• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[Pentax-K] KB-DSLR oder KB-Evil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Viel interessanter wäre, wie viele derjenigen die schreien, dass VF unnötig ist wie ein Kropf, sich am Ende dennoch eine kaufen würden ;)

+1 :top: Danke
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

@ AntoniusH:
Wenn du meinst, dass Pentax lieber fast alle Ressourcen in FF investieren soll, für wieviel würdest du zuschlagen und was würdest du dir davon versprechen?

FF wird mMn. im Moment zu sehr idealisiert. Klar bietet ein größerer Sensor seine Vorteil, die aber nur in den seltensten Situationen zu einem sichtbar besseren Bild führen oder zu einem, dass mit einer apsc Ausrüstung nicht in ebenbürtiger Qualität machbar wäre (ich rede jetzt nur vom Sensor, nicht besserem AF-C, o.ä.!)
Andersherum vergessen viele welche Nachteile es mitsich bringt und schätzen die (für eine verbesserung) nötigen Folgekosten unrealistisch ein.


Ok, also zuerst einmal zum Anwendungsgebiet:
Ich brauche die Kamera für meine Nachtaufnahmen, also Low-Light, Available Light und einfach bei Dunkelheit, um den Sternenhimmel fotografieren zu können. Ich arbeite daher generell vom Stativ aus, mit Fernauslöser oder halt mit Laptop und PKTether.

Somit ist mir also Größe und Gewicht dieser VF vollkommen egal, das Stativ ist gut genug, um das Gewicht halten zu können und die komplette Ausrüstung wird bis auf wenige hundert Meter direkt mit dem Auto dorthin gefahren. Würde ich mal auf einem Berg übernachten und fotografieren wollen, käme halt nur die Kamera mit einem einzigen Objektiv mit und halt Ersatzakkus und Fernauslöser. Gewíchtszunahme zur bisherigen Ausrüstung vielleicht 1000 Gramm, aber ich denke, dass ist zu schaffen. Für Städtetouren, Zoobesuche usw. wäre natürlich weiterhin eine kleine APS-C des gleichen Systems vorhanden, weil es da natürlich schon einen Unterschied ausmacht, ob ich so einen Brocken mit herumschleppe oder eben die wesentlich kleinere und leichtere APS-C. Aber da käme es dann auch wieder auf die Größe und die Ausmaße der möglichen VF an.

Was ich mir davon verspreche:
Derzeit ist es so, dass ich im Normalfall bei ISO 1600 ca. 20 Sekunden pro Aufnahme berechnen muss. ISO 3200 ist bei der K-5 in Kombination mit Langzeitbelichtungen eher grenzwertig zu gebrauchen. Für normale Aufnahmen im Zoo oder so, mit kurzen Belichtungszeiten, mag das durchaus gehen. Nachts geht es leider nicht oder ich muss halt das starke Rauschen, auch noch nach dem Stacken, in Kauf nehmen. (Dies kann sich jetzt bei den neuen K-5 II oder K-3 verbessert haben, aber wenn eine VF kommen würde, dürfte auch dort wohl mit einer Steigerung zu rechnen sein. Damit wir uns nicht falsch verstehen: Sicherlich ist schon die alte K-5 vom Rauschverhalten her, in ihrer Klasse eine der Besten.) Bei 20 Aufnahmen brauche ich mit etwa 5 Sekunden Pause zwischen zwei Aufnahmen rund 9 Minuten. Mache ich zusätzlich Darks, verdoppelt sich die Zeit, also rund 18 Minuten, um am Ende die Vorlagen für ein einziges fertiges Foto zu haben.

Bei einer VF gewinne ich mit gleicher Blende schonmal 1 ISO-Stufe. Hinzu kommt aber, dass ich auch problemlos noch ISO 3200 verwenden kann und selbst Aufnahmen mit der D600 waren bei ISO 6400 noch besser, als meine bei ISO 3200. Aber gut, gehen wir von ISO 3200 aus. Im günstigsten Fall reicht mir hier schon eine einzige Aufnahme, da das Rauschen nicht gleich ins Auge springt und "harmonischer" wirkt, zumindest im mir bekannten Vergleich zwischen K-5 und D600. Will ich das Ergebnis steigern, reichen mir 20 Aufnahmen bei 5 Sekunden (durch die 2 Blenden Gewinn). Selbst mit Darks brauche ich also 200 Sekunden, mit 5 Sekunden Pause zwischen zwei Aufnahmen insgesamt etwa 6,5 Minuten. Das macht für mich pro Aufnahmenserie für ein einziges fertiges Foto einen Zeitgewinn von gut 10-11 Minuten aus. Jetzt werden natürlich einige sagen, dass ich ISO 3200 bei VF schön geredet habe, gegenüber ISO 1600 bei K-5, aber selbst wenn ich 10 Sekunden belichten muss, um die gleiche ISO 1600 zu nutzen, spare ich immer noch pro Aufnahmenserie 8 Minuten. Es ist aber nun einmal so, dass ich bei VF keine 20 Aufnahmen bei ISO 1600 machen muss, um das Rauschen in den Griff zu bekommen, denn da reichen mir bereits 5-10 Aufnahmen aus. Wäre ein zusätzlicher Zeitgewinn, lasse ich aber jetzt außen vor.

Natürlich kann ich beim Fotografieren auch einfach die Darks weglassen, wodurch sich die Aufnahmezeit jeweils halbiert und der Unterschied zwischen VF und APS-C auf minimale 4-5 Minuten pro Serie reduzieren würde. Aber Leute, selbst wenn es nur 30 Sekunden wären und ich bereit dazu bin, dafür diesen Preis zu zahlen, dann lasst es bitte einfach so da stehen. Andere fotografieren Flugzeuge, Autos, Kriechtiere, nackte Frauen oder sonstwas, ich fotografiere halt gerne Sternenhimmel.

Vielleicht werden jetzt einige sagen, dass es lächerlich ist, wegen 11 bzw. 8 Minuten Zeitgewinn pro Aufnahme eine VF kaufen zu wollen. Aber ich bin oft nachts zwischen 6 und 8 Stunden unterwegs, um zu fotografieren. Da merkt man schon einen Unterschied, ob man bei 20 fertig bearbeiteten Fotos jedes Mal 11 bzw. 8 Minuten eingespart hat oder ob man diese zusätzlichen 4 bzw. 2,5 Stunden auch noch neben der Kamera sitzen musste. Sicherlich würde ich auch mit VF meine Nächte mit 6 oder 8 Stunden weiterhin so durchmachen, aber ich hätte dafür unterm Strich auch mehr Aufnahmen im Kasten.

Was ich mir das kosten lassen würde?
Nun, da es für mich wichtig ist, würde ich das gleiche investieren, was beispielsweise auch bei einer Nikon D800e inkl. dem richtigen Objektiv investiert werden müsste. Da ich nur ein oder zwei recht weitwinklige Objektive benötige, dürfte ich also schon noch im Bereich von vielleicht 3500 - 4000 bleiben und das wäre es mir durchaus wert. Meine Pentax-Bodys und Objektive waren da auch nicht wirklich viel günstiger, auch wenn ich da logischerweise mehr Artikel fürs Geld erhalten habe.

Warum ich nicht einfach die Nikon D800e kaufe?
Wie gesagt, mag ich die Haptik der Pentaxgeräte, die Logik in den Menüs, die durchgezogene WR-Dichtigkeit, das Rauschverhalten und noch einiges mehr. Da ich neben der VF ja auch noch eine APS-C haben wollen würde, bleibt mir nur Pentax, da die dort eben genau das bieten, was ich haben will. Ich gehe auch davon aus, dass wenn Pentax eine VF auf den Markt bringen würde, dass dann auch ein richtiger Knaller wäre und hätte ich bis dahin die D800e schon gekauft, würde ich mir sicherlich in den Ar*** beißen. Natürlich kann ich die Nikon dann auch wieder verkaufen, aber eben auch wieder mit Verlust und selbst wenn dieser Verlust nur 100 Euro wären, würde es mich einfach ärgern, weil das Geld so einfach aus dem Fenster geworfen ist.

Als Bonus käme hinzu, dass ich die Kamera auch bei einigen anderen Situationen einsetzen könnte. Zum Beispiel bei Partyfotos, ohne die ISO gleich auf 3200 reißen zu müssen und selbst wenn ich es täte, stünde die VF sicherlich nicht schlechter da, als wie die hochwertigste APS-C überhaupt. Bei abendlichen Städtetouren, wo sich eine APS-C natürlich auch sehr gut schlägt, würde eine VF bei gleicher Brennweite und ISO trotzdem noch besser da stehen, ansonsten kann ich mit der ISO auch noch eine Stufe runtergehen, auch wenn sich dann die Belichtungszeit verdoppelt (und dann wieder exakt da ist, wo APS-C bereits ohnehin schon wäre). Bei Portraits und ähnlichen Aufnahmen, könnte ich die Vorteile der VF fürs Freistellen nutzen, auch wenn ich dann schwereres, größeres Equipment herumschleppen muss. Hinzu kommt, dass der VF Sensor vermutlich eine höhere Auflösung bieten würde und so noch mehr Details liefert oder auch einen leichten Crop-Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Viel interessanter wäre, wie viele derjenigen die schreien, dass VF unnötig ist wie ein Kropf, sich am Ende dennoch eine kaufen würden ;)

wer sagt denn, das vf unnötig wie ein kropf ist?
es gibt das größere vf von pentax in form einer 645z - vf'iger gehts ja nun kaum noch.
in meinen augen ist es für pentax nicht unbedingt notwendig kleinbild-vf zu bauen.
es gibt genügend auswahl auf dem markt.
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Hallo Antonius H,

für Nachtaufnahmen (Sternenhimmel) solltest du dir mal die Sony A7s anschauen, hier ist ein interessanter Bericht, ich sage nur Nachtsichtgerät. :top:

Grüße Christian
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

wer sagt denn, das vf unnötig wie ein kropf ist?
es gibt das größere vf von pentax in form einer 645z - vf'iger gehts ja nun kaum noch.
in meinen augen ist es für pentax nicht unbedingt notwendig kleinbild-vf zu bauen.
es gibt genügend auswahl auf dem markt.

In meinen Augen ist es für Pentax nicht unbedingt notwendig APS-C zu bauen.
Es gibt genügend Auswahl auf dem Markt.

Wer damit nicht leben kann soll sich eine Q oder 645z kaufen:ugly:

Grüße
Jörg
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Hallo Antonius H,

für Nachtaufnahmen (Sternenhimmel) solltest du dir mal die Sony A7s anschauen

Ja, das Teil ist ein echtes Leckerchen :D Von der Abbildungsleistung her einfach der Wahnsinn. Ich bin gespannt, ob Sony auf der Photokina noch FE-Objektive vorstellen wird, denn bisher gibt es im Weitwinkelbereich (glaube ich) nur das Sonnar 35mm und eben die mitgelieferte Kitlinse mit 28-70mm.
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Wieso braucht Pentax kein VF ?
Vor 25 Jahren gab es nur VF-Kameras von Pentax :D .

Und hiermit verabschiede ich mich aus dem P-Forum - bin nur noch lesend dabei.
Habe jahrelang Pentax die Stange gehalten und war heute mit der K5iis auf dem Volksfest unterwegs.
Verglichen mit den Aufnahmen die ich letzte Woche an gleicher Stelle gemacht habe, ist der AF echt ein Witz.
Von 48 Aufnahmen im Karussell sind genau zwei einigermaßen scharf.
Mit dem Konkurrenzprodukt lag die Ausbeute bei über 60% .
Ich vermute mal dass ich nicht zu blöd zum Fotografieren bin :).

Uli
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Ich hatte deinen Beitrag nur zitiert, weil Du so groß geschrieben hattest, dass der Beitrag von Mercenary eigentlich alles beinhaltet, was es zu APS-C vs. VF zu sagen gibt.
.../...
Nein, das hab ich nicht geschrieben, ich hab nicht geschrieben, dass der Beitrag ALLES enthält. Ich hab geschrieben, dass er alles WESENTLICHE enthält. Ein kleiner aber halt wesentlicher Unterschied.

Ansonst stelle ich noch fest, dass du
A) nicht zitieren kannst und
B) zu langatmigen Generaldebatten neigst und
C) zwar selber die verbale Blutgrätsche beherrscht, andere das aber selbstverständlich nicht dürfen (Siehe Einstieg Post Eins...)

Komisch, dass jeder in der Actioncam von Pentax die große sichere Einnahmequelle sieht, die rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft die Kassen von Ritax füllt.
Wer nicht erkennt, dass eine Aktion-Kamera wesentlich einfach und günstiger zu entwickeln und auf den Markt zu bringen ist, bei einem wesentlich geringeren Risiko, und daher mit extremer Wahrscheinlichkeit zu einem positiven Betriebergebnis beitragen(!!!) wird, hat von Wirtschaften nicht so richtig Ahnung.

Und 300 Öken für eine Aktionkamera mit einem minimalen Folgekosten sind halt auch deutlich schneller ausgegeben, als >2000,- Euro* für eine KB-Kamera mit Folgekosten im Bereich von 2000,- bis >4000,- Euro, wenn man den den minimalen Vorteil den KB hat, auch wirklich rauskitzeln und sichtbar machen will.
Die Leute sind ja nicht doof.

*Die putzigen Rechnungen die eine KB-DSLR von Pentax für 1400,- Euro herbeierrechnen, ignoriere ich jetzt mal. Eine KB-DSLR von Pentax mit der ärmlichen Ausstattung wie sie C&N in den Einstieger-KB liefern, Hauptsache, der Sensor hat KB-Format, würde so von Pentax geliefert, dermassen zerrissen werden, dass jeder Orkan ein laufes Lüftchen wäre und damit extrem unverkäuflich sein. Was das für die Endspreis einer vernünftigen KB-DSLR bedeutet, kann sich jeder ausmalen. Die berühmte Quadratur des Kreises, die nur misslingen kann.

Insgesamt macht eine weitere Beschäftigung mit deinen Beiträgen daher wenig Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Bei einer Pentax kann man übrigens auch Drittel-ISO-Stufen verwenden, man muß nur die Einstellung finden und aktivieren.
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Nein, das hab ich nicht geschrieben, ich hab nicht geschrieben, dass der Beitrag ALLES einhält. Ich hab geschrieben, dass er alles WESENTLICHE enthält. Ein kleiner aber halt wesentlicher Unterschied.

Deswegen hatte ich auch geschrieben, dass eigentlich alles darin vorhanden ist. Eigentlich alles bedeutet für mich, wenn ich natürlich nicht jedes Wort auf die Goldwaage lege, im Endeffekt so ziemlich das Gleiche wie das Wesentliche. Falls diese Situation allerdings nochmal vorkommen sollte, werde ich exakt deine Worte wiedergeben.

Ansonst stelle ich noch fest, dass du
A) selbst nicht richtig zitieren kannst und trotzdem belehren willst
B) es dem TO schon erlauben solltest, auf Fragen auch ausführlich zu antworten
C) immer noch nicht erkannt hast, dass ich im Eingangspost über die Philosophie einer Firma gemotzt habe, was daraufhin persönlich gegen mich ausgelegt wurde


Wer nicht erkennt, dass eine Aktion-Kamera wesentlich einfach und günstiger zu entwickeln und auf den Markt zu bringen ist, bei einem wesentlich geringeren Risiko, und daher mit extremer Wahrscheinlichkeit zu einem positiven Betriebergebnis beitragen(!!!) wird, hat von Wirtschaften nicht so richtig Ahnung.

Sorry, aber wer nicht erkennt, dass auch eine kleine Actioncam Entwicklungs- Produktions- und Vertriebskosten verursacht, die erst einmal wieder reingeholt werden müssen, hat auch nicht wirklich so richtig mehr Ahnung von Wirtschaft. Von "extremer Wahrscheinlichkeit zu einem positiven Betriebsergebnis" rede ich dann, wenn ich sehe, dass sich das Teil auch wirklich verkauft, was anhand der Konkurrenz für mich eben nicht so extrem wahrscheinlich ist.


Und 300 Öken für eine Aktionkamera mit einem minimalen Folgekosten sind halt auch deutlich schneller ausgegeben, als >2000,- Euro* für eine KB-Kamera mit Folgekosten im Bereich von 2000,- bis >4000,- Euro, wenn man den den minimalen Vorteil den KB hat, auch wirklich rauskitzeln und sichtbar machen will.

Aber 10.000 für eine Mittelformat ohne ein einziges Objektiv dabei, sind schneller ausgegeben als die 300 Öken für eine Aktionkamera? "Putzig", dass die MF herzlich willkommen ist und auch gebraucht wird, wohingegen das langersehnte VF völlig überflüssig zu sein scheint. (völlig überflüssig zu sein scheint stammt jetzt ausdrücklich von mir und ist meine eigene Reflektion mancher Reaktionen auf VF und somit ausdrücklich nicht von irgendwem zitiert!)


Insgesamt macht eine weitere Beschäftigung mit deinen Beiträgen daher wenig Sinn.

Na wenigstens in diesem Punkt sind wir uns einig.
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Wer nicht erkennt, dass eine Aktion-Kamera wesentlich einfach und günstiger zu entwickeln und auf den Markt zu bringen ist, bei einem wesentlich geringeren Risiko, und daher mit extremer Wahrscheinlichkeit zu einem positiven Betriebergebnis beitragen(!!!) wird, hat von Wirtschaften nicht so richtig Ahnung.
.

Seitens Ricoh wurde da gar nichts entwickelt, maximal das Design. Das Teil ist nämlich ne 1:1 Replica vom der Kodak SP1 (http://kodakcamera.jkiltd.com/Americas/cameras/activeCam/sp1.php)

Würde mich ehrlich gesagt wundern, wenn Kodak damit schon einen relevanten Erfolg eingefahren hat
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Keinenfalls, Ritax hat da sicher mühevoll jeden einzelnen Transistor und alle weiteren Bauteile einzeln entwickelt..... :evil::angel:
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Keinenfalls, Ritax hat da sicher mühevoll jeden einzelnen Transistor und alle weiteren Bauteile einzeln entwickelt..... :evil::angel:

Hintergrund meiner Denke:
Wenn Kodak schon seine Kamera-Designs lizensiert kann man davon ausgehen, dass diese _nicht_ sehr erfolgreich waren/sind.

Wie kommt man also zu dem Schluss, dass Ricoh damit mehr Erfolg erwarten kann? Vielleicht mit nem angeknabberten Apfel drauf...
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Hintergrund meiner Denke:
Wenn Kodak schon seine Kamera-Designs lizensiert kann man davon ausgehen, dass diese _nicht_ sehr erfolgreich waren/sind.

Die ganzen Baugruppen bei den Kompakten werden doch schon seit Jahren in mehr oder weniger halb- oder ganz fertigen Teilen angeboten aus den diversen Fabriken und dann entsprechend kombiniert und ergänzt.
Lizenzgebühren an Kodak für das Innenleben halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Entwicklungsaufwand entsprechend gering, die Gewinnschwelle daher auch bei schon geringen Stückzahlen schnell erreicht.
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Vermutlich aus der gleichen Retorte. Komisch nur, dass die Wasserdichtigkeit ohne Zusatzgehäuse als Novum angepriesen wird.

mfg tc
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Ich verlange von Pentax/Ricoh eine Kamera mit dem Sensorformat 27 x 40.
Ich finde, dass ich darauf das gleiche Recht habe wie Antonius auf VF.
Sollte Pentax/Ricoh das nicht bis zu Weihnachen anbieten, werde ich der Marke den Rücken kehren müssen. :evil::lol::lol::lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten