• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Pentax K-30

So schwach finde ich den Akku gar nicht. Kommt nicht an 4 Eneloops ran, aber so 700 Fotos sind mit einer Akkuladung schon drin.

Kann ich nicht beurteilen man liest ja immer nur davon das er im gegensatz zu anderen DSLR eher Schwach ist, aber mal schauen evtl. bestell ich mir die Transcend einfach mal zum Testen dann sehe ich ja ob sie läuft oder nicht. Meine Kompakten haben nicht länger aber auch nicht kürzer als die K-30 gehalten.
 
Mir ist das echt egal, wie lange die Akkus nudeln. Erstens habe ich immer Ersatz dabei und 250 Aufnahmen bekommt man immer hin, egal wie stark das System ausgelastet wird.
Eine K200D hält mit den Eneloops 2x länger. Aber das nützt einem auch nichts, wenn man kein Ersatz im Fall der Fälle dabei hat.
 
Für die K-30 gibt es auch Batteriehalter (Billiger Nachbau aus China tut es auch) - ich denke mit 3 Eneloops hält sie auch länger als mit dem Akku habe es aber noch nicht gemessen.

Aber wie Hopsing schon gesagt hat reicht es eigentlich immer aus wenn man Ersatz dabei hat.

Bin noch nie an echte Grenzen wegen der Akkulaufzeit gekommen.
 
Für die K-30 gibt es auch Batteriehalter (Billiger Nachbau aus China tut es auch) - ich denke mit 3 Eneloops hält sie auch länger als mit dem Akku ...
Das denke ich nicht!
4 Eneloops sollten es schon sein! :D
 
Eindeutig 4. Habe mich gerade wieder vor die Tastatur gesetzt und bin mir darüber bewusst geworden, dass da irgendwas an der Zahl nicht gestimmt hat. Wollte es nun schnell und unauffällig korrigieren, aber da ist mir jemand zuvor gekommen ;)
 
Hier passiert ja gar nichts mehr. Habe immer schon gesagt, die K-30 ist langweilig, weil sie einfach funktioniert.

So, ich war mit der K-30 bei ca. -12°C mehrere Tage im Harz unterwegs. Immer den ganzen Tag draußen im Schneegestöber und die Kamera nur außen umgehängt. Sie war ständig dem Wetter ausgesetzt, Innentemperatur -5°C nach exiftool, Sucher, Schalter und Display permanent unter Schnee oder Feuchtigkeit. Wenn man fotografieren wollte, hieß es erst mal frei pusten und Display abwischen.
Es funktionierte immer alles Bestens, auch Video. Alle Funktionen wurden ständig benutzt, Bildanzeige, RAW-Nachentwicklung mit der Kamera, Video aufnehmen und abspielen, Fotos schießen und anschauen... Keine Hänger, keine Störungen. Der Akku hielt auch immer den ganze Tag (100 Fotos, ca. 12 kleine Videos), das hängt natürlich vom individuellen Gebrauch ab.

Ach ja, AF: fokussieren durch das Schneegestöber, meine K200D hatte da ab und zu Probleme, die K-30 nicht - nicht mal mit Blitz und AF-Messstrahl (y).

Kleine Tipps für den Einsatz im Schneegestöber:
- keine Schutzkappe vor der Linse, Geli reicht als Schneeschutz. Die Schutzkappe führt, da ab und zu in der Hand, zum schnellen Beschlagen der vorderen Linse.
- Okkular nur frei pusten, nicht wischen (Kratzergefahr). Die Sicht ist dann etwas eingeschränkt (es ist ja noch Feuchtigkeit auf Okkular), die Anzeige ist aber noch gut zu erkennen.
- nicht in Fototasche transportieren, besser dem Wetter aussetzen. Auch hier führt das transportieren in einer Tasche wegen Temperaturunterschieden zu schnellem Beschlagen des Objektivs.
- nach dem Einsatz im Zimmer einfach grob abtrocknen, abstellen und langsam erwärmen lassen. Sie beschlägt zwar erst, aber nach ca. 1 Stunde ist die Kamera vollständig trocken.
 
Ja. Wegen Schneetreiben nur das DA 18-55mm WR.

Beim Wechsel von warm nach kalt (z. B. von Restaurant wieder nach draußen) beschlägt es etwas von innen. Aber das ist normal und ist nach ca. 15 Minuten wieder weg - muss man nur wissen ;). Auch die WR-Objektive atmen ein bißchen, sind ja nicht luftdicht. Es kommt aber keine Nässe und Staub rein.
 
hopsing:
warst du zum testen da oder zum fotografieren?
Wäre im übrigen auch traurig wenn eine Kamera -5°C und ein wenig Schnee nicht mitmachen würde, vor allem wenn man auch noch mit Wetterbeständigkeit wirbt. Meine KX hat auch -12°C klaglos über sich ergehen lassen... und jetzt? *jwayne*:eek:

Und damit es nicht OT wir:
ja die K30 ist ne tolle Kamera. Die pentaxschen AF-Defizite sind verbessert, man ist def. auf dem richtigen Weg...
Aber eine Überkamera ist die K30 dennoch nicht,
sie hat Ihre Stärken und Schwächen wie andere Kameras auch.
Schwäche nach wie vor bei Pentax ist und bleibt der AF-C.
Da sind andere immer noch gut 2 Generationen weiter...

Da -ich- aber kaum AF-C benötige, immerhin hab ich jetzt mit der K30 einen gut nutzbaren AFC
(der AFC der KX war für -mich- unbrauchbar), bin ich superglücklich mit der K30,
weil ich Ihre Stärken zu schätzen weiß und mit den Schwächen leben kann,
aber das muß jeder für sich selbst entscheiden, andere Kameras haben Ihre Stärken woanders,
wie ander Nutzer andere Anforderungen haben...

blablub


-meine2cents-


vg
kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr auch Probleme mit schnell verschmutzende Sensoren? Bei meiner K30 hilft nur noch eine entsprechende Reinigung. Die rüttel Funktion blieb stets ohne irgend welchen Erfolg.

Und nein der Objektiv wechsel erfolgte immer in einer normalen Wohnung.
 
Habt ihr auch Probleme mit schnell verschmutzende Sensoren?
Bei meiner K30 ist nur ein Sensor drinnen, und der macht bislang keine Probleme, aber ich habe die K30 auch noch nicht so lange.
Ich habe überhaupt noch nie in meinem Leben bei irgendeiner meiner digitalen Kameras eine Sensorreinigung machen müssen.

Bei meiner K30 hilft nur noch eine entsprechende Reinigung. Die rüttel Funktion blieb stets ohne irgend welchen Erfolg.

Und nein der Objektiv wechsel erfolgte immer in einer normalen Wohnung.
Wie lange hast du die Kamera schon?
Ein wenig merkwürdig ist das schon.

Die laute Rüttel-Funktion der K30 und auch der K-x etc. ist nicht so effektiv wie die leise US-Funktion der K5en.

Ich hab gestern mal bei der K30 die Rüttel-Funktion aktiviert und bin erschrocken, wie laut das ist. Bei der K-x ist das irgendwie gedämpfter, angenehmer.
 
Wäre im übrigen auch traurig wenn eine Kamera -5°C und ein wenig Schnee nicht mitmachen würde, vor allem wenn man auch noch mit Wetterbeständigkeit wirbt.
Stimmt, aber selbstverständlich ist das nicht. Die Konkurrenz gibt IMHO auch bei den Top-Modellen immer nur 0°C als Niedrigste Arbeitstemperatur an...
 
Was angegeben wird auf der Packung und was die in der Realität aushalten, sind aber 2 verschiedene Dinge.

Das auf der Packung ist nur eine Absicherung für den Hersteller.

-20Grad Außentemperatur sollte eigentich jede Kamera schaffen.
 
Hatte meine K5 bei -18 Grad im Einsatz, keine Probleme, ich glaube ja, das trockener Frost besser ist als -2 Grad und "feuchte" luft.

Hab mal in irgenteinem Thread gelesen, das K5 und 1D4 auch -45°C aushalten, jedoch die LI Akkus probleme machen, bei einer D4 ist jedoch bei -40°C der Spiegel abgefallen^^
(war ein thread über den Südpol)
Die Temperaturen können auch ein bisschen anders gewesen sein, ist schon ne Weile her.

Glaub auch nicht das der K30 was bei -20/-25°C passiert, warum sollte es auch?
 
Habt ihr auch Probleme mit schnell verschmutzende Sensoren? Bei meiner K30 hilft nur noch eine entsprechende Reinigung. Die rüttel Funktion blieb stets ohne irgend welchen Erfolg.

Und nein der Objektiv wechsel erfolgte immer in einer normalen Wohnung.
Nein, Zähler steht irgendwo bei 4.000. Ich habe erst einmal den Sensor gereinigt. Ich wechsle täglich Objektive und überprüfe das.
 
Hatte meine K5 bei -18 Grad im Einsatz, keine Probleme, ich glaube ja, das trockener Frost besser ist als -2 Grad und "feuchte" luft.


Glaub auch nicht das der K30 was bei -20/-25°C passiert, warum sollte es auch?

Eben. Je kälter, desto trockener. Man merkt es eigentlich nur am Akku, der wird schwächer. Aber ansonsten sind die eigenen Handschuhe schneller das Problem im Vergleich zur Kamera.
 
Meine K30 ist jetzt zwei Monate alt bei 3100 Auslösungen. Objektive werden manchmal gewechselt. Ansonsten steht sie auf einem Stativ ausgeschalten und mit einem Objektiv im Raum.

Jetzt ist eben der Sensor verdreckt sodass man am Blende 16 schon die ersten schatten sieht die man mit ausblassen etc nicht weg bekommt. Die sind vor allem in der Linken oberen Ecke zu sehen. Auf den Sensor selber ist mit blosen Auge nichts zu sehen.

Mit der kx hatte ich auch staub auf den Sensor. Den habe ich aber nie bemerkt bzw gesehen. Und die rüttelfunktion hatte da noch einen Erfolg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten