Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Servus,nur so zur Info,
Pentax zahlt 50 Euro Cashback für K-30 nicht ? Hab mir am 08.11.2012 eine K-30 geholt,Cashback am 13.11. beantragt und tagsdrauf am 14.11.die Bestätigung der Rückzahlung von 50 Euro innert 30 Tagen vom Pentax customer Service erhalten.Nach 30 Tagen des Wartens ohne Zahlungseingang habe ich dort angerufen und wurde mit der " freundlichen Aussage" ,dass ein Fehler im System die Auszahlung bisher nicht ermöglichte,aber gleich morgen(das war am
18.12)erfolgen soll und spätestens nächste Woche der Betrag auf meinem Konto
eingehen würde,vertröstet.
Davon kann man jetzt halten was man will,ich komme mir jedenfalls so vor,wie von einem säumigen Schuldner "veräppelt" zu werden,nach dem Motto: jaja,aber selbstverständlich,morgen,sofort morgen wird bezahlt (natürlich nicht ).
Damit schafft man "Vertrauen" und es gibt wohl bei Pentax zu viele" Fehler im System".Seriosität ,ein Bemühen um Kundenzufriedenheit und Imagepflege sieht bei mir jedenfalls anders aus,als vollmundige Versprechen zur Absatzsteigerung,die dann nicht eingehalten werden.Habe fertig (Pentax vielleicht bald auch).
Die Aufnahmen gehen doch, das Rauschmuster hält sich in Grenzen.Schöne Bilder aber ich meine da ordentliches Rauschen zu entdecken. Woran liegts ?
K5 alt: ja. Bei der K-5 II nicht, da diese bis -3 LV sehr gut fokussiert. Die K-30 geht nur bis -1 EV, fokussiert allerdings zuverlässiger als K-r oder K-5 alt.Würde sich die K-30 in Sachen "Konzertfotografie" besser schlagen als die K-5 ?
Richtig. Bei hohen ISO-Werten ist immer die richtige Belichtung wichtig. Dann ist die Rauschreduzierung effektiver und das Ergebnis um eine Klasse besser, als nachträglich optimiert.Woran? Sind nicht entrauscht und bei ISO 3200 + Aufhellung + Crop rauscht es halt![]()
Wie ich gestern auch festgestellt habe, gibt es die Staubanzeigeoption, also wo auf dem Sensor Dreck ist, wie bei K-x, nicht mehr,oder?
Ergebnis des gestriegen Abends: Die K-30 ist definitiv Sport geeignet. Gut, der Prozessor könnte schneller sein bzw der Puffer größer. Sie reagiert beim Verarbeiten auch nur schwer auf die Einstellräder. Ok. Aber der AF S liefert dafür wie er soll![]()
Ja, diese Staubanzeigeoption habe ich auch zuerst vermisst.
Ich hatte dann nach einigen Objektivwechsel per f/22 Aufnahmen ins Helle gemacht: keine Staubpartikel auf dem Sensor. Auch auf den bis heute über 2.200 Aufnahmen keine (Sonsor)flecken auf den Bildern - und das, obwohl ich täglich häufig die Objektive wechsle.
Wie ich gelesen habe, ist bei der Pentax K-30 einiges für den Staubschutz des Sensors getan worden. So soll der Sensor besser geschützt sein, wenn man das Objektiv wechselt. Der Spiegel verschließt die Sensoröffnung recht dicht.
Ich vermisse diese Funktion nicht, keine Notwendigkeit mehr - die K-30 ist sensortechnisch 10x dichter als die K-r. Und im Fall der Fälle eben mal ein Foto gen Himmel mit f/22 geschossen und man sieht woran man ist.
Hallo liebe Forenmitglieder! Ich habe mir vor 2 Tagen die K-30 erstanden, allerdins ohne Objektiv... Ist meine erste Spiegelreflex und ich bin noch am Grübeln welches Objektiv ich nehmen soll... Auf der einen Seite wäre ja WR ganz nett, aber ein günsiges Einstiegsobjektiv wäre vielleicht eher angebracht... Was würdet ihr mir denn so empfehlen? Bzw. welche Objektive sind die Stärke der K-30?
Edit: Ja ich weiß es gibt einen extra Eintrag zu der Thematik, habe diesen auch gelesen aber mich interessiert eher welche Objektive am besten zu der Kamera passen bezüglich Autofokus etc...