• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-5

  • Themenersteller Themenersteller Gast_45355
  • Erstellt am Erstellt am
Also ich bitte jetzt noch einmal um einen weiteren ausführlichen AFC Test, der auch die Trackingeigenschaften berücksichtigt. Im Moment ist das für mich noch so ein Punkt an dem ich zweifle. Am liebsten im Vergleich mit den "großen" APS-C Modellen der anderen Hersteller (D300, 7D, E-30).
Die Isoperformance finde ich bis etwa 10.000 wirklich überzeugend und für einen Bereich der Dokumentarfotografie, bei der ein Blitz nicht immer genutzt werden kann bzw. sollte, absolut super.

Nur lichtstarke, schnelle, wassedichte Zooms mit 24-70 sowie 70-200 fehlen mir bei Pentax.
 
Euch ist aber schon bewusst, dass benutzte Geräte, die innerhalb der 14 Tage Rückgaberecht auch zurückgeschickt werden, nicht dem
nächsten Kunden als "Nagelneu" verkauft werden dürfen? Ob sich jeder Verläufer daran hält, das steht auf einem anderen Blatt.

Ganz nebenbei: Der Wertverlust/Erlösverlust bei Rückgabe ist vom Händler/Hersteller übrigens schon im VK mit einkalkuliert.


Völlig unabhängig davon ist es ja auch so, dass du, wenn du es übertreibst, Wertersatz gem. §357 III BGB zu leisten hast.
Es ist ja mitnichten so, dass man einen Gegenstand 14 Tage exessiv nutzen und dann ohne Konsequenzen zurückschicken kann. Selbstverständlich darf man ihn auspacken und ausprobieren, allerdings nur in dem Rahmen, in dem man ihn auch in einem Geschäft prüfen dürfte.
Wenn man mit der Kamera schon 1000 Testbilder schießt, könnte das also zu Problemen führen. Inwieweit die Händler da Abzüge vornehmen, kann ich nicht beurteilen. Aber im Zweifel kann es sein, dass man einen verringerten Kaufpreis zurückbekommt und einen Rechtsstreit vom Zaun brechen muss.

Der Händler ist also nicht ungeschützt.

Aber nun zurück zur K5.
 
So... Ich gehör nun auch dazu :D

Heute habe ich meine K-5 bekommen. Netterweise wurde die Rechnung sogar auf den 02.11.2010 datiert und ich kann die Cash Back Aktion nutzen. Sehr freundlich!

Die K20D bekommt nun also einen großen Bruder :) Wie waren meine ersten Eindrücke? Der Akku hat nur für ein Paar erste Fotos gereicht und ist aktuell in der Ladeschalle. Die Menüeinstellungen sind getroffen und die Kamera quasi Startklar.

Erster Gedanke war definitiv "Man ist die leise!". Der AF findet selbstbewusst sein Ziel und auch nach erneutem halben durchdrücken (eine typische Aktion bei der K20D) blieb die Kamera ruhig. Die erste Auslösung hab ich dann fast nicht wahr genommen. Man fühlt sich nicht mehr so "männlich" wie mit der aggressiven und harten K20D, sondern eher wie ein stilles, kleines Mäuschen beim schnuppern.

Die Einstellmöglichkeiten werden meinen Kumpel mit seiner Sony Alpha 700 vor Neid erblassen lassen. Was man alles justieren und einstellen kann ist einfach Irre. Die Farbprofile mit den zahlreichen Werten machen perfekte OOC-JPGs möglich.

Wirklich ärgerlich finde ich die 1-sek-OK Umstellung. Ich hatte keine K-7 und hier finde ich die fn Lösung der K20D definitiv angenehmer und sicherlich werde ich am Anfang ständig verloren auf "Info" tippen.

Die Bildqualität. Ach ja... fasst hätte ich die Bilder gar nicht gesehen, weil ich das angesprochene SD Slot Problem als Übertreigung abgetan habe. Großer Fehler. Da lief mir fast der Angstschweiß über die Stirn als ich die SD Karte mit viel Druck und stark verkantet aus dem Slot gehebelt habe. Zweiter ärgerlicher Minuspunkt.

Also die Bilder... Ich wollte natürlich erstmal die ISO Leistung testen und denke das eine AUTO ISO Einstellung bis 1600 einfach grandios ist. Das bisschen Rauschen ab 800 bis 1600 ist so minimal und vernachlässigbar. Für entspannte Fototouren perfekt. Sollte es etwas lang werden mit der Verschlußzeit, sind die werte bis 6400 auch noch absolut brauchbar und ermöglichen mir als K20D gewohnten Knippser neue Low Light möglichkeiten. Toll. Die Ganz hohen ISO Werte sind beeindruckend aber für mich dann doch nur Notfalllösungen. Die sauberen Fotos die man stellenweise auf anderen Seiten so gesehen hat wurden bei relativ gutem Licht gemacht und hier gehen 12800 definitiv noch OK. Wo kein Licht ist kann auch ne 25600 ISO nicht zaubern. Nice to have und es gibt bestimmt genug Leute die ihren Spaß daran haben.

Tja viel mehr kann ich mangels Akkupower nicht sagen. Morgen kommen erstmal zwei weitere Akkus ins Haus und ne kleine Tageslicht Outdoor-Tour steht natürlich auch an. Sonntag dann noch auf die Consumenta in teilweise ungünstig beleuchtete Messehallen.

EDIT: Ach fast vergessen... AF unter Live View finde ich grandios! Sehr flink und treffsicher. Ich habe mir schon länger keine Kompaktkamera gegönnt aber mit meiner Lumix TZ-5 fokusier ich auch nicht schneller und/oder treffsicherer. Ich hatte eine weile die K-x und im Vergleich mit diesem LV hat sich hier wirklich viel getan! Großartig Pentax.
 
Zuletzt bearbeitet:
So... Ich gehör nun auch dazu :D

EDIT: Ach fast vergessen... AF unter Live View finde ich grandios! Sehr flink und treffsicher. Ich habe mir schon länger keine Kompaktkamera gegönnt aber mit meiner Lumix TZ-5 fokusier ich auch nicht schneller und/oder treffsicherer. Ich hatte eine weile die K-x und im Vergleich mit diesem LV hat sich hier wirklich viel getan! Großartig Pentax.

Glückwunsch zur K5 ;)

Demnach sollte es mit LV wesentlich leichter sein, mit sehr lichtstarken manuellen Objektiven scharfzustellen? (z. Bsp. mit meinem Samyang 1.4/85) - ohne dass ich eine neue Sucherscheibe benötige? Eine Sucherlupe von der K20D habe ich auch noch - hoffe mal dass die passen würde..
 
....

Die Bildqualität. Ach ja... fasst hätte ich die Bilder gar nicht gesehen, weil ich das angesprochene SD Slot Problem als Übertreigung abgetan habe. Großer Fehler. Da lief mir fast der Angstschweiß über die Stirn als ich die SD Karte mit viel Druck und stark verkantet aus dem Slot gehebelt habe. Zweiter ärgerlicher Minuspunkt.
...

Das erinnert mich an meine erste k7, die deswegen zurück ging.
Im Vergleich zur 2.ten extrem hakelig. Die 2.te war Anfangs auch klemmig,
aber zu gering, um auf das leise Arbeiten mit der K-5 zu verzichten.
1/2 Jahr später und 4000 RAW-Auslösungen auf 2GB-Karten ist der Schacht eingefahren, und es hakt nicht mehr.

Fazit:
Die K-5 hat hier offenbar zur K-7 keine Änderung. Bei einigen klemmt der Slot, andere K-5 Besitzer haben kein Aushebel-Problem.



Daher die Bitte an Neu-Tester über diesen Test-Punkt mit zu berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab jetzt mal kurz den Akku aus der Schale gerissen und das olle M-50/1.7 auf die K-5 geschraubt.

Die Bilder habe ich mit f1.7 geschossen. Die Kamera habe ich ca. 30cm vor meinem Bauch gehalten.

Die Fokuschart war ca. 120cm entfernt, der LV-Zoom auf x8. Die Kamera habe ich ca. 30cm vor meinem Bauch gehalten. Ließ sich ganz gut halten und fokussieren. Der Scharfgestellte Bereich war gut erkennbar. Natürlich ist das zittrige LV Bild in dieser Zoomstufe nicht leicht aber für nen manuellen Hüftschuss bei 1.7 ganz fein.

Die Gitarre habe ich auf den Schriftzug des ersten Tonabnehmer gesetzt. Entfernung lag bei ca. 60cm. Die Kamer habe ich leicht auf den Gitarrenhals gestützt und eher seitlich von mir gehalten. Zusätzlich habe ich gleich mal ne Saite gerissen. Volltreffer :) LV Zoom lag bei x4.

Sicherlich sind zwei Schüsse keine Bestätigung aber ich konnte die Schärfeebene klar erkennen und auch während dem Auslösen halten. Bin zufrieden.

Anhang anzeigen 1537905

Anhang anzeigen 1537906
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja... fasst hätte ich die Bilder gar nicht gesehen, weil ich das angesprochene SD Slot Problem als Übertreigung abgetan habe. Großer Fehler. Da lief mir fast der Angstschweiß über die Stirn als ich die SD Karte mit viel Druck und stark verkantet aus dem Slot gehebelt habe.
Deckel öffnen -> Karte antippen -> WICHTIG Finger schnell von Karte nehmen -> Karte kommt ein Stück heraus und lässt sich dann locker entnehmen, wenn die Karte sich an die SD-Spezifikation halten und nicht zu dick sind.

Wenn man den Finger auf der Karte lässt, verklemmt der Mechnismus und bock auch bei den weiteren Entnahmeversuchen, erst mit der Zeit geht die Karte wieder locker raus.

Auf die richtige Technik kommt es halt an, wie überall.
 
Ich hab gad paar Nachtaufnahmen gemacht (ohne Stativ...). Ich muss eines sagen: der Dynamikumfang der K-5 ist GRANDIOS!
Die Belichtung (ich nutze Av) ist immer richtig und selbst bei ISO >6400 zeigt mir die Kameras Tiefen in den Bildern, die ich mit bloßem Auge erst auf den zweiten Blick wahrnehme. Und die Lichter sind dabei NICHT ausgefressen. Im Gegenteil, die Kamera bildet alles so ab, wie man es sieht. Das ist unglaublich und für mich gerade der Grund, glücklich zu sein, die Kamera jetzt schon zu besitzen.

Die K-5 ist geil. Und ich glaube, die Euphorie wird deutlich länger anhalten als bei der K-7! :D
 
Deckel öffnen -> Karte antippen -> WICHTIG Finger schnell von Karte nehmen -> Karte kommt ein Stück heraus und lässt sich dann locker entnehmen, wenn die Karte sich an die SD-Spezifikation halten und nicht zu dick sind.

Wenn man den Finger auf der Karte lässt, verklemmt der Mechnismus und bock auch bei den weiteren Entnahmeversuchen, erst mit der Zeit geht die Karte wieder locker raus.

Auf die richtige Technik kommt es halt an, wie überall.


SUPER-Tip: Meine 3 1/2 Zoll Disketten flogen so immer wie ein Freesbee aus dem Schacht, wenn der Finger nicht sicherte. Da bin ich wohl FD-Drive geschädigt.

Fazit zur Handhabung: Finger nach dem Runterdrücken zum Entriegeln z.B. seitlich wegziehen, so dass die Karte frei heraus fahren kann und alles ist Buttersanft.

Ist der Sicherheitsfinger über der Kartenkante auf dem Auswurf-Weg, dann stellt sich die Macke ein. -> Fehler 40 ( fummelt vor dem Slot )
Somit nicht verwunderlich, das einige meckern, andere nicht (die es nicht wissen und andere die es beherrschen)

Da habe ich dann wohl in dem halben Jahr iterativ die richtige Pentax-Handhabung erlernt.
:-)

Danke für den Hinweis.
 
Das ist ein aus einem DNG konvertiertes, unbearbeitetes JPG.

Der Mülleimer vorne lag im Stockdunkeln, unter einem Baum. Hinten das Haus wurde mit Lampen beleuchtet. ISO 6400... Ich finds beeindruckend. Wäre so mit der K10 nicht möglich gewesen.
Wie dunkel es war, ist dadurch, dass die Kamera alles super aufnimmt, gar nicht erkennbar...
 
Tiefste Dunkelheit, einzige Beleuchtung, ein paar Laternen. Das Auto war sehr dunkel, das grüne Hilfslicht musste zugeschaltet werden zum Fokussieren, ich habe selbst keine Kontraste erkannt auf dem Laster. Hinten bei der Telefonzelle, war es sehr hell. Die Zelle selbst ist überstrahlt, aber das Auto war wirklich stockeduster.

Die K-5 ist ein echtes Nachtsichtgerät :D
 
Und hier dasselbe, mal durch CS5 gejagt :) Das Rauschen auf dem Wagen ist so gut wie weg.
 
ja technisch sehr beeindruckend, aber deswegen kauft man sich doch keine kamera oder?
ich würde,bitte,sehr gern mal richtige niedrig iso aufnahmen sehen,portrait, augen, macros,landschaften die das wirkliche potential der kamera und des sensors offenbaren. nachtsichgerät ist nachtsichgerät, ich denke die k-5 kann duetlich mehr,büdde:o
 
ja technisch sehr beeindruckend, aber deswegen kauft man sich doch keine kamera oder?
... nachtsichgerät ist nachtsichgerät, ich denke die k-5 kann duetlich mehr,büdde:o
Das ist immerhin die erste wetterfeste Pentax, die man als Nachtsichtgerät titulieren kann. Da kann man sich wohl mal ein paar Seiten (und wenn es ohnehin schon dunkel ist) High-Iso angucken.:rolleyes:

Mich wundert eher, dass noch so wenige Fotos im K-5 Bilderthread engestellt wurden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten