• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-5

  • Themenersteller Themenersteller Gast_45355
  • Erstellt am Erstellt am
ja technisch sehr beeindruckend, aber deswegen kauft man sich doch keine kamera oder?
Doch, gerade deswegen!
Spontan fotografieren, in Situationen wo man früher nicht mal dran gedacht hätte.
Genau deshalb habe ich mir Ende letzten Jahres die K-x gekauft.
Aber das letzte ISO 12800 Bild von cragg zeigt, das Pentax mit der K-5 nochmal eine ordentliche Schippe drauf gelegt hat.
Ich finde das großartig, auch wenn ich mir aktuell keine K-5 leisten kann / will.

gruss neuss
 
@neuss und das wäre genau wann? wenn ich im sucher nichts mehr sehe, ist es sicherlich technisch toll wenn dort solche bilder noch möglich sind, aber außer für dokumentarische zwecke beim autounfall im dunklen wald wo man kein stativ bei hat und auch gerade noch der interne blitz ausgefallen ist....;)

der mensch ist per se auch kein nachtaktives lebewesen und welches foto wurde denn bisher noch nicht gemacht?

wie gesagt technische meisterleistung ohne frage, aber eine niedrig iso aufnahme mit toller schärfe und details,farben und dynamik, also ein wirklich fotografischer mehrwert, hoffe ich trotzdem bald zu sehen, vielleicht ist ja einer der neuen besitzer die nächsten tage mal im hellen unterwegs,würde mich freuen:)
 
Der Autofokus sitzt. Ich hatte die Kam heute beim Fotohändler in den Fingern (eine Griffmulde ! Wunderbar !) Ich habe meine Frau durch den Laden geschickt und abgedrückt (schlechtes Licht, nervöser Fotograf und Kit- Objektiv) , Volltreffer ! Ich bin schwer beeindruckt, da ich von meiner K10 anderes gewohnt bin. Wenn ich jemanden finde, der mir eine Niere abkauft schlag ich zu.....:lol:
 
Mal auf die Schnelle: ISO 100, K10d und K-5 im Vergleich, 100% Crop.

Die K10 rauscht etwas weniger... keine Ahnung, ob es stimmt, was die Bilder aussagen. Beide Kameras auf dem Tisch, mit DA12-24, und in mein Zimmer fotografiert mit SVA bei ISO 100... Die K10d war angeblich die beste LowISO-Kamera für einige Generationen, ob sie es immer noch ist: ich weiß es nicht.

Soll ich meine K10 verkaufen? Dann könnte ich mir CS5 leisten :D Oder behalten? :/
 
Als ich Heute von der Arbeit nach Hause gekommen bin war sie da - meine Neue. Akkus hatte ich ja von meiner K-7 noch zwei volle, also gleich einen davon rein und etwas begrabbelt die K-5 und ab nach draussen an die frische Luft. Hier mal ein paar Bilder davon und Morgen Abend dann wie versprochen die AF-Cs vom Fußball.

Bild #3 und #4 sind dann auch noch iso 25600 ... musste ich mir ja schliesslich dann auch mal ansehen wie das so aussieht :D. Besonders bei #3 finde ich erstaunlich wie gut man die Struktur der Ledercouch noch erkennt :eek:, Ach ja, JPG ooc nur etwas nachgeschärft nach dem verkleinern.
 
Ich hab gad paar Nachtaufnahmen gemacht (ohne Stativ...). Ich muss eines sagen: der Dynamikumfang der K-5 ist GRANDIOS!
Die Belichtung (ich nutze Av) ist immer richtig und selbst bei ISO >6400 zeigt mir die Kameras Tiefen in den Bildern, die ich mit bloßem Auge erst auf den zweiten Blick wahrnehme. Und die Lichter sind dabei NICHT ausgefressen. Im Gegenteil, die Kamera bildet alles so ab, wie man es sieht. Das ist unglaublich und für mich gerade der Grund, glücklich zu sein, die Kamera jetzt schon zu besitzen.

Die K-5 ist geil. Und ich glaube, die Euphorie wird deutlich länger anhalten als bei der K-7! :D

das liest sich sehr, sehr verlockend für alle Landschaftsfotografen.
Wenn Du mal Zeit und Muse hast, könntest Du dann mal ein, zwei weitwinkelige Landschaftsaufnahmen mit Himmel und "Untenrum" machen, was den Dynamikumfang veranschaulicht? Gerne auch bei Gegenlicht oder Richtung Sonnenauf- oder -Untergang (also schwierige Umstände).
Das wäre sehr nett ;-)
(Dynamikumfang und insbesondere wie (sanft oder hart und plötzlich) das Clippen der Lichter einsetzt, finde ich sehr wichtig und interessant).

VG,
torsten
 
Bild #3 und #4 sind dann auch noch iso 25600 ... musste ich mir ja schliesslich dann auch mal ansehen wie das so aussieht :D. Besonders bei #3 finde ich erstaunlich wie gut man die Struktur der Ledercouch noch erkennt :eek:, Ach ja, JPG ooc nur etwas nachgeschärft nach dem verkleinern.

...das wollte ich schon immer schreiben: Bei dem Bild hätte doch ISO 12800 auch gereicht :D

Jetzt im Ernst: Ich habe auch früher an der K20D immer wieder einmal ISO4000 verwendet, was mit sanfter NeatImage-Behandlung für 10x15 bis etwa 13 x 18 cm Prints fürs Fotoalbum, Bilderrahmen etc. mehr als ausreichend war.

Nun die Frage an die K5 Besitzer: Wie brauchbar sind die High-ISO Bilder der K-5?

Danke!

ciao
Joachim
 
@neuss und das wäre genau wann? wenn ich im sucher nichts mehr sehe, ist es sicherlich technisch toll wenn dort solche bilder noch möglich sind, aber außer für dokumentarische zwecke beim autounfall im dunklen wald wo man kein stativ bei hat und auch gerade noch der interne blitz ausgefallen ist....;)

der mensch ist per se auch kein nachtaktives lebewesen und welches foto wurde denn bisher noch nicht gemacht?

wie gesagt technische meisterleistung ohne frage, aber eine niedrig iso aufnahme mit toller schärfe und details,farben und dynamik, also ein wirklich fotografischer mehrwert, hoffe ich trotzdem bald zu sehen, vielleicht ist ja einer der neuen besitzer die nächsten tage mal im hellen unterwegs,würde mich freuen:)
Bei meiner Test Session heute ging so langsam die Sonne unter, aber ich habe locker weitergefotet - auch mit dem DA300 und dem Suppenzoom. Da stand dann schon mal ISO4000 in den EXIFs, aber das habe ich eigentlich erst gemerkt, als ich da explizit nachgesehen habe. Die hohe ISO Empfindlichkeit ist für mich eher ein "Rund-um Sorglos Paket", damit ich mich mehr auf die Motive und weniger auf die Technik konzentrieren kann.
Das menschliche Auge ist sehr anpassungsfähig; wenn Du einmal eine Nacht in einer unbesiedelten Gegen verbracht hast, wirst Du erstaunt festgestellt haben, was wir noch so alles sehen können. Dauert halt eine halbe Stunde, bis das Auge adaptiert ist, geht aber. Dann siehst Du auch noch Dinge, die die K-5 nicht mehr erfassen kann.
BTW., Deine Hoffnung wurde erhört, es stehen mengenweise Bilder mit ISO 80, 100, 200, ... im Bilderthread.
@torsten
Deine Wünsche sind in dem Thread auch schon bebildert ...
 
Jetzt im Ernst: Ich habe auch früher an der K20D immer wieder einmal ISO4000 verwendet, was mit sanfter NeatImage-Behandlung für 10x15 bis etwa 13 x 18 cm Prints fürs Fotoalbum, Bilderrahmen etc. mehr als ausreichend war.

Nun die Frage an die K5 Besitzer: Wie brauchbar sind die High-ISO Bilder der K-5?
Also ich traue mich Wetten, wenn Du bei der K-20 mit ISO4000 in 10x15 Prints zufrieden warst wirst Du bei der K-5 auch mit ISO25600 zufrieden sein.
 
Damit die Fragerei nach der Handbuch-PDF endlich mal ein ende hat:

Auf der beiligenden CD befindet sich nur die Software und kein Handbuch im PDF Format.
 
Hallo!
Sie sind immer schneller geworden (bis auf die lahmen Optiken) aber nie so schnell wie die zeitgleichen Produkte der Mitbewerber - das ist ja die Crux.
Ciao baeckus

Fraglich ist ja dann ob ein Body der Mittelklasse nicht irgendwann einfach schnell genug ist. Unabhängig davon ob die Konkurrenz zwar in der Theorie schneller ist aber man praktisch keinen Nutzen davon hat. Investieren diejenigen, denen es dann auf das letzte bisschen an möglichen geschwindikeitsvorteil an kommt nicht eh in das falsche System. Bisherige Pentaxnutzer sind ja beim System geblieben obwohl es im Vergleich und auch in der Praxis recht langsam war. Andere, die mehr Speed brauchten haben ihre Fehlinvestition ja wohl früh bemerkt und haben gewechselt.
Jetzt meint Pentax einen Body auzuliefern, der zumindest den Ansprüchen der Pentaxklientel genügt, genügen soll. Die Proteste wegen der zu langsamen AF wurden schon bei der K7 erhört und man hat kosmetisch Abhilfe geschafft.

Nun die K5. Wird sie einigen nicht reichen weil andere schneller sind? Spielt die Praxis da noch eine Rolle? Schon bei der K20D konnte man argumentieren, dass man sich mit dem AF arrangieren kann aber man es bei anderen Modellen der Hersteller Canon und Nikon nicht muss. Mit dem AF von der K7 war man dann zufrieden mit dem Hinweis, dass es aber auch besser sein könnte. Jetzt ist zu vermuten, dass die K5 noch eines drauf legt. Ich sehe hier keinen zwang zur Unzufriedenheit da ich mein Eigentum nicht an der theoretischen Leistungsfähigkeit anderer Bodys messen muss.

Das hat ja was von einem Sportwagen Forum, wenn die meisten hier eh keine Rennfahrer sind und mit ihren Schüsseln im Stadtverkehr stecken.
 
AW: Ein paar Fragen an die Early-Adopter zur K-5

Hallöchen,
bin ja eigentlich ein überzeugter Olympionik und stehe auch gaaaanz kurz davor, mir die E-5 zu bestellen.
Doch nach den begeisterten Reaktionen in den K-5-Threads komme ich nun doch wieder ins Schwanken.

Drum hier mal ein paar Fragen, die mir unter den Nägeln brennen.

1.) Hat einer von Euch ein paar schnelle Zooms, die in etwa den Zuikos 12-60 SWD und 50-200 SWD entsprechen und falls ja, könntet ihr eventuell mal einen C-AF-Test machen. Da ich in erster Linie Hunde in Action fotografiere, würde ich gern wissen, ob der C-AF der K-5, wenn sie mit den entsprechenden Optiken bestückt ist, auch mit schnell auf mich zulaufenden Windhunden mitkommt.
Meine E-30 schafft das mit oben genannten Objektiven zwar auch nicht zu 100 Prozent, aber doch bei drei bis vier von fünf Bildern. Und die E-5 soll da noch mal zugelegt haben. Das müsste die K5 also auch können, damit ich mich im Fall eines Wechsels nicht ärgern muss.

2.) Wie gut ist die JPEG-Engine? Ich sitze schon beruflich acht bis zwölf Stunden täglich am Rechner und möchte dort deshalb nicht noch weitere Stunden mit EBV verbringen. Wann soll ich denn dann noch fotografieren? Drum wäre es mir sehr wichtig, dass ich - wenn die Lichtverhältnisse nicht extrem schwierig sind - weitgehend die JPEGs verwenden kann. Gegebenfalls gern auch mit leichter Nachbearbeitung, aber grundsätzlich sollte das Ergebnis auch ohne ähnlich gut sein wie bei E-30/E-5.

3.) Was müsste ich denn - falls es die den von mir genannten Zuikos entsprechenden Pentax-Optiken gibt - dafür auf den Tisch legen.
Ich hole mal die Frage nach oben, weil DonParrot befürchtet, dass sie untergeht. Er hatte ja einen eigenen Thread dafür aufgemacht, weil er diesen Thread für den Kuschelthread gehalten hat. Den Eindruck kann man gewinnen, aber dennoch sollte dieser Thread für Fragen und Antworten rund um die K-5 sein.
Das behebt nicht das Problem mit den Fragen.
Frage 1 wurde soweit beantwortet, etwas implizit durch Verweis auf die HSM Objektive von Sigma. Da gibt es konkret namentlich nur das Sigma 70-200/2.8 HSM II, was aber nicht ganz vergleichbar mit dem 50-200 von Oly wäre. Ein schnelles Objektiv im Bereich des 12-60er ist schwierig.
Die Frage 2 nach der Jpg-Engine ist meiner Meinung nach falsch gestellt. Was viel wichtiger ist, ist die richtige Belichtungsmessung und da hat das Modul in der K-7 mit den 77 Messfeldern sich als sehr brauchbar erwiesen. Die Jpg-Engine kann man wie recht gut konfigurieren. Auch AWB war schon an der K-7 brauchbar. Klar hat der Nightstalker Fritz immer die Jpg-Engine der Olys immer gelobt, aber er hat sie immer mit der K100D und K10D verglichen und das ist lange her.
Zu 3 siehe meine Antworten zu 1.
Ansonsten wirst Du glaub ich weiterhin wenig Antworten finden, da kaum jemand was dazu sagen kann. Höchsten Joachim (Moto75) und der kannte Deinen Thread wahrscheinlich schon, bevor ich ihn hierhin geschoben hab.

Mein Tipp, bleib bei der Oly.
 
Doll, doll, doll, was ich so lese... - habe meine K5 auch schon in der "pipeline", aber, vielleicht wird dieser Tage noch jemand mit langen Telezooms einen Vergleich anstellen - DAS würde mich als Hobby-Naturfotograf besonders interessieren.
Also: High ISO scheint ja nun gar kein Problem mehr zu sein, wohingegen das mit dem AF noch nicht soooo deutlich geworden ist.
Nachdem ich anfangs noch die Canon 60D +100-400mm und die Nikon D7000 +80-400mmm als Vergleichs-Paket in Betracht gezogen hatte, ist im Moment bei mir noch die Canon 7D +100-400mm "im Rennen" vs. K5 +100-300+1.4 TC.
Ausserdem kommt noch die K5 mit Kombi Bigma 50-500 in Betracht - ist allerdings vom Gewicht her schon grenzwertig...
Das sind für mich (nach letzten pers. "Hochrechnungen"...) die besten Allround-Leicht-Kombis für draussen in der Natur (kein Zoo).
Da muss ich u.U. schnell sein und bei komplizierten Lichtverhältnissen einen zuverlässigen AF und gute Lichtempfindlichkeit kombiniert mit (er-)tragbaren 2,3 bis max.2,5 Kg an der Schulter über ein paar Km tragen können.
Mal sehen, ob's in PentaxForums einer schneller vergleicht als hier bei uns.
Bislang kenne ich diese (für mich interessanten) Vergleiche:
http://www.bobatkins.com/photography/reviews/sigma_50-500_os_hsm_review.html
und
http://www.juzaphoto.com/eng/articles/canon_100-400_sigma_120-400_150-500_50-500.htm
Die sind allerdings nicht mit den o.g. Cam's gemacht worden.
Gruss, tourzausl
 
Fraglich ist ja dann ob ein Body der Mittelklasse nicht irgendwann einfach schnell genug ist. Unabhängig davon ob die Konkurrenz zwar in der Theorie schneller ist aber man praktisch keinen Nutzen davon hat. Investieren diejenigen, denen es dann auf das letzte bisschen an möglichen geschwindikeitsvorteil an kommt nicht eh in das falsche System. Bisherige Pentaxnutzer sind ja beim System geblieben obwohl es im Vergleich und auch in der Praxis recht langsam war. Andere, die mehr Speed brauchten haben ihre Fehlinvestition ja wohl früh bemerkt und haben gewechselt.
Jetzt meint Pentax einen Body auzuliefern, der zumindest den Ansprüchen der Pentaxklientel genügt, genügen soll. Die Proteste wegen der zu langsamen AF wurden schon bei der K7 erhört und man hat kosmetisch Abhilfe geschafft.

Nun die K5. Wird sie einigen nicht reichen weil andere schneller sind? Spielt die Praxis da noch eine Rolle? Schon bei der K20D konnte man argumentieren, dass man sich mit dem AF arrangieren kann aber man es bei anderen Modellen der Hersteller Canon und Nikon nicht muss. Mit dem AF von der K7 war man dann zufrieden mit dem Hinweis, dass es aber auch besser sein könnte. Jetzt ist zu vermuten, dass die K5 noch eines drauf legt. Ich sehe hier keinen zwang zur Unzufriedenheit da ich mein Eigentum nicht an der theoretischen Leistungsfähigkeit anderer Bodys messen muss.

Das hat ja was von einem Sportwagen Forum, wenn die meisten hier eh keine Rennfahrer sind und mit ihren Schüsseln im Stadtverkehr stecken.

Naja, das stimmt in meinen Augen nicht ganz.
Ich fotografiere vor allem Hunde in Action. Vermutlich nicht außergewöhnlich gut, aber doch so, dass die Leute in meinem Bekanntenkreis und in den Hundeforen, in denen ich unterwegs bin, sich gern mal das eine oder andere Bild ausdrucken lassen.
Bisher habe ich das mit einer Olympus E-30 getan. Der Oly-C-AF ist zwar nicht so schnell wie der der Top-Modelle von CaNikon (also höchsten eine flotte Mittelklasse-Limousine), doch in Verbindung mit den SWD-Objektiven 12-60 und 50-200 schnell genug, um in punkto Schärfe auf dem richtigen Punkt bei ca. 70 Prozent der Bilder davon sprechen zu können, dass sie gelungen sind.
Nun plane ich - weil ich meine E-30 beim Schießen solcher Bilder...

Blaze-Top-Action 4 von don_parrot auf Flickr
...im vergangenen Sommer schon des öfteren fast ersäuft hätte, auf eine spritzwassergeschützte Kamera umzusteigen.
Und da schwanke ich halt momentan zwischen der E-5 und der K-5. Beide sind hervorragend verarbeitet und beide haben offenbar eine sehr gute JPEG-Engine (ich sitze beruflich schon täglich acht bis zwölf Stunden am Rechner und habe einfach keinen Bock, dort noch weitere Stunden mit EBV-Exzessen zu verbringen).
Nun ist die K-5 deutlich preiswerter und hat im High-Iso-Bereich ganz klar die Nase vorn. Doch all das nutzt mir gar nichts, wenn die Kombination Body/Objektiv in punkto C-AF deutlich langsamer sein sollte.
Darum wäre es mir schon wichtig, wie schnell der C-AF der K-5 denn nun wirklich ist. Wie gesagt: Einen Sportwagen (um bei deinem Bild zu bleiben) brauche ich nicht, aber einen flotten Flitzer hätte ich schon gerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten