• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] KB-DSLR oder KB-Evil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zuerst 24 MP bringen und dann 36 MP ist ein Updatemöglichkeit, die sie wohl nicht auslassen werden.
 
Zuerst 24 MP bringen und dann 36 MP ist ein Updatemöglichkeit, die sie wohl nicht auslassen werden.

Da brauchts dann aber ggf. besseres Zoomglas, dann das, was aktuell auf dem Markt, kann das ggf. nicht. 24MP ist schon was ganz anderes als 16MP. Objektive, wie das Kit wären mMn an 24MP völlig überfordert. Auch ein 16-50 hätte es schwer. Aber ich lasse mich überraschen.
 
Was besseres muß schon gleichzeitig kommen, beim Kit wird's am Rand eng, egal wieviel MP. KB und billiges Standardkit wirds wahrscheinlich gar nicht mehr geben.
 
Ich werf hier ganz was anderes ein:

Ojektive leuchten ja einen Kreis aus. Davon wird oben und unten durch das APS-C - Format einiges abgeschnitten. Will ich ein weniger langgestrecktes format, muss ich per EBV nochmal was wegschneiden.

DA - Objektive leuchten einen FF - Sensor in der Höhe aus!
Man könnte daher mit DA - Objektiven an KB ein quadratisches Bild machen, ohne die Hälfte der Auflösung des Objektivs einfach deshalb verschenken zu müssen, weil der Sensor so schmal ist.
 
Wäre eine schöne Lösung, aber halt auch eine Menge Neuentwicklung.
Quadratisch ist sogar sehr fein. Und doppelt so großer Sensor, würde mir genügen.
Ein 40er vor quadratischem Sensor, wunderbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch schon mal irgendwo geschrieben, daß es ja gar jein KB-Sensor sein müsse, sondern einfach nur ein größerer Sensor, mit dem mehr Daten auf einmal aufnehmen kann. Four Thirds in einer großen Variante wäre nahezu perfekt, als 24 x 32 oder 22.5 x 30.

Das Problem an nicht-Standard Sensorgrößen ist aber einfach: Wer soll den Sensor fertigen? Wenn Sony sowas nicht für eigene Kameras baut, und auch sonst niemand so etwas herstellt, dann wird eine Sonderanfertigung oder so was so teuer für Pentax, daß sie auch einfach den KB-Sensor einbauen könnten und die Bilder künstlich croppen.

Nein, als kleiner Hersteller muss Pentax nehmen, was der Markt bieten kann... - leider.

MK
 
Bei KB kann man's ja einfach herausschneiden, das Vergnügen der Bildkomposition ist halt nicht dabei, aber dafür gehts mit allen Objektiven die scharf sind. Andererseits Mattscheibe ritzen geht ganz einfach.

Wäre das nicht sinnvoll als DA-Modusvariante?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal in einem langen Post aufgeschrieben, warum ich mir vorstellen konnte, daß an dem [ehemaligen] Gerücht "Pentax zeigt zur Photokina 2012 eine KB-DSLR, diese wird aber erst ab 2013 verkauft" etwas dran sein könnte.

[...]

Ich weiß nicht, ob Du diesen Post von mir gemeint hast - es mag noch andere Gerüchte gegeben haben. Theoretisch wäre das immer noch denkbar, aber glaubt da noch einer dran? Pentax könnte sich entschieden haben, die Kamera nicht zur PK zu zeigen .. was dem Absatz der K-5 II sicher gut tun würde. Aber wer glaubt, daß Pentax schon seit 18 Monaten an einer KB-DSLR entwickelt... fällt mir schwer. Ricoh hat Pentax im Herbst 2011 übernommen, richtig? Selbst wenn man sofort mit der KB-DSLR begonnen hätte, wären 18 Monate ... hmm .. naja doch Frühling 2013 ;)

MK

Ich hatte nur das Urpsrunggerücht im Kopf und dann nicht die Muße, nach den Posts zu suchen. Ausgegraben habe ich es dann bei RiceHigh, der sich auf ein chinesisches Forum bezog.

Meine Überlegungen sollen die Diskussion etwas auf die bestehendem Quellen zurückführen - also auf Roadmap, Interviews und eben die Gerüchtelage. Das Gerücht passt zu den Interviews und die Roadmap hat zum fraglichen Zeitraum Einträge, die in Richtung Kleinbild interpretiert werden können.

Den knappen Zeitrahmen sehe ich auch als eher dagegen sprechend. Die Übernahme ist im Sommer 2012 bekannt geworden. Ab da wird Ricoh in der Entwicklungsabteilung entscheidend mitgeredet haben. Das wären etwa 21 Monate bis März 2013. Wenn schon ein KB-Projekt bestand, könnte das etwa hinkommen. Da habe ich aber so meine Zweifel.

Passen würde es eher, wenn statt einer DSLR eine Spiegellose gebracht wird. Da muss weder Spiegel noch Autofokus noch Sucher entwickelt werden.

Die K-5 II ist ein klares Zeichen, das sich Pentax Zeit erkauft. Nur wofür? Die nüchterne Antwort ist, um eine wirklich neue APS-C-Kamera zu entwickeln, als eine K-3 mit neuem Gehäuse, Sensor und Autofokus-Modul, Markteinführung Herbst 2013. Oder, spektakulärer, um eben eine KB-Kamera zu entwicklen. Hier könnte aber auch eine neue 645D ausschlaggebend sein

VG

cabin32
 
Die K-5 II ist ein klares Zeichen, das sich Pentax Zeit erkauft. Nur wofür?
Z.B., um ein neues, "breiteres" AF-System zu entwickeln, welches dann nicht nur im K-5 Nachfolger, sondern auch in einer KB-DSLR verwendet werden könnte.

Zackspeed aus dem dfn (mit pentaxnahen japanischen Quellen) hatte davon gesprochen und eigentlich auch schon zur Photokina erwartet. Also die sagenumwobene K-3. Er war dann wohl auch ziemlich überrascht, als "nur" die überarbeitete K-5 angekündigt wurde.

Meine Interpretation: die K-5 brachte wegen des starken Preisverfalls kein Geld mehr, also musste zur PK eine "neue" Kamera her, auch um den Preis der K-30 zu rechtfertigen. Die komplette Neuentwicklung ist in der Pipeline, aber noch nicht marktreif. Deshalb der Zwischenschritt mit der 5 II. Das würde aber auch bedeuten, dass mehr als "Kosmetik" in der Mache ist, sonst hätte man die 5 II bereits als K-3 präsentiert. Das würde wiederum zu den diversen Gerüchten über einen komplett neuen AF mit deutlich mehr AF-Punkten passen. Und das wiederum könnte durchaus die Basis für eine KB-Kamera sein, bei der man im Wesentlichen nur einen anderen Sensor als in der APS-C Version einbaut. Hat Canon bei der 5D und 5D II so gemacht und Nikon jetzt bei der D600 auch.
 
Ich wünsche mir dass Pentax auch die nächsten 20 Jahre beim K-7/5 Gehäuse bleibt! :) Abgesehen von der frimeligen AF-Punktwahl für mich perfekte Ergonomie, vor allem mit dem D-BG4.
 
Ich wünsche mir dass Pentax auch die nächsten 20 Jahre beim K-7/5 Gehäuse bleibt! :) Abgesehen von der frimeligen AF-Punktwahl für mich perfekte Ergonomie, vor allem mit dem D-BG4.

:top: Das unterschreibe ich 1:1. Allerdings wird sich bedingt durch den dann größeren Sucher und den Platz, welchen der Sensor bräuchte, das Gehäuse etwas vergrößern. Ich denke da an einen Größenunterschied, wie er bei D7000 und D600 zu sehen ist, also nix dramatisches mMn.
 
Zuletzt bearbeitet:
:top: Das unterschreibe ich 1:1. Allerdings wird sich bedingt durch den dann größeren Sucher und den Platz, welchen der Sensor bräuchte, das Gehäuse etwas vergrößern. Ich denke da an einen Größenunterschied, wie er bei D7000 und D600 zu sehen ist, also nix dramatisches mMn.

Noch ne Unterschrift.... Haptisch ist Pentax vor allen anderen. Kommt eine KB und ich bekomm so'n paar Standard-FB, komm ick zurück :top:
 
Ja, haptisch ist Pentax ganz vorne dabei. Bei Nikon muss ich schon zur D2x greifen, um etwas zu haben, was haptisch mit der K-5 mithält. Schon die klasse drunter (D200, S5 Pro) liegt da zurück.
 
Am Ende muss ja auch die Kombination passen.

Ein höchstwertiges Vollmetallobjektiv wie ein FA Limited würde an einer Kamera mit Plastikfeeling sinnlos.

Ich bin aber zuversichtlich, dass sie diesen Qualitätsvorsprung am oberen Ende der Bodies und Objektive nicht aufgeben. Zeiss könnte auch Geld sparen, indem sie ihre Gläser in Plastik bauen oder nur dünne Metallmäntelchen drumbauen. Machen sie aber nicht.
 
Am Ende muss ja auch die Kombination passen.

Ein höchstwertiges Vollmetallobjektiv wie ein FA Limited würde an einer Kamera mit Plastikfeeling sinnlos.

Ich bin aber zuversichtlich, dass sie diesen Qualitätsvorsprung am oberen Ende der Bodies und Objektive nicht aufgeben. Zeiss könnte auch Geld sparen, indem sie ihre Gläser in Plastik bauen oder nur dünne Metallmäntelchen drumbauen. Machen sie aber nicht.

Grundsätzlich gebe ich dir recht. Aber ich habe für mich festgestellt, dass mir das egal ist. Die Plastebecher EF35, EF50 und EF85 fühlen sich mies an, aber das was am Ende bei raus kommt, taugt mir :)

Zum Glück bin ich inzwischen gaaanz entspannt. Die K5 mit 16-45, 70-300, 18-135 und dem F100 Makro bleiben erstmal (bekommt meine Frau zum Spielen) und ich beschäftige mich mit der Canon... Das 16mm Fisheye sollte diese Woche kommen :D
 
Grundsätzlich gebe ich dir recht. Aber ich habe für mich festgestellt, dass mir das egal ist.

Es gibt halt Aberdutzende von persönlichen Kriterien, die jeder anders gewichtet.

Frag' mal die Leica-Fraktion, wie wichtig denen Klappdisplay, Szenemodi und Sport-AF sind. ;) Man munkelt, es kommen trotzdem erträgliche Bilder raus und zufriedene Besitzer.
 
Deswegen ja das "für mich" in fett, ergo persönliche Vorliebe ;)

Wenn ich die Wahl habe, nehm ich gerne wieder die Limiteds (hatte ja alle), aber mangels Body.... Naja ich hoffe Ritax bringt ne KB...
 
Also mir ist neben der BQ vordergründig das Bedienkonzept am wichtigsten. Das war der ausschlaggebende Punkt, warum ich von FT zu Pentax gekommen bin. Die Oly E-30 war gut, aber die K-5 ist ein Schmankerl im Vergleich. Ich hab schonmal irgendwo geschrieben, dass Canon, Nikon und Sony wegen des Bedienkonzeptes nicht in Frage kamen. Leistungsseitig sind die Unterschiede ja inzwischen nicht mehr so groß, als dass es mich gestört hätte.
 
Das ist auch ein Grund, warum ich (obwohl kein aktiver Pentaxnutzer) gern eine KB-DSLR von Pentax hätte. Modelle wie die K-5 haben einen so bleibenden Eindruck rein von der Gehäuseanmutung, dem Bedienlayout, der Größe und nicht zuletzt den Limiteds hinterlassen, dass allein dies eine Anschaffung rechtfertigen würde. Sensorseitig habe ich wenig Bedenken, die Zeiten sind eigentlich vorbei in denen meine Ansprüche nicht befriedigt wurden, und objektivseitig brauche ich nicht viel um glücklich zu sein (die drei FA Limiteds wären schon ein sehr guter Start).

Für mich ist das darüber hinaus auch eine Frage nach der letzten DSLR überhaupt, denn die Zukunft liegt für mich rein photographisch bei den spiegellosen Konzepten. Zu groß sind die Vorteile für meine Art der Photographie und meine Ansprüche an die Ausgabe. Gerade deswegen wünsche ich mir zum Abschluss ein DSLR-Modell, dass abseits der Ausgabeansprüche den Wunsch nach Genuß beim Photographieren selbst befriedigt. Haptisch makellos, optisch ansprechend, qualitativ hochwertig, das erwarte ich in der Form nur von Pentax. Die anderen KB-Hersteller empfinde ich, bei all ihren Vorteilen (die ich im Alltag gern nutze), charakterlich so steril wie ein Vulkanier.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten