• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-5 Diskussionthread:

Das Programm PhotoME (gratis zum Runterladen) kann das beispielsweise.
 
Vielen Dank für die Antworten. Seit gestern bin ich auch ein glücklicher Besitzer einer Pentax K5. Die Bedienungsanleitung hat mich natürlich erschlagen, ich hoffe, dass ich die Kamera in ein paar Monaten einigermaßen beherrsche. Meine nächste Anschaffung soll ein externes Blitzlicht sein, mir schwebt das Pentax 360 vor. Kann man das Blitzlicht empfehlen?
 
Eher nicht, ist doch relativ eingeschränkt: Blitzkopf nur in einer Richtung schwenkbar, kein A-Modus, dafür eben etwas kompakter. Aber man kann dadurch Hochformatbilder nicht indirekt blitzen -- wem ist das eingefallen?

Schau auch mal bei Metz und Vergleiche die Preise.

Ich hab den 58er, der ist aber auch ein Riesending und spielt alle Stückerlös, muss ja auch nicht sein ...

HSS finde ich verzichtbar, der Zweitreflektor sowieso, den A-Modus muss man aber haben, der funktioniert immer zumindest zufriedenstellend.

Es gibt Kundschaft, die produziert mit P-TTL verlässlich Schlafaugen, was macht man dann ohne A-Modus?

Bei Metz werden auch Blende und ISO an den Blitz übertragen, das klappt bei Pentax auch nicht, soviel ich weiß.
 
@Austro-Diesel: Der AF360FGZ hat den A-Modus (wie auch der AF540FGZ).
 
Sicher kann man indirekt blitzen, oder reflektieren Wände und Gegenstände kein Licht? :rolleyes: Außerdem kann man immer noch wireless blitzen, da kann man nicht nur drehen und schwenken wie man will, sondern auch frei versetzen. In den ganzen Jahren hat mich die fehlende Schwenkbarkeit noch nicht einmal davon abgehalten, das Bild zu bekommen. Und einen A-Modus hat er definitiv, wenn auch keine Komfortautomatik.

Überhaupt schonmal einen Pentaxblitz in der Hand gehabt? :rolleyes:
 
Vielen Dank für die Antworten. Seit gestern bin ich auch ein glücklicher Besitzer einer Pentax K5. Die Bedienungsanleitung hat mich natürlich erschlagen, ich hoffe, dass ich die Kamera in ein paar Monaten einigermaßen beherrsche. Meine nächste Anschaffung soll ein externes Blitzlicht sein, mir schwebt das Pentax 360 vor. Kann man das Blitzlicht empfehlen?

Ich hab den 540er und den 360er. Sind beide sehr gut, der 360er ist halt nicht schwenkbar - hab ich aber noch nie vermisst. Der 540er hat mehr Umpf ist aber auch deutlich größer.

Den 360er nutz ich lieber und häufiger.
 
Wusste ich gar nicht, dass der 360er auch A-Modus hat ... sorry, wegen der Falschinfo.

Gegen die Wand blitzen ist so eine Sache ... macht interessante Gradienten ... ;)
 
Was genau ist der A-Modus? Bedeutet der A-Modus, dass ich mit der K5 und dem 360er drahtlos blitzen kann, ohne ein Zusatzgerät nutzen zu müssen? Und was genau macht die Komfortautomatik von dem 540er?
 
Komfortautomatik gibts nur bei Metz.

... und bedeutet, dass die ISO und Blende automatisch vom Blitz übernommen wird. Beim Automatikmodus misst nicht die Kamera durch das Objektiv die benötigte Blitzleistung, sondern der Blitz nutzt die eigene Messzelle. Bei den Pentaxblitzen und anderen, die die Komfortfunktion nicht bieten, müssen die Werte manuell eingegeben werden, damit der Blitz die richtige Leistung errechnen kann.
 
..Bedeutet der A-Modus, dass ich mit der K5 und dem 360er drahtlos blitzen kann, ohne ein Zusatzgerät nutzen zu müssen? ..

ja, drahtlos blitzen geht genau so (nicht drahtlos HSS), hat aber nichts mit dem A-Modus zu tun.
noch besser geht es mit zwei Blitzen z.b. einem 360er und einem 540. Dann geht auch drahtloses HSS.
 
Mal ne Frage zum Videomodus bzw überhaupt zum HDMI Anschluss. Wenn ich die K5 an den Fernseher anschließe gehen komischerweise maximal nur 720p. Also am Fernseher liegts nicht der kann FullHD (ist übrigens ein Metz weils hier drüber grad um die Marke ging ;) ). Wenn man von PAL auf NTSC ändert gehen auch blos 720p dann allerdings mit 60 Hz statt 50.
Bekommt ihr 1080i bei euch am Fernseher hin mit der K5?
Achso das direkt beim Videomodus nur eine kleine Auflösung geht ist mir klar, es geht schon um das richtige Anzeigen bzw Abspielen.

Und dann noch was zu den FullHD Vids. Werden die Videos bei euch flüssig bei Schwenks oder ruckeln die auch so komisch vor sich hin. (ich rede nicht von der Ausgabe am PC.... sondern wie gesagt am TV direkt mit der K5).
 
Bin ich echt der einzige der die K5 über HDMI angeschlossen hat und kein 1080i bekommt ? Und das mit dem Ruckeln da bei FullHD hat auch keiner ?

Hab heute übrigens mal vergessen SR anzuschalten ..so ein Mist aber auch. Ich hatte das blos testweise mal komplett ausgeschalten und vergessen es wieder zu aktivieren :( Da ich auf dem Display eh nichts weiter lesen konnte bei der Sonne ist mir das zu spät aufgefallen.
 
Ich meine ich hatte in irgend einem Review gelesen, das der HDMI Ausgang der K-5 ein wenig "beschnitten" ist... Selbst getestet habe ich es noch nicht...
 
Hmm beschnitten ..... aber ich meine zuwas sollte sonst 1080i auswählbar sein :confused:

Könnte das irgendwer mal probieren der ein HDMI Kabel und einen FullHD Fernseher sein eigen nennt... ? (Nur damit ich weis ob es vielleicht doch am TV bei mir liegt bzw vielleicht auch am Kabel)
 
Morkhero schrieb:
Und das mit dem Ruckeln da bei FullHD hat auch keiner ?
Ist es ein richtiges Ruckeln, also abgehackt? Oder ist es eher so wie Wackelpudding? Und kommt es nur bei Schwenks vor oder auch bei statischen Bildern, wenn z.B. jemand durchs Bild läuft?
 
Naja es zuckelt halt so eben bei Schwenks, könnte schon mit SR zusammenhängen, allerdings läuft einfaches HD ja auch komplett flüssig ohne diese Art von Ruckeln.

Das mit den 1080i wäre mir noch wichtig zu wissen, kann das mal jemand probieren ?
 
Naja das Problem ist halt das zwar viele ein HDMI Kabel haben aber keins mit der kleinen C Variante. Ich hab das auch nur als Adapter auf einem großen drauf (bei dem ich auch noch Gummi wegraspeln musste weil er zu breit war :D ...aber wer C Adapter mit fettem Körper herstellt gehört eigentlich eh geschlagen...zumal der nicht gerade günstig war)

Ich hab grad im Inet rumgesucht und finde keinen Hinweis von irgendwelchen Unzulänglichkeiten der Schnittstelle. Scheinbar interessiert das Thema auch keinen.

@jedi
Falls du dich erinnerst wo du das gelesen hast würde ich das gerne mal nachlesen.

Eine Kamera die FullHD aufnehmen kann sollte es doch auch an HDMI abspielen können, wäre ja sonst ziemlich lächerlich zumal die Option auswählbar ist.
Ich bin auch bereit mir noch ein neues Kabel zu kaufen wenn es am Adapter liegen sollte und es bei anderen funktioniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten