@ Artur: Aber beim Drehen der Bilder hinterher bei der EBV geht immer etwas Auflösung und ein Stück vom Motiv flöten. Und dies kann man am besten durch eine korrekt justierte Wasserwaage verhindern. Wenn sie korrekt justiert ist, kann man auch die Horizontkorrektur verwenden.
Gruß René
Die Wasserwaage in der Kamera arbeitet innerhalb ihrer Spezifikationen korrekt, nämlich linear. Sie zeigt in manchen K-5 Exemplaren nur nicht korrekt an.
Wenn ich also weiß, an welchem Strich tatsächlich Null ist, bin ich in derselben Lage, als wenn sie mir Null beim mittleren Strich anzeigt. Die Wasserwaage ist dann korrekt justiert.
Allein wegen eines Schönheitsfehlers. den ich leicht kompensieren kann, setze ich meine K-5 nicht den Unwägbarkeiten eines Transportes aus.
Bilder, die ich weitergebe oder selbst weiter verarbeite, verwende ich selten so wie sie aus der Kamera kommen. Unter anderem wird der Bildausschnitt fast immer für die gewünschte Wirkung angepasst, und die Möglichkeit dazu wird bei der Aufnahme mit angelegt.
Ich verwende bestimmte Programme, wie PS, Helicon Filter 5 und DxO 6.x , mit denen ich umzugehen gelernt habe, um die von mir gewünschten Wirkungen zu erzielen. Übrigens, ab April gibt es bei DxO auch eine Laborrechnung für das DA 18-135. Dann sind wahrscheinlich auch die geringfügigen konstruktiven Schwächen dieses wunderbaren Objektivs Vergangenheit.
Gruß
artur