• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-5 Diskussionthread:

Guten Morgen allerseits!

Ich zögere noch etwas, mein Geld an Pentax zu überweisen und so war ich war letzte Woche wiedermal im MM um etwas 'herumzuspielen'. Ich wählte bewußt einen Bildausschnitt mit hohen Kontrasten bei Bild 2. Einstellung war Matrixmessung,die Bilder die ich machte, sind sehr knapp belichtet, was mich etwas verwundert. Als wenn auf die Lichter in den Regale belichtet wurde. Belichtungskorrektur war nicht gewählt. Zum Vergleich nahm ich dann eine D7000, damit ist das Ergebnis besser, vielleicht einen Tick zu hell.

Zum Vergleich Bild 1 mit geringeren Kontrasten, ist soweit ok.

Was ist Eure Meinung zu den Bildern, habe ich was falsch gemacht? Belichtet die K5 generell knapp?
 
Knapp Belichten ist doch eh besser.

Während man ohne Probleme die die Schatten aufhellen kann, sind die Bildinformationen bei ausgefressene Lichter für immer weg...
 
Belichtet die K5 generell knapp?
Pentax belichtet immer etwas knapper. Die K-5 belichtet schon etwas heller als viele andere Pentax-DSLRs. Ich finde, dass das erste Motiv bei der D7000 zu hell belichtet ist. Da ist die K-5-Variante besser (weil die Lichter weniger ausgefressen sind). Die Bildausschnitte unterscheiden sich aber schon etwas, weshalb der Vergleich hinken könnte.

Bei Motiv zwei hat die D7000 etwas besser belichtet. Die K-5 ist da aber auch im Rahmen. Sie spricht hier wohl auch auf die Spitzlichter an, die sich im Motiv befinden.
 
Interessant... ich bin doch der einzige K5 Besitzer der jemals seine K5 per HDMI Kabel an den Fernseher gesteckt hat.

Also bei mir funktioniert das schon, allerdings mit der K7.
Video einstellung: 16.9
HDMI Ausgang: 1080i einstellen.
Gruß
Friedrich
 
Soo, meine K-5 Erfahrung:
K-5 inklusive 18-55mm WR auf Amazon Warehouse für 997,- in Zustand "sehr gut - wie neu".
Eingesackt, bestellt.
Nach 10 min überlegen storniert.
Warum?
Unterschied zur K-7 für MEIN Empfinden zu gering (bin innerhalb der 10 Minuten gedanklich die mich betreffenden Foto-Situationen durchgegangen) - Risiko der Perlenkette zu hoch.
Aber war gut, dass "habenwollen" mal ultimativ überprüft zu haben.
 
Soo, meine K-5 Erfahrung:
K-5 inklusive 18-55mm WR auf Amazon Warehouse für 997,- in Zustand "sehr gut - wie neu".
Eingesackt, bestellt.
Nach 10 min überlegen storniert.
Warum?
Unterschied zur K-7 für MEIN Empfinden zu gering (bin innerhalb der 10 Minuten gedanklich die mich betreffenden Foto-Situationen durchgegangen) - Risiko der Perlenkette zu hoch.
Aber war gut, dass "habenwollen" mal ultimativ überprüft zu haben.

Wenn du bei allem solche Erfahrungen machst, möchte ich dich NIE um Rat fragen.
 
Wenn du bei allem solche Erfahrungen machst, möchte ich dich NIE um Rat fragen.
Na, das hast Du ja bis jetzt auch noch nie gemacht.
Da geht uns beiden wohl nichts ab.;)
Und nicht vergessen - Der härteste Schlag ist der Ratschlag

Ist ja nicht wirklich eine "K-5 Erfahrung"...
Das ist richtig. Es ist wohl eher die Erfahrung eines Abwägungsprozesses.

Erfahrungen mit der K-5 habe ich fotografisch allerdings schon gemacht. Deshalb auch meine Einschätzung im Vergleich zur K-7.
Ich würde mir nicht anmaßen, dass nur aus den hier geposteten Beispielbildern entscheiden zu wollen.

Es gibt ja hier einige Entusiasten, die das für sich anders entscheiden und anders bewerten.

Ich persönlich finde die StepUps zwar immer merk- und spürbar, bin aber auch der Meinung, dass durch einen neuen Sensor oder ein neues Kameramodell die Fotografie nicht neu erfunden wird.

Es gibt auch in diesem Forum genügend Leute, die mit einer K-5 schlechtere Fotos machen als andere mit einer K10D, wobei ich z.B. die BQ einer K10D bis heute (von 100-400 ISO) von Pentax unerreicht finde.

Ebenso kann mich die K-7 in bestimmten Situationen in Richtung Feinauflösung mehr überzeugen als eine K-5.

Aber das ist auch immer Geschmacksache.

Hinsichtlich des Anfassgefühls nehmen sich die K-7 und K-5 nichts. Der Fokus der K-5 ist nur in bestimmten Situationen "zupackender" (aber nicht treffsicherer).
High-Iso benötige ich nur bedingt, da ich auch innerhalb des Hauses mit einem lichtstarken Objektiv im Zusammenspiel mit der SR bis 1600 ISO problemlos klarkomme, ohne dass der Dynamikumfang signifikant einbricht.

Soviel zur Erklärung.

Aber ich wollte den NewToy Ownern natürlich nicht zu nahe treten.:rolleyes:
 
Also bei mir funktioniert das schon, allerdings mit der K7.
Video einstellung: 16.9
HDMI Ausgang: 1080i einstellen.
Gruß
Friedrich

Ok danke, wenigstens einer der das schonmal gemacht hat. Leider weis ich jetzt immer noch nicht ob es dann ein Problem der K5 ist oder bei mir am TV oder am Kabel liegt.
Allerdings dürfte Pentax ja in der Beziehung nichts geändert haben. Die K7 kann aber nur Videos in 720p aufnehmen. Zeigt dein Fernseher dann auch 1080i an ? Ich meine nur, einstellen kann ich es ja an der K5 aber es kommen dennoch nur 720p an. Das ganze Menü usw dürfte ja dann auch in viel höherer Auflösung am TV zu sehen sein, so wirkt es immer etwas klobig.
 
@ weberson

Die Bilder mit der D7000 sehen schon irgendwie besser aus ...homogener (ok das zweite). obwohl du zumindest die gleiche Blende hättest wählen sollen (wobei die niedrigere Blende dennoch besserer Ergebnisse zu bringen scheint bei der D7000). Ausserdem ist die ISO nicht diesselbe.

Wenn ich allerdings jetzt nicht wüsste von welcher Kamera die Bilder sind würde meine Kaufentscheidung zumindest anhand dessen zugunsten der D7000 gehen. :rolleyes:
Aber anscheinend ist das einfache Kitobjektiv bei Pentax doch ein Gurke. Dazu kommt noch sicherlich die alte Firmware + Kunstlicht.
 
@ weberson

Die Bilder mit der D7000 sehen schon irgendwie besser aus ...homogener (ok das zweite). obwohl du zumindest die gleiche Blende hättest wählen sollen (wobei die niedrigere Blende dennoch besserer Ergebnisse zu bringen scheint bei der D7000). Ausserdem ist die ISO nicht diesselbe.

Wenn ich allerdings jetzt nicht wüsste von welcher Kamera die Bilder sind würde meine Kaufentscheidung zumindest anhand dessen zugunsten der D7000 gehen. :rolleyes:........

So verschieden können Geschmäcker sein :)

Ich finde die Bilder der D7000 insgesamt unscharf, Bild 2 ist mir der Vordergrund zu stark überstrahlt, bei Bild 1 ist die Belichtung zwar einen Tick heller, aber bei Blende 3,5 finde ich kaum Schärfe.
Das K5-1 Bild ist zwar sehr knapp belichtet, dafür sind die Gegenstände im vorderen Regal sehr gut zu erkennen. K5-2 Bild ebenfalls schärfer über den gesamten Bereich mit einer etwas zurückhaltender Belichtung als bei der D7000.

Müsste ich anhand der 4 Bilder eine Kaufentscheidung fällen, dann eindeutig zu Gunsten der K5.
 
Dir ist aber klar das bei den K5 Bildern immer eine kleinere Blende gewählt wurde....

Am besten er geht nochmal in den MM und probiert dasselbe nochmal aber mit identischen Einstellungen bei beiden Kameras.


Ich hab mich ja zwischen K5 , D7000 und 60D entschieden, aber ich war irgendwie schon zu sehr auf Pentax fixiert. Optisch gefielen mir die Bilder der Konkurrenten ooc meistens besser. ;) (vor allem eben bei Innenaufnahmen)
 
Ich hoffe mal das ist hier nicht Off-Topic aber mal ein Erfahrungsbericht (NICHT LABORTEST!)
K-5 vs D700

AF
Mein Bruder hat ne D700 und ich habe mir ne K-5 bestellt (Firmware 1.03 aufgespielt).
Ich hatte das fa 50 1.4 und er ein Nikon 24-70 2.8 mit Ultraschallantrieb (getestet immer bei 70mm).
Falls die größere Anfangsblende von der K-5 hier einen negativen Einfluss gehabt haben sollte möchte man mich bitte belehren. Bis dahin:
Hier wird ja von so manchem behauptet, die K-5 hat größere AF-Felder als die hochgelobte D700; die haben den Vorteil, dass man bei weniger Licht noch fokussieren kann, dafür halt nicht auf so kleine Objekte......
So weit klingt das logisch aber:
Aus meiner Erfahrung dazu ein klares NEIN!
Wir haben auf 2 Stativen direkt nebeneinander auf das gleiche fokussiert.
Seine D700 hat durchweg bei weniger licht noch fokussiert als meine K-5
Dies war übrigens sowohl bei Kunstlicht als auch bei Tageslicht (über Rollo gesteuert ;) ) der Fall.
Dazu muss man sagen, dass auch die D700 mal daneben gelangt hat, aber geschätzt hat es in 8 von 10 Fällen noch gepasst, wo ich nur 10 mal ein blinkendes grünes Sechseck gesehen habe.
Dass er schneller ist, war klar aber das mit den Großen AF-Feldern von Pentax hat sich für mich eben als Gerücht rausgestellt.
Dass ich trotz FW 1.03 noch leichte FF Probleme habe bei wirklich sehr wenig Kunstlicht betrachte ich hier mal nicht
--> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=845198&page=25

Bildqualität

Wir vernachlässigen jetzt mal, dass ich ne Festbrennweite hatte und er ein Zoom.
Sein Objektiv kostet dafür das 4-5 fache von meinem :p
Bis ISO 3200 hat die K-5 aufgrund der höheren Auflösung die Nase vorne.
Bei 6400 konnten wir kaum beurteilen welches Bild "besser" war.
Darüber gewinnt der 35mm Sensor eindeutig.

Fazit
AF ist und bleibt anscheinend eher ein Resort von Nikon
Wenn man bedenkt, dass die D700 in etwa 1,5 mal soviel kostet wie die K-5 ist das Ergebnis bei der BQ schon recht ansehnlich :)

Grüße
Bernhard
 
Also von diesen komischen Idee das größere AF-Felder eine bessere Fokussierung in dunkler Umgebung ermöglichen habe ich bisher noch nie gehört....
 
Die Bildschärfe läßt sich anhand dieser Aufnahmen nicht vergleichen, ich habe auch nicht beachtet, wass da eingestellt war.
Objektive waren 18-135 K5 und 18-105 D7000.

Mir ging es im Beitrag nur um die Belichtung, da der Unterschied in Bild 2 extremer ist als in Bild 1 und ich es mich etwas verwundert hat, da auch P7000 und G12 auf D7000 Niveau liegen.
Ich habe bei der K5 die Rauschunterdrückung ausgeschaltet, was man in den dunklen Partien auch sieht, vor allem nach dem Aufhellen, d.h. ich werde bei Gelegenheit nochmal losgehen und mich dann auf die K5 konzentrieren und die Einstellungen prüfen.
 
Aber dort steht nichts von einer erklärung das sie angeblich BESSER fokussiert WEIL die Flächen größer sind.

Selbst wenn, eine sehr gewagte These, nur die warscheinlichkeit ist größer das sich in einem größeren Feld eine erkennbare Kante befindet.
Wenn zwei kleinere Felder nebeneinander sind, dann muss halt das eine Feld die Arbeit erledigen.

Das Nikon und Canon noch ein besseres AF-System(3d Tracking etc.) haben lässt sich schwer bestreiten, auch und besonders, im Hinblick auf die schnelleren Linsen von denen es nur "wenige" zur Auswahl gibt, aber es ist auch nicht soo schlimm wie es gerne gesehen wird/wurde, bisher hat meine K5 noch fast alles hinbekommen was ich von ihr wollte...

Vielleicht liegt das aber auch daran das ich keine 10000€ für eine Linse ausgebe um dann bei 2 EV, ein Eisvogel beim eintauchen zu fotografieren:D
 
@ weberson

Blos mal interessehalber... bei euch im MM liegt echt eine K5 und eine D7000 so einfach zum testen rum ?? Also hier sind Cams in dieser Preisklasse meist eingeschlossen in einer extra Vitrine oder gar nicht vorhanden ;)

Das 18-135 ist zumindest nicht schlecht, aber dennoch sind so Komplettkunstlichtumgebungen etwas was die K5 eher nicht so mag.... und sollte wie gesagt auch noch die ältere Firmware drauf sein ist das umso deutlicher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten