• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-5 Diskussionthread:

hab heute in einem laden die k5 und die d300s verglichen. die d300s ist

die große frage jetzt ist die, ob ich das 18-55 WR, das 18-135WR oder gar keines dazunehmen soll. aber ich würd halt gern ein abgedichtetes objektiv dabei haben, sonst ist die abichtung der k5 ja auch eher sinnlos.

Gar keins und spar auf ein DA* 16-50. Da ist dann auch die BQ und Lichtstärke besser.
Oder das 18-55 WR, wenns sofort sein soll, weil billig.
 
Kann auch definitiv bestätigen, dass die SR wirklich gut arbeitet - gefühlt sogar noch einen ticken besser als bei k-x und k-7. Schneller ist sie auf jeden Fall.

Ich weiss nicht, ob ichs mir nur einbilde, aber mir kommt auch vor, das der SR der K-5 besser arbeitet, als der der K-7, oder Vorgänger. Belichtungszeiten um 1/10, oder länger waren zuvor mit einem gewissen Ausschuss machbar. Inzwischen klappts fast immer, ohne Verwackler... naja - vielleicht ists auch die Übung, oder die Tatsache, das ich generell toleranter bzgl. Unschärfe geworden bin.
 
Habe das Gefühl auch gegenüber der K10D - die anderen kann ich nicht beurteilen. Bin jetzt sehr häufig mit einem 400er unterwegs, was ja einen Winkel von 600mm entspricht, und da habe ich recht wenig Ausschuß auch bei deutlich unter der Faustformel liegenden Verschlusszeiten und aus der Hand. Kann aber auch sein, dass die Kombi einfach gut in der Hand liegt, Auf jeden Fall ist der Zugewinn an ISO - 800 geht praktisch immer bei Telebildern ohne merklichen Qualiverlust - schon eine sehr praktische Angelegenheit ist.
 
erstens: herzlichen dank für die antworten, haben mich im endeffekt darin bestärkt mir das 18-55er dazuzunehmen. ganz ohne zoom will ich auch nicht herumlaufen, und die beiden die ich hatte werden mit der kx mitverkauft. und dann wird mal wieder gespart.

(ich glaub die wetterversiegelung könnt sich bezahlt machen da ich ab august für ein halbes jahr in schweden sein werde...)
 
Nur ein Eindruck von mir (habe noch keine empirischen Daten gesammelt): Mir kommt es vor als ob die SR der K-5 mit meinem 55-300 deutlich schlechter arbeitet als bei der K100D. Ich habe relativ oft verwackelte Fotos bei kaum längeren Belichtungszeiten als was die Faustregel besagt. (Das hat nichts mit der Auflösung zu tun...sie sind "ablolut" verwackelt). Mit anderen Objektiven, die in meinem Fall alle geringere Brennweiten haben, fiel mir so etwas nicht auf. Da habe ich fast nie verwackelte Fotos. Aber auch hierzu kann ich nichts Genaueres sagen. Es ist auch so, dass ich bei der K-5 einfach mal die ISO hochdrehe (weil es qualitativ geht und mit dem Fingerrädchen einfach zu machen ist) und dann die SR nicht so stark fordere. Der Pentax-Stabi wurde ja in Tests auch das eine oder andere Mal so bewertet, dass er bei kurzen Brennweiten besser arbeitet als bei langen, glaube ich.

Also unter Vorbehalt sage ich, dass ich bisher das Gefühl habe, dass er im Telebereich nicht so doll ist. Vielleicht ist es aber Einbildung oder nur mein Exemplar oder sowas. Freut micht, hier das Gegenteil zu lesen. Oder hat noch jemand eher so Erfahrungen gemacht wie ich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe momentan nur 135mm als maximale Brennweite zur Verfügung, insofern kann ich zum "richtigen" Telebereich leider nichts bzgl. k-5 sagen.
Als ich noch mein Tamron 70-300 hatte, habe ich allerdings mehrfach bei 300mm fotografiert und auch mit 1/400s zuverlässig verwacklungsfreie Aufnahmen erhalten. Hierbei waren die Kameras allerdings k-x und k-7.
1/320s ging auch noch, allerdings nicht zuverlässig.

Gruß,
Tom
 
Also unter Vorbehalt sage ich, dass ich bisher das Gefühl habe, dass er im Telebereich nicht so doll ist. Vielleicht ist es aber Einbildung oder nur mein Exemplar oder sowas. Freut micht, hier das Gegenteil zu lesen. Oder hat noch jemand eher so Erfahrungen gemacht wie ich?

Liegts vielelicht an der hohen Auflösung? 100 % Ansicht bei 16 MP gegenüber 6 MP würde ja einem starken "Tele-crop" entsprechen!?

Ich habs noch nicht überprüft, da ich das 55-300 nur an meiner K-5 genutzt hab, nicht aber an meiner K100d
 
Liegts vielelicht an der hohen Auflösung? 100 % Ansicht bei 16 MP gegenüber 6 MP würde ja einem starken "Tele-crop" entsprechen!?
Nee, wie gesagt* sieht man das dann sofort - nicht erst in der 100%-Ansicht am PC-Monitor. Bei Belichtungszeiten, wo ich bei der K100D blind ein scharfes Bild erwarten konnte (z.B. 300 mm, 1/125 Sek) bekam ich bei der K-5 ab und zu deutliche Verwacklungen. Aber wie ich schon sagte, kann ich das derzeit nicht genau beziffern. Ich habe das 55-300 bisher nur selten benutzt (weil ich lieber mit kleineren Brennweiten fotografiere) und muss das mal in den nächsten Monaten beobachten, bis ich ein verlässlicheres Fazit ziehen kann. Wenn Ihr jetzt alle gesagt hättet "Ja, bei großen Brennweiten habe ich auch öfter Verwacklungen als mit einer anderen Pentax" hätte ich gesagt "da kann ich vielleicht mitreden" aber so ist es nur ein Eindruck, den ich im Moment nicht zu stark gewichten will. ....Ist halt nur eine Beobachtung von mir, die den ansonsten beeindruckenden Verbesserungen der K-5 ein bisschen entgegen steht.

*Sorry, hatte im Beitrag davor einen vielleicht entscheidenden Tippfehler, weshalb das evtl. nicht klar wurde.
 
Kann ich so - ebenfalls subjektiver Eindruck - nicht bestätigen. Nach einer Exposureplot-Auswertung mache ich rund 60% meiner Bilder jenseits der 300mm-Marke und das in der Regel ohne Stativ - maximal mit Monopod. Das sind bei der K-5 dann etwa 6000 Bilder bisher. Der Trend ist eher besser als bei der K-10D. Habe einiges hier auch gepostet und die Bilder sind auch in der 100%-Auflösung sehr scharf - ist aber auch eine fantastische Linse das 400/5.6 EDIF (645).

Angus
 
Und noch ne bescheuerte Frage:

Ist die Sensorreinigung der K-5 lautlos geworden?
Bei meiner k-7 hörte ich durchaus deutlich ein Quietschen.
Die k-x ruckelte halt, hatte halt keine Ultraschallreinigung.

Die k-5 macht aber einfach überhaupt keinen Sound.
Normal?

Gruß,
Tom
 
Und noch ne bescheuerte Frage:

Ist die Sensorreinigung der K-5 lautlos geworden?
Bei meiner k-7 hörte ich durchaus deutlich ein Quietschen.
Die k-x ruckelte halt, hatte halt keine Ultraschallreinigung.

Die k-5 macht aber einfach überhaupt keinen Sound.
Normal?

Gruß,
Tom

Ja das ist normal. Übrigens ist das nicht ungewöhnlich. Canon hat schon länger die Ultraschallreinigung....z.B. in der 1000D. Die ist auch lautlos, wie ich einst bei einem Kumpel feststellen durfte.
 
Also komplett lautlos ist sie nicht. Ich hör sie schon sehr eindeutig. Leider kann ich mich nicht mehr erinnern, ob das Geräusch mit der k-7 ein anderes war. Aber zumindest sollte die K-5 irgendein Geräusch machen beim einschalten.
 
Die k-7 hat ein sehr gut hörbares, lautes Geräusch im Vergleich zur k-5.
Meine k-5 ist im Endeffekt lautlos bei der Staubentfernung.

Das Einschaltgeräusch ist das Gleiche aber zusätzlich hört man bei der k-7 halt das Sensorreinigungsgeräusch.

Gruß,
Tom
 
so, jetzt war ich schon hauchdünn vor meiner k5. bei geizhals recherchiert, erstaunt festgestellt dass ein shop in meiner stadt unter den top3 beim preis ist und sie lagernd hat, hinspaziert.
komm beim shop an, geh rein, ein netter herr vor mir kauft gerade ebenso eine k5, ist ebenso ein upgrader von der kx. kurzes gespräch, alles super. dann meine frage nach einer k5, antwort: der herr hat gerade die letzte gekauft. boing.

jetzt hab ich mal 2 wochen weitere bedenkzeit.
 
Wer zu langsam spaziert, den bestraft das leere Regel.

@slind: das ist ja wirklich Pech, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
 
.....ich hau mal ein wenig dazwischen, folgende Rettungsanweisung habe ich von einem Freund aus dem Nikon Forum, könnte man aber mit Leichtigkeit auch für das Pentax Forum umschreiben:lol::

Wie man eine D7000 heilt
28.12. (Kommentar) – Wenn Sie auf der anderen Seite eine D7000 zu Weihnachten geschenkt bekommen haben und der Meinung sind, dass alle die Posts im Internet nicht falsch sein können, lassen Sie mich Ihnen mit einigen Traditionen aus Japan zum neuen Jahr helfen, damit Ihre Kamera gesund und produktiv für das kommende Jahr gehalten wird:
Praktizieren Sie osoji unmittelbar vor dem neuen Jahr. Reinigen Sie ihre Kamera von innen und außen. Säubern sie den Sensor, und stellen Sie sicher, dass sich an der Außenseite kein Staubkörnchen mehr befindet.
Besorgen sie sich etwas Stroh und drehen ein Seil daraus. Hängen sie dieses Seil vor die Linse, damit böse Fokus-Geister und Hotpixel abgewehrt werden.
Schalten sie den Beep-Ton der Kamera ein und setzen ihn für das joyano-kane auf hoch. Um genau Mitternacht, lösen sie den Verschluss 108 mal aus, damit die Kamera von allen Sünden während der Herstellung in 2010 befreit wird.
Nehmen sie in den ersten beiden Wochen des Jahres nicht dasselbe Motiv zweimal auf. In der japanischen Tradition des hatsu muss man eine Reihe von Erstlingswerken praktizieren. Also sollten sie ihre erste Mehrfachbelichtung aufnehmen. Ihre ersten Intervallaufnahmen. Ihre erste LowLight – Aufnahme. Ihre erste Aufnahme mit festem WB. Benutzen Sie Objektive in dieser Periode nur jeweils ein einziges Mal und stellen Sie sicher, dass sie für jede Aufnahme die Linse wechseln. Benutzen Sie jede Brennweite nur ein einziges Mal (gilt auch für Blende und Verschlussgeschwindigkeit). Und vergessen sie nicht, den ersten Sonnenaufgang des Jahres zu fotografieren, weil es das beste Licht hereinlässt und den Sensor auf eine Weise konditioniert, die der Nikon-Reparaturservice nie erreichen kann.
Veröffentlichen sie ein (positives) Haiku über ihre Kamera in einem Internet-Forum. Es gibt Bonuspunkte für ein Haiku, das eins Ihrer Erstlingswerke mit der Kamera feiert.
Wenn sie diese Sequenz nach zwei Wochen beendet haben, können sie ihre Kamera noch einmal testen. Sie werden feststellen, dass sie nicht überbelichtet, sie werden keine Hotpixel in ihren Bildern sehen und der Fokus wird weder nach vorn noch nach hinten verschoben sein, sondern genau sitzen. Ich bin mir nicht sicher, warum Nikon dieses Zeugs nicht im Handbuch veröffentlicht.

Anm.d.Üb.: Diesen Artikel hatte Thom Hogan im Januar auf seiner HP.
:evil:
 
K5

Erste Eindruecke:

Meine neue K5 ist ein kleines ISO-Wunder! Ich will mich - auch wenn es schwerfaellt - einiger haemischer Vergleiche enthalten.

Die Akkuleistungen empfinde ich ein wenig mager.

Wurde etwas besser, als ich einige Gimmicks wieder auf OFF gesetzt habe.
Macht Sinn, da die RAW-Aufnahmen sowieso weiterbearbeitet werden.

Und die K5 mit 18-135 ohne Geli erregt kein Aufsehen am Zoll in Sao Paulo :cool:


Gruesse
J.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten