• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

Hallo!
Habe ich nie behauptet - aber SAFOXXIII mit einem schamhaften + gibt einem schon zu Denken.
Es kann ja ohne weiteres sein, dass Pentax bisher nur bei der Software Mist gebaut hat und die K7 superschnell fokussiert- aber es bleiben halt 9Sensoren, und wie ich die gruppieren soll.......
Ciao baeckus
 
I

Sensor:

A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8
B1 B2 B3 B4 B5 B6 B7 B8
C1 C2 C3 C4 C5 C6 C7 C8
D1 D2 D3 D4 D5 D6 D7 D8


So, wenn wir daraus jetzt das Bildpixel an Position 3,3 (von links oben) konstruieren wollen, nehmen wir:
C3 für den Blauwert,
(B3 + C2 + C4 + D3) / 4 für den Grünwert und
(B4 + D4 + C1 + C5) / 4 für den Rotwert.

Dein Verfahren glaube ich nicht da sich die Ortsauflösung horizontal um den Faktor 5 eines Pixels und vertikal um den Faktor 3 verschlechtert. Das ist mein Kösungsvorschlag mit symetrish Faktor 2 stabiler.
 
Kann schon sein, aber Platz für 2 zusätzliche Speicherbausteine wird wohl nicht vorhanden sein.
Demnach müsste man die Speicherbausteine durch größere ersetzen.
Und ob diese dann nur doppelt so teuer sind oder ob es diese in der Bauform oder Geschwindigkeitsklasse gibt ist fraglich.
Stecken da normale (DDR1/2/3) SDRAM drin, oder sind es spezielle RAMs?

Was aber auf jeden Fall falsch sein muß ist die Aussage auf der News Seite:

http://www.pentax.de/de/news/1167/foto_news.php



Wahrscheinlich meinen die 2 x 1 Gbit :rolleyes:
Ansonsten müssten mehr Fotos in den Speicher passen.
Wobei 15 RAW Fotos in 2 x 1 Gbit (= 256 MiB) NICHT passen :confused:

Ein Foto mit 15,07 Megapixel benötigt bei 14 Bit pro Pixel 211 Megabit, also 26,27 Megabyte (MB = 10^6 Byte), bzw. 25,15 Mebibyte (MiB = 2^20 Byte).

D.h. man benötigt für 15 RAW Fotos 377,25 MiB :eek:

Wer kann mich aufklären :ugly:


http://www.pentax.jp/japan/imaging/digital/slr/k-7/feature_6.html#03
zum nachlesen...
 
Hallo!
Habe ich nie behauptet - aber SAFOXXIII mit einem schamhaften + gibt einem schon zu Denken.
Es kann ja ohne weiteres sein, dass Pentax bisher nur bei der Software Mist gebaut hat und die K7 superschnell fokussiert- aber es bleiben halt 9Sensoren, und wie ich die gruppieren soll.......
Ciao baeckus

Doch,haste wohl:D
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5041814&postcount=1017

Und sie hat 11 sensoren,davon 9 kreuz.
das modul hat dieselbe anordnung,ist aber neu.
genau wie der gesamte schaltkreis und platinenbau/struktur.
die af software wurde nicht einfach immer wieder aufgebohrt wie bisher,sondern ist komplett neu und hat auch ganz andere vorgehensweisen/denkweisen bekommen.
wenn diese real umsetzbar geworden sind,ist der af endlich erwachsen.;)
 
Vermutlich wird die D300 in diesem Punkt der K-7 überlegen bleiben, schon wegen ihrer "üppigen" Ausstattung an Sensoren. Die Frage ist dann wie sehr die K-7 der D300 auf die Pelle rückt in Sachen AF-Geschwindgkeit. Sollte dann ein Labortest bestätigen, dass die D300 unter utopischen Gesichtspunkten ("Angriff eines Raubvogels mit Sturzgeschwindigekti von 122,3 Km/H") um Teile von Microsekunden schneller ist so kann mir das recht sein. Wieso auch nicht. Wenn der Prädektive AF in AF.C etwas treffsicherer ist als bei der K20D bin ich schon mal sehr zufrieden. Ich behaupte glatt das Pentax einfach nicht mit unseren ausgefeilten und sportlichen Testmethoden gerechnet hat. Zu Zeiten einer K10D und einer D200 bei Nikon war all das ja nicht das große Thema. Einmal ausgiebig getestet und man merkt, dass der eigene Jack-Russel schneller ist als der AF nachstellen kann. Die benötigte Technik und die nötigen Brechnungen durch diese sind sicher etwas was Pentax hat meistern können/müssen. Denn von allen Unkenrufen mal abgesehen, der AF der K20D arbeitet sonst zuverlässig wie eine Dampflok (und klingt sogar manchmal so ;)) Low-Light-AF .... kein Problem für "meine" K20D mit mir am Sucher.
Was darf man also von der K-7 erwarten? Was darf man von diesem + erwarten? ICh erwarte natürlich eine Verbesserung. Aber das heisst keines wegs, dass der Safox VIII zuvor absolut untauglich gewesen wäre. Ich komme mit dem sogar nach der Ankündigung der K7 bestens klar :)
 
wie ist das denn bei den neuen abgedichteten Kitobjektiven mit der Dichtung genau?

Mein Bruder segelt viel, auch aufm meer: Können die abgedichteten Kits auch Salzwasser und "Salzluft" ab, oder könnte das ein Problem werden?

Danke!
Gruss, arno
 
Interessante Frage. Natürlich widersteht die Dichtung den ersten Kontakt mit Salzwasser. Die interessante Frage ist eher ob sie auch beim zweiten Kontakt noch dicht ist. Um Mehrluft würde ich mir weniger sorgen machen. DSLR sind nicht selten auf Booten zu finden. ;)
 
genau... einmal hilft halt leider nicht viel, da man ja das Objektiv doch eher mehrmals mitnehmen möchte...:D

Weiss Da jemand noch mehr zum Thema?
 
Ich würd halt die Kamera/Objektivkombi nach jedem "Seegang" einmal gründlich mit Süßwasser abwaschen.

Meerwasser ist halt schon extrem agressiv.......
 
Oh, das hört sich doch sehr angenehm an. Nicht so übertrieben... ich nenns mal sportlich, wie die D3, sondern ruhig und recht zurückhaltend aber nicht billig.
 
Hallo!
Habe ich nie behauptet - aber SAFOXXIII mit einem schamhaften + gibt einem schon zu Denken.
Es kann ja ohne weiteres sein, dass Pentax bisher nur bei der Software Mist gebaut hat und die K7 superschnell fokussiert- aber es bleiben halt 9Sensoren, und wie ich die gruppieren soll.......
Ciao baeckus

hm, und schon einmal recherchiert worauf sich die Bezeichnung SAFOX bezieht? Oder einfach "Bauchgefühl und es kann nicht sein was ich mir nicht vorstellen kann"?
Hier kann man einmal ein wenig nachlesen was dahinter steckt:
http://www.aohc.it/selart03e.htm
http://kmp.bdimitrov.de/technology/AF/index.html
Nur kurz:
Basically
I think Pentax SAFOX versions are constantly updated due to the
available industry moduls for such purposes (CCD-sensors, chips, mini
motors and so on). There is a constant change and improvement of
details. But the general system nomenclature should follow the main
parts that Pentax develops themselves or changes actively in order to
incorporate new features (e.g. firmware, geometry/projection optics,
choice of CCD type, motor and gear dimensioning).
Das heisst: der Name SAFOX Viii sagt nur, dass das Schema und die grundsätzliche Methode der Scharfstellung beibehalten worden ist, also Anzahl und Typ der Sensoren. Es sagt nichts über die verwendeten CCD-Sensoren, Chips, Motoren, Firmware usw. die laut der zitierten Meinung ständig verbessert und erneuert werden. Wie dort auch gemeint wird sind größte Unterschiede innerhalb der selben Namensbezeichnung zu erwarten und nachgewiesen. Zusätzlich sagt das Plus (+) hier auch nicht das schamhaft irgendwas verändert worden ist, das passiert so auch, sondern das zusätzlich ein Sensor für die Lichtfrequenzmessung/Wellenlänge dazugekommen ist, dessen Auswirkungen sich noch zeigen sollten.
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1036&message=31915254
Ohne Tests werden wir es also nicht erfahren, die obigen Aussagen sind daher wenn nicht lächerlich, dann doch einfach übertrieben und auf jeden Fall vorschnell und unseriös. Kann ja nicht so schwer sein hier differenzierter zu urteilen, sobald(!) es erste Erfahrungen gibt, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten