• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-5

  • Themenersteller Themenersteller Gast_45355
  • Erstellt am Erstellt am
es sind beides cmos, da sind nicht nur die wandler, da ist noch eine menge anderes auf dem chip, den haben wir nicht deshalb weil er so toll ist, sondern weil die wafer günstig sind und durch die elektronische integration einiges gespart wird und da sie prinzipiell bei sehr wenig verstärkung funktionieren haben wir die tollen reserven in den schatten und raw ist auch nicht mehr raw. es gibt dazu alles im netz, einfach mal googlen, z.b. hier:http://www.sensorcleaning.com/whatisasensor.php
 
...Wenn man Kameras gleichen Entwicklungsstand und Preisklasse nimmt, sind doch die Unterschiede nur für Forenstreiter relevant. Mit der praktischen Fotografie hat das doch überhaupt nichts mehr zu tun....

Die Anzahl der Forenstreiter ist doch minimal. So richtig Auswirkung hat diese Art von Ranglisten aber auf die Verkaufszahlen. Und das ist das Erschreckende daran.

Tests und/oder Rankings wie die von DxO oder ColorFoto sind, ob sie einem in den Kram passen oder nicht, zumindest noch halbwegs nachvollziehbar.

gruß,

Karl-Heinz
 
Das ist das was ich meine. Und wie gesagt, ist das Schlimme daran, dass viele unbedarfte Fotografen bzw. Anfänger sich durch solche dubiosen Bestenlisten verunsichern lassen. Viele kennen das Magazin Chip und vertrauen denen.
Da heisst es dann schnell "die können sich nicht irren, die sind doch seriös".

Wenn ich diese Liste ansehe, dann wird mir speiübel oder wie kann es sonst sein, dass eine noch bis vor kurzem hoch gelobte als teilweise, beste DSLR der Welt verschriene (habe ich wirklich gelesen) Nikon D700 in dieser Liste eine Bildqualität von 84% untergejubelt bekommt und eine Canon 60D 86,1% (nichts gegen Canon, aber das schreit doch förmlich).

Ausserdem, wie vergleicht man eine Vollformat mit einer APS-C Kamera? Das sind für mich zwei verschiedene Welten.
So kann ich auch sagen, ein Trabant ist ein besseres Auto als ein Porsche, da beide ja Autos sind, also vergleiche ich sie miteinander.
Mensch Chip, selten so einen Quatsch von Euch gelesen. :grumble:
 
@titan205, zwischen einem prinzipschaltbild welches die Möglichkeiten aufzeit und einer realen implemntierunf ist schon noch ein Unterschied.

und in mehrere Foren wird grade darauf hingewiesen das es das neue ist den/die Ad-Wndler auf dem Chip mit unterzubringen und somit die Signalwege dramatisch zu verkürzen. Was sich sehr deutlich auf die Signalqualität auswirkt.

''Yes, on-chip ADC makes the analog signal path much shorter. And it was a deliberate choice of Sony engineers to implement a dual NR system on-chip.''

" It is not automatic that all CMOS sensors have Analogue to Digital Conversion (ADC) on board the sensor, and there is no indication that the Samsung APS-C sensors do. What the Samsung sensors do have is a noisy variable gain amplifier that contributes to even higher dark read noise at lower ISO's."
 
nun damit hast du dir doch deine fragen schon selbst beantwortet;) denn ohne wandler auf den chip wird wohl nikon diese verbesserung auch nicht geglückt sein. und raw ist seit cmos eben nicht mehr "roh" in dem sinne von unbearbeitet, denn durch die ganze elektronik on chip wird da schon kräftig gewerkelt.aber letzten endes zählt ja nur das ergebnis.
 
Nicht unbedingt Nikon hat hier einen Vorteil keinen stabilisierten Sensor, Sie können also die Signalwege zur Elektronik kürzer halten als Pentax. Und bei einem gute Design könnte es auch ohne AD-Wandler auf dem Chip noch gehen. Auch der Schritt die Signalverstärker auf den Chip zu verlagern und den AD-Wandler nicht auf den Chip kann einiges bringen.

Und was soll die Aussage RAW ist nicht mehr RAW, bist du der Ansicht früher waren keine Verstärker und Ad-Wandler im Signalpfad? Und wer rechnet das BM-Mosaic raus? Das muss ja alles passieren bevor ich einen Pixel im Bild habe. Aus meinem Verständnis beginnt Raw nach der BM-Verarbeitung.
 
Wer sich die Ergebnisse der DXO Seite anschaut kommt eigentlich zu einem anderen Ergebnis als die von Chip. Aber mal ganz ehrlich, nimmt die überhaupt noch jemand für voll?

Also ich denke, "voll" könnte es schon ganz gut treffen:

Hier erfahren wir von einem Herrn Benno Hessler, seines Zeichens laut Angabe dort "leitender Redakteur Test & Technik bei CHIP FOTO-VIDEO digital", welches die besten 10 DSLR-Kameras sind und hier erfahren wir selbiges von der Redaktion, die Herr Hessler angeblich leitet.

Schon klar: Einmal geht es um Cams bis 2.000,- Euro, einmal um Cams über 1.000,- Euro, und die erste Liste ist vielleicht auch schon etwas älter. Innerhalb der Listen sind sich Herr Hessler und seine Redaktion dennoch nicht über das Ranking einig. Also entweder nehmen sich die Jungs selbst nicht für voll oder sie sind es...

Und also: Bloss nicht von einem Test in dieser "Fachzeitung" kirre machen lassen.
 
Hallo
Jetzt lassen wir doch mal die Kartoffel(CHIP)s in Ruhe und widmen uns dem dxo-marks Graphen.
Wenn ich die richtig verstehe und lese, ist die K5 nun entmysthifiziert worden - oder?
Ich will sagen, die Nikon hat fast die gleichen (Messtoleranzen?) Ergebnisse.
Dann wird die Sache gleich wieder interessanter, wer zum Beispiel den besseren Autofokus besitzt und beim kontinuierlichen Autofokus mit Schärfepriorität nicht im Tempo so immens einbricht.
Ich hatte gestern das erste mal eine K5 in der Hand und muss sagen, dass sie in dieser, für mich, sehr wichtigen Disziplin, zwar erheblich besser ist , als meine angestaubte K10d, aber lange nicht so gut wie erhofft und und hier im Forum suggeriert.
Ciao baekus
 
So richtig Auswirkung hat diese Art von Ranglisten aber auf die Verkaufszahlen. Und das ist das Erschreckende daran.

Ist das wirklich so? Insbesondere bei einer Kamera die deutlich über 1000 Euro kostet habe ich da etwas meine Zweifel. Wird man sich nicht eher mit dem ganzen System beschäftigen?
Es gibt sicherlich Leute die beschäftigen sich nicht damit, gehen dann aber eher in den Laden und kaufen was der Verkäufer empfiehlt und was einem selber gefällt.


Tests und/oder Rankings wie die von DxO oder ColorFoto sind, ob sie einem in den Kram passen oder nicht, zumindest noch halbwegs nachvollziehbar.

Ich unterstelle grundsätzlich keinem Test, dass beim Testen gemogelt wurde. Nachvollziehbar ist ein Test immer dann, wenn genau die Testkriterien und das Verfahren erklärt werden.
Das solche Tests oft meilenweit von der der Praxis entfernt sind, ist eben wieder eine andere Geschichte.
Warum z.B. wird eine Auslösegeschwindigkeit getestet. Ob nun die Kamera nach 0,04s oder 0,06s auslöst ist doch völlig irrelevant, da man ohnehin nie so schnell reagieren kann. Ich könnte da noch etliche andere Beispiele anführen.
Am Ende sind, wie schon erwähnt, die Kameras doch so eng beieinander, dass es echt albern wird, dass man überhaupt ein Ranking aufstellt. Die Zeitschrift CT geht da als eine der wenigen Ausnahmen einen anderen Weg und zwingt die Leser sich mehr mit den Inhalten zu beschäftigen, statt irgend eine Punkteskala abzulesen.
 
Ich denke das akuell gerade bei der AF Problematik die Linsen eine große Rolle spielt.

Vielleicht sollte man mal an beide ein eigentlich baugleiches SIGMA HSM ranschmeißen damit sich die Linsen möglichst nahe sind, aber auch dann kann ich mir vorstellen das die Nikon schneller sein könnte, warum? Rein subjektiv und weil sie bisher etwas schneller waren.

Naja aber wenn Aufofokus und Geschwindkeit, dann nehm doch besser eine D7000, den die kann ja quasi "unbegrenzt" lange RAW schießen, zumindest nach einem der Tests der gerade kusiert ;)
 
Das die Auslöseverzögerung schon eine entscheidende Rolle spielen kann, vermutlich nicht so bei den DSLR's aber bei den ganzen kleinen kompakten halte ich für sinnvoll. ich kann mich noch daran erinnern das da Zeiten von 0,5 und 0,7 Sekunden standen.

:p Und wie ist das mit dem langsamen Autofocus. Eine Kamera die zum Auslösen zu lange braucht weil der AF verzweifelt sucht, war da nicht mal was? :p
 
:p Und wie ist das mit dem langsamen Autofocus. Eine Kamera die zum Auslösen zu lange braucht weil der AF verzweifelt sucht, war da nicht mal was? :p

Das ist in der Regel eine Frage des Objektives. Außerdem reagiert eine AF auch unterschiedlich auf wenig Kontrast. Alles wichtige Dinge im Gegensatz zu 0,002 Sekunde Differenz beim Auslösen. Das sagt nämlich überhaupt nichts über die Trefferquote in der Praxis aus!
 
Also nach meiner Meinung sind bei der heutigen Qualität der Apparate ALLER Anbieter diese ganzen Messergebnisse nur noch für die ewigen "Kamera-Quartett" Spieler nützlich.
"...Meine Kamera hat aber bei DxO eine bessere Kennlinie..." - "...Dafür wurde Meine aber in der Blödfoto zum Sieger gekürt...":rolleyes:
 
Manchesmal bin ich enttäuscht von einer guten Portion Naivität beim betrachten der Testberichte. Ist denn irgendwer hier der Meinung, nur im deutschen Bundestag gibt es Lobbyisten. Was habe ich Testberichte zur K7 gelesen und micht gewundert über die divergierenden Ergebnisse zum Sensor. Das war zum einen Bedingt in der Geschichte mit den anderen Sensoren in den Testgeräten vor dem Releasedatum und zum anderen hat hier jeder andere Wertigkeiten.

Dunkel erinnere ich mich an den Test der Stiftungwarentest von Anfang des Jahres bzgl der K7. Hier wurde das DA18-55 WR gleich mit bewertet, hier kam ich schon ins Grübeln. In Punkto "Bildqualität bei wenig Licht" gab es ein "++"!:confused: Bei Farbwiedergabe ein "o". Das sehe ich anders. Aus der Testberschreibung, bei denen gibt es die wenigstens, ging hervor, dass die Bedingungen die Automatiken (Dumpfbackenmodus) forderten.:ugly:

Was meint ihr denn, wenn der Abteilungsleiter der Zeitung Liesmich eine Kamera der Marke Schlagmichtot geschenkt kriegt und noch einen schönen Urlaub in der Karibik zum Testen der Kamera. Dann seht ihr Höchswahrscheinlich bei Liesmich Bilder aus der Karibik mit der Kamera Schlagmichtot inklusive einer guten Bewertung. Da werden zur Not die Berichte des keinen Redakteurs nochmals vom Abteilungsleiter "Korrektur gelesen".

Die Testberichte, welche das Testverfahren nicht offenlegen, wie auch die Ergebnisse und deren Nachvollziehbarkeit, solltet ihr schnell "ad acta" legen. So zumindest meine Empfehlung.

Vielleicht hat ja einer der erfahrenen Forenmitglieder mal Lust ein "einfaches nachvollziehbares" Testverfahren festzulegen, welches mit (gehobenen) Hausmitteln zu bewältigen ist. Dann würden wir hier auch mal über das Selbe reden.

Ich habe fertig zu diesem Thema. :grumble:
 
In der Chip gibt es auch den Objektivvergleich für Pentax. Ist schon erstaunlich, warum eine deutsche Firma wie Sigma hier fast alles abräumt? Das würde heißen, dass sich die meisten Nutzer hier irren und zu viel Geld für die Objektive bezahlt haben, weil so viele mit Pentax-Linsen fotografieren. Die Zwischenzeilen in dem Test sind auch nicht besonders neutral. Getestet wurde wohl gar kein Tamron oder Zeiss, wenn ich mich richtig erinnere.

Das kann man auch bei der Firma Linn im Hifi-Bereich beobachten - die Marke wird unglaublich gut vermarktet und klingt weit aus nicht so gut, wie immer geschrieben. So läuft es überall - Korruption ist im Moment nicht mehr der Briefumschlag, sondern wird in der Polkitik mit Gesetzen usw. legitimiert. Das ist, was die Leute aktuell so wütend macht.

Wie gesagt: Es wird auch andere Tests geben mit dem erwarteten Ergebnis. Die Chip ist wohl nicht so relevant für Kaufentscheidungen - eher schon Colorfoto oder Warentest.
 
Wenn ich die richtig verstehe und lese, ist die K5 nun entmysthifiziert worden - oder?
Kannst du mir bitte die Stellen zeigen, wo sie mysthifiziert wurde?

Ich hatte gestern das erste mal eine K5 in der Hand und muss sagen, dass sie in dieser, für mich, sehr wichtigen Disziplin, zwar erheblich besser ist , als meine angestaubte K10d, aber lange nicht so gut wie erhofft und und hier im Forum suggeriert.

Und wo stehen hier die suggerierenden Jubelorgien zum AF? Auch die hab ich scheinbar verpasst und würde sie gerne lesen?

P.S. Dein Pentax 50-135 war, ist und bleibt ein toll abbildendes Portrait-Zoom mit toller Abbildungsleistung und einem mäßigen AF-Motor. Der Maßstab an AF-Speed für PK heißt derzeit Sigma HSM.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten