• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-5

  • Themenersteller Themenersteller Gast_45355
  • Erstellt am Erstellt am
naja.. die einzige alternative ist, die normalen 11 fokuspunkte für den fokus zu verwenden.. wenn man dann den auslöser halb drückt, klappt der spiegel runter, fokusiert und klappt wieder hoch.. ist meiner ansicht nach vielleicht ein wenig schneller, aber in der zwischenzeit (während dem fokusieren) verliert man natürlich den lv komplett.. (im menü live view --> autofocus method --> die dritte methode)

das hatte ich auch schon probiert, ist auch nicht so prickelnd, aus der hand und man sieht nix, dann fokusiert man irgentwo hin, wo man garnicht möchte :lol: auf'm stativ mags gehn
 
Die direkte konkurrentin ist meiner Meinung nach im Raw Format ab Iso 800 bereits schlechter als die K5 im Raw.

Ab Iso 3200 sind es dann recht genau 1 Blende Unterschied, und das ist wirklich viel. Also vor allem bei High ist trennt sich die Spreu von Wiezen.

Sehr gut zu sehen bei der Herz-Dame wenn das Herz auf oben links eingestellt wird. :eek:

http://www.dpreview.com/reviews/canoneos60d/page18.asp


Schade dass ich keinen Direktvergleich der K5 mit der D700 finde. Das würde mich brennend interessieren und mein Kaufverhalten sicher beeinträchtigen :o
 
das hatte ich auch schon probiert, ist auch nicht so prickelnd, aus der hand und man sieht nix, dann fokusiert man irgentwo hin, wo man garnicht möchte :lol: auf'm stativ mags gehn

Ich bin auch Brillenträger und verstehe dein Problem nicht wirklich. Mit meiner Brille und der K5 ging alles wunderbar. Ich konnte die Anzeige unten gut ablesen etc.

Klar man wünscht sich immer ein grösseres Sucherbild. :top:
 
Die direkte konkurrentin ist meiner Meinung nach im Raw Format ab Iso 800 bereits schlechter als die K5 im Raw.

Ab Iso 3200 sind es dann recht genau 1 Blende Unterschied, und das ist wirklich viel. Also vor allem bei High ist trennt sich die Spreu von Wiezen....

Ja, das ist schon erstaunlich. Die K-5 liegt vor der D7000, die wiederum vor der D60 (und 7D) liegt. Die K-5 kommt der 1DIV sehr nahe.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Ich bin auch Brillenträger und verstehe dein Problem nicht wirklich. Mit meiner Brille und der K5 ging alles wunderbar. Ich konnte die Anzeige unten gut ablesen etc.

sorry, ich glaube du hast meine frage nicht richtig verstanden, es geht hier nicht in erster linie um brille, sondern warum der lv so zickig ist und erst hin und her zoomt..
du willst mir doch nicht ernsthaft einreden das du mit lesebrille durch den sucher fofografierst:confused:
detlef
 
Ich hab mal einen, denke ich interessanten kleinen Test mit den internen Bearbeitungsmöglichkeiten der k-5 gemacht.
Ist im Bilderthread hier zu sehen.

Sehr lohnenswert mal einen Blick auf die beiden letzten Filter in der Kamera zu werfen!
 
Die direkte konkurrentin ist meiner Meinung nach im Raw Format ab Iso 800 bereits schlechter als die K5 im Raw.

Hab mir mal die Exif's zum ISO3200 Vergleich angeschaut. Canon's 60D Bl.8 1/640sec., Nikons D7000 Bl.9 1/800sec., Pentax K-5 Bl.9 1/800sec..

Kann man das so wirklich eindeutig vergleichen? :rolleyes:
 
Ich hätt gern mal so ein unterbelichtetes Bild (am besten -4EV bei 100 oder 200 ISO) im RAW zum selber anschauen. Glaubst Du, Du könntest das vielleicht zur Verfügung stellen?

Gruß,

Karl-Heinz
 
Ich hätt gern mal so ein unterbelichtetes Bild (am besten -4EV bei 100 oder 200 ISO) im RAW zum selber anschauen. Glaubst Du, Du könntest das vielleicht zur Verfügung stellen?

Gruß,

Karl-Heinz

Reicht Dir auch das aus dem anderen Thema, Links im Beitrag #3 von Zuseher die Links zu dem Original-RAW? --> K5 - unglaubliche Dynamik in den Schatten

Anderes Bild, gleiches Prinzip des Hochziehens eines massiv unterbelichteten Bildes

Gruß
Rookie
 
Ja, das ist schon erstaunlich. Die K-5 liegt vor der D7000, die wiederum vor der D60 (und 7D) liegt. Die K-5 kommt der 1DIV sehr nahe.

Gruß,

Karl-Heinz


Habe mir gerade mal den RAW-Vergleich mit dem Testaufbau bei dpreview angeschaut:

http://www.dpreview.com/reviews/canoneos60d/page19.asp

Verglichen habe ich bei RAW, ISO12800 die 7D, D7000 und K-5.

Schau dir mal zum Beispiel links unten im Bild das Flaschenettiket mit der Münze "Umberto .... Italia" an: IMHO erhält die 7D am meisten Details. Am wenigsten Rauschen zeigt die K-5, aber auch mit weniger Details als die 7D.

Mein Fazit wäre daraus: die 7D entrauscht weniger für mehr Detailerhalt.

Gruß
Peter
 
Ich hätt gern mal so ein unterbelichtetes Bild (am besten -4EV bei 100 oder 200 ISO) im RAW zum selber anschauen. Glaubst Du, Du könntest das vielleicht zur Verfügung stellen?

Gruß,

Karl-Heinz

Der von mir gemachte Test war mit einem JPEG, das auch als JPEG aufgenommen wurde! Kein RAW! Und ich hab es direkt in der Kamera nach der Aufnahme bearbeitet.

Das ist ganz einfach selbst nachzuvollziehen, dazu brauchst Du mein Bild nun wirklich nicht. Mach einfach ein stark unterbelichtetes JPEG mit der K-5 und bearbeite es direkt in der Cam.

Und ich finde es schon beeindruckend, wie gut die internen Bearbeitungsfilter sind. Hätte ich erhrlicherweise nicht gedacht.
 
Reicht Dir auch das aus dem anderen Thema, Links im Beitrag #3 von Zuseher die Links zu dem Original-RAW? --> K5 - unglaubliche Dynamik in den Schatten

Anderes Bild, gleiches Prinzip des Hochziehens eines massiv unterbelichteten Bildes

Gruß
Rookie

das stimmt, aber hättest Du gedacht, das man das mit den internen Filtern auch hinbekommt, ganz ohne PC und Software und dann auch noch aus einem JPEG? ... ich ehrlicherweise hab nicht damit gerechnet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten