• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-5

  • Themenersteller Themenersteller Gast_45355
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Ein paar Fragen an die Early-Adopter zur K-5

Ich hole mal die Frage nach oben, weil DonParrot befürchtet, dass sie untergeht. Er hatte ja einen eigenen Thread dafür aufgemacht, weil er diesen Thread für den Kuschelthread gehalten hat. Den Eindruck kann man gewinnen, aber dennoch sollte dieser Thread für Fragen und Antworten rund um die K-5 sein.
Das behebt nicht das Problem mit den Fragen.
Frage 1 wurde soweit beantwortet, etwas implizit durch Verweis auf die HSM Objektive von Sigma. Da gibt es konkret namentlich nur das Sigma 70-200/2.8 HSM II, was aber nicht ganz vergleichbar mit dem 50-200 von Oly wäre. Ein schnelles Objektiv im Bereich des 12-60er ist schwierig.
Die Frage 2 nach der Jpg-Engine ist meiner Meinung nach falsch gestellt. Was viel wichtiger ist, ist die richtige Belichtungsmessung und da hat das Modul in der K-7 mit den 77 Messfeldern sich als sehr brauchbar erwiesen. Die Jpg-Engine kann man wie recht gut konfigurieren. Auch AWB war schon an der K-7 brauchbar. Klar hat der Nightstalker Fritz immer die Jpg-Engine der Olys immer gelobt, aber er hat sie immer mit der K100D und K10D verglichen und das ist lange her.
Zu 3 siehe meine Antworten zu 1.
Ansonsten wirst Du glaub ich weiterhin wenig Antworten finden, da kaum jemand was dazu sagen kann. Höchsten Joachim (Moto75) und der kannte Deinen Thread wahrscheinlich schon, bevor ich ihn hierhin geschoben hab.

Mein Tipp, bleib bei der Oly.

Okay, Danke!
Hatte meinen anderen Kommentar just geschrieben, bevor ich deine Antwort gelesen hatte.
 
so jetzt mal danke an die ersten low iso poster, hdr etc. auch aus dem bilderfred:top:

iso100 sieht nicht übel aus. das dort wie angesprochen die k10 weniger rauscht, würde mich jetzt nicht wundern, die letzte generation der sony ccd war low iso hervorragend, den nachteil muss man beim cmos wohl schlucken, wobei dabei immer zu sehen ist das sich jetzt 16mp tummeln, das heißt bei gleicher ausgabegröße ist ein deutlicher vorteil da, selbst wenn es etwas mehr rauscht, pixelpeepen ist da kein richtiger vergleich.

die dpreview ja schon den sony 16mp chip in der alpha in den fingern hatte, wird wie hier ja schön zu sehen das rauschverhalten top sein, die dynamik mehr als ausreichend,denn irgendwie muss man ja das auch aufs papier bringen und vor allem die detailzeichnung in low iso wirklich gut, wobei ich jetzt mal einfach behaupte pentax wird die besten jpegs abliefern, so wie es aussieht.

trotzdem reißt mich das angedeutete dynamikverhalten und die darstellung des trüben herbstes nicht gerade vom hocker, hatte ich aber auch nicht erwartet,da alles auf highiso ausgelegt wird und damit das verhalten in den tiefen optimiert wird,ist das lichterverhalten und die farbdarstellung suboptimal. da ist für mich immer noch meine S5 und die Sigmas der maßstab,wenn man damit umgehen kann liefern sie ergebnisse welche bisher leider immernoch kein system in sich vereint, aber das ist ja nicht pentaxs schuld, die gegenwärtigen cmos sensoren scheinen da nicht der königsweg was low iso angeht, dafür deckt man eben alles sehr gut ab.

und für die highiso fetischisten dürfte ein blick auf die k-r doch noch interessanter sein? größere pixel, überarbeiteter sensor heißt physikalisch gesehen besserer SN-Abstand und bessere Dynamik,wobei ich immer sehr befremdlich finde, das ist ja für die landschaftsfotografen sehr bedeutsam,das nur auf digitalkamera.de mal daraufhin gewiesen wird das die besseren dynamikmesswerte rein auf eine ordentliche schattenrauschunterdrückung zurückzuführen sind, was leider eben den wichtigen darstellbaren umfang in den lichtern und das dort einsetzende clipping überhaupt nicht berücksichtigt, leider ein teil der kritik am cmos mit fehlender brillianz und flauer darstellung der darauf zurückzuführen ist, daher ja auch die herstellerübergreifenden spielereien mit iso/dynamik etc. was dann zu den zum teil undurchsichtigen messwerten auch auf dxo führt.

summa summarum hat pentax aber einen weg in der verarbeitungskette gefunden, dort das mögliche optimum herauszuholen,ähnlich oly aus dem pana nmos.

mir wäre es am liebsten, ich könnte das ganze geraffel aus Fuji, Sigma und Pentax mit der K-5 ersetzen, wenn sie denn eben für mich auch im low-iso bereich deutliche vorteile gegenüber meiner K-7 bietet.
 
@DonParrot
Du bist ja nun in der "besonderen Situation" in der es auch anzuraten ist mal abzuwarten. Die Ausganslage hast du ja gut erfasst und ohne praktische Erfahrung mit der K5 kannst du ja nur schwer zu einer Entscheidung gelangen.
 
@DonParrot
Du bist ja nun in der "besonderen Situation" in der es auch anzuraten ist mal abzuwarten. Die Ausganslage hast du ja gut erfasst und ohne praktische Erfahrung mit der K5 kannst du ja nur schwer zu einer Entscheidung gelangen.

Yep - so sieht das wohl aus.
Wenn ich nur meinen 'Ich-Will-Was-Neues' besser unter Kontrolle hätte. *gg*
 
@DonParrot

Ich kann Dich in Bezug auf die Oly Optiken sehr gut verstehen, da ich selber mal die alte E1 und das 14-54 hatte und damit gerade in Jpeg traumhaft schöne Ergebnisse erzielt habe. Bin aber dann bei Nikon geblieben und seitdem auf der Suche nach ähnlichen Optiken, wie Oly sie bietet. Ergebnis: Nichts vergleichbares auf dem Markt, was Qualität, Lichtstärke und Gewicht angeht.

Das neue Pentax 18-135 ist kompakt, gedichtet und so wie es aussieht recht gut, nur etwas lichtschwach. Hat mir auf der Photokina aber sehr gut gefallen. Die Alternative im Telebereich wäre wohl das 60-250. Aber die Optiken die Oly hat, wirst Du so nicht ersetzen können.

Zur K5 möchte ich anmerken, dass sie etwas vom legendären Gefühl der E1 "rüberbringt", ging mir jedenfalls so :top:.

LG
Jörg
 
@Jörg L. mir auch! den body finde ich haptisch excellent von pentax, für meine hände, nicht ganz der panzer e-1, vor allem an dem speicherkartendeckel hat sich leider nie wieder jemand ein beispiel genommen, aber bedientechnisch top!
 
Auf die Gefahr hin, das es schon erwähnt wurde:

Funktioniert die manuelle Blende und der AF beim videofilmen?

Vielen Dank im voraus :)
 
@DonParrot und HiveGuard


warte mal auf heute abend/morgen. soweit ich mich erinnere, wollte jemand eishockey bilder einstellen.
denke mal, die sind genauso schnell, das sollte also anhaltspunkte geben.

mist, war fussball: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7392275&postcount=168

die sind wohl etwas langsamer als rennende hunde, aber vielleicht hilfts ja auch.

Hallo!
Für mich sind Hunde ja auch ein Hauptmotiv, und ich habe da auch so einige Erfahrungn in diesem Bereich.
Mit meiner jetzigen Kombi K10d & 50/135 ist es Gückszufall ein scharfes Bild von spielenden Hunden hinzubekomen.
Selbst in gleichmässigen Tempo auf einen zu laufende Hunde werden nicht richtig fokussiert.
Ausschussquote(schärfebezogen) weit über 80%, additiv des motivbezogenen Mülls (Fell vor den Augen,verrenkte Körperhaltung usw.)
Je formatfüllender das Motiv um so eher liegt der Schärfepunkt noch hinter dem Schwanzende.
Gänzlichst versagt der Autofokus bei Richtungswechseln, so als wenn er eine Denkpause macht, frei nach der Devise: "ach wo wollen die denn jetzt schon wieder hin - erst mal abwarten bevor ich mich hier sinnlos abhetze......."
Die GX 20 hat bei solchen Fotos genauso die Segel gestrichen, brachte jedoch eine Verbesserung beim auf einen zu rennenden Hund, der Schärfepunkt lag nun "bildwirksam" auf der Schwanzspitze und wanderte bei der K7 immer weiter nach vorn, so dass nun schon der Hinterkopf bei formatfüllenden Aufnahmen scharf war.
Bei größerer Entfernung schaffte sie sogar mehrere Bilder hintereinander auf die Gesichtspartie zu fokussieren, das ist jedoch keine Kunst in der nähe des Unendlichbereichs.
Ich habe zumindest an der K10d/Gx20 auch das Tamron und Sigma 70/200-2.8 getestet.
Beide sind schneller als das 50/135, wobei das Tamron schärfer, das Sigma schneller war, doch mit Beiden war im Schnitt der Schärfepunkt nur ein klein wenig, weniger falsch als mit meiner Kombi.
Aber Beide sind unhandlich und nicht witterungsgeschützt und zusätzlich habe ich kein Sigma gefunden, was mir optisch (Offenblende/Bokeh) gefallen hat.
Aber, wie ich schon einmal schrieb, es muss bessere geben, da es hier im Forum richtig gute Bilder mit dieser Optik gibt.
Ich bin immer noch bei Pentax, weil ich erstens kein Geld ghabe zu wechseln, und mir die recht kompakten Abmessungen bei gleichzeitigem iWasserschutz gefallen und ich nicht nur Hunde fotografiere, sondern auch sehr viel wandere, aber ich hab schon einige mal Richtung Oly und Nikon geschielt.......das ist mir nur alles zu groooooß.
Aber auch ich kann dir nur raten bei Olympus zu bleiben
Ciao baeckus
P.S. Das Zitat habe ich mit in dieses Post genommen, weil ich irgendwann einmal für einen guten Freund Fußball und für einen Anderen seine Eishockeylieblinge ablichten solte (ich mag normalerweise keinen Zuschauerport und es würden mich keine zehn Pferde in eine Sporthalle bringen) und da ich erst gemerkt was für einfache Motive im Vergleich zu tobenden hunden , diese Sportler sind.
Beim Eishockey kam ich nur mit der ISO-Grenze der K10d, beim Fußball mit meinem maximal 200mm Telezoom, in Bredouille.
 
........ da kann ich nur zustimmen !

Das ist der Grund warum ich so auf Bilder in Aktion gespannt bin !
Ich benutze ausschließlich bis heute die K10D und bin für viele Dinge,
zum Beispiel Portraits, top zufrieden !
Ab letzt erst durch Zufall wieder auf die Hundesport WM geraten -
mit der K10D keine Chance, bzw. nur mit allen möglichen Tricks und Kiffe.

Greetz

K10D Fan
 
Mir ist die Lobhudelei in diesem Forum zuletzt ziemlich über gewesen und hat mich von Pentax stark gelöst. Nun sehe ich im K5 Bilderthread User BAIP, der sehr positiv von der K5 spricht. Bei BAIP weiss ich, dass es Gutes gut und Schlechtes schlecht nennt. Jetzt interessiert mich die K5 doch mehr als ich zunächst dachte. Der shutter blur scheint auch kein Thema mehr zu sein, wie BAIP mitteilt.

Bliebe noch mein Misstrauen zur Kommunikation der Linsen, (d.h. meiner Linsen) mit der K5. Bevor ich nun wieder eine Pleite à la K7 erlebe, würde ich das gerne mal antesten.

Wer also im Südwesten die K5 hat, und nichts dagegen hat, meine paar Linsen (DA21, FA35, FA43, DA70, Xenon 12-24, DA17-70, DA50-135) da mal anzusetzen, dem wäre ich für PM zu diesem Zwecke dankbar.
 
In unserem Saturn ist Pentax in der Vitrine nun von ganz unten in die oberste Etage geräumt worden (gleich neben Canon und Nikon). Nun werden sogar Limited-Objektive angeboten. Da kann man mal sehen, dass die Neuheiten nachgefragt werden.
 
Mir ist die Lobhudelei in diesem Forum zuletzt ziemlich über gewesen und hat mich von Pentax stark gelöst.
Mich hat es nicht von Pentax gelöst, sondern von den Kommentaren vieler "Brillenträger" hier im Forum :)
Ich habe tapfer durchgehalten und gewartet ... den schwachen, wenn auch von Modell zu Modell verbesserten Autofocus und die schlechte High-ISO-Leistung der K-7 kritisiert ... dafür Kommentare geerntet, an die sich 90% der Poster jetzt sicher nicht mehr erinnern wollen (irgendwie haben es "alle immer schon gesagt" ...) und werde jetzt meine zweite Pentax (die K-5) kaufen. Freue mich auch schon drauf :)

Gruß Uwe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten