• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

Der Zacki nimmt sie, soviel steht fest ;)

Ich habe mir auch einige Gedanken dazu gemacht und werde nun mal warten und die K-7 selber testen.
In letzter Zeit bin ich doch sehr emotional an die Sache ran gegangen, und habe mich doch irgendwie ausm Forum anstecken lassen.
 
Bei mir ist die K7 auch gestrichen.

1. Der Preis ist mir im Moment zu hoch (Aufgrund eines dringend anstehenden Autokauf)
2. Ich habe vermutlich meine K10D immer noch nicht voll ausgenutzt.
Die Funktionen reichen mir im Moment noch.

3. Halte ich es für Sinnvoller mit dem wenigen Geld was ich zur Zeit übrig habe meinen Objektivpark zu erweitern und mir dann in besseren Zeiten nen neuen Body kaufen.

Die K7 mag keine schlechte Kamera sein.
Und eines steht fest, nachdem ich gestern im Mediamarkt Nikon D300, Canon 50D usw. getestet habe.


Nie wieder weg von Pentax
 
Bei mir ist die K7 auch gestrichen.

1. Der Preis ist mir im Moment zu hoch (Aufgrund eines dringend anstehenden Autokauf)
2. Ich habe vermutlich meine K10D immer noch nicht voll ausgenutzt.
Die Funktionen reichen mir im Moment noch.

Der Preis steht noch nicht fest, der wird vermutlich erst kurz vor dem eigentlichen Release festgelegt und bekanntgegeben.

Ob es sinnvoll ist, daß Du eine neue Kamera kaufst, kann ich Dir nicht sagen. Wenn Du aber erst dann eine neue kaufen willst, wenn Du bei der letzten auf absolut alle Grenzen gestoßen bist, dann darfst Du Dir nie wieder eine Kamera kaufen! :lol:

3. Halte ich es für Sinnvoller mit dem wenigen Geld was ich zur Zeit übrig habe meinen Objektivpark zu erweitern und mir dann in besseren Zeiten nen neuen Body kaufen.

Ich bin Objektivmäßig wieder etwa auf dem Stand, den ich früher analog hatte. Fehlen tut mir ein schönes Superweitwinkel und ich hätte gerne auch noch ein lichtstarkes AF 50er und 85er. Das ist momentan allerdings eher Luxus. Die frage wäre aber, ob ich mit der K-7 mit meinen jetzigen Objektiven überhaupt noch zufrieden wäre. :ugly: Naja, ich kann's mir eh nicht leisten. :rolleyes: Bei mir sieht der Sprung aber ein gutes Stück anders aus, von der K110D zur K-7 wäre doch ein gewaltiger Schritt nach vorne. Und genau das ist es, was mich jetzt wurmt. Die K10D, K200 und K20D war für mich kein genügend großer Schritt, die K-7 wäre aber genau das, was ich mir vorstelle. :grumble:
Hm, mal schauen, wie sich das entwickelt und was sich beim Preis tut..

Und eines steht fest, nachdem ich gestern im Mediamarkt Nikon D300, Canon 50D usw. getestet habe.

Nie wieder weg von Pentax

:lol:
 
Ich habe nicht alles mitgelesen,
sorry falls doppelt & dreifach

Am 27.06. beginnt der Roll-Out

http://www.1001noisycameras.com/2009/06/pentax-k7-to-be-released-in-japan-on-june-27-.html

HTML:
http://www.1001noisycameras.com/2009/06/pentax-k7-to-be-released-in-japan-on-june-27-.html

This item will be released on June 27, 2009.
http://www.amazon.co.jp/PENTAX-デジタル...2?ie=UTF8&s=electronics&qid=1245481045&sr=8-2

HTML:
http://www.amazon.co.jp/PENTAX-%E3%83%87%E3%82%B8%E3%82%BF%E3%83%AB%E4%B8%80%E7%9C%BC%E3%83%AC%E3%83%95%E3%82%AB%E3%83%A1%E3%83%A9-K-7-%E3%83%AC%E3%83%B3%E3%82%BA%E3%82%AD%E3%83%83%E3%83%88-K-7LK/dp/B002ANRMVA/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=electronics&qid=1245481045&sr=8-2

:top:
 
Der Preis steht noch nicht fest, der wird vermutlich erst kurz vor dem eigentlichen Release festgelegt und bekanntgegeben.

Ob es sinnvoll ist, daß Du eine neue Kamera kaufst, kann ich Dir nicht sagen. Wenn Du aber erst dann eine neue kaufen willst, wenn Du bei der letzten auf absolut alle Grenzen gestoßen bist, dann darfst Du Dir nie wieder eine Kamera kaufen! :lol:



Ich bin Objektivmäßig wieder etwa auf dem Stand, den ich früher analog hatte. Fehlen tut mir ein schönes Superweitwinkel und ich hätte gerne auch noch ein lichtstarkes AF 50er und 85er. Das ist momentan allerdings eher Luxus. Die frage wäre aber, ob ich mit der K-7 mit meinen jetzigen Objektiven überhaupt noch zufrieden wäre. :ugly: Naja, ich kann's mir eh nicht leisten. :rolleyes: Bei mir sieht der Sprung aber ein gutes Stück anders aus, von der K110D zur K-7 wäre doch ein gewaltiger Schritt nach vorne. Und genau das ist es, was mich jetzt wurmt. Die K10D, K200 und K20D war für mich kein genügend großer Schritt, die K-7 wäre aber genau das, was ich mir vorstelle. :grumble:
Hm, mal schauen, wie sich das entwickelt und was sich beim Preis tut..



:lol:

Klar ist der Preis noch nicht zu der endgültige.
Aber im Moment ist sie halt bei mir einfach nicht drin. Punkt

Und ja du wirst lachen.
Mir hat von der Haptik und vom "Anfassgefühl" keine Einzige Kamera von Nikon, Canon oder Olympus getaugt.

Ich weiß was ich an meiner Pentax habe, und auch nur der Gedanke an einen Systemwechsel ist bei mir nicht existent.
 
Hallo Leute,
als Nikonianer trauere ich meiner alten Pentax immer noch nach. Die war für mich vom Handling und vom Bedienungskonzept / Menü her sehr viel angenehmer und praktischer. Pentax baut meiner Meinung nach ganz klar die besseren Bodys.

Damals war ich zu Nikon gewechselt, weil es das 17-70 und das 55-300 noch nicht gab und auch wegen Lieferschwierigkeiten von Objektiven.
Das scheint inzwischen behoben worden zu sein. Das Objektivangebot wurde erheblich verbessert. Doch jetzt gibt es offenbar ein neues Problem, was meinen Wunsch, mit der K-7 wieder zurück zu Pentax zu wechseln, deutlich dämpft: Die Preiserhöhungen für die Objektive machen mir leider einen dicken Strich durch die Rechnung. Nicht nur, was das 12-24 betrifft (jetzt völlig überteuert, wenn man z.B. auf das neue Nikon 10-24 schaut, das bereits für deutlich unter 800,- zu haben ist, oder das Tokina 12-24 II für ca. 650,-), sondern auch das 17-70 als Standardzoom. Glücklich die, welche schon mit den nötigen Linsen ausgestattet sind.
Ansonsten wird die Gesamtrechnung K-7 plus entsprechender Objektive wohl nicht mehr aufgehen.

Vielleicht helfen ja Threads wie dieser ein wenig, damit die Verantwortlichen für die Preisgestaltung bei Pentax ein Einsehen haben und ihre Forderungen wieder herunterschrauben. Das würde dem Absatz der K-7 sicher einen erheblichen Schub geben.

Grüße, Rino
 
Die K7 mag keine schlechte Kamera sein.
Und eines steht fest, nachdem ich gestern im Mediamarkt Nikon D300, Canon 50D usw. getestet habe.


Nie wieder weg von Pentax

Das kann ich nur unterstreichen. Bin gestern zu Saturn gefahren, extra um mir mal die aktuellen Canon und Nikonmodelle genauer anzusehen. Was soll ich sagen? Seitdem weiß ich, wow, ich habe mit meiner K10D alles richtig gemacht, so bekommen die mich nicht!

Die Haptik der K10D (inkl. Batteriegriff) ist einfach viel besser.

Was mich bei den Einstiegsgeräten von Canon/Nikon massiv gestört hat, war dieses Megabilligauftreten, was das Material anbelangt. Das erinnerte mehr an frühere Superzoomkameras denn an eine Spiegelreflex. Gut, das mag auch dem Umstand geschuldet sein, dass sie preislich auch fast schon dort angelangt sind, wo sich einst Superzoommodelle tummelten. Na ja, obwohl, die Teile gestern bei Saturn kosteten gestern mit Objektiv auch so zw. 500-1000 Euro... Ich fand's echt "erschreckend", wie billig das teilweise wirkte.
Also ich hoffe, dass Pentax wieder mehr Erfolg hat und mir noch lange so tolle Kameras beschert.

Ich mag vielleicht verwöhnt sein, meinen Einstieg in die DSLR-Welt habe ich mit ner Minolta D7d getan. Die war vom Body und den Bedienelementen immer noch das Nonplusultra. Kurz darauf (Minolta ging Hopps) also die Pentax K10d, nicht ganz so viele Knöpfe aber immer noch sehr gut, was die Haptik anbelangt. Freiwillig gebe ich das nicht mehr her, im Zweifelsfall zählt eine bessere Bedienbarkeit und Haptik für mich eben doch mehr als die ein oder andere besser aussehend Zahl auf dem Papier (vor allem, da ich ja nur ab und an zum Spaß fotografiere und nicht mein Geld damit verdiene).

Die K7d wäre für mich schon interessant, ich würde sie auch kaufen, aber zu dem Preis ist es für mich nicht drin. Die Videofunktion würde mich reizen, damit lässt sich sicher schönes Material für DVDs, also Überspieler zwischen Fotosektionen usw. produzieren. Aber wie gesagt, der Preis, der Preis...

Ein schnellerer und sichererer Autofokus wäre etwas, was ich mir wünschen würde. Der Sprung von der Minolta D7d zur K10 war schon angenehm, was das anbelangt.
Vielleicht ist der von der K10d zur K7d auch so groß?

Ich hoffe sehr, dass Pentax in absehbarer Zeit entweder einen Nachfolger zur K20d auf den Markt bringt, der preislich günstiger ist oder eben einen Nachfolger für die K200d zeigt.
Liveview, besseres Rauschverhalten, schnellerer AF und wenn möglich ne Videofunktion wären das, was ich mir wünschen würde bzw. was mich dazu bringen würde, meine K10d zu verabschieden...
Glaubt ihr, da kommt bald mal was? Oder ist mit der K7d die Modellpalette erst mal für ne Weile abgerundet?

Ich hab sie damals für 1100 als einer der ersten gekauft, hatte insgesamt 5 Jahre MM-Garantie drauf. Davon sind noch 2 1/2 Jahre übrig.
Und gute Fotos macht sie, also ich bin nicht im Zugzwang.
Trotzdem wäre es cool, wenn Pentax dennoch nen Anreiz bieten würde, auf ne neuere Cam umzusteigen ;)
 
Das kann ich nur unterstreichen. Bin gestern zu Saturn gefahren, extra um mir mal die aktuellen Canon und Nikonmodelle genauer anzusehen. Was soll ich sagen? Seitdem weiß ich, wow, ich habe mit meiner K10D alles richtig gemacht, so bekommen die mich nicht!

Gleiche Erfahrung vor 4 Tagen im MM Fulda. Auch so ganz unabhängig von den Caniko-Preisen.
 
K-7 <--> 50d.

Extra ins dunkle gehalten,und erstaunt. Da liegen ja Welten zwischen Canon und Pentax.
Bei der 50D kein rumgeorgle sondern fixiert in einem Bruchteil und das bei so schlechtem Licht,ich war doch sehr erstaunt.

Ich hab ja in diesem thread schon von open-loop und closed-loop glesen, kann mir mal jemand erklären, warum Canon anscheinend "so gut" (genau) ist mit ihrem open-loop?
Als Elektroingenieur hätte ich erwartet, dass es zwar schnell aber ungenau ist.


mfg
Bernhard
 
K-7 <--> 50d.



Ich hab ja in diesem thread schon von open-loop und closed-loop glesen, kann mir mal jemand erklären, warum Canon anscheinend "so gut" (genau) ist mit ihrem open-loop?
Als Elektroingenieur hätte ich erwartet, dass es zwar schnell aber ungenau ist.


mfg
Bernhard
Wenn ich mich recht besinne, dann wird das auch so wiedergegeben. Im Canon-Unterforum liest man auch einiges über AF-Probleme. Sprich Canon ist schnell, aber nicht immer absolut genau. Das Problem bei Pentax ist, dass das Motiv teilweise weg ist, ehe der AF sagt "so, jetzt isses genau"... Also lieber ein 95% Treffer als gar keiner ODER idealerweise die Wahlmöglichkeit der AF-Arbeitsweise, ob es genau oder schnell sein soll...
 
Ich hab ja in diesem thread schon von open-loop und closed-loop glesen, kann mir mal jemand erklären, warum Canon anscheinend "so gut" (genau) ist mit ihrem open-loop?

Das sollen lieber die Leute erklären, die das Märchen vom ach so genauen Canon-AF hier verbreiten. ;)

Als Elektroingenieur hätte ich erwartet, dass es zwar schnell aber ungenau ist.

Genau so sieht meine Erfahrung mit Canon auch aus. Ich hatte folgende Modelle im Einsatz:

- EOS-1000Fn
- EOS-620
- EOS-D2000
- EOS-20D

....und ich hab mit allen dieselbe "AF-Erfahrung" gemacht: sauschnell, aber sehr oft daneben.

Jetzt braucht auch bitte kein Heinzelmann kommen und mir erzählen, das sei ja was völlig anderes und ich könne den AF meiner "antiken" Canonen nicht mit dem superduperprofi-AF einer EOS-50D vergleichen, denn das ist, vereinfacht gesagt, völliger Unfug. Canon hat für die EOS-50D keineswegs den AF neu erfunden, auch wenn man bei jeder neuen Kamerageneration immer wieder liest der AF sei jetzt "endlich so gut wie man es schon immer erhofft hatte". Kaum kommt das nächste Modell auf den Markt heißt es dann vom eben noch gelobten Knipskasten, der AF sei ja von Anfang an nix gewesen und jetzt bei dem neuen Modell endlich brauchbar.

Komischerweise kann man im direkten Vergleich mehrerer Kameragenerationen derselben Modellreihe nie einen relevanten Unterschied feststellen. :ugly:
 
Hallo Leute,
ich bin auch ein eingefleischter Pentax-User. Allerdings ziemlich Schmerzfrei was andere Marken betrifft.

Die AF-Geschwindigkeiten bei C und N sind schon nicht von Pappe und sooo ungenau nicht, da muß man schon ehrlich sein.
Auf der "Brennsuppn" sind C und N auch nicht dahergeschwommen.

Dazu gehört natürlich die passende Linse, die das auch umsetzt und....der User, der damit umgehen kann.

Liest man diese Problemthreads mal genau quer, kommt man schon drauf, wieviel Ahnung bei einigen wirklich dahinter steckt.

Hatte neulich die D 300 eines Freundes das erste mal in der Hand und dachte zunächst, der AF sei gefühlt nicht viel schneller wie bei meiner.
Nachdem er mir das Teil mal zwei Tage überlassen hat und ich ich mich damit beschäftigen konnte, muß ich schon sagen....mein lieber, da geht der Punk ab.
 
Das sollen lieber die Leute erklären, die das Märchen vom ach so genauen Canon-AF hier verbreiten. ;)

Genau so sieht meine Erfahrung mit Canon auch aus.

[..Canon-Palette..]

....und ich hab mit allen dieselbe "AF-Erfahrung" gemacht: sauschnell, aber sehr oft daneben.

Canon macht das durch die Masse wett, durch die Serienbilder mit vielen Bildern pro Sekunde sind dann hinterher 'genug' gute dabei, mit denen dann andere auf den AF neidisch gemacht werden. :D Man kommt aber oft drauf, wenn man die Bildnummern vergleicht. ;)

Ich hab mit Canon übrigens genau die gleichen Erfahrungen gemacht und dann statt den Canon lieber meine eigenen (manuellen) Kameras zu den Terminen mitgenommen (Naja, dementsprechend ramponiert sind meine alten Schätzchen auch, funktionieren tut aber noch alles ;)). Ich kann mich noch gut an das Gesicht von einem Kollegen erinnern, nachdem er mene Ausbeute durchgeguckt hatte: "Wie? Kein AF? Du hast die Bilder alle _MANUELL_ gemacht?!?" :eek: :p :D:D:D

Jetzt braucht auch bitte kein Heinzelmann kommen und mir erzählen, das sei ja was völlig anderes und ich könne den AF meiner "antiken" Canonen nicht mit dem superduperprofi-AF einer EOS-50D vergleichen, denn das ist, vereinfacht gesagt, völliger Unfug. Canon hat für die EOS-50D keineswegs den AF neu erfunden, auch wenn man bei jeder neuen Kamerageneration immer wieder liest der AF sei jetzt "endlich so gut wie man es schon immer erhofft hatte". Kaum kommt das nächste Modell auf den Markt heißt es dann vom eben noch gelobten Knipskasten, der AF sei ja von Anfang an nix gewesen und jetzt bei dem neuen Modell endlich brauchbar.

Komischerweise kann man im direkten Vergleich mehrerer Kameragenerationen derselben Modellreihe nie einen relevanten Unterschied feststellen. :ugly:

Naja, man merkt schon, daß es einen Fortschritt gegeben hat, die Kameras sind schon schneller geworden und der AF funktioniert auch bei wenig Licht etwas besser. Es ist aber eine sehr laaaangsaaame Evolution und keine Revolution, wie es viele gerne darstellen. :rolleyes: Ich muß aber zugeben, daß der Servo-AI trotzdem sehr gut ist, um Objekte zu verfolgen.

Hallo Leute,
ich bin auch ein eingefleischter Pentax-User. Allerdings ziemlich Schmerzfrei was andere Marken betrifft.

Die AF-Geschwindigkeiten bei C und N sind schon nicht von Pappe und sooo ungenau nicht, da muß man schon ehrlich sein.
Auf der "Brennsuppn" sind C und N auch nicht dahergeschwommen.

Dazu gehört natürlich die passende Linse, die das auch umsetzt

Es ist eine andere Arbeitsweise. Bei Pentax kann ich mir meist recht sicher sein, daß, wenn der AF scharf meldet, es auch tatsächlich scharf ist. Grad bei Canon hab ich die Erfahrung gemacht, daß es oft nicht so ist. Ich muß zugeben, daß ich mit den einstelligen von Canon noch nicht gearbeitet habe, aber bei den Kameras im gleichen Preissegment wie Pentax habe ich mich meist schon nach nur wenigen Minuten sehr über den AF geärgert. Vielleicht liegt das auch an mir, ich bin mit Pentax aber eigentlich nicht wirklich unzufrieden. Weder mit dem, was ich habe, noch mit dem, wie es sich entwickelt (K-7).

und....der User, der damit umgehen kann.

Liest man diese Problemthreads mal genau quer, kommt man schon drauf, wieviel Ahnung bei einigen wirklich dahinter steckt.

Natürlich, das ist klar. Aber auch wenn ich die Threads hier im Forum mit den Problemen zähle und dann nach Marktanteilen prozentual ausgleiche, bleibt es dabei, was ich auch an Erfahrung gemacht habe: weitaus mehr Canon-User haben ein Problem mit dem AF als User mit Pentax.
 
Bei mir bleibts auch so:top:
:D
Das müsste ja heißen du hast die K-7 schon :rolleyes: oder bleibts bei der Bestellung?

Außerdem, wenn man mal richtig Zeit zum nachdenken hat, kommen Fragen in Bezug auf das Hobby auf die man nicht mehr sinnvoll beantworten kann. Ich zumindest werde erst einmal Abstand nehmen von diesem Rudelverhalten.:)
Das finde ich echt ne gute Einstellung!
Mir grausts immer ein wenig davor ein totaler Freak zu werden, dann ist es irgendwann so das ich nicht das Hobby der DSLR Fotografie habe, sondern das das Hobby mich hat. :eek:
 
Oh, das ist er definitiv, keine Frage! - Ist nur für mich völlig irrelevant, da ich keinen kontinuierlichen AF benötige. Und der Einzelbild-AF gefällt mir bei Pentax besser. ;)

Der kontinuierliche AF der K-7 würde mir vollkommen ausreichen für das, was ich mache, aber, wie Du ja schon weißt, hab ich schon so lange manuell analog fotografiert, daß ich auch ohne AF-C klarkomme.
Und was den Einzelbild-AF angeht, kann ich Dir nur zustimmen. ;)
 
Schade, dass dieser Thread nicht an dem Vor-K7-Ankündigungsthread dranhängt. Das wäre eine Odyssee, von Spekulation über Hoffnung und Warten hin zu Überraschung und Ernüchterung... Sozusagen Bestsellermaterial.


@Vorredner

Komisch. Ich habe bereits im April vorbestellt, ohne die K-7 in den Händen gehabt zu haben und ohne 100% zugesicherte Specs zu haben. Verblendeter, naiver Fanboy? Vermutlich. :p Aber vielleicht auch einfach jemand, der sich ein gutes Upgrade von seiner K10D wünscht und dieses - und das kann man wohl ohne Test sagen - auch bekommt.

Ihr braucht keine neue Kamera, die K-7 ist langweilig und der Entschluss die K-7 nicht zu kaufen, ist, wenn auch nur innerlich, bereits gefällt. Und das ebenfalls, ohne die K-7 in der Hand gehabt zu haben und einmal ausführlich getestet zu haben.

Also, normaler Weise bin ich ja immer auf der Seite der Realisten und somit gnadenloser Pessimist, mit der K-7 bin ich jedoch, was meine Belange angeht, mehr als optimistisch. In diesem Fall ist mir die optimistische, naive Variante lieber, und ja, vermutlich weil ich nur ein Fanboy bin...

gruß
Henry

Haha, du gefälllst mir. Ich habe es genau gleich getan. Ich wusste, der Zeitpunkt für eine neue Cam ist da und ein Upgrade von der K10d ist es auf jeden Fall, (bez. Autofokus, Auflösung,...).
Wer bereits ne K20d hat, muss ja auch nicht ein Wunder an Veränderung erwarten.
Ich freue mich auf jeden Fall auch bereits drauf an einem Konzert ein paar HD-Ready Videos zu drehen!
Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten