• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] KB-DSLR oder KB-Evil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was soll ich damit an der Evil? Wie klobig das Gehäuse damit ausfällt, sieht man an der K-01. Ich schenke der Kamera quasi nen Spiegelkasten ohne Spiegel.
 
Was soll ich damit an der Evil? Wie klobig das Gehäuse damit ausfällt, sieht man an der K-01. Ich schenke der Kamera quasi nen Spiegelkasten ohne Spiegel.

Und ermögliche so ein Auflagenmass, das das Licht nicht alllzu schräg auf den Sensor fallen lässt, was heftig vigneittiert. leica musste aus dem Grund versetze Mikrolinsen vor den M9 Sensor bauen, das gibt es bestimmt nicht kostenlos.
Man kann natürlich das AUflagenmass 2cm kürzer machen und dafür hinten an alle WW Linsen 2cm totes Rohr dran, damit das Licht wieder nicht schräg kommt, sehr sinnvoll. Oder man macht 2 Sets von WW Linsen. Eine mit diesen 2cm Rohr dran und duter Bildqualität, und ein zweites Set kompaktere, die dürfen dann aber 3 bis 4 Blenden vignettieren...
 
Ein Adapterzwischenstück bringt es auch, einfach ist das nur bei vollelektroni-
schen Bajonettsystemen. Wäre übrigens der erste Schritt in die Richtung für
eine neue Generation von Objektiven mit K-mount. Altobjektive gehen per
Adapter und neue nur mehr als spiegellosen Kameras, denen auch die Zukunft
gehört, zudem diese preisgünstige sein können und dennoch hat man einen
Teil der Altkunden mit an Bord.


abacus
 
leica musste aus dem Grund versetze Mikrolinsen vor den M9 Sensor bauen, das gibt es bestimmt nicht kostenlos.
wenn ich mich nicht irre, dann hatte das schon die M8.
sinnvoller, als die 2cm immer an der Kamera zu haben, denn dann kann ich ja gleich die K30 anstelle der K-01 kaufen. :rolleyes:
Ansonsten denkt abacus schon in die richtige Richtung.
 
Das ein Sensor mit schräger einfallendem Licht zurechtkommt, ist ein Problem für Ingenieure, das dieselben zu lösen haben. Das interessiert mich als Fotograf jetzt nicht so wirklich. :D

Langfristig gehe ich davon aus, das elektronische Fotosensoren alle auch mit schräg einfallendem Licht zurechtkommen werden. Nicht nur Mikrolinsen, sondern auch z.B. die "backlit" Technologie hilft dabei, ebenso eine Verkleinerung der Strukturen.

Über kurz oder lang gehe ich sogar davon aus, das wir eine Technologie bekommen werden, die die Vorteile von Foveon X3 und heutigen Bayer-Sensor CMOS technologien vereinigen werden, wie z.B. die Color-Splitter Technologie von Panasonic. Auch das könnte das Problem der Farbverfälschung durch schräge Einfallswinkel eliminieren.
 
sinnvoller, als die 2cm immer an der Kamera zu haben, denn dann kann ich ja gleich die K30 anstelle der K-01 kaufen. :rolleyes:

Nicht ganz. Die K-01 ist, wenn sie steht, 2cm weniger hoch eine eine kleine DSLR, selbst die neue Mini DSLR von Canon ist noch einiges höher. Das wird ein Thema, sobald das ganze in die schicken, flachen Messenger taschen für die Stadt soll.
 
Und ermögliche so ein Auflagenmass, das das Licht nicht alllzu schräg auf den Sensor fallen lässt, was heftig vigneittiert. leica musste aus dem Grund versetze Mikrolinsen vor den M9 Sensor bauen, das gibt es bestimmt nicht kostenlos.
Man kann natürlich das AUflagenmass 2cm kürzer machen und dafür hinten an alle WW Linsen 2cm totes Rohr dran, damit das Licht wieder nicht schräg kommt, sehr sinnvoll. Oder man macht 2 Sets von WW Linsen. Eine mit diesen 2cm Rohr dran und duter Bildqualität, und ein zweites Set kompaktere, die dürfen dann aber 3 bis 4 Blenden vignettieren...
Das ist doch allenfalls für Altglas ein Thema. Für neu zu spezifizierende Bajonette (oder Bajonetterweiterungen ala µPK) und ihre dann zwangsläufig neuen Optiken stellt sich eher die Frage eines bildseitig telezentrischen Objektivdesigns. Damit bekommt man lässig kleine Auflagemaße, nicht künstlich verlängerte Optiken und gute Abbildungsquailtät unter einen Hut.

mfg tc
 
@ tobbycat. Wie "gut" das funktioniert sieht man ja am NEX System... Unterirdisch schlechte Festbrennweiten sowie ein langes simples 50 mm Objektiv um das kurze Auflagemaß auszugleichen.
 
In kleinen Schritten geht's dahin, ziemlich oft den gleichen Sensor mit leichten Verbesserungen, dann ein anderes Gehäuse mit gleichem Inhalt, auf dem dafür wieder fett Pentax draufsteht und der Schriftzug nicht nach unten gekippt, einmal schauen, ob sich das einen Zeitlang hält, vielleicht sogar für einen neuen Sensor...
Da werden sie doch bei dieser Marktpräsenz nicht im Traum an einer völlig neuen Hochqualitätslinie mit komplett neuem Linsensystem arbeiten, die im Unteschied zu den Modepentaxen (die anscheinend woanders ganz gut ankommen) auch richtig viel Geld kosten würden.
Wer soll das kaufen, wenn nicht einmal die eingefahrenen Pentaxen ihre Linsen verwenden könnten.

Nicht die Modekäufer und nicht die,die berechtigterweise eine Systemsicherheit wollen.
Meiner Meinung nach müssen sie die eingesessenen Pentaxen mitnehmen, falls sie sich nicht vom Spielzeugsektor ernähren wollen und der verschlingt a la longue das meiste Werbegeld.
 
In kleinen Schritten geht's dahin ...
... falls sie sich nicht vom Spielzeugsektor ernähren wollen und der verschlingt a la longue das meiste Werbegeld.
Und erfolgreich werben konnte Pentax noch nie ...
Bei der Leichtathletik-WM in Moskau steht werbewirksam Canon an der Bande, so etwas würde auch Pentax mehr Aufmerksamkeit verschaffen und außerdem zum Ostblock-Image passen.:D
Ich bin gespannt ob Pentax KB vernünftigt gestemmt bekommt (wenn es kommt), seit einiger Zeit sind echte Neuerungen ja selbst bei APS-C Mangelware.
 
Und mit den tollen unvergleichlichen Neuerungen die in den Interviews immer angedeutet werden, ist es in letzter Zeit auch nicht so weit her. Der SR hat damals viele Kunden gebracht, dass im Vergleich zu den anderen Firmen die Sensoren und die Verarbeitung um das Geld einmalig sind, geht ja leider in der Werbeflut der andern unter.
Das ist ungerecht, aber sie gleichen es auch nicht durch eine offensive Bestandskundenbindung und Infopolitik aus.
Und einen Technologieknaller landen, den die anderen nicht entwickeln konnten oder wollten, trau ich ihnen eigentlich nicht zu im Moment. KB hab ich einen alte Analoge inzwischen :). Wenn sie mit KB in kleinen Schritten anfangen und dann in 5 Jahren auf der Pixeldichte von der 800er sind, ohne mich.
 
Und einen Technologieknaller landen, den die anderen nicht entwickeln konnten oder wollten, trau ich ihnen eigentlich nicht zu im Moment. KB hab ich einen alte Analoge inzwischen :). Wenn sie mit KB in kleinen Schritten anfangen und dann in 5 Jahren auf der Pixeldichte von der 800er sind, ohne mich.

Naja, einen minderwertigen Sensor wird Pentax kaum einbauen. Aktuell käuflich ist ja wohl der 24 MP Sensor aus der Sony A99 un D600. Und der ist dem nikon eigenen 36 MP Sensor aus der D800 nur in etwas Auflösung unterlegen, sonst auf Augenhöhe.
Die 645D war für MF Verhältnisse ausserdem ein Renner, wurde in gleicher grössenordnung verkauft wie eine D3x. Sowas gefährdet man nicht mit einer KB kamera, die in Sachen MP zu nah ran kommt. 24 vs 40, das geht grade noch. Bevor eine 36 MP KB DSLR kommen kann bei Pentax, muss es 60 bis 80 MP im Mittelformat für um die 10'000 Euro geben. Damit Pentax nicht auhc noch selber seiner Mittelformat Kamera Konkurrenz macht.
 
:confused:

Wer braucht denn unbedingt Auflösungs - Giganten a la D800 ?!? :ugly:

Sind Canon-Vollformat-Kameras wie die 5D3 jetzt der letzte Schrott, weil sie "nur" 22 Megapixel leisten ??? :eek:

Mich würde das nicht tangieren, wenn die D600 statt 24 "nur" 16 Megapixel hätte. Erst recht, wenn sie dann noch bessere Low-ISO liefern würde. :top:

Gutes Low-ISO und hohe Dynamik, das wären viel interessanter als die Frage 16, 18, 20, 22, 24, 28, 32, 36, 40, 48 oder 52 Megapixel. :lol:

Und natürlich gutes Metering und guter Autofokus. Und nicht zu vergessen gute Ergonomie, wobei ich bei Pentax da jetzt keinen schlechten Eindruck habe (nur im Laden begrabbelt aber ich war beeindruckt, was muß man tun damit Nikon seine Kameras auch so baut ?).
 
Gibt anscheinend genug Leute die recht zufrieden genau damit sind, wenn die aktuelle APS-C PentaxAuflösung über die Fläche gehalten wird.

Konkurrenz aus dem eigenen Haus würde ich weniger befürchten, weil wer nicht wirklich einen MF Body will, wird sich auch keinen von Pentax kaufen nur weil er die passenden Akkus schon hat. Sonst konkurriert ja nichts.
Der Rest ist eh verschieden, da nimmt er um's gleiche Geld eine Kam mit 3 Objektiven von einer andern Firma.
Gut: Markentreue, aber sooviele werden das nicht sein.
 
Konkurrenz aus dem eigenen Haus würde ich weniger befürchten, weil wer nicht wirklich einen MF Body will, wird sich auch keinen von Pentax kaufen nur weil er die passenden Akkus schon hat. Sonst konkurriert ja nichts.

Die Gefahr ist wirklich dass der eine oder andere sagt, die KB Kamera ist gut genug. Leute, die aus Markentreue oder was auch immer bisher nicht nach einer D800E geschaut haben.

Aber die Diskussion ist eh müssig. Der D800 Sensor ist von Nikon exklusiv für Nikon. Den würde man als anderer Kamera Hersteller allenfalls bekommen, wenn man SEHR viel defür zahlt. Sony ist hingegen eh schon Sensor Liferant für Pentax und hat das Business Modell, den Preis seines KB Sensors tief zu haltne, indem die Menge grösser wird, als Sony es alleine könnte. Den Sensor kann man als schon gern gesehener Sony Kunde sicher auch zu einem guten Preis beziehen. Und es ist ja nicht so, dass der Sensor schlechter wäre als der der D800. Also klassische Win Win Siutation. Sensor der neusten Generation mit Top Leistungen, günstiger als der Nikon Sensor wäre, und noch was mehr Respektabstand zur eigenen High End Kamera. Was will man mehr als Firma?
Die aller meisten, die hier auf einen KB DSLR Body warten, wären mit dem 24 MP Sensor von Sony sicher sehr zufrieden. Die paar Spezialisten, denen das Mehr an Aufölösung wirklich wichtig ist, sind eh besser bei einer 645D aufgehoben.
 
Egal was kommt, aber es sollte bald kommen.
Die K5 ist schon seehr lange auf dem Markt. OK, die II´er war ein nettes, Alterslifting mit ein paar gut gemachten verbesserungen im Detail.
Mich konnte sie jedoch nicht genug reizen sie gegen meine K5 zu erneuern...

Mir ist es eigentlich auch lieber es werden nicht zuviele MP, 16-18 wären voll ausreichend, damit harmonieren meine Objektive perfekt.
Dafür noch bessere Dynamik und noch weniger rauschen in hohen ISO´s und besserer AF (mehr (Kreuz)Sensoren etc...) und die neue kann schon bei mir "einziehen". :D
 
Hauptsache die Investieren ihr knappes Budget und Ressourcen nicht in eine KB-Kamera, für die es kaum neue Objektive zu kaufen gibt.

Ich will dass endlich die angekündigten Objektive auf den Markt kommen: DA 12-28, DA*16-85, DA 20-40 Ltd., DA 100-400 ...

Davon haben wenigstens alle User was. Eine APS-C K-3 im K-5 Gehäuse mit mehr AF-Punkten, besserem AF-C, Dual-SD-Slot und besseren Videoeigenschaften und gut ist!
 
Hauptsache die Investieren ihr knappes Budget und Ressourcen nicht in eine KB-Kamera, für die es kaum neue Objektive zu kaufen gibt.

Ich will dass endlich die angekündigten Objektive auf den Markt kommen: DA 12-28, DA*16-85, DA 20-40 Ltd., DA 100-400 ...

Davon haben wenigstens alle User was. Eine APS-C K-3 im K-5 Gehäuse mit mehr AF-Punkten, besserem AF-C, Dual-SD-Slot und besseren Videoeigenschaften und gut ist!


So ist es!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten