• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-30

Es gibt ein Update für Silkypix Studio 3.0, die 3.008. Betrifft wohl mehr die Q10.
http://www.pentax.jp/english/support/digital/silkypix3_win_2.html
 
eben. Habe nun auch wieder Neuware. Ist leider noch nicht da, aber bestellt.
 
Nach dem ersten Abend mit der K-30 kann ich sagen, dass der AF im Vergleich zur K-x doch ordentlich verbessert scheint. Am Wochenende wird mal AF C getestet. Bei den Fotos an sich sieht man keinen Unterschied. Der Spiegelschlag ist auch leiser und angenehmer.

Was ich noch nicht gefunden habe: Wie kann ich auf die grüne Taste die Abblendfunktion legen?
 
Was ich noch nicht gefunden habe: Wie kann ich auf die grüne Taste die Abblendfunktion legen?
Was meinst Du hier, die visuelle oder digitale Vorschau? Die legt man bei der K-30 auf die RAW/Fx-Taste. Das ist anders als bei K-x und K-r. Die Grüne Taste dient zur Zurückstellung der Werte (z. B. im P-Modus) oder zur Belichtungsmessung für alte K/M-Linsen ohne A-Übertragung.
 
Mmm, finde ich nicht so gut gelöst. Die Abblendfunktion möchte ich direkt haben, aber dann nimmt es eine neue Direktfunktion weg. Gut, ich nutze eh nur RAW, aber das hätte man besser lösen können.

Achso, und wo verlänger ich die Vorschauzeit nach dem Auslösen? Das Bild verschwindet sofort wieder vom Monitor und ich muss über die "Galerietaste", um es mir anschauen zu können.
 
Mmm, finde ich nicht so gut gelöst. Die Abblendfunktion möchte ich direkt haben, aber dann nimmt es eine neue Direktfunktion weg...
Natürlich liegt die Belichtungsmessung im M-Modus auf der grünen Taste. Die digitale oder optische Vorschau muss man auf die RAW/Fx-Taste legen, will man das zusätzlich haben.

Man darf nicht vergessen, das die K-30 zusätzliche Funktionen der K-5 geerbt hat. Da sind ganz einfach Kompromisse zu machen. Zuerst hat es mich auch gestört, da die Abblendfunktion bei der K-r auf der +/-Taste lag - sehr praktische Doppelbelegung. Dafür funktioniert bei der K-30 jetzt die Belichtungskorrektur auch im M-Modus.

Alles hat Vor- und Nachteile. Die digitale Vorschau liegt bei mir auf der RAW/Fx-Taste. Somit habe ich alles im M-Mode:
- digitale Vorschau mit RAW/Fx-Taste
- Abblend-/Belichtungsmessung mit grüne Taste
und
- Belichtungskorrektur mit der +/-Taste

Nach etwas Umgewöhnung ist das für mich gegenüber der K-r eine Funktionsbereicherung.
 
Digitale Vorschau sehe ich nicht als wichtig an. Da kann ich auch einfach ein Foto machen.

Du schreibst von der Abblendfunktion auf der grünen Taste? Also geht das doch?
 
Abblendfunktion für manuelle Linsen ohne Blendenübertragung (K/M-Linsen) liegt auf der grünen Taste.

Die optische Vorschau im Sucher mit Abblendfunktion musst Du im Menü auf die RAW/Fx-Taste legen.
 
Mmm, seltsam. Meine K-30 bleibt immer im AV Modus (M Modus wird nicht erlaubt) bei M Objektiven, und ja, Blendringbenutzung ist aktiviert. Abblenden über grüne Taste geht daher auch nicht.
 
Einen festen ISO-Wert nehmen, dann geht der M-Modus. Ist ja wie beim alten Film, der ISO-Wert steht auch fest. Bei Auto-ISO ist der Av-Modus aktiv, auch wenn das Einstellrad auf M steht. Steht alles im Handbuch.
 
Bingo.
Noch besser finde ich an der K-30, das die beiden USER-Modi auf dem Einstellrad liegen und nicht im Menü. So hat man im Prinzip drei USER-Modi im Schnellabruf per Einstellrad zur Verfügung, die aktuell eingestellte und eben die beiden voreingestellten USER-Modi.
 
Die Qualitäten des Kits sind bekannt. Die werden durch eine K-30 nicht schlechter, aber bezüglich der Fokusgeschwindigkeit besser. Vom Hocker reißt das Kit ja nicht, aber wie gesagt, das ist bekannt und hat mit der K-30 nix zu tun. Die K-30 fokussiert mit dem Kit etwas schneller als die K-r und wesentlich schneller als die K200D (die Kameras kenne ich).

Die Auslöseverzögerung ist im üblichen Rahmen und aus meiner Sicht Ok.

Der AF-C Modus ist gut und funktioniert besser als der von der K-r dank Fokus-Erweiterung (focustracking).

Ich arbeite gerne mit den Kits DA 18-55mm und DA 50-200mm. Auch das DA 55-300mm macht an der K-30 eine gute Figur. Das sind keine schnellen Objektive. Das man mit der K-30 auch mit dem für focus hunting bekannten FA 28-105 F3.2-4.5 AL (IF) besser fokussieren kann, hatte ich hier im Forum schon erwähnt : AF-C mit Fokus Erweiterung (focustracking).
 
Ein paar bewegte Bilder mit der K-30. Ist aber runtergerechnet auf 720*480.

http://vimeo.com/55671798#at=0
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten