• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

So passend zu Weihnachten ist der Preis mit Kit beim kleinen Fachhändler hier vor Ort auf 999 Euro gefallen.

Wenn man jetzt noch Cashback einrechnet...

Da wird man fast schwach... :D

Auf jeden Fall sind die für Weihnachten prophezeihten "unter 1000 Euro" wirklich eingetreten.
 
Hatte mit meinen K10 diesbezüglich auch noch keine Probleme. Ich sitze ja bei WInd und Wetter im Stadion, nicht immer ist die Cam bei Regen eingepackt, bei weniger Regen trägt nur das Tele einen Regenmantel. Von Wasserwerfern in Aktion halte ich mich allerdings fern.
 
Die zusätzlichen Mattscheiben gibts von Pentax extra für die K-7!
Leider hat Pentax immer noch keine SchniBi!
Hallo
Ich würde mir glatt die 2. K7 holen, wenn's die mit der Schnibi gäbe. Bitte "PENTAX" hört auf unser Flehen, zumindest baut eine zum selbsteinbauen. :cool: willi
 
Gut, ja. Es gibt aber Katzeye. Bin mit meinem an der K100dS super zufrieden. Optibrite ist übrigens sinnvoll.
Ja eben, und noch ein paar andere mit (besserem) anderem Preis-/Leistungsverhältnis.

Hallo
Na ja, in deinem Fall mit Zollabgaben 200,-€, ist mir zu hoch. Nein mein lieber "marignac", dann doch lieber 1000,-€ für "K7 mit Pentax Schnibi". :top: willi
Klar, Pentax würde es sich doch NIE wagen einen Aufpreis dafür zu nehmen. :rolleyes:

mfg tc
 
Hallo
Die Katzeye wollte ich heute bestellen, als ich aber die Preise und die Zollabgaben gelesen habe, sind mir die Zähne in die Suppe gefallen boh ey. :grumble:willi

Musst mal in den Foren schauen, gelegentlich wird eine angeboten. Meine Optibrite für die K100D hat mich 70,-- € gekostet :angel: Hätte ich nicht dieses Angebot bekommen, wär's eine andere in einer niedrigeren Preislage geworden, aber wegen der vielen positiven Berichte zu dem Teil habe ich dann noch 'ne Schippe nachgelegt. 200,-- € hätte ich auch nicht ausgegeben.

Allerdings weiß ich nicht, ob die Scheibchen für die K-7 mit denen von den anderen Cams kompatibel sind - wenn nicht, wirst du wahrscheinlich noch keine gebrauchte finden :cool:
 
Jeder muss wissen, woran er sparen will. Für mich sieht es so aus, dass wenn ich einen Tausender für eine Kamera ausgebe, ich dann nicht eine Kitscherbe für 50 EUR dran haben will. Ebenso gebe ich dann lieber noch 200 Ocken für eine richtig gute Schnibi aus (und die Katz Optibrite ist *richtig* gut). Kompromisse würde ich an dem Punkt nicht mehr eingehen wollen.
 
Jeder muss wissen, woran er sparen will. Für mich sieht es so aus, dass wenn ich einen Tausender für eine Kamera ausgebe, ich dann nicht eine Kitscherbe für 50 EUR dran haben will. Ebenso gebe ich dann lieber noch 200 Ocken für eine richtig gute Schnibi aus (und die Katz Optibrite ist *richtig* gut). Kompromisse würde ich an dem Punkt nicht mehr eingehen wollen.
Hallo marignac
Katzeye ist ohne Zweifel dass Beste mit und in sehr gutem Ruf. Aber Pentax kann es aber auch, zum Beispiel meine alte "Super A" von1983 hat so eine Schnibi von Pentax. In meiner K10D hab ich eine China Schnibi drin, ja sie ist befriedigend aber nicht der Brüller. Ich gratuliere zu Deiner Katzeye, das Geld stecke ich lieber im Ringblitz. :top: willi
 
Ich gratuliere zu Deiner Katzeye, das Geld stecke ich lieber im Ringblitz. :top: willi

Ja genau, so setzt jeder seine Prioritäten anders. Blitzen z.B. interessiert mich gar nicht, mein Ringblitz ist also das Katzeye.

Und ja, Du hast recht: die Schnibi meiner alten K1000 ist absolut unerreicht. Manchmal wundere ich mich, dass man damit überhaupt auch sich bewegende Dinge fotografieren konnte - ganz ohne AF, das ist ja, als liefe man total nackig über die Strasse :D
 
Ja genau, so setzt jeder seine Prioritäten anders. Blitzen z.B. interessiert mich gar nicht, mein Ringblitz ist also das Katzeye.

Und ja, Du hast recht: die Schnibi meiner alten K1000 ist absolut unerreicht. Manchmal wundere ich mich, dass man damit überhaupt auch sich bewegende Dinge fotografieren konnte - ganz ohne AF, das ist ja, als liefe man total nackig über die Strasse :D
HALLO
Bleibt nur zu Hoffen, daß die K7 oder Volgende mit Schnibi mal ausgestattet werden. :confused: willi
 
So, heute habe ich mir die K7 mal näher angeschaut. Zunächst einmal löste sich für mich ein - scheinbarer - Widerspruch auf: Hier lese ich viel von Jungs mit "großen Pfoten", die skeptisch sind, weil die K7 kleiner ist als die K20d, hinterher aber liest man immer wieder von den gleichen Leuten vom "Handschmeichler" K7. Wie geht das denn zusammen? Nun - so klein finde ich sie gar nicht. Sie ist vielleicht von Länge und Höhe der K100 vergleichbar, aber keineswegs von der Breite! So locker wie die K100 oder erst noch die Km halte ich die K7 keineswegs. Außerdem bringt sie auch ganz schön was auf die Waage, so dass sie insgesamt in der gefühlten Größe der GX20 ziemlich nahe kommt. M.a.W. für mich absolut am Limit dessen, wie ich mir eine Kamera denke.

Die Menues sind im Grunde bekannt - man findet sich schnell zurecht. Dazu ist also wenig zu sagen. Pentax eben, soll heissen: selbsterklärend, klar und übersichtlich, schnell erreichbar, sinnvoll - also volle Punktzahl.

Kommen wir zum Wichtigsten - zur BQ. Ich habe noch gut die Diskussionen zum Rauschen in Erinnerung. Nun, da war ich sehr überrascht und frage mich, ob die Erwartungen vieler Kritiker nicht einfach unrealistisch hoch waren. Meine Erwartungen waren deshalb vielleicht etwas niedrig - in jedem Falle finde ich das Rauschverhalten der K7 sehr, sehr gut, denn es rauscht zwar, aber es "pappt" nicht, d.h. es gibt keine Farbklatscher (Bilder 3-5, NR off), die die Konturen zermantschen. Darin waren ja leider die K200d und die Km sehr gut, aber auch die K100dS matscht leider die Farben (Bild 1+2). Und das war für mich die große Überraschung, mit der ich nicht gerechnet hatte: die K100dS muss sich im Kapitel Rauschen der K7 geschlagen geben - eben weil die K7 die Details mehr erhält.

Dazu scheint die Belichtungsmessung 1A zu sein - irgendwie absolut genau richtig, sehr gut! (ok, von paar im Laden genipsten Bildern soll man nicht urteilen, aber einen Eindruck bekommt man ja schon). Insofern ist mein Eindruck von dem, was die Kamera können soll, sehr gut - ja, ausgezeichnet. Ob es mir aber einen Tausender wert ist, da bin ich mir noch absolut nicht sicher - und das liegt vermutlich am Anfassgefühl, an ihrem Gewicht und dem dicken Brocken. Overkill? Vermutlich ja, die Richtung.

Jetzt warte ich mal ab, bis ich die Kx ausprobieren, vor allem damit Testbilder machen kann. Nachdem ich letztes Wochenende die Km meiner Frau in der Hand hatte, bin ich irgendwie total davon angetan, mit so einer kleinen, leichten Kamera rumzulaufen und ganz froh, dass die GX20 wohl ein neues Zuhause gefunden hat. Wenn nun die Bilder der Kx nicht wesentlich schlechter sind und die Belichtungsmessung ähnlich sicher, dann werde ich vermutlich auch nach Haptik entscheiden. Insofern: eine um Abdichtung und das eine oder andere Gimmick abgespeckte K7 - da wäre ich sofort dabei. Ob es die Kx ist?

Wie auch immer. Als ich da fertig war, und draussen noch ein paar schöne Wolken gegen die Dämmerung knipsen konnte, dachte ich wieder mal, was für ein feines Teil ich doch mit meiner K100dS habe. Manchmal kommts mir so vor, als sei sie etwas für die Puristen: reduce to the max!
Wie so oft: der Vorhang geschlossen und alle Fragen offen. ;)

Alle Bilder NR off, DA17-70
 
@ marignac: Danke für deinen Bericht und die Testfotos!

Ich hab mal den 100%-Crop vom Elektronikmarkt in CS4 entrauscht. Das Rauschen ist so schön fein strukturiert, dass man es ohne großartigen Detailverlust gut reduzieren kann :top:

Wenn du was dagegen hast, nehm ich es sofort wieder raus!
 
@marignac

Danke für den Bericht! Freut mich, dass die K-7 auch bei dir in Sachen Rauschen so gut abschneidet. Jedoch finde ich, dass das ISO-800 Rauschen in der 100%-Ansicht doch sehr deutlich ist. Man muss sich wohl klar machen, dass das Foto sehr hoch aufgelöst ist und man es ggf. entrauschen muss, wenn man auf eine "glattere" Darstellung Wert legt. Das mit den matschigen K100D-Farben kann ich mir nur mit dem bescheidenen JPEG-Umwandler erklären. Habe mir eben nochmal ein paar ISO 800-Fotos der K100D angeschaut, mit der ich bekanntlich nur noch RAW fotografiere, und wenn man an der Belichtung nichts verändert könnte man - wenn man nicht allzu kristisch ist - fast sagen, dass diese Kamera in der 100%-Ansicht bei ISO 800 gar nicht rauscht bei hervorragendem Detailerhalt (Raw Therapee). :angel: Davon muss ich mich wohl bei einem Umstieg wohl verabschieden.
 
Wenn du was dagegen hast, nehm ich es sofort wieder raus!
Im Gegenteil - ist doch gut, wenn wir möglichst viele Infos zusammentragen. Außerdem: es ist doch nur ein Testbild! Und: gerade der Einsatz von EBV macht bei der K7 wirklich richtig Sinn, wie Du zeigst - die K7 rauscht sehr schön!

nwsDSLR schrieb:
Das mit den matschigen K100D-Farben kann ich mir nur mit dem bescheidenen JPEG-Umwandler erklären. Habe mir eben nochmal ein paar ISO 800-Fotos der K100D angeschaut, mit der ich bekanntlich nur noch RAW fotografiere, und wenn man an der Belichtung nichts verändert könnte man - wenn man nicht allzu kristisch ist - fast sagen, dass diese Kamera in der 100%-Ansicht bei ISO 800 gar nicht rauscht bei hervorragendem Detailerhalt (Raw Therapee)
Wie Du weißt, kommt kein böses Wort über die K100dS über meine Lippen. Die ISO 800 halte ich für phantastisch und setze sie bei ihr bedenkenlos ein (AWB Auto = 200-800, bei ISO1600 überlege ich vorher schon, was ich mache, d.h. die übrigen Einstellungen, damit die Bilder "schön" bleiben). Dass bei RAW noch einmal eine deutliche Steigerung möglich ist, ist mir bewußt. Weil ich aber RAW nicht mache (irgendwann mal, wenn ich mit 66,5 Jahren frühverrentet werde :evil:), nutze ich dieses Potenzial nicht, aber die jpgs sind so gut genug, denn im normalen Leben pixelpeepe ich ja nicht immer bei 100%. Umgekehrt gilt wiederum, dass sich die K7 kraft ihrer Auflösung und Detailerhalt da hervorragend schlägt.
 
Guten Morgen,

schlechte Nachrichten. Ich habe die K7 wieder zurückgegeben.

Sie sagt mir einfach nicht zu. Zugegeben es ist eine tolle Kamera, die BQ ist top.
Das "Rauschen", wenn man diesen Terminus überhaupt noch verwenden kann, ist überhaupt kein Thema mehr.

Nicht, dass mir die Kamera zu klein wäre (eine kleine und leichte wäre mir ja recht), aber das Handling passt mir einfach nicht. Ich habe Probleme die Knöpfe zu erreichen und schnell ein zu stellen. Das Menü obwohl bestens strukturiert......es ist mir einfach zu viel. Aber gut.

Autofocus:
Allen Testberichten und Befürwortern zum Trotz, für mich sehe ich keine großartigen Unterschiede zu den Vorgängern. Gut sie pumpt nicht mehr soviel herum, aber das finden des Punktes dauert, auch wenn er dann sitzt, mich regt das mechanische "gedrehe und das nachregeln" einfach nur auf.

Ich hatte mir zumindest am SDM Objektiv gewünscht; Knopf drücken fährt drauf, Punkt. Nein ist nicht so.:(

Ich hatte keine Wunder erwartet und bin auch nicht so der Könner. Aber "gefühlt" hatte ich mir einen andern AF vorgestellt.

Man mag mich jetzt gerne zerpflücken aber bei einem anderen Produkt ist das einfach eine andere Welt.
Ob nun dort die BQ soooo viel schlechter ist, mag man gerne am 200 Prozent Bild nachweisen, in der Praxis ehrlich gesagt .....egal. Zumal ja hier wie dort EBV angesagt sein mag und die RAWs ohnehin ähnlich sind.

Hinzu kam, dass eine meiner LInsen an der K7 einen ausgeprägten Backfokus zeigte, an der K10 und einer anderen Kamera aber auf dem Punkt saß. Die AF-Korrektur brachte nichts (warum weiß ich nicht).

Das blöde Geräusch nach dem Auslösen regte mich auf und es gab keine Erklärung hierfür, mag sein dass es andere nicht stört, mich aber schon.



Ein wenig fühle ich mit dem User "Blickdichtung" nach, mir macht es keinen Spaß ewig mit der Technik herum zu hangeln, zu testen, aus zu probieren, zu entscheiden und die Zufriedenheit in der Ausrüstung zu suchen. Ich will mit Spaß unbeschwert fotografieren.

Das die K-7 eine gute Cam ist will ich hier nicht bezweifeln, nur für mich persönlich leider nicht.

Ich hätte sie gerne behalten, aber für rund 1200,-€ wollte ich mehr Spaß dran haben und der wollte sich nicht einstellen.
Ich will hier auch nicht bashen oder gar andere Produkte gutheißen, ich gebe nur meine persönlichen Erfahrungen mit einem Produkt wertfrei weiter.
Gerne, wirklich gerne hätte ich mich für eine weiteres Produkt von Pentax entschieden. Es hat nicht sollen sein und ich bedaure dies.

Mir persönlich ist das im Moment so oder so alles grad viel zu viel. Ich werde mit meiner K10 noch eine Zeitlang weiter machen und sehen, wie es weitergeht.

In diesem Sinne, allen ein sonniges Herbstwochenende und gut Licht.

PS: Vielleicht hätte ich mich eine Woche daran versuchen sollen, mag sein. Ich hingegen möchte am Produkt eine spontane Sympatie im ersten Augenblick. Das hatte ich an der K100 und an der K10.
An der K-7 stellte sich das einfach nicht ein, ist so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die K-7 eine gute Cam ist will ich hier nicht bezweifeln, nur für mich persönlich leider nicht.

Das ist doch voll in Ordnung, Geschmäcker sind unterschiedlich, und die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht!

PS: Vielleicht hätte ich mich eine Woche daran versuchen sollen, mag sein. Ich hingegen möchte am Produkt eine spontane Sympatie im ersten Augenblick. Das hatte ich an der K100 und an der K10.
An der K-7 stellte scih das einfach nicht ein, ist so.

Musik, die mir auf den zweiten Blick gefällt, hält meistens länger, das andere ist oft nach kurzer Zeit zum Ohrwurm mutiert.

Die K-7 brauchte bei mir auch eine Weile, um sich immer mehr mit mir anzufreunden, vielleicht hättest du doch noch etwas warten sollen. ;)

LG
Hannes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten