• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

Hast du LR 2.4 installiert? Mit der Version 2.4 ist nämlich erst die Unterstützung für die K-7 dazugekommen. LINK

Ah, danke. Ich hatte es schon runtergeladen, aber noch nicht installiert, weil von der K-7 in der Update-Beschreibung nicht die Rede war. Ich probiere es gleich aus.

EDIT: Es geht, super!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo aus dem fernen Shanghai,
Ich will hier auch mal kurz meinen Senf dazu geben. Ich habe seit 2,5 Jahren mit der K10 meine Freude gehabt. Nach dieser Zeit bin ich aber auch schon recht oft an die Grenzen der Kamera gestossen und mich haben vor allem der langsame und ungeaue AF und die schwache Empfindlichkeit gestoert. Bei gutem Licht habe ich sehr schoene Bilder gemacht.
Ich war schon seit ein paar Monaten auf der Suche nach einer Nachfolge Kamera. Ich habe eigentlich in eine wesentlich hoehere Klasse geziehlt (D700 oder 5DMKII) mich aber noch an den hohen Kosten und dem totalen Systemwechsel gestoert.
Als ich von der K7 gelesen hatte war fuer mich klar, dass das eine Alternative sein koennte die mein Konto nicht zu sehr strapaziert.
Nun habe ich das gute Stueck seit zwei Wochen und bin bisher sehr, sehr zufrieden. Der Weissabgleich ist wesentlich besser als bei der K10 und high ISO ist sehr angenehm, wenn auch das Rauschen noch etwas besser sein koennte. Ich freue mich auf meinen Urlaub in den USA naechste Woche und werde da sicherlich viele Bilder machen und mehr ueber diese klasse Kamera lernen.
Das Bild das ich beiguefuegt habe ist noch von der K10 und schon fast zwei Jahre alt.
 
Dann mal nun eine kleine, bestimmt unvollständige Auflistung der bisherigen K-7 Käufer.
Die können dann mit etwaigen Fragen gelöchert werden, mich eingeschlossen. Ich hoffe, das ist in Ordnung und verstößt nicht gegen irgendwelche Rechte.
Man hätte es nämlich auch selbst erlesen können. :)


KendoSamurai
zackspeed
Roberto5be
Ossy59
Blickdichtung
henrx
St.Stiller
Dario_F
Jomis
loox54
DBrandt
artep (noch nicht erhalten?)
jockel_99
theNewGuy
rusticus


Sind bisher 14. Schon mal 2 mehr als in der DFN Umfrage. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein kleiner Cilp wo man sehen kann, welches Potential in Sachen Lowlight-Filmen in der Cam steckt. Sorry, ist ein wenig wackelig, aber nach 1,5 Liter leckerem Bier gestern abend gefilmt und aus der Hand . . .

http://www.vimeo.com/5556339

da ist auch ein Link auf die HD-Version auf YouTube dabei.
 
Hier mal ein kleiner Cilp wo man sehen kann, welches Potential in Sachen Lowlight-Filmen in der Cam steckt. Sorry, ist ein wenig wackelig, aber nach 1,5 Liter leckerem Bier gestern abend gefilmt und aus der Hand . . .

http://www.vimeo.com/5556339

da ist auch ein Link auf die HD-Version auf YouTube dabei.

Das sieht wirklich gut aus!!
In den Kommentaren hast du ne Aussage zum Rauschen stehen. Tatsächlich kann ich so gut wie keines sehen! Hast du das Auto-ISO ausgetrickst? :confused:
 
Hallo zusammen,
sorry, falls das hier evtl. nicht 100%ig reingehört, aber ich habe bei meiner K-7 ein "Problem" bei Hi-Iso-Bildern entdeckt. Und zwar sieht man - bei dunklem Hintergrund - etwa in der Mitte des Bildes eine helle dünne vertikale Linie. Muss ich mir jetzt sorgen wegen des Sensors machen? Oder woran könnte das sonst liegen? Haben andere K-7-Besitzer schon ähnliches feststellen können?

Anbei zwei Bilder, das zweite ist ein Crop des ersten, da erkennt man die Linie ziemlich deutlich. Bild wurde mit ISO1600 gemacht, RR auf Mittel, JPEG ooc.

An die Admins, tut mir nochmals leid, falls es hier nicht ganz richtig ist :o
 
An die Admins, tut mir nochmals leid, falls es hier nicht ganz richtig ist :o
Ist schon ok. Übrigens wurde genau dieses Phänomen auch im K-7 Bilderthread im Beispielbilderunterforum getestet bzw. besprochen. Es gibt Spekulationen darüber, dass das evtl. mit der Erwärmung des Sensors durch Liveview oder Film zutun haben könne. Ebenso in einem anderen Forum, dass das sogenannte Banding möglicherweise mit eine nicht konstanten Stromzufuhr zutun haben könnte.
Leider bist Du anscheinend nicht der Einzige mit diesem Problem. :(
 
Wo vermutet wird, daß es einen Zusammenhang mit LV/Video gibt, hat jemand dieses Problem auch schon nach Langzeitbelichtungen gehabt? Also nicht mehrere Minuten sondern max. 30 Sek. und das Ganze bei niedriger ISO. Bei mehreren Nachtaufnahmen kommt da ja was zusammen.
 
Hallo zusammen,
sorry, falls das hier evtl. nicht 100%ig reingehört, aber ich habe bei meiner K-7 ein "Problem" bei Hi-Iso-Bildern entdeckt.

Ich würde diesen Streifen mit Orginalbild dem Händler anzeigen und um Vorschläge zum weiteren Vorgehen bitten.
Sofortiges Einsenden/Umtauschen halte ich für übereilt, ich gehe davon aus, das dieser Streifen mit einem Firmware-Update in den Griff zu bekommen ist und dann wäre das Rumschicken und Tauschen der Kamera unnötig.

Vielleicht will aber Pentax deine Kamera auch sofort&direkt zur Fehleranalyse.

Händler informieren und abwarten wie es weitergeht.

Leider ist in den Exif-Daten die Sensor-Temperatur nicht mehr ersichtlich.
Könntest du da Orginal mit allen Exif noch zeigen,oder in PhotoMe mal selber die Sensortemperatur nachschauen?
 
Das hört sich aber nicht so gut an, wenn das bereits ein "bekanntes" bzw. verbreitetes Problem ist. D.h. wenn ich die Cam umtausche, könnte möglicherweise die neuen das gleiche Problem haben :(

@Zuseher zum Händler gehen ist in diesem Fall nicht so einfach, da Amazon der Händler ist. Da kann ich wohl nur auf Umtausch plädieren und hoffen, dass die Ersatz-Cam den Fehler nicht hat. Ansonsten wäre der nächste Schritt, sich direkt an Pentax zu wenden. Kann man das überhaupt, oder geht das nur über den Händler?

Die Sensortemperatur selber hab ich leider auch nicht gefunden (mit Exiftool), sondern nur die "Camera Temperature" und die ist mit 29 C angegeben... kommt mir persönlich etwas hoch vor, aber kann auch die normale Temperatur sein ?
 
Hallo,

ich habe heute auch meine K-7 wieder beim Händler deponiert (ist aber noch immer für mich reserviert), da ich mit dem High-ISO-Verhalten der K-7 (...was heißt High-ISO...selbst ISO 800 ist aus meiner Sicht unterhalb der Oly E-3 und E-520 anzusiedeln...) überhaupt nicht zufrieden bin.

Ich habe den Händler gebeten, mit Pentax Kontakt aufzunehmen und die allfällige Verfügbarkeit eines FW-Upgrades zu erfragen.

Die letztendlich besten Ergebnisse habe ich erzielt, indem ich aus den PEF-Files ein JPEG erzeugt habe (ohne Rauschunterdrückung) und nachher gezielt mit NeatImage entrauscht habe.

Was mir aufgefallen ist, ist dass die K-7 ein sehr "feines" Rauschmuster hat, dass speziell von der Schärfeeinstellung und der High/Low-Key Anpassung relativ stark beeinflusst wird und bei dem bei der kamerainternen Rauschunterdrückung sehr schnell Details verloren gehen und noch zusätzlich eine relativ starke Artefaktbildung stattfindet.

Von der K20D bin ich allerdings gewöhnt, dass ich bei schwacher Rauschunterdrückung A4 druckfähige Bilder - ohne viel Zusatz-EBV - erhalte.

ciao
Joachim
 
Das hört sich aber nicht so gut an, wenn das bereits ein "bekanntes" bzw. verbreitetes Problem ist. D.h. wenn ich die Cam umtausche, könnte möglicherweise die neuen das gleiche Problem haben :(

@Zuseher zum Händler gehen ist in diesem Fall nicht so einfach, da Amazon der Händler ist. Da kann ich wohl nur auf Umtausch plädieren und hoffen, dass die Ersatz-Cam den Fehler nicht hat. Ansonsten wäre der nächste Schritt, sich direkt an Pentax zu wenden. Kann man das überhaupt, oder geht das nur über den Händler?

Die Sensortemperatur selber hab ich leider auch nicht gefunden (mit Exiftool), sondern nur die "Camera Temperature" und die ist mit 29 C angegeben... kommt mir persönlich etwas hoch vor, aber kann auch die normale Temperatur sein ?

Bei mir konnte ich keine Streifen entdecken - bei gleichen Einstellungen und einer Temperatur von 28°. Hast du die Kamera bei Amazon Deutschland gekauft? ist da nicht noch die Lieferzeit mit 1 - 4 Wochen angegeben?
 
Arbeitet jemand von Euch mit einem Mac? Ich kann das Pentax Utility, das mit der K-7 geliefert wurde, nicht starten. Es wird sofort wegen eines Fehlers beendet.

Lightroom erkennt außerdem die PEF nicht. Frühere PEF gehenproblemlos - ich dachte immer, gleiche Dateieindung = gleiches Dateiformat. Da scheint Pentax aber PEF-intern etwas geändert zu haben? :confused:

Das bedeutet, ich kann momentan gar keine RAW bearbeiten. :mad:

Also wenn du PEF willst, musst du immer auf die aktuelle Version des jeweiligen RAW Konverters warten! Deswegen nutze ich immer DNG. Mir is wurscht, dass das ein wenig mehr Platz braucht. Und das schöne am DNG ist, dass du damit auch schon die RAWs der Test K-7 entwickeln konntest, weil DNG eben Herstelleroffen ist und an keinen Cam Typ gebunden. Ich arbeite übrigens auch mit nem MAC - letzte Woche erst das neue 3.06 GHz MacBook Pro 15" bekommen.

Hallo,

ich habe heute auch meine K-7 wieder beim Händler deponiert (ist aber noch immer für mich reserviert), da ich mit dem High-ISO-Verhalten der K-7 (...was heißt High-ISO...selbst ISO 800 ist aus meiner Sicht unterhalb der Oly E-3 und E-520 anzusiedeln...) überhaupt nicht zufrieden bin.

Ich habe den Händler gebeten, mit Pentax Kontakt aufzunehmen und die allfällige Verfügbarkeit eines FW-Upgrades zu erfragen.

Die letztendlich besten Ergebnisse habe ich erzielt, indem ich aus den PEF-Files ein JPEG erzeugt habe (ohne Rauschunterdrückung) und nachher gezielt mit NeatImage entrauscht habe.

Was mir aufgefallen ist, ist dass die K-7 ein sehr "feines" Rauschmuster hat, dass speziell von der Schärfeeinstellung und der High/Low-Key Anpassung relativ stark beeinflusst wird und bei dem bei der kamerainternen Rauschunterdrückung sehr schnell Details verloren gehen und noch zusätzlich eine relativ starke Artefaktbildung stattfindet.

Von der K20D bin ich allerdings gewöhnt, dass ich bei schwacher Rauschunterdrückung A4 druckfähige Bilder - ohne viel Zusatz-EBV - erhalte.

ciao
Joachim

Wieso hast du sie zum Händler gebracht und nach einem Firmware Update gefragt?? War bei dir denn nicht die Serienfirmware 1.0 drauf? Oder habe ich schlichtweg hier irgendwo überlesen, dass schon ein FW Update angekündigt ist? Ich würde jetzt mal nciht vermuten, dass da bald etwas kommt - und wenn dann wird wohl eher nur das bei einigen auftretende "Banding Problem" angegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir konnte ich keine Streifen entdecken - bei gleichen Einstellungen und einer Temperatur von 28°. Hast du die Kamera bei Amazon Deutschland gekauft? ist da nicht noch die Lieferzeit mit 1 - 4 Wochen angegeben?
Ja, war Amazon Deutschland. Habe die Cam am Samstag erhalten (vorbestellt am 22. Mai).
Rücksendung habe ich soeben online angekündigt und einen Ersatz angefordert. Jetzt habe ich bis zum 17. August Zeit die Kamera zurückzuschicken, und die Ersatzlieferung wird von Amazon bereits in die Wege geleitet. Ich behalte meine K-7 jetzt erstmal und hoffe, dass die Ersatzkamera bis zum 17. August ankommt und schicke dann die alte weg.
 
ich würde das entspannt sehen, die EOS 5DII hatte nach Erscheinen die diversesten Sensorprobleme (Banding, Black Dots etc.). Wurden aber dann alle per Firmwareupdate behoben.
 
Münchner, Oberbayern und sonstwie Anreisende können sich am Wochenende persönlich einen Eindruck von der K-7 verschaffen, es gibt im Tierpark Hellabrunn im Rahmen einer Veranstaltung eine Pentax-Roadshow mit einer Demo-K-7.

Die Kamera mal selber für eine paar Minuten in die Hand nehmen dürfte wesentlich ergiebiger und erkenntnisreicher sein als das seitenlange Forentheoretisieren.
 
Allerdings,nach 2tausend Fotos und reichlich video,bekommt man langsam mit wie gut sie gelungen ist.
Grad af und belimessung machen fun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten