• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-50 / K-500

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Deswegen fände ich halt eine einheitliche Linie übersichtlicher.

Yoah, sowas wünscht man sich bei so ziemlich jedem (zweiten) Unternehmen. Bin ja schon ganz froh, dass die von den Buchstaben weg sind.
 
Im Grunde is es mir wurscht, wie die ganzen Modelle heißen.

Wenn das so ist...
wieso dann die folgende Aufstellung?:

Allerdings sind Bezeichnungen der Pentax DSLR's schon recht wirr:
*ist DL -> K100d -> K200d -> K-30 -> K-50
*ist DS -> K10d -> K20d -> K-7 -> K-5
K-m -> K-x -> K-r -> K-500

Man könnte es genauso gut so sehen (die *ist kenne ich nicht):


K-7 -> K-5 -> K-5 II
K10d -> K20d -> K-30 -> K-50
K100d -> K200d -> K-m -> K-x -> K-r -> K-500


Kann hier leider die erforderlichen Zeitabstände nicht reinmachen, die K-5II und die K-30 müssen auf eine Linie, die K-7 beginnt erst hinter der K20D, nur eine Zeile höher. Damit möchte ich sagen, dass man den Wechsel auf die K-7 auch als die Einführung einer höherwertigen Linie sehen könnte, während die Mittelklasse-Linien nun adäquat fortgeführt würden. Mit K-30 und K-50, als Kameras, die auch schon immer seit der K10D abgedichtet waren.

MK
 
Die K-500 scheint keinen sichtbaren Fokuspunkt zu haben, was ich nicht toll finde, die K-50 dagegen schon. Das zweite, der Helligkeitsumfang usw. des SAFOX-Sensors ist wohl nicht so gut wie bei der K-5 II - richtig?! Die Anzeige oben vermisse ich ebenfalls.
 
...
- Schade um das moderne Design der K-30,
...

:top: vor allem das blaue Modell. Ich habs zwar nicht, aber speziell diese Farbe war echt chic. In Kombination mit dem futuristischen Design, fast etwas techno, ohne kitschig zu sein. Durchaus maskulin.
Die K-50 kommt doch recht bieder rüber. Selbst wenn, wie im Werbebild, in weiß.
Für K-30 Besitzer gibt es wohl kein Grund zum umsteigen. Ein Klappdisplay wäre evtl. für mich einer gewesen.
 
Hallo und guten Abend zusammen,

da ihr alle mehr durchblick habt wie ich möchte ich euch um einen kurzen Rat bitten.

Die K50 hat gegenüber der K30 nur die höhere ISO zum Vorteil? Ist da technisch nocht mehr (Sensor, Prozessor usw.)?

Besten Dank

Grüße Zhenwu
 
:top: vor allem das blaue Modell. Ich habs zwar nicht, aber speziell diese Farbe war echt chic. In Kombination mit dem futuristischen Design, fast etwas techno, ohne kitschig zu sein. Durchaus maskulin.
Die K-50 kommt doch recht bieder rüber. Selbst wenn, wie im Werbebild, in weiß.
Für K-30 Besitzer gibt es wohl kein Grund zum umsteigen. Ein Klappdisplay wäre evtl. für mich einer gewesen.

Die K-50 lässt sich wie die Q10 in 120 Farbkombinationen bestellen. Sind zwar einige, na sagen wir, intensive :D:ugly: farbliche Zusammenstellungen dabei.
Aber in Gelb-Schwarz, Blau-Schwarz Braun-Schwarz finde ich die ganz gut.
Gut finde ich das es weiterhin die Möglichkeit besteht die K 50/K 500 weiterhin optional mit AA Batterien zu betreiben.
Nicht jeder braucht eine abgedichtete Kamera, dewegen macht die K 500 schon Sinn. Sie scheint auch ganz gut ausgestattet zu sein.

Jetzt fehlt nur noch ein KB-Kamera, dann dürfte für jeden (Geldbeutel) was dabeisein..... :cool::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die K-500 scheint keinen sichtbaren Fokuspunkt zu haben, was ich nicht toll finde, die K-50 dagegen schon.
Nein, die K-500 hat keine Fokusbestätigung in der Anzeige - so wie ich das verstanden habe. Die Fokuspunkte werden wohl angezeigt. Der Sachverhalt wird sicherlich im ersten richtigen Review geklärt. Die Wasserwaage ist auch nicht drin, WR ist sie auch nicht.
Das zweite, der Helligkeitsumfang usw. des SAFOX-Sensors ist wohl nicht so gut wie bei der K-5 II - richtig?! Die Anzeige oben vermisse ich ebenfalls.
1. der Helligkeitsbereich, in dem der AF-Sensor der K-50/500 arbeitet, ist der von der K-30 und gut (-1 LW). Die K-5 II geht 2 LW Stufen weiter auch Dank des F2.8 AF-Sensors (-3 LW).
2. Ein Schulterdisplay hat aktuell nur eine K-5 II.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Leistung von Pentax. Respekt.

Die K50 ist ein schönes kleines Update der K-30.
Pentax gings wohl vor allem darum ein einheitliches Namensschema zu etablieren und auch die Optik anzunähern.
Eine Pentax soll auf Anhieb als Pentax zu erkennen sein, daher die Annäherung ans Design der K-5.
Technisch nix weltbewegendes nur paar Details überarbeitet, also ein kleines Facelift.

Die K500 dagegen ist eine Granate.
Mit der Ausstattung ist es die professionelste DSLR im Einsteiger Bereich.
Auf WR können sehr viele verzichten, daher bietet die Cam so ziemlich das beste P/L Verhältnis am Markt.

Pentax sollte aber noch eine K5000 auf den Markt bringen.
Die K500 ist immernoch zu teuer um im MM oder beim Planeten mit den Ringen gegen die billig Sonderangebote zu konkurrieren.
Eine Kamera mit KIT Preis von 350-400€ wäre nicht schlecht um ordentlich Marktanteile zu gewinnen. Einfach um mit Canon 1100D und Nikon D3100 im Preis mithalten zu können.

Das einzige was Pentax noch fehlt sind ein paar preisgünstige lichtstarke Festbrennweiten.
Pentax ist aktuell der einzige DSLR Hersteller der nur eine APS-C Schiene fährt und daher nicht auf die grösseren KB Bodies aufpassen muss.
Ein paar schöne FB in APS-C typischen Brennweiten wie z.B. 16/2.8, 18/1.8, 24/1.8 etc. wären ein sehr starkes Argument für das System.

Pentax hat meiner Meinung nach in den letzten Jahren immer die besten Bodies gebaut, wird zeit das man defizite im Objektivprogramm ausbügelt ;)
 
Gute Leistung von Pentax. Respekt.

Die K50 ist ein schönes kleines Update der K-30.
[..]
Die K500 dagegen ist eine Granate.
Mit der Ausstattung ist es die professionelste DSLR im Einsteiger Bereich.
Auf WR können sehr viele verzichten, daher bietet die Cam so ziemlich das beste P/L Verhältnis am Markt.

Pentax sollte aber noch eine K5000 auf den Markt bringen.
Die K500 ist immernoch zu teuer um im MM oder beim Planeten mit den Ringen gegen die billig Sonderangebote zu konkurrieren.
Eine Kamera mit KIT Preis von 350-400€ wäre nicht schlecht um ordentlich Marktanteile zu gewinnen. [..]

Das einzige was Pentax noch fehlt sind ein paar preisgünstige lichtstarke Festbrennweiten.
[..]
Ein paar schöne FB in APS-C typischen Brennweiten wie z.B. 16/2.8, 18/1.8, 24/1.8 etc. wären ein sehr starkes Argument für das System.

Ich finde die K-50 nicht besonders spannend, weil eben kaum Unterschiede zur K-30 existieren. Eine K-5000 ist mMn nicht nötig. Die K-500 wird auf alle Fälle für unter 500 Euro zu kaufen sein, davon gehe ich aus. Vielleicht nicht am ersten Tag, und nicht in jedem Kaufhaus, aber es wird günstig, vermute ich. Wer wird die sonst kaufen wollen?

Viele günstige lichtstarke FBs fallen mir nicht ein, nur das 35/2.4 und das 50/1.8. Da drunter ist ziemlich mau - ich weiß aber irgendwie auch immer gar nicht, wozu man ein 24/1.8 eigentlich braucht. Ein paar neue Objektive könnte das System in der tat vertragen, ich finde auch, Pentax könnte mal die Produktion einiger älterer Objektive einstellen, um für neues Platz zu machen.

MK
 
Naja, wofür braucht man ein 35/2.4?

Ein 24er ist an APS-C eben das äquivalent zur sehr beliebten 35mm Reportage Brennweite an KB.
Die sind schon verdammt beliebt und machen durchaus Sinn.
Lichtstark deshalb um auch bei schlechtem Licht kurze Verschlusszeiten zu ermöglichen, z.B. in der Street Fotografie.

Pentax hat halt bei den FB fast nur teure Linsen, die dann häufig nichtmal besonders lichtstark sind.
Die Limiteds haben ne tolle Haptik, aber z.B. für mich ist Haptik fotografisch überhaupt kein Argument, davon werden die Bilder nicht besser ;)

Da ist Pentax gefordert ne preisgünstige 1.8er Serie aufzulegen.
Einfach das sich Leute die ne top Kamera für unter 500€ kaufen sich auch ne Hand voll Objektive leisten können mit denen sie die Kamera auch gut nützen können.

Die K50 für 500€ mit Kit oder ohne?
Eine 1100D oder eine D3100 bekommst du schon für unter 300€ nur Body.
Das sind häufig dann auch die Kameras mit denen viele in die Welt der DSLRs einsteigen.
Dagegen sollte Pentax noch eine Kamera positionieren.
 
- ich weiß aber irgendwie auch immer gar nicht, wozu man ein 24/1.8 eigentlich braucht.
So hat eben jeder seine Präferenzen, ich für meinen Teil finde 50mm überflüssig wie nen Kropf - zumindest an APSc. 24mm (oder eigentlich momentan eher 23mm) sind meine Normalbrennweite, ein Bildwinkel der einfach für (fast) alles gut ist und immer irgendwie zu passen scheint.

mfg tc
 
Naja, wofür braucht man ein 35/2.4?

Ein 24er ist an APS-C eben das äquivalent zur sehr beliebten 35mm Reportage Brennweite an KB.
Die sind schon verdammt beliebt und machen durchaus Sinn.
Lichtstark deshalb um auch bei schlechtem Licht kurze Verschlusszeiten zu ermöglichen, z.B. in der Street Fotografie.

Pentax hat halt bei den FB fast nur teure Linsen, die dann häufig nichtmal besonders lichtstark sind.
Die Limiteds haben ne tolle Haptik, aber z.B. für mich ist Haptik fotografisch überhaupt kein Argument, davon werden die Bilder nicht besser ;)
[..]
Die K50 für 500€ mit Kit oder ohne?
Eine 1100D oder eine D3100 bekommst du schon für unter 300€ nur Body.
Das sind häufig dann auch die Kameras mit denen viele in die Welt der DSLRs einsteigen.
Dagegen sollte Pentax noch eine Kamera positionieren.

Das 35'er ist ganz brauchbar als etwas längere Normalbrennweite. Schon OK mit dem 24'er. Begründung akzeptiert. Ich mache halt kein Street und bei den ISO-Möglichkeiten heute finde ich es auch nicht so wichtig, ob ein Objektiv jetzt 1.8 oder 2.4 hat - ist ja nicht mal eine Blende.

Zu den Preisen für die K-500 kann man nichts wirklich sagen. Ist doch gerade erst vorgestellt worden. Aber mMn mit Kit inklusive. Ich denke, es wird spätestens zu Weihnachten Aktionen geben, in denen man die K-500 inkl. Kit für 399 Euro bekommt. Aber das ist nur Spekulation.

MK
 
Ihr nehmt doch sonst alles technisch so auseinander.

das "Nach IPX2 Standard" ist für mich eine wahre Sensation.

Es ist zwar schön, dass ein Hersteller mal die Hosen runter lässt, aber die Schutzart IP x2 ist nun wkrklich nichts besonderes. Man darf es genaugenommen nicht mal Spritzwasserschutz nennen.

Gruß elektriker
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten