• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

Das 60-250 wäre bestimmt ein Renner - wenn es ein 2,8er wäre.

Bleiben halt noch die 70-200er von Sigma und Tamron, die die Hälfte kosten als es ein DA* 70-200 2,8 bei der aktuellen Preisentwicklung würde.

Eigentlich fehlt dann nur noch ein SDM-tauglicher Telekonverter, wenn Pentax das schon nicht schafft, vielleicht gibt´s ja so was mal von einem Fremdhersteller.

Aber hier geht´s ja um die K-7 und dann bleibt eh kein Geld mehr für Objektive übrig, wenn man eine der ersten haben will.:rolleyes:
 
ja....der Konverter....entwickelt sich langsam zu ner Lachnummer sowas....
Ein 1,4er gehört in jedes noch so kleine Sortiment......gibt genügend Optiken die darauf warten würde....:rolleyes:
 
Bleiben halt noch die 70-200er von Sigma und Tamron, die die Hälfte kosten als es ein DA* 70-200 2,8 bei der aktuellen Preisentwicklung würde.

Streiche: "Haelfte"-setze: "weniger als ein Drittel":rolleyes:

Gruss
Heribert
 
:top:

Das ist das Konjumkturpaket von Pentax/Hoja für Sigma und Tamron.
Hmm, nicht unbedingt.
Ich z.B. habe mir weder das Sigma noch das Tamron gekauft, nachdem ich die jeweiligen pro und contra der Linsen von diversen Bewertungen mehrerer Nutzer gelesen habe.

Im Mittel kommt dort heraus, dass
- das Sigma relativ deutlich streulichtempfindlich ist und bei 2.8 noch etwas weich (also optisch mehr das sigmatypische Durchschnittsverhalten aufweist), dafür im HSM sehr sehr schnell ist und gut trifft. Die Blasenproblematik in den Linsenverklebungen einiger Frontlinsen stelle ich mal außen vor, war eventuell ein Chargenproblem.
- das Tamron schon offen schön scharf ist, dafür aber tamrontypisch ohne HSM daherkommt. Die weiterhin erwähnten gelegentlichen Probleme AF-Unsicherheit und Einsenden zu Tamron wegen AF-Justage weiß ich nicht zu wichten und würde das wohl auch erstmal außen vor stellen (siehe Sigma) und nicht zu hoch bewerten wollen
- gedichtet sind beide nicht

Also gegen ein äquivalentes gedichtetes Pentax-Objektiv in bisher bekannter optischer Qualität haben dann beide jeweils 2, 3 Nachteile. Sigma ungedichtet, offen weich und streulichtempfindlich, Tamron ungedichtet und ohne HSM/SDM und im AF zumindest nicht so hoch gelobt wie das Sigma.

Daher ist das nicht unbedingt für jeden ein Ausweichpfad, für die sportorientierten Fotografen noch eher das Sigma, wobei hier die schwer einschätzbare Streulichtempfindlichkeit doch auch Berufsfotografen das Leben unnötig schwer machen kann. Im seriösen Umfeld kann man nicht mit selbstgebauten GeLi-Erweiterungen auftreten.

Gruß Rookie
 
Ist aber schon traurig, daß man auf minderwertige Produkte von Fremdherstellern zurückgreifen muß, wenn man ein 70-200 2.8 braucht. Ein 300 2.8 ist gar nicht zu bekommen.
 
Jo, Sigma-Krempel wie schon beim 70-200 nötig. Ist aber wohl ein Auslaufmodell, denn auf der Sigma-Seite ist das nicht mehr für P gelistet.
 
Das Sigma 70-200/2,8 HSM ist weder minderwertig noch Krempel, und die Bildqualität langt für Tageszeitung sowas von locker.

Dein Postingstil ist dagegen inhaltlich schon minderwertig.
 
Übrigens, dass 300er wird Hier sogar noch als NEW verkauft.

Klar kommt dann aus Amerika. Der Shop ist aber sehr gut und wenn du es wirklich brauchst, dann würd ich dir den Kauf dort empfehlen. Und bevor du dich wieder über die minderwehrtigen Produkte von Fremdherstellern aufregst, könntest du dir die Preise für ein Nikkor 300mm mal anschauen.
 
@ Zuseher:

Ich frage mich echt, warum einige Leute das Sigma zurückgegeben haben, wenn es so toll sein soll. Deren Exemplare waren offen genauso weich wie mein Non-HSM, das ich deswegen verkauft habe. Meine Bilder landen nicht nur in Tageszeitungen.

Mit Sigma-Objektiven habe ich leider schon ne Menge Ärger gehabt, keiner konnte da was machen. Wenn das nicht richtig kompatibel ist, dann ist das Mist.

Ich weiß sehr wohl, daß Nikkore sehr teuer sind. Weshalb mir mein geplanter Systemwechsel auch arge Kopfschmerzen bereitet.
 
Jonathan, das Problem ist, dass das FA* 300mm 2,8 eine Profilinse schlecht hin war. Das Problem ist, dass falls man mal eines gebraucht zum Kauf bekommt, der Preis extrem hoch ist oder es auf Grund der professionellen Benutzung stark gelitten hat.
 
Für die FA* gibt es leider keine Ersatzteile mehr bzw. kaum noch. Da habe ich auch Angst, falls meinem 80-200 mal was passiert. Z. B. weiß ich nicht, was ich advon halten soll, daß mein Objektiv am kurzen Ende FF hat, am langen BF. Vielleicht könnte man das beheben. Daß es dafür nach Japan müßte, ist allerdings Mist.
 
:(im grunde sind konverter auch nur ein not behelf,sie haben nicht nur vorteile auch nachteile.man denke an lichtverlust und billig sind sie auch nicht.ich meine im unteren sektor ist pentax schon ganz gut bestückt mit ihren linsen.das 12-24/4;16-50/2,8;50-135/2,8;und die glänzenden limiteds.damit kann man schon schoene bilder machen.das 60-250/4;kenne ich noch nicht,werds mir aber später holen.nagut im oberen bereich ist noch einiges offen.400;500;600ter;wären noch mein traum.man bedenke aber auch,daß der obere bereich weniger einsatz findet,jeder weiß auch selbst was er braucht.ich meine auch, der obere ist teil doch von fremdherstellern gut abgedeckt,aber hier fehlt meine erfahrung-bin nur bis 300mm/4;bestückt.willi
 
Aber in Japan wäre es vielleicht machbar?!
Aber wie von Zuseher schon erwähnt,Pressearbeit sollte mit den Sigma 2,8ern kein Problem darstellen.
Anders vielleicht Katalog und Hochglanzfotografie.
Da wäre mir zumindest das Sigma 70-200 bei Offenblende und Tele,zu weich.
Stört mich schon auf die schnelle am Bildschirm.
Das Problem ist zur Zeit für mich einfach,man hat nun eine mechanisch professionell belastbare Kamera,mit Pressetauglichem AF,gute Features im Body um auch schnell verwertbare Bilder out of camera zu haben und kaum Optiken um einen Pentaxjuser,der aus welchem Grund auch immer,Richtung Berufsfotografie aufsteigt komplett auszurüsten.
Mal sehen wie das zieht und ob Sigma&Tamron da ihre Qualitäten im "Profibereich",weiter verbessern und schmackhafter machen.
Wäre das Sigma 2,8 70-200 bei Offenblende und 200 besser und dann noch DA*like abgedichtet........
Hätte da kein Problem für 1200€ eins zu kaufen.
Nur leider ist Sigma nicht weniger unflexibel und lahmarschig wie die anderen in der Branche.....:rolleyes:
 
(...Thema AF...]
Weit hinterher? Wie kommst Du darauf?
Es scheint eher,das nicht sein kann was nicht sein darf.
Hätte von Dir deutlich mehr neutralität erwartet.
Schade das das hier wiedermal zu verdrossenheit und nicht Wahrhabenwollen umkippt....
Nun, wenn man hier genau liest dann scheint der AF der K-7 wohl tatsächlich verbessert worden zu sein. Darauf haben ich und einige Andere hier lange lange (vielleicht schon zu lange) gewartet. Was ich aber nicht herauslese ist, das der Autofokus nun mit der Konkurenz gleichgezogen hat. Und da geht mir die Galle hoch! Pentax erhöht (nicht nur für die K-7 sondern auch für die Objektive) massiv die Preise auf das Niveau der Mitanbieter und püttschert weiter mit dem Zuckel-AF rum. Ich bin es leid mit meinen Canon und Nikon Kumpels auf Tour zu gehen und mit meiner Pentax K10D der Letzte zu sein bei dem es "Klack" macht. Ich konnte das bislang gut verschmerzen, schließlich hat Pentax für kleines Geld brauchbare Leistung geboten. Aber nun für's große Geld upgraden und weiterhin nur mittelmäßige Leistung bekommen - nö, nicht mit mir! Bislang stellte sich die Frage nicht - aber spätestens seit der Pentax Preiserhöhungen darf man nachdenklich werden ob man das selbe Geld nicht zukunftsicherer investieren kann. Ich überlege eigentlich nur noch ob ich rechtzeitig die Kurve kratze oder weiterhin auf das Christkind warte.
 
FA* nach Japan ist nur nicht ganz billig...

Aber wie gesagt, mit Sigma hatte ich schon genug Ärger. Mehrmals hingeschickt, dann konnten sie nichts machen und mir blieb nur der Verkauf an jemanden, bei dem der Kram zur Kamera paßte. WOhlgemerkt ging es da um Fehlfokus. Bei zwei Objektiven (18-50 2.8 und 70-200 2.8 ). Das Tele war zudem offen zu weich. Matsch kann ich der Agentur nun auch nicht schicken, dann nehmen sie es nicht. Alles möchte der Chef nun auch nicht nachbearbeiten müssen. Da muß er schon genug tun. Stichwort Pentax-like dunkle Bilder... Habe ja unterwegs keine Zeit dafür. Es ist ja auch nicht alles nur für die Zeitung. Das kann überall landen. Meine Kunden wollen erst recht keinen Matsch haben. Mal abgesehen davon, daß das unnötige Arbeit verursacht, wenn man Unzulänglichkeiten der Ausrüstung korrigieren muß. Kostet Zeit, was einem keiner bezahlt. Die Leute wollen schon genug Schnickschnack für 'n Appel und 'n Ei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten