• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-5

  • Themenersteller Themenersteller Gast_45355
  • Erstellt am Erstellt am
auf der Aussage von fr@ntic mit 600MB pro Minute aufbauend müssten die Class 10 Karten, die garantiert 10MB/s schreiben können sollen, ausreichen
ich würde mich aber nicht drauf verlassen und fürs Filmen eine die 20MB schreiben angibt kaufen, dann sollte diese 15 MB/s schaffen und das reicht dann hoffentlich:angel:

Hallo Marantz,
schau mal in der aktuellen COLORFOTO nach, dort wurden SDHC und SDXC Karten getestet. Als Testsieger mit der höchsten Datenrate wurde dort die Toshiba 8 GB Class 6 getestet. Die war genauso schnell wie die Class 10 SanDisk Extreme bzw. Lexar Class 10. Dabei sind die Dinger halb so teuer.

Habe schon länger welche und bin sehr zufrieden damit, zumindest für die K7. An der K5 müssen die aber noch beweisen. was sie können !
 
Ich hatte echt Glück, 1192,- für die K5 im Kit, dt. Modell. :)
Ich hätte mal ne Frage zur K5. Warum muss man eigentlich ISO 80 im Menü erst freischalten? Bei den höheren ISO-Zahlen verstehe ich's ja irgendwo noch, aber warum bei ISO 80? Gibt's da irgendwelche negativen Auswirkungen, an die ich nicht gedacht habe?

Ich verstehe es auch nicht, zumal IOSO80 sich positiv auf den Dynamikumfang auswirkt (über 14 Blenden).
 
Und Du bist immer noch online ???? Es ist dunkel - Du musst jetzt los ! ;)

Der Akku ist immer noch nicht voll!!! zefix...
 
Glückwunsch an euch Neu-Eigentümer und viel Spaß auch ohne notwendiges Licht! :D

Was mich interessiert: hat von euch schon jemand eine 32 GByte Karte drin oder entschleunigt dieser Großspeicher die Kamera? Auch und gerade wegen der Video-Aufnahmen, die ja richtig Speicher kosten?

Bislang komme ich ja mit den 4 GByte Chip von Sandisk bestens klar, aber bei DER Kamera? :confused:

Gruß

Karsten

hatte mit einer 32gb sandisk bisher keine probleme, geht genau gleich gut, wie die 4gb. ich persönlich habe lieber einen grossen speicher anstatt mehrere kleine, aber dies ist ja bekanntlich ansichtssache :)
 
Nutze sowohl in der K20D wie auch in der K-5 2 Sandisk Ultra II
einmal 16 GB und einmal 32 GB.
Als Reserve eine 16 GB Noname Mustang Klass 10 Karte Mit keiner davon gibt es irgendwelche Auffälligkeiten.
 
Hallo leute,

habe seit heute auch die wundervolle K5.
Hab sie grade an nem Studiblitz angeschlossen, über funk...

WB hatte ich auf Blitz eingestellt. Beim Schießen der Bilder ist der WB immer mal wieder auf eine andere einstellung gesprungen. In den Exifs steht zwar immernoch der eingestellte WB aber die farben sind andere.

Hat da jemand schon ähnlich erfahrungen?


Lieber Gruß
 
Hallo Marantz,
schau mal in der aktuellen COLORFOTO nach ...
mach ich:) mit den ganz günstigen mehr oder weniger NoName die keine eigenen Datenraten und nur class10 etc angeben ist es trotzdem ein Lotteriespiel(ob die Charge gerade eine schnelle ist oder nur Krücken ... beim gleichen Hersteller und selber Classe habe ich auch schon deutliche Unterschiede feststellen müssen, selbst mit der K10D)
 
Bei der K20D gab es da den Menüpunkt Weißabgleich "Feinabgleich" oder so ... musste man unbedingt ausschalten!
 
Hallo leute,

habe seit heute auch die wundervolle K5.
Hab sie grade an nem Studiblitz angeschlossen, über funk...

WB hatte ich auf Blitz eingestellt. Beim Schießen der Bilder ist der WB immer mal wieder auf eine andere einstellung gesprungen. In den Exifs steht zwar immernoch der eingestellte WB aber die farben sind andere.

Hat da jemand schon ähnlich erfahrungen?


Lieber Gruß
An der K-7 gibt es im Menü C-2 den Punkt
10. Weißabgleich bei Blitzverwendung

Dort ist der Standardwert 1 = AWB.
...weiterhin hast Du dort 2 = Unverändert (zu deinem derzeitigen eingestellten WB)
... und noch 3 = Blitz (WB wird zwangsweise auf Blitz umgestellt, wenn Du den Blitz verwendest)

Diese Menüpunkte wird es an der K-5 sicher auch geben und Du mußt Dir die Einstellung heraussuchen, die bei Dir am ehesten paßt. Welcher spezielle Menüpunkt das ist, mußt Du ggf. im Handbuch nachschlagen, da die Menünummern nicht identisch sein müssen bzw. werden.

Ich persönlich nutze wegen verschiedenster Blitzverwendungen (und ggf. farbiger Bounce-Caps) den Punkt 2 = Unverändert und stelle selber den mir passend erscheinenden WB ein (Blitz oder eigenen WB).

Gruß
Rookie
 
moin moin, ich habe eine frage zum * lv *
wenn ich im lv den auslöser halb durchdrücke, zum scharfstellen des motivs, zoomt die kamera erst ganz nah an das motiv heran, zoomt dann wieder zurück und stellt dann erst scharf ( das nervt:grumble: )
wenn ich mit sucher fotografiere ist das doch auch nicht,motiv wird anvisiert, auslöser halb durchgedrückt, kamera stellt scharf, auslösen, fertig !
den lv würde ich schon ganz gern ab und zu benutzen, aber wie gesagt das kurze hin und her zoomen stört mich..
im handbuch unter lv , seite 181. steht auch nix, das beim fokusieren im lv erst herangezoomt wird, hab ich was überlesen oder ist das generell im lv so ?
tschüß detlef
 
Ich habe für die Studioblitzanlage den manuellen Abgleich eingestellt, wo als Hintergrundbild eine Softbox bei der Auslösung fotografiert wurde. Das ist ohnehin die neutralste Einstellung, die man vornehmen kann. Ansonsten lasse ich den Weißabgleich immer auf AUTO.
 
Zuletzt bearbeitet:
moin moin, ich habe eine frage zum * lv *
wenn ich im lv den auslöser halb durchdrücke, zum scharfstellen des motivs, zoomt die kamera erst ganz nah an das motiv heran, zoomt dann wieder zurück und stellt dann erst scharf ( das nervt:grumble: )
wenn ich mit sucher fotografiere ist das doch auch nicht,motiv wird anvisiert, auslöser halb durchgedrückt, kamera stellt scharf, auslösen, fertig !
den lv würde ich schon ganz gern ab und zu benutzen, aber wie gesagt das kurze hin und her zoomen stört mich..
im handbuch unter lv , seite 181. steht auch nix, das beim fokusieren im lv erst herangezoomt wird, hab ich was überlesen oder ist das generell im lv so ?
tschüß detlef
das ist soweit ich weiss so.. aber im gegensatz zur k-7 ist der autofokus im lv immerhin brauchbar. ich sehe es sogar als positiv.. ich glaube nicht, dass die fokusierung wegen dem viel länger geht, aber man sieht direkt, ob alles scharf ist oder nicht. ich persönlich benutze den lv sowieso nur, wenn ich die kamera in eine position bringen muss, in der es mir nicht möglich ist durch den sucher zu schauen.. für das habe ich ja eine spiegelreflex :) ausserdem möchte ich nicht den sensor schon vorheizen, damit ich mehr rauschen habe ;)
 
das ist soweit ich weiss so.. aber im gegensatz zur k-7 ist der autofokus im lv immerhin brauchbar. ich sehe es sogar als positiv.. ich glaube nicht, dass die fokusierung wegen dem viel länger geht, aber man sieht direkt, ob alles scharf ist oder nicht. ich persönlich benutze den lv sowieso nur, wenn ich die kamera in eine position bringen muss, in der es mir nicht möglich ist durch den sucher zu schauen.. für das habe ich ja eine spiegelreflex :) ausserdem möchte ich nicht den sensor schon vorheizen, damit ich mehr rauschen habe ;)

im prinzip hast du recht, aber mir kommt der liveview sehr entgegen, meine arme werden langsam zu kurz, wenn du verstehst was ich meine:D zum lesen und zum fotografieren brauch ich eine brille, sucher- brille ab, bild machen, brille auf, bild begutachten, löschen:D , brille auf, nächstes bild usw,usw.
es gefällt mir trotzdem nicht die hin und herzoomerei im liveview:grumble:
 
naja.. die einzige alternative ist, die normalen 11 fokuspunkte für den fokus zu verwenden.. wenn man dann den auslöser halb drückt, klappt der spiegel runter, fokusiert und klappt wieder hoch.. ist meiner ansicht nach vielleicht ein wenig schneller, aber in der zwischenzeit (während dem fokusieren) verliert man natürlich den lv komplett.. (im menü live view --> autofocus method --> die dritte methode)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten