systemkameras an Boden verloren haben und weniger verkauft werden. Die Grafik von Beholder in diesem Thread zeigt es ja sogar deutlich auf: Es werden mehr spiegellose Systemkameras verkauft, weniger DSLR.
[...]
Geht dieser Trend so weiter, werden in wenigen Jahren schon weniger APS-Cs als spiegellose Systemkamera´s verkauft werden und selbst wenn es dann eine gigantische Pentax K-3 IIs geben sollte, kaufen sich diese nur noch eine Handvoll Leute.
Das sehe ich nicht so skeptisch. Es gibt auch keinen Grund jeden Trend bis zum bitteren Ende durch zu spielen. Auch dieser Markt ist irgendwann gesättigt. MFT speziell sehe ich auch kritisch, schlicht weil es den Preisvorteil nicht weiter gibt. Wenn es KB zum APSc-Preis gäbe würde ich das größere Format auch nicht von der Bettkante stupsen. Derzeit hat APSc für mich somit einfach das beste Preis/Spass-Verhältnis und mit dieser Meinung stehe ich sicher nicht allein da.

Pentax bereits eine Menge Kunden verloren und wird, solange es keine VF gibt, weitere Kunden in diesem Marktsegment verlieren...

...tritt somit langjährigen Kunden, die einfach auf den Nachzug von Pentax im VF-Bereich warten, mal tierisch in den Ar***.

Steigt Pentax nicht endlich ins VF-System ein...

Meiner Meinung nach dumm...
Nur mal exemplarisch, die Argumentation hast du ja in diesem Thread gefühlte tausend Mal gebracht ... ja, diese Kunden gibt es zweifellos. Aber die Anzahl wird imho weit überschätzt. Und von dem realen Rest sind die meisten schon lange abgewandert. Man darf sich also mit Fug und Recht die Frage stellen wie groß diese Zielgruppe tatsächlich noch ist und inwiefern sie ein Engagement in KB rechtfertigt. Das Entwicklungs-Budget dürfte jedenfalls nicht von schlechten Eltern sein, man braucht ja auch eine KB-Objektiv Roadmap. Desweiteren legt man sich mit den ganz ganz Großen an und das in einem Bereich wo die sicherlich recht beißwütig reagieren. Mir klingt das nach Millionen-Grab, aber da haben wir wohl eine abweichende Einstellung und beide nicht den überragenden Einblick in den Markt.

mfg tc
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten