Stimmt aber durch die Sucherlupe erkennt man den Randbereich nich so gut.Die wird doch auch im Sucher angezeigt...![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Stimmt aber durch die Sucherlupe erkennt man den Randbereich nich so gut.Die wird doch auch im Sucher angezeigt...![]()
leider nicht, aber vielleicht kann mir jemand sagen, wie ich das knacken, das in diesem Video zu sehen ist wegbekomme.
http://www.youtube.com/watch?v=4PVDtpjIkzI&feature=related
ich hab nämlich das gleiche knacken bei meinen Videos wenn ich sie auf dem Fernseher ansehe. am PC klappt es wunderbar.
Die Frage ist angesichts anderer Punkte untergegangen, sie besteht aber weiterhin.
Hat jemand ne erklärung / nen Tip wie man das behebt ?
Hier z.B. ist davon nichts zu hören.
http://www.youtube.com/watch?v=trAj1xIz6OY&feature=related
Die meisten Videos haben Musik unterlegt, wenn man aber das Mic der K-5 benutzt hab ich dieses Knacken.
"100% Prismensucher mit 4 unterschiedlichen Einstellscheiben"
Also 100% Prismensucher ist mir klar, aber was ist mit den 4 Einstellscheiben gemeint?
Ich wollte es schon löschen, hab aber dann doch spaßeshalber in Lightroom mal die automatische Belichtungskorrektur angeklickt. Das Ergebnis seht ihr unten.
In der Tat hat sich das Verhalten bei der K-5 geändert. Die SR-Bereitschaft (Hand-Symbol) bleibt länger (einige Sekunden) erhalten. Verschwenkt man die Kamera in dieser Zeit [edit: bei losgelassenem Auslöser], setzt der SR kurz aus, meldet sich aber wieder bereit, sobald man die Kamera wieder ruhig hält. Der Hintergrund ist vermutlich, dass die Gyrosensoren auf die Messung sehr kleiner Winkelgeschwindigkeiten ausgelegt sind und bei grossen Winkelgeschwindigkeiten wie beim Verschwenken der Messbereich überschritten wird.Und noch eine Frage:
Bei meiner k-x und der k-7 verhält sich die Anzeige für die Shake Reduction im Sucher so, wie es für mich logisch ist:
Drückt man den Sucher halb durch, dauert es etwas (Das "Einschwingen" des Sensors auf die Brennweite) bis das SR Symbol im Sucher erscheint. Ab dann kann man stabilisierte Aufnahmen anfertigen.
Lässt man den Auslöser los, anstelle eine Aufnahme anzufertigen, so erlischt das Symbol und um die SR wieder zu aktivieren muss man wieder erneut halb den Auslöser drücken.
Bei meiner k-5 ist das jetzt irgendwie nicht so.
Zuallererst erscheint das Symbol fast exakt in dem Moment in dem ich den Auslöser halb drücke (fast keine Verzögerung).
Hauptsächlich komisch finde ich aber, dass das Symbol nicht mehr erlischt, wenn ich dann den Auslöser wieder los lasse.
Es kommt sogar noch mysteriöser: Wenn ich dann zoome, erlischt das SR Symbol, sobald ich dann aber wieder auf die Brennweite zurückzoome, bei der ich den Auslöser halb gedrückt hatte, so leuchtet das Symbol wieder auf (ohne, dass ich den Auslöser erneut betätige).
Das ergibt für mich keinen richtigen Sinn und insofern vermute ich einen Anzeigefehler. Einen Fehler bei der Funktion der SR kann ich allerdings nicht feststellen.
Oder ist ein solches Verhalten der K-5 SR "normal"?
Der Hintergrund ist vermutlich, dass die Gyrosensoren auf die Messung sehr kleiner Winkelgeschwindigkeiten ausgelegt sind und bei grossen Winkelgeschwindigkeiten wie beim Verschwenken der Messbereich überschritten wird.
hab heute in einem laden die k5 und die d300s verglichen. die d300s ist größer und schwerer als erwartet, die k5 liegt traumhaft in der hand und fühlt sich im gegensatz zur kx an wie aus einer anderen welt. irgendwo im hinterkopf nagt halt immer der gedanke "drüben ist das gras grüner", aber wenn man dann die anderen foren liest ergibt sich ja auch ein ähnliches bild. wer probleme finden will, findet sie.
die große frage jetzt ist die, ob ich das 18-55 WR, das 18-135WR oder gar keines dazunehmen soll. aber ich würd halt gern ein abgedichtetes objektiv dabei haben, sonst ist die abichtung der k5 ja auch eher sinnlos.
Ich votiere für das 18-135Hängt aber auch immer davon ab, was dein Einsatzgebiet ist
![]()
die große frage jetzt ist die, ob ich das 18-55 WR, das 18-135WR oder gar keines dazunehmen soll. aber ich würd halt gern ein abgedichtetes objektiv dabei haben, sonst ist die abichtung der k5 ja auch eher sinnlos.