• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-5

  • Themenersteller Themenersteller Gast_45355
  • Erstellt am Erstellt am
Booaah, zwei Tage hier mal nicht online, und ich kämpfe mich durch fast ein dutzend Beitragsseiten - habe den Thread seit Erscheinen durch TO trotzdem jetzt komplett gelesen! :D

Was ich persönlich gut an der Gesamtdebatte finde: viele User anderer Systeme melden sich hier zu Wort und geben Pro & Contra, und ebenso viele User Pentax-fremder Systeme finden hier gute Argumente für oder gegen die K-5!

Top auch die Sache mit den UWW. :top: Entweder hab ich hier im P-Bereich eine schnelle und griffige Aufstellung aller möglichen Pentax-Optiken - auch von Fremdherstellern - noch nicht gefunden, oder wir sollten uns mal an eine Auflistung an einen ganz oben angenagelten Thread machen? Inklusive auch der nicht mehr gelisteten Alt-Optiken, die evt. noch via Auktionshäuser oder aus Forenverkäufen noch auftreibbar sind?

Greetz

Karsten

EDIT: grad mal im P-Objektivforum geschaut, obenan ist nix an ALLEN möglichen Objektiven für Pentax-K gelistet? Wäre das dort nicht was? ;-)
 
@ joergens: die eBucht-Preisliste ist top, und die kenne ich.

Was ich schlichterweise meine, ist eine Listung - wie hier im Thread u den UWW - von der niedrigsten Brennweite zu höchsten für P-K, egal von welchem Hersteller, Hauptsache kompatibel zu Pentax, meinethalben auch P-M Objektive. Ohne Links zu Beispielbildern hier im Forum (wäre aber auch ´ne Idee), sondern einfach heruntergeschrieben. ;)
 
Die Ursache war dieser Wunsch:

Entweder hab ich hier im P-Bereich eine schnelle und griffige Aufstellung aller möglichen Pentax-Optiken - auch von Fremdherstellern - noch nicht gefunden, oder wir sollten uns mal an eine Auflistung an einen ganz oben angenagelten Thread machen? Inklusive auch der nicht mehr gelisteten Alt-Optiken, die evt. noch via Auktionshäuser oder aus Forenverkäufen noch auftreibbar sind?

Bis auf deine spezielle Sortierung ist da alles drin

Vielleicht hilft das (ich hoffe Dank ossi59 einigermaßen vollständig zusein)

Festbrennweiten:
  • Samyang 8 3.5
  • Pentax K 8.4 2.8 Fish Eye
  • Pentax DA 14 2,8
  • Samyang 14 2,8
  • Pentax A 15 3,5
  • Pentax K 15 3,5 (incl. AL)
  • Pentax DA 15 4 Ltd
  • Pentax A 16 2,8 fish
  • Pentax K 17 4 fish
  • Pentax K 18 3,5
  • Pentax A 20 2,8
  • Pentax FA 20 2,8
  • Pentax K 20 4
  • Pentax M 20 4
  • Pentax DA 21 3,2 Ltd
  • Pentax FA* 24 2
  • Sigma (A) 24 2,8
  • Pentax A 24 2,8
  • Exakta (A) 24 2,8
  • Pentax K 24 2,8
  • Pentax K 24 3,5
  • Pentax M 28 2
  • Pentax A 28 2
  • Pentax K 28 2
  • Porst (K) 28 2,8
  • Revue (K) 28 2,8
  • Pentax F 28 2,8
  • Pentax A 28 2,8
  • Sigma (A) 28 2,8
  • Pentax K 28 2,8 (Tak. & CPC)
  • Pentax M 28 2,8 (Vers.1+2)
  • Pentax FA 28 2,8 AL
  • Pentax FA 28 2,8 Soft
  • Pentax K 28 3,5
  • Pentax M 28 3,5
  • Pentax K 28 3,5 Shift
  • Sigma DC 30 1,4
  • Pentax K 30 2,8
  • Pentax FA 31 1,8 Ltd
  • Pentax M 35 1,4
  • Pentax M 35 2
  • Pentax K 35 2
  • Pentax A 35 2
  • Pentax FA 35 2
  • Pentax M 35 2,8
  • Pentax A 35 2,8
  • Pentax DA 35 2,8 Macro Ltd
  • Pentax K 35 3,5
  • Porst (K) 40 2,5
  • Pentax M 40 2,8
  • Pentax DA 40 2,8 Ltd
  • Pentax FA 43 1,9 Ltd
  • Revue (K) 45 2,8
  • Pentax A 50 1,2
  • Porst (K) 50 1,2
  • Pentax K 50 1,2
  • Revue (K) 50 1,4
  • Pentax F 50 1,4
  • Agfa (K) 50 1,4
  • Pentax M 50 1,4
  • Pentax K 50 1,4
  • Pentax A 50 1,4
  • Porst (K) 50 1,4
  • Pentax FA 50 1,4
  • Pentax M 50 1,7
  • Revue (K) 50 1,7
  • Pentax FA 50 1,7
  • Pentax A 50 1,7
  • Pentax F 50 1,7
  • Revue (K) 50 1,9
  • Pentax A 50 2
  • Pentax M 50 2
  • Pentax A 50 2,8 Macro
  • Pentax DFA 50 2,8 Macro
  • Pentax F 50 2,8 Macro
  • Pentax FA 50 2,8 Macro
  • Pentax M 50 4 Macro
  • Pentax K 50 4 Macro
  • Revue (K) 55 1,2
  • Porst (K) 55 1,2
  • Pentax K 55 1,8
  • Pentax DA* 55 1.4 SDM
  • Pentax K 55 2
  • Pentax DA 70 2,4 Ltd
  • Pentax FA 77 1,8 Ltd
  • Pentax FA* 85 1,4
  • Pentax A* 85 1,4
  • Pentax K 85 1,8
  • Pentax M 85 2
  • Pentax K 85 2,2 Soft
  • Pentax F 85 2,8 Soft
  • Pentax FA 85 2,8 Soft
  • Samyang 85 1,4
  • Tamron Di 90 2,8 SP Macro
  • Tamron AF 90 2,8 SP Macro („analog“)
  • Pentax A 100 2,8
  • Pentax M 100 2,8
  • Pentax DFA 100 2,8 Macro
  • Pentax F 100 2,8 Macro
  • Pentax FA 100 2,8 Macro
  • Pentax A 100 2,8 Macro
  • Pentax FA 100 3,5 Macro
  • Cosina AF 100 3,5 Macro
  • Pentax K 100 4 Bellows
  • Pentax A 100 4 Dental
  • Pentax M 100 4 Dental Macro
  • Pentax A 100 4 Macro
  • Pentax M 100 4 Macro
  • Pentax K 100 4 Macro
  • Pentax K 105 2,8
  • Sigma DG 105 2,8 Ex Macro
  • Sigma AF 105 2,8 Ex Macro („analog“)
  • Pentax M 120 2,8
  • Pentax K 120 2,8
  • Porst (K) 135 1,8
  • Pentax A* 135 1,8
  • Pentax K 135 2,5
  • Pentax K 135 2,5 Takumar
  • Pentax A 135 2,8
  • Pentax F 135 2,8
  • Revue (K) 135 2,8
  • Pentax FA 135 2,8
  • Agfa (K) 135 2,8
  • Porst (K) 135 2,8
  • Pentax K 135 2,8 Takumar
  • Pentax K 135 3,5
  • Pentax M 135 3,5
  • Pentax M 150 3,5
  • Pentax K 150 4
  • Pentax K 200 2,5
  • Pentax FA* 200 2,8
  • Pentax A* 200 2,8
  • Pentax DA* 200 2,8
  • Revue (K) 200 3,3
  • Revue (K) 200 3,5
  • Pentax M 200 4
  • Pentax A 200 4
  • Pentax K 200 4
  • Pentax FA* 200 4 Macro
  • Pentax A* 200 4 Macro
  • Pentax A* 300 2,8
  • Pentax FA* 300 2,8
  • Pentax A* 300 4
  • Pentax DA* 300 4
  • Pentax K 300 4
  • Pentax M* 300 4
  • Pentax F* 300 4,5
  • Pentax FA* 300 4,5
  • Revue (K) 300 5,6
  • Sigma 300 4 APO AF
  • Sigma 300 2.8 APO AF
  • Pentax A* 400 2,8
  • Pentax K 400 5,6
  • Pentax A 400 5,6
  • Pentax FA* 400 5,6
  • Sigma 400 5.6 APO AF
  • Pentax K 500 4,5
  • Sigma 500 4.5 APO AF
  • Pentax F* 600 4
  • Pentax FA* 600 4
  • Pentax A* 600 5,6
  • Pentax K 1000 11 Reflex
  • Pentax K 1000 8
  • Pentax A* 1200 8
  • Pentax M 2000 13,5 Reflex
  • Pentax K 2000 13,5 Reflex

Zoom:
  • Sigma 8-16 4.5-5,6
  • Pentax DA 10-17
  • Sigma DC 10-20 3,5 Ex HSM
  • Sigma DC 10-20 4-5,6 Ex
  • Tamron Di II 10-24 3,5-4,5 SP
  • Schneider/Samsung D-Xenon 12-24
  • Pentax DA 12-24 4
  • Sigma DG 12-24 4,5-5,6 Ex
  • Pentax DA 16-45
  • Pentax DA* 16-50 2,8
  • Pentax F 17-28 fish
  • Tamron Di 17-35 2,8-4 SP
  • Tamron Di II 17-50 2,8 SP
  • Pentax DA 17-70
  • Sigma DC 17-70 2,8-4,5
  • Sigma DC 18-125 3,8-5,6
  • Sigma DC 18-200 3,5-6,3
  • Tamron Di II 18-200 3,5-6,3
  • Pentax DA 18-250
  • Tamron Di II 18-250 3,5-6,3
  • Pentax FAJ 18-35
  • Sigma DC 18-50 2,8
  • Pentax DA L 18-55
  • Pentax DA 18-55
  • Schneider/Samsung D-Xenon 18-55
  • Pentax DA 18-55 II
  • Pentax DA 18-55 WR
  • Cosina AF 19-35 3,5-4,5
  • Pentax FA 20-35 4
  • Pentax M 24-35 3,5
  • Pentax F 24-50
  • Pentax M 24-50 4
  • Pentax A 24-50 4
  • Sigma DG 24-70 2,8 Ex
  • Pentax FA 24-90
  • Pentax FA 28-105 3,2-4,5
  • Pentax FA 28-105 4-5,6 IF (Tamron-Vers.)
  • Pentax FA 28-105 4-5,6 PZ
  • Pentax A 28-135 4
  • Pentax FA 28-200
  • Tamron Di 28-200 3,8-5,6
  • Tamron AF 28-200 3,8-5,6 („analog“)
  • Tamron Di 28-300 3,5-6,3
  • Pentax K 28-50
  • Pentax M 28-50 3,5-4,5
  • Pentax FA* 28-70 2,8
  • Sigma DG 28-70 2,8 Ex
  • Pentax FA 28-70 4
  • Tamron Di 28-75 2,8 SP
  • Pentax F 28-80
  • Pentax FAJ 28-80
  • Pentax F 28-80 (non-smc)
  • Pentax A 28-80 3,5-4,5 non-smc
  • Pentax A 28-80 3,5-4,5 smc
  • Pentax FA 28-80 3,5-4,7 PZ
  • Pentax FA 28-80 3,5-5,6
  • Pentax FA 28-80 3,5-5,6 AL
  • Pentax FA 28-90
  • Pentax F 35-105
  • Pentax A 35-105
  • Pentax A 35-135
  • Pentax F 35-135
  • Pentax A 35-210
  • Pentax F 35-70
  • Pentax M 35-70 2,8-3,5
  • Pentax A 35-70 3,5-4,5
  • Pentax A 35-70 4
  • Pentax FA 35-80
  • Pentax F 35-80
  • Pentax A 35-80 4-5,6
  • Pentax M 40-80 2,8-4
  • Pentax K 45-125
  • Pentax DA* 50-135 2,8
  • Sigma DC 50-150 2,8 HSM
  • Schneider/Samsung D-Xenon 50-200
  • Pentax DA 50-200
  • Pentax DA L 50-200
  • Pentax DA 50-200 WR
  • Sigma Af 50-500 4,5-6,3
  • Sigma DC 55-200 4-5,6
  • Pentax DA L 55-300
  • Pentax DA 55-300
  • Pentax DA* 60-250 4
  • Pentax FA 70-200
  • Pentax F 70-200 (non-smc)
  • Sigma DG 70-200 2,8 Ex HSM II
  • Tamron Di 70-200 2,8 SP
  • Pentax A 70-200 4 Takumar
  • Pentax F 70-210
  • Pentax A 70-210 4
  • Sigma DG 70-300 4,5-5,6 Apo Macro
  • Tamron Di 70-300 4-5,6
  • Sigma AF 70-300 Apo Macro („analog“)
  • Pentax M 75-150 4
  • Pentax FAJ 75-300
  • Pentax K 80-200
  • Pentax F 80-200
  • Pentax FA 80-200
  • Pentax FA* 80-200 2,8
  • Tokina (K) 80-200 4
  • Pentax M 80-200 4,5 (Vers.1+2)
  • Pentax A 80-200 4,7-5,6
  • Pentax FA 80-320
  • Pentax K 85-210 3,5
  • Pentax K 85-210 4,5
  • Pentax F 100-300
  • Pentax FA 100-300 4,5-5,6
  • Pentax FA 100-300 4,7-5,8
  • Sigma 100-300 AF 4,0
  • Cosina AF 100-400
  • Sigma 135-400 4,5-5,6
  • Pentax K 135-600 6,7
  • Pentax F* 250-600 5,6
  • Pentax FA* 250-600 5,6
  • Pentax M 400-600
  • Pentax K 400-600 8-12

Hier habe ich noch den Verweis auf ein Wiki welches alle Fremdobjektive für das K-Bajonett sammelt.

http://www.pentax-fremdobjektive.de/wiki/index.php5?title=Hauptseite
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Joergens: ja absolut genial, danke! (wobei z.B. Samjang nicht drin ist?)

Und dies jetzt in den P-Objektivbereich verschoben (büdde, Herr Mod!) und dort oben fest verankert, evt. ja offen und durch uns User per Vorschläge erweiterbar! :top:
 
Ich persöhnlich finde das man eine Unterteilung reinbringen sollte, was AF, A, etc. bietet.

Evtl. auch ne extra WR abgrenzung

Aso, btw, super zusammenstellung!
 
Klasse Auflistung, nimm doch bitte auch noch die Sigma Teles mit auf:
50-500 AF
100-300 AF
300/4 APO AF (alt)
300/2.8 APO AF
400/5.6 APO AF
500/4.5 APO AF
und die anderen Telezooms, die ich jetzt gerade nicht parat habe, ich meine da gab/gibt es ein 135-500 und etwas mit 400 am langen Ende.
 
ich verstehe grundsätzlich nicht, weshalb sie Sigma und tamron Linsen aufgezählt werden, man sollte wenn man vergleicht NUR die Eigenen Objektive nehmen, denn ansonsten haben C&N Vorteile, dass Tokina noch zusätzlich zählen müsste!!

Das Schlimmste ist jedoch, dass die ganzen K7 nach nur einem Jahr für unter 50% des Kaufwetes hier im Forum verkauft werden, das ist echt übel und das dank Pentax toller Produktphilosophi
 
Mit letzterem hast Du vollkommen recht. Deshalb werde ich meine K7 behalten und mal beobachten, wann die K5 einen Nachfolger bekommt.
 
das ist echt traurig, dass eine solch tolle Cam nach kurzer Zeit für teilweise 550,- hier weggeht bei ebay genauso, ich bin ziemlich froh, dass ich sie zeitig loswerden konnte, sonst hätte ich in nur 3 Monaten 300,- Verlust gemacht, nungut, man muss natürlich selber wissen, ob man immer das neuste benötigt, ich warte noch mal ein paar Monate, dann ist sie wieder bei 900,- und dann werde ich zuschlagen, spätestens nächstes Jahr im Oktober, dann gibts die k5 dann auch zum Glück für 550,-, ich freue mich schon:lol:
 
Nicht ganz...vor einem Jahr lag der Straßenpreis der K7 bei 900-950€. Hier werden sie jetzt für etwa 550-600€ vertickt. Macht nach meiner Rechnung etwa 30% Wertverlust und da ist die letzjährige Chasback Aktion noch nicht mal einbezogen.
 
Die Neupreise sind immer viel zu hoch und haben gefälligst schleunigst und deutlich zu fallen, aber sollen sich insgesamt dann bitte bitte nicht auf Gebrauchtpreise auswirken.

Eine Kamera ist nunmal ein Gebrauchsgegenstand und keine Wertanlage.

Wer beim Kauf den Wiederverkaufswert im Auge haben muß, sollte sich entweder ein billigeres Hobby zulegen, oder eben mit dem bescheiden, was er sich leisten kann, auch wenn es dann nicht das Neuste ist.

Die permantenen Krokodilstränen in alle Himmelsrichtungen sind doch einfach nur lächerlich.

Ich freu mich für jeden, der es sich nicht anders leisten kann und nun günstig an eine K-7 kommt.
 
@Zuseher
das freut mich sehr für dich, es gibt jedoch auch Personen, die sich sehr ärgern.
es sieht bestimmt keiner DSLR als Wertanlage, aber diese übermässigen produktionszyklen sind ganz bestimmt nicht förderlich,

Zitat:
Die permantenen Krokodilstränen in alle Himmelsrichtungen sind doch einfach nur lächerlich.
Sorry aber das kannst du den Usern bitte selber überlassen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten