• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-30

Hmm, du könntest die Belichtungsreihe auf den RAW/FX-Knopf legen.?!
Oder auf die User-Menus (U1; U2)?
Mach ich zumindest so - U1: +/- 1 EV;
U2: +/- 2 EV.
 
...Aber was anderes:
Die automatische Belichtungsreihe wähle ich über die rechte Cursortaste an, den Selbstauslöser und/oder das Auslösen über FB ebenfalls! Ergo: Ich kann die Belichtungsreihe nur über den Auslöseknopf starten und nicht mit der FB bzw. per Selbstauslöser! Übersehe ich da was!? Denn das wäre doch echt blöd! Wenn ich das so mache, verwackelt mir doch die erste Aufnahme immer etwas! :confused:
Eigentlich kein Problem, sonder eher fehlendes Feature. Im Ernst, man fotografiert doch normal immer über die eine erste Aufnahme und diese sind doch nicht immer alle verwackelt ;) - sonst dürfte man ja immer nur per Fernsteuerung Fotos schießen.
 
Oder auf die User-Menus (U1; U2)?
Mach ich zumindest so - U1: +/- 1 EV;
U2: +/- 2 EV.

Das habe ich noch nicht probiert. Schau ich mir mal an und werde das Ergebnis dann hier posten.
 
Eigentlich kein Problem, sonder eher fehlendes Feature. Im Ernst, man fotografiert doch normal immer über die eine erste Aufnahme und diese sind doch nicht immer alle verwackelt ;) - sonst dürfte man ja immer nur per Fernsteuerung Fotos schießen.

Ich mache meine Belichtungsreihen mit Stativ in dunklen Räumen bei recht langen Belichtungszeiten. Da ist es in jedem Fall angebracht, NICHT den Auslöseknopf zu betätigen! Bei Einzelaufnahmen geht das auch ganz prima! Selbstauslöser 2 sek. mit Spiegelvorauslösung! Tolle Sache! Nur echt dämlich, dass ich das nicht auch für die Belichtungsreihenautomatik nutzen kann! Da haben die Jungs von Pentax den Gedanken leider nicht zu Ende gedacht! Selbst, wenn die erste Aufnahme nicht leicht verwackelt, entsteht durch den Druck auf den Auslöser immer auch eine minimale Verschiebung im Vergleich zu den restlichen Aufnahmen! Das ist bei Belichtungsreihen für HDR´s nicht grad von Vorteil!
 
Zuletzt bearbeitet:
Belichtungsreihen und Fernsteuerung zusammen funktionieren nicht. Ich habe zumindest keine Funktion gefunden, die das kombiniert :(.
 
Nur mal Beobachtung von der K-5IIs:
Hier stellt man einfach auf Belichtungsreihe.

  1. Wenn man dann einen Kabelauslöser dran macht und den Auslöser an diesem gedrückt hält, knattert die Belichtungsreihe durch.
  2. Wenn statt des Kabelauslösers die IR-Fernbedienung nutzt, muss man an dieser zwar n mal drücken, aber es werden die Bilder der Belichtungsreihe gemacht, also auch kein Problem auf einem Stativ.
In keinem Fall, also auch dem zweiten nicht, muss man den Fernbedienungsmodus an der Kamera überhaupt auswählen. Der geht als Bonus einfach so. :)

Checkt das mal.
 
Belichtungsreihen und Fernsteuerung zusammen funktionieren nicht. Ich habe zumindest keine Funktion gefunden, die das kombiniert :(.

Ich auch nicht! :(

Die K-30 hat doch eine Fernauslöserbuchse.
Damit solltest du doch eine Belichtungsreihe verwacklungs- bzw. berührungsfrei starten können.

Einen Kabelfernauslöser habe ich nicht und das wollte ich eigentlich auch dabei belassen! Das Gestöpsel ist mir eigentlich zu umständlich, gerade bei meinen Touren! Aber wie es scheint, wird das wohl die einzige Möglichkeit sein, meine Belichtungsreihen berührungsfrei zu starten... :grumble:
 
Was mich verwundert, die K-5 kann das doch auch! (Und diverse andere Modelle!) Das ist ja auch auch eigentlich gar kein Problem! Eine klitzekleine Softwareänderung und schon geht das! Die Sache mit dem RAW/FX Knopf wäre z.B. die Lösung! Wenn man die Belichtungsreihenautomatik damit anwählen und hinterher trotzdem mit der rechten Cursortaste den Selbstauslöser aktivieren könnte, ohne die Belichtungsreihenautomatik wieder zu deaktivieren wäre das Problem gelöst! :top:

Aber das ist wohl nicht gewollt, denn was hätte ich dann noch für einen Grund über den Kauf einer viel teureren K-5 nachzudenken! :grumble:
Jaja...ich weiß schon, da gäbe es noch andere Gründe! Aber ihr versteht ja sicher, was ich meine! ;)
 
Nur mal Beobachtung von der K-5IIs:
Hier stellt man einfach auf Belichtungsreihe.

  1. Wenn man dann einen Kabelauslöser dran macht und den Auslöser an diesem gedrückt hält, knattert die Belichtungsreihe durch.
  2. Wenn statt des Kabelauslösers die IR-Fernbedienung nutzt, muss man an dieser zwar n mal drücken, aber es werden die Bilder der Belichtungsreihe gemacht, also auch kein Problem auf einem Stativ.
In keinem Fall, also auch dem zweiten nicht, muss man den Fernbedienungsmodus an der Kamera überhaupt auswählen. Der geht als Bonus einfach so. :)

Checkt das mal.

Hab ich grad getestet, geht bei der K-30 definitiv nicht! Mit der IR-FB kann man nur auslösen, wenn man den entsprechenden Modus anwählt! Und den kann man halt nur anwählen, wenn man die aut. Bel-Reihe nicht anwählt... :mad::mad:
 
Ich nutze für Belichtungsreihen zu einen Trigger (Multitrigger) der ganz
gut funktioniert. Neuerdings noch einen Trigger für mein Smartphone, auslösen geht gut, für Belichtungsreihen muss ich den noch testen.
 
  1. Wenn man dann einen Kabelauslöser dran macht und den Auslöser an diesem gedrückt hält, knattert die Belichtungsreihe durch.
  2. Wenn statt des Kabelauslösers die IR-Fernbedienung nutzt, muss man an dieser zwar n mal drücken, aber es werden die Bilder der Belichtungsreihe gemacht, also auch kein Problem auf einem Stativ.
In keinem Fall, also auch dem zweiten nicht, muss man den Fernbedienungsmodus an der Kamera überhaupt auswählen. Der geht als Bonus einfach so. :)

Checkt das mal.

Mit Kabelauslöser wie @Beholder es beschrieben hat?

Nein. Mit IR-FB, wie von Beholder ebenfalls beschrieben! Kabelaulöser habe ich nicht, wie oben bereits erwähnt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir ziemlich sicher, das es nicht geht. Vielleicht so wie @Beholder es beschrieben hat - mit angeschlossenem Kabelauslöser und FB zusammen.
 
Hallo zusammen,
gibt es das Problem des "einfrierens" auch bei der K30 in einem ähnlichen Umfang wie bei der K5II?
Das so etwas grundsätzlich bei einem hochentwickelten Elektronikteil vorkommen kann (darf) ist mir klar.

lg
willi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten