• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-5 Diskussionthread:

Die wird doch auch im Sucher angezeigt... :rolleyes:
Stimmt aber durch die Sucherlupe erkennt man den Randbereich nich so gut.
 
So jetzt ist sie wieder unter der magischen 11 unteranderem bei Foto Erhardt 1089,-
sale point in thailand incl. lieferung/Einfuhr ca.965,- , aber weiß nicht , ob man dies empfehlen kann
 
leider nicht, aber vielleicht kann mir jemand sagen, wie ich das knacken, das in diesem Video zu sehen ist wegbekomme.

http://www.youtube.com/watch?v=4PVDtpjIkzI&feature=related

ich hab nämlich das gleiche knacken bei meinen Videos wenn ich sie auf dem Fernseher ansehe. am PC klappt es wunderbar.

Die Frage ist angesichts anderer Punkte untergegangen, sie besteht aber weiterhin.
Hat jemand ne erklärung / nen Tip wie man das behebt ?

Hier z.B. ist davon nichts zu hören.
http://www.youtube.com/watch?v=trAj1xIz6OY&feature=related

Die meisten Videos haben Musik unterlegt, wenn man aber das Mic der K-5 benutzt hab ich dieses Knacken.
 
Die Frage ist angesichts anderer Punkte untergegangen, sie besteht aber weiterhin.
Hat jemand ne erklärung / nen Tip wie man das behebt ?

Hier z.B. ist davon nichts zu hören.
http://www.youtube.com/watch?v=trAj1xIz6OY&feature=related

Die meisten Videos haben Musik unterlegt, wenn man aber das Mic der K-5 benutzt hab ich dieses Knacken.

Hier entlang - es liegt an der Transkodierung bzw. Dekodierung:
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=86531
Wenn man da daraus entstandene DivX zu YouTube hochlädt, vermute ich, dass es nicht Knacken wird.
 
In einem Angebot habe ich zur Anpreisung der K5 folgendes gelesen:
"100% Prismensucher mit 4 unterschiedlichen Einstellscheiben"
Also 100% Prismensucher ist mir klar, aber was ist mit den 4 Einstellscheiben gemeint?

Viele Grüße

Christoph
 
Mal ne kurze Frage zum AF Verhalten der k-5 bei dunklem Licht mit Hilfe eines AF Hilfslichts eines externen Blitzes:

"Ruckelt" der AF der k-5 dort genauso hin wie bei der k-7 oder k-x?
Den größten Teil des Weges recht schnell, und am Schluss dann 2-3 mal nachgeregelt bis es passt?
Sprich das Licht geht auch mehrfach an und aus (meist ca 3 mal) bis der Fokus gefunden wurde?

Gruß,
Tom
 
Habs eben gerade mal ausprobiert. Keine ausgiebigen Tests, aber bei meiner ruckelt kaum etwas. Hilfslicht geht einmal an und dann sitzt der Fokus oder es wird noch einmal kurz nachgeregelt.

Eigentlich wollte ich aber was ganz anderes. Etwas ähnliches wurde schonmal woanders dokumentiert, aber wenn man es dann selbst erlebt, ist man doch einigermaßen verblüfft. Gestern hat mich meine Tochter in so ein Spielparadies verschleppt. Die gerade eine Woche "alte" K-5 konnte gerade noch geschnappt werden, mit dem darauf befindlichen Tamron 90 macro. Beim ersten Foto saß sie mir gegenüber am Tisch bei nicht gerade üppiger, aber normalerweise vollkommen ausreichender Beleuchtung. Ich hatte aber vorher draußen Tv mit 1/125 s bei ISO 200 fest eingestellt, was dann doch zuwenig war. Resultat: Ein doch recht düsteres Bild im RAW-Format. Ich wollte es schon löschen, hab aber dann doch spaßeshalber in Lightroom mal die automatische Belichtungskorrektur angeklickt. Das Ergebnis seht ihr unten. Zuerst das RAW ohne Korrektur und dann mit. Meine gute alte K20D hab ich wirklich geliebt, aber das hätte die nie und nimmer hinbekommen. Auch ansonsten bin ich von der K-5 begeistert und beglückwünsche mich dazu, mir schlussendlich trotz aller "Problemthreads" einen Ruck gegeben zu haben.
 
Danke für die Antwort.

Und noch eine Frage:
Bei meiner k-x und der k-7 verhält sich die Anzeige für die Shake Reduction im Sucher so, wie es für mich logisch ist:

Drückt man den Sucher halb durch, dauert es etwas (Das "Einschwingen" des Sensors auf die Brennweite) bis das SR Symbol im Sucher erscheint. Ab dann kann man stabilisierte Aufnahmen anfertigen.
Lässt man den Auslöser los, anstelle eine Aufnahme anzufertigen, so erlischt das Symbol und um die SR wieder zu aktivieren muss man wieder erneut halb den Auslöser drücken.

Bei meiner k-5 ist das jetzt irgendwie nicht so.
Zuallererst erscheint das Symbol fast exakt in dem Moment in dem ich den Auslöser halb drücke (fast keine Verzögerung).
Hauptsächlich komisch finde ich aber, dass das Symbol nicht mehr erlischt, wenn ich dann den Auslöser wieder los lasse.
Es kommt sogar noch mysteriöser: Wenn ich dann zoome, erlischt das SR Symbol, sobald ich dann aber wieder auf die Brennweite zurückzoome, bei der ich den Auslöser halb gedrückt hatte, so leuchtet das Symbol wieder auf (ohne, dass ich den Auslöser erneut betätige).

Das ergibt für mich keinen richtigen Sinn und insofern vermute ich einen Anzeigefehler. Einen Fehler bei der Funktion der SR kann ich allerdings nicht feststellen.

Oder ist ein solches Verhalten der K-5 SR "normal"?

Gruß,
Tom
 
Ich wollte es schon löschen, hab aber dann doch spaßeshalber in Lightroom mal die automatische Belichtungskorrektur angeklickt. Das Ergebnis seht ihr unten.
:eek: Ist zwar nicht gut, dass das Foto so dunkel wurde, aber wenn man es dann schließlich so hinkriegt, stelle ich meine Belichtungskorrektur jetzt generell auf -3. :ugly:


@kollege_tom
Bei mir ist das so: Auslöser halb durchdrücken. Symbol erscheint. Nehme ich den Finger vom Auslöser, bleibt das Symbol an. Wenn ich zoome erlischt es auch nicht. Erst wenn ich die Kamera schnell schwenke erlischt es kurz und erscheint dann von alleine wieder, wenn die die Kamera ruhig bleibt.
(Getestet mit dem Tamron 17-50 mm)
 
Ist mir auch schon aufgefallen das die Hand schneller bereit ist, und
auch noch da ist wenn man eine Aufnahme gemacht hat.
Anscheinend hat Pentax hier nachgebessert.
Nur wenn Du dazwischen die Brennweite verstellst muß die Shake Reduktion natürlich neu eingestellt werden.
Gruß
Friedrich




Und noch eine Frage:
Bei meiner k-x und der k-7 verhält sich die Anzeige für die Shake Reduction im Sucher so, wie es für mich logisch ist:

Drückt man den Sucher halb durch, dauert es etwas (Das "Einschwingen" des Sensors auf die Brennweite) bis das SR Symbol im Sucher erscheint. Ab dann kann man stabilisierte Aufnahmen anfertigen.
Lässt man den Auslöser los, anstelle eine Aufnahme anzufertigen, so erlischt das Symbol und um die SR wieder zu aktivieren muss man wieder erneut halb den Auslöser drücken.

Bei meiner k-5 ist das jetzt irgendwie nicht so.
Zuallererst erscheint das Symbol fast exakt in dem Moment in dem ich den Auslöser halb drücke (fast keine Verzögerung).
Hauptsächlich komisch finde ich aber, dass das Symbol nicht mehr erlischt, wenn ich dann den Auslöser wieder los lasse.
Es kommt sogar noch mysteriöser: Wenn ich dann zoome, erlischt das SR Symbol, sobald ich dann aber wieder auf die Brennweite zurückzoome, bei der ich den Auslöser halb gedrückt hatte, so leuchtet das Symbol wieder auf (ohne, dass ich den Auslöser erneut betätige).

Das ergibt für mich keinen richtigen Sinn und insofern vermute ich einen Anzeigefehler. Einen Fehler bei der Funktion der SR kann ich allerdings nicht feststellen.

Oder ist ein solches Verhalten der K-5 SR "normal"?

Gruß,
Tom[/QUOTE]
 
Habe in Einzelbildeinstellung 2 Bilder schnell hintereinander gemacht.
Bei der K 5 sind beide stabilisiert laut Photo ME.
Bei der K7 ist nur das erste stabilisiert!!
Beim zweiten auslösen war die Hand noch nicht da.
Pentax hat hier wirklich einiges verbessert.
Gruß
Friedrich
 
Yep selbige Beobachtung habe ich mit der K5 gemacht. Habe zwar nur den Vergleich zur K200, aber da dürfte das änhlich wie bei der 20 oder der 7 sein.
 
Und noch eine Frage:
Bei meiner k-x und der k-7 verhält sich die Anzeige für die Shake Reduction im Sucher so, wie es für mich logisch ist:

Drückt man den Sucher halb durch, dauert es etwas (Das "Einschwingen" des Sensors auf die Brennweite) bis das SR Symbol im Sucher erscheint. Ab dann kann man stabilisierte Aufnahmen anfertigen.
Lässt man den Auslöser los, anstelle eine Aufnahme anzufertigen, so erlischt das Symbol und um die SR wieder zu aktivieren muss man wieder erneut halb den Auslöser drücken.

Bei meiner k-5 ist das jetzt irgendwie nicht so.
Zuallererst erscheint das Symbol fast exakt in dem Moment in dem ich den Auslöser halb drücke (fast keine Verzögerung).
Hauptsächlich komisch finde ich aber, dass das Symbol nicht mehr erlischt, wenn ich dann den Auslöser wieder los lasse.
Es kommt sogar noch mysteriöser: Wenn ich dann zoome, erlischt das SR Symbol, sobald ich dann aber wieder auf die Brennweite zurückzoome, bei der ich den Auslöser halb gedrückt hatte, so leuchtet das Symbol wieder auf (ohne, dass ich den Auslöser erneut betätige).

Das ergibt für mich keinen richtigen Sinn und insofern vermute ich einen Anzeigefehler. Einen Fehler bei der Funktion der SR kann ich allerdings nicht feststellen.

Oder ist ein solches Verhalten der K-5 SR "normal"?
In der Tat hat sich das Verhalten bei der K-5 geändert. Die SR-Bereitschaft (Hand-Symbol) bleibt länger (einige Sekunden) erhalten. Verschwenkt man die Kamera in dieser Zeit [edit: bei losgelassenem Auslöser], setzt der SR kurz aus, meldet sich aber wieder bereit, sobald man die Kamera wieder ruhig hält. Der Hintergrund ist vermutlich, dass die Gyrosensoren auf die Messung sehr kleiner Winkelgeschwindigkeiten ausgelegt sind und bei grossen Winkelgeschwindigkeiten wie beim Verschwenken der Messbereich überschritten wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hintergrund ist vermutlich, dass die Gyrosensoren auf die Messung sehr kleiner Winkelgeschwindigkeiten ausgelegt sind und bei grossen Winkelgeschwindigkeiten wie beim Verschwenken der Messbereich überschritten wird.

Der Grund kann auch der sein, das beim Verschwenken in einer Richtung Verwackler kaum möglich sind.
Bei einem Mitzieher in der Horizontalen gibst du der Masse eine Richtung vor, bei der es sehr schwer ist diese Masse aus ihrer bevorzugten Richtung zu bewegen. Sprich: Verwackler in der Vertikalen kommen nur sehr selten vor.
Genauso, wenn die vertikal mitziehst. Dann hast du kaum Verwackler in der horizontalen.
 
Mhja, da scheint die k-5 einfach besser zu sein als ich es erwartet habe ;)
Kann auch definitiv bestätigen, dass die SR wirklich gut arbeitet - gefühlt sogar noch einen ticken besser als bei k-x und k-7. Schneller ist sie auf jeden Fall.

Insofern genial :top:

Gruß
Tom
 
hab heute in einem laden die k5 und die d300s verglichen. die d300s ist größer und schwerer als erwartet, die k5 liegt traumhaft in der hand und fühlt sich im gegensatz zur kx an wie aus einer anderen welt. irgendwo im hinterkopf nagt halt immer der gedanke "drüben ist das gras grüner", aber wenn man dann die anderen foren liest ergibt sich ja auch ein ähnliches bild. wer probleme finden will, findet sie.

die große frage jetzt ist die, ob ich das 18-55 WR, das 18-135WR oder gar keines dazunehmen soll. aber ich würd halt gern ein abgedichtetes objektiv dabei haben, sonst ist die abichtung der k5 ja auch eher sinnlos.
 
hab heute in einem laden die k5 und die d300s verglichen. die d300s ist größer und schwerer als erwartet, die k5 liegt traumhaft in der hand und fühlt sich im gegensatz zur kx an wie aus einer anderen welt. irgendwo im hinterkopf nagt halt immer der gedanke "drüben ist das gras grüner", aber wenn man dann die anderen foren liest ergibt sich ja auch ein ähnliches bild. wer probleme finden will, findet sie.

die große frage jetzt ist die, ob ich das 18-55 WR, das 18-135WR oder gar keines dazunehmen soll. aber ich würd halt gern ein abgedichtetes objektiv dabei haben, sonst ist die abichtung der k5 ja auch eher sinnlos.

Ich votiere für das 18-135 :top: Hängt aber auch immer davon ab, was dein Einsatzgebiet ist ;)
 
Ich votiere für das 18-135 :top: Hängt aber auch immer davon ab, was dein Einsatzgebiet ist ;)

wenn ich mir anschau was ich mit dem kit von der kx hauptsächlich gemacht hab wenns denn mal drauf war, scheint mit als ob ich selten am längeren ende unterwegs war, eher im bereich 20-40mm. von daher weiß ich nicht ob mir das den aufpreis wert ist, zumal hier ja auch schon mal über preis/leistung vom 18-135 gemeckert wurde. (zugegebenermaßen, etwas unbemeckertes wird man eh nicht finden..).
 
die große frage jetzt ist die, ob ich das 18-55 WR, das 18-135WR oder gar keines dazunehmen soll. aber ich würd halt gern ein abgedichtetes objektiv dabei haben, sonst ist die abichtung der k5 ja auch eher sinnlos.

Was hast Du denn sonst an Objektiven? Das 18-135 kostet gegenüber dem 18-55 WR ca. 330 Euro Aufpreis. Das ist ne Menge Holz für ein Suppenhuhn, die man ansonsten auch in andere Objektive investieren könnte. Ich denke, die Entscheidung hängt vornehmlich davon ab, wie wichtig die Abdichtung ist bzw. ob der Brennweitenbereich des 18-55ers Dir genügen würde oder nicht.

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten