• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

Mit links Cam UND Linse? Also auch wenn die Stativschelle des FA* ziemlich dicht (zu dicht) an der Kamera ist, schaffe ich es nicht, beides in der linken Hand zu halten.

Also so, wie ich die Kamera halte, kann ich nicht sagen, dass ich viele Fotos sehr verwackle, eigentlich ziemlich wenig. Es ist halt - für mich - nicht leicht, den Daumen so weit nach rechts zu ziehen.

Übrigens hat es m.E. nichts mit Miesmachen zu tun, wenn ich hier eine Kleinigkeit anspreche, die für mich eher suboptimal ist. Oder soll ich jetzt hier die Latte der sehr positiven Merkmale widerkäuen? Für 1.000 Tacken guckt man halt schon mal genauer hin.

Peace.

Sorry, wollte hier mit meiner Äußerung über das Halten von Cams nicht zu einem Streit beitragen, ich war nur etwas irritiert. Aber bei den beiden zitierten Kommentaren hier, sieht man schon klar, dass jeder sein eigenes Handling hat.

The Lion baut unter die Cam noch einen BG, da kann er mit der Hand unter dem Kamera- bzw. BG-boden ja auch nicht an die eigentliche Optik - ohne Schelle - kommen (nur als Langfinger :lol:). Deswegen käme mir nie, nie, nie ein BG unter die Kamera, ich müsste das Fotografieren neu lernen, weil ich nicht mehr wüsste, wie ich das Teil halten sollte.

Und maignac hält auf dem Foto die Hand ganau andersherum wie ich, der kleine Finger ist am weitesten vom Body entfernt. Ich dreh die Hand um: der Body liegt auf der Handfläche/den Handballen, die Optik ragt von dort zwischen Daumen und Zeigefinger zum Motiv. Wenn ich meine Finger jetzt um das Objektiv schließe, ist der kleine Finger - je nach Linse - noch unter dem Boden der Cam oder direkt am Bajonett. Daumen und Zeigefinger sind am weitesten ab vom Body und haben die Aufgabe, ggf. Zoom und Entfernungseinstellung vorzunehmen.

Ich empfinde diese Haltung aus drei Gründen für mich als optimal:
  • Meine rechte Hand ist frei für Einstellungen, ihre Bewegungen verwackeln nicht das Anvisieren der "Beute".
  • Mein linker Ellbogen muss fest am Oberkörper liegen und kann von mir nicht seitwärts hochgehoben werden - damit erreiche ich eine wesentlich bessere Stabilisierung.
  • Beim manuellen Fokussieren kann mein kleiner Finger nicht vor die Linse geraten und den Blick auf das Motiv verstellen.

Ich hoffe, mit diesem zugegebnermaßen etwas OT-Beitrag das Klima hier zu beruhigen.
 
So, ich liebe mein Schnuckelchen aber gestern war ich auf einer Veranstaltung wo mir folgendes negativ aufgefallen ist:
Das Fokushilfslicht ist mit dem DA*16-50 und dem FA*85 mit aufgesteckter Streulichtblende ziemlich nutzlos ... und Fokus findet die Cam dadurch nicht besser als die K20D (wohlgemerkt in einer Location wo's ziemlich finster war). Das musste ich leider feststellen weil mir die Batterien am externen Blitz ausgegangen waren. Ich wüsste jetzt aber auch nicht wie man das besser machen könnte ... vielleicht mit einem Aufstecksatz für Video: 2 LED-Lampen die vor die Cam leuchten mit Mikrofon.
Was mich aber absolut stört ist die Lage der Knöpfe ISO + Belichtungskorrektur ... wenn ich meine Hand in der engen Schlaufe hab brauch ich die Linke hand dafür :-(
Ausserdem sind nach einigen Videos sind die ISO 1600 Bilder ziemlich verrauscht, ich schätze aber dass diese Macke so ziemlich alle Cams haben werden, die einen vielleicht mehr, die anderen weniger.
 
So, ich liebe mein Schnuckelchen aber gestern war ich auf einer Veranstaltung wo mir folgendes negativ aufgefallen ist:
Das Fokushilfslicht ist mit dem DA*16-50 und dem FA*85 mit aufgesteckter Streulichtblende ziemlich nutzlos ...
Hehe... auch der Interne Blitz ist mit den Streulichtblenden recht nutzlos. In solchen Situationen hilft nur das Abschrauben. Sich könnte das auch optimaler gelöst sein.
und Fokus findet die Cam dadurch nicht besser als die K20D (wohlgemerkt in einer Location wo's ziemlich finster war).
Ja, entgegen verschiedener gegenläufiger Meinungen findet auch die K20D noch gut den Fokus in relativ tunkelen Räumen nur mit dem AF-Hilfslicht des Blitzes. Negativ aber aufgefallen, dass AF.S zwar fokus meldete aber ich nicht selten Brei als Ergebnis hatte. Hoffe hier schlägt sich die K-7 besser.

Das musste ich leider feststellen weil mir die Batterien am externen Blitz ausgegangen waren. Ich wüsste jetzt aber auch nicht wie man das besser machen könnte ... vielleicht mit einem Aufstecksatz für Video: 2 LED-Lampen die vor die Cam leuchten mit Mikrofon.
BG-mit Highpower AF-Hilfslicht mit Kreuzmuster wie im Blitz.:top:
Von mir aus auch den Interen Blitz weg lassen und dafür ein RICHTIGES AF-Hilfslicht :)
 
Der Preis des Doppelkits ist beim günstigesten Anbieter schon auf 1169 € gesunken, beim Händler aus dem Westerwald kostet es 1248 €.
Das sieht m.E. gut aus, dass das Doppelkit nach Weihnachten oder im Januar für ca. 1k € zu haben ist :)
 
Kamera mit BG und 2. Akku für 1319 (so bräuchte ich sie). Nicht, daß die Kamera nachher so verramscht wird wie die SD14.
 
Hallo, mich würde als potentieller Pentax K 7 Käufer interessieren, welche Objetive gehen gar nicht oder produzieren eine schlechte Bildqualität an dieser High-Tech-Cam?

Ist ein Tamron 18 - 200 oder 28 -300 nicht mehr zu gebrauchen? Welche Objektive sind empfehlenswert (von den teuren und auch ziemlich schweren DA*' s abgesehen)?
 
Hatte letztens im MM auch mal die K7 in der Hand - passt ! Super Anfaßgefühl das Teil, schön konstruiert. Was mich im Moment etwas Hardern läßt, die Sache mit dem Autofocus und den Teils langsamen Objektiven bei Pentax.. Aber nachdem ich das hier mal gesehen hab ( http://www.traumflieger.de/desktop/videos/video_7d_actiontest.php ) - in bestimmten Situationen ist es wohl nicht immer leicht, scharfe Bilder zu bekommen. Mich hätt hier mal noch die D300 intertessiert, wie die hier abgeschnitten hätte - Ergo: ich werd mir das Teil die kommenden Wochen mal Live draußen mit Objektiven anschauen und dann eine Entscheidung treffen, ob der Speed in der Kombi K7 + Objektive mir reicht. Aber sympatisch in der Hand lag die Kleine schon mal ;)
 
...Aber nachdem ich das hier mal gesehen hab ( http://www.traumflieger.de/desktop/videos/video_7d_actiontest.php ) - in bestimmten Situationen ist es wohl nicht immer leicht, scharfe Bilder zu bekommen. ...

Wie aussagekräftig ist ein solcher Test schon für einen Pentax oder Nikon User? Traumflieger reiht hier lediglich Canon in einer Reihe auf. Hier beginnt man schon mit einem Body-Budget wo es bei Pentax schon bald aufhört. Ich nehme mal vorweg, dass die K-7 hier der 1D Mark III und wohl auch der 7D unterlegen sein wird. Der Unterschied der K7 zur 50D ist der einzig aus meiner Sicht relevante. Dabei ist es auch wenig interessant welche Kamera hier "gewinnt" sondern a) unter welchen Voraussetzungen sie das tut und b) ob der Unterschied wirklich relevant ist oder so ein Rauschvergleich bei dem sich lediglich eine KB absetzen kann aber jeder so tut als wenn der Unterschied welcher vielleicht bei ausgeprägten Pixelpeeping auffällt die Welt bedeutet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten