• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-30

Naja das würd ich denen jetzt nicht übel nehmen. Die werden zum Weihnachtsgeschäft wahrscheinlich mit Post und Anfragen bzw. Arbeit zugebombt.
 
Also den Hyper P-Modus finde ich in Verbindung mit AUTO-ISO recht gut.
Mit den Einstellrädern hinten A-Wert, vorne T-Wert und AUTO-ISO ist eine Belichtungssteuerung recht einfach.
Und gehen die ISO-Werte mal zu hoch, kann ich einfach mit den Einstellrädern nach Gutdünken ausregeln. Reicht das immer noch nicht, einfach AUTO-ISO z.B. auf ISO800 begrenzen und der andere Parameter (A oder T) wird immer angepasst. Optimale Werte aus Sicht der Kameralogik werden mit der grünen Taste zurückgestellt. Das ist fasst wie TAv.
 
Servus,nur so zur Info,
Pentax zahlt 50 Euro Cashback für K-30 nicht ? Hab mir am 08.11.2012 eine K-30 geholt,Cashback am 13.11. beantragt und tagsdrauf am 14.11.die Bestätigung der Rückzahlung von 50 Euro innert 30 Tagen vom Pentax customer Service erhalten.Nach 30 Tagen des Wartens ohne Zahlungseingang habe ich dort angerufen und wurde mit der " freundlichen Aussage" ,dass ein Fehler im System die Auszahlung bisher nicht ermöglichte,aber gleich morgen(das war am
18.12)erfolgen soll und spätestens nächste Woche der Betrag auf meinem Konto
eingehen würde,vertröstet.
Davon kann man jetzt halten was man will,ich komme mir jedenfalls so vor,wie von einem säumigen Schuldner "veräppelt" zu werden,nach dem Motto: jaja,aber selbstverständlich,morgen,sofort morgen wird bezahlt (natürlich nicht ).
Damit schafft man "Vertrauen" und es gibt wohl bei Pentax zu viele" Fehler im System".Seriosität ,ein Bemühen um Kundenzufriedenheit und Imagepflege sieht bei mir jedenfalls anders aus,als vollmundige Versprechen zur Absatzsteigerung,die dann nicht eingehalten werden.Habe fertig (Pentax vielleicht bald auch).

Ziemliche Welle wegen lächerlicher 50 € und ein starker erster Beitrag.

Du bist halt nicht alleine auf der Welt und die haben nicht auf dich gewartet.

Bleib einfach entspannt, bisher haben immer alle ihr Geld bekommen, ich Persönlich schon zweimal.
 
Ergebnis des gestriegen Abends: Die K-30 ist definitiv Sport geeignet. Gut, der Prozessor könnte schneller sein bzw der Puffer größer. Sie reagiert beim Verarbeiten auch nur schwer auf die Einstellräder. Ok. Aber der AF S liefert dafür wie er soll :)

Wie ich auch schon geschrieben habe, ist die Akkuangabe von Zeitschriften nicht treffend. Gestern so 500 Bilder gemacht und die Anzeige war nur 1 Strich runter.

Beispiele mit DA 35mm:

8294177796_da62ebbc71_c.jpg


8293124895_6445cceace_c.jpg


8293122063_6f9c0f1acd_z.jpg


8294163222_d46ccf5c20_z.jpg
 
Schöne Bilder aber ich meine da ordentliches Rauschen zu entdecken. Woran liegts ?


Würde sich die K-30 in Sachen "Konzertfotografie" besser schlagen als die K-5 ?
 
Woran? Sind nicht entrauscht und bei ISO 3200 + Aufhellung + Crop rauscht es halt :)

edit: Mein Tonfall soll nicht bockig wirken ;). Ich bin nur der Ansicht, dass das Rauschen ok ist, für die Umstände.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Bilder aber ich meine da ordentliches Rauschen zu entdecken. Woran liegts ?
Die Aufnahmen gehen doch, das Rauschmuster hält sich in Grenzen.

Würde sich die K-30 in Sachen "Konzertfotografie" besser schlagen als die K-5 ?
K5 alt: ja. Bei der K-5 II nicht, da diese bis -3 LV sehr gut fokussiert. Die K-30 geht nur bis -1 EV, fokussiert allerdings zuverlässiger als K-r oder K-5 alt.

Die Bildqualitäten sind vergleichbar gut, kommt auf den Fotografen an würde ich sagen - ich war diesbezüglich schon mit der K-r sehr zufrieden. Ob K-x, K-r, K-01, K-30 oder K-5 .. IIs: die liefern eine tolle Dynamik ab.
 
Ja, diese Staubanzeigeoption habe ich auch zuerst vermisst.
Ich hatte dann nach einigen Objektivwechsel per f/22 Aufnahmen ins Helle gemacht: keine Staubpartikel auf dem Sensor. Auch auf den bis heute über 2.200 Aufnahmen keine (Sonsor)flecken auf den Bildern - und das, obwohl ich täglich häufig die Objektive wechsle.
Wie ich gelesen habe, ist bei der Pentax K-30 einiges für den Staubschutz des Sensors getan worden. So soll der Sensor besser geschützt sein, wenn man das Objektiv wechselt. Der Spiegel verschließt die Sensoröffnung recht dicht.

Ich vermisse diese Funktion nicht, keine Notwendigkeit mehr - die K-30 ist sensortechnisch 10x dichter als die K-r. Und im Fall der Fälle eben mal ein Foto gen Himmel mit f/22 geschossen und man sieht woran man ist.
 
Ergebnis des gestriegen Abends: Die K-30 ist definitiv Sport geeignet. Gut, der Prozessor könnte schneller sein bzw der Puffer größer. Sie reagiert beim Verarbeiten auch nur schwer auf die Einstellräder. Ok. Aber der AF S liefert dafür wie er soll :)

Sehr schöne Bilder. Wurden alle mit AF-S geschossen? AF-Punkt-Mitte oder AF-Auto (5 oder 11)? Hast Du auch mal AF-C mit Bereichserweiterung probiert? Oder funktioniert der nach Deine Erfahrungen nicht so schnell oder zuverlässig wie AF-S?
 
Danke. Sind mit AF Punkt in der Mitte plus AF Erweiterung und AF S.

AF-C hatte ich dort nicht probiert. War beim Rollibasketball beim ersten Test nicht so schnell wie der AF S.

Interessant wäre, ob hier mal jmd mit dem DA 70mm Sport geschossen hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
AF-C ist mehr was für gerichtete Bewegungen, Pferde im Galopp oder schräg auf einen zu fahrendes Auto, Motor-Sport, Hunde-Fotos, Flugzeuge beim Start ...
 
Ja, diese Staubanzeigeoption habe ich auch zuerst vermisst.
Ich hatte dann nach einigen Objektivwechsel per f/22 Aufnahmen ins Helle gemacht: keine Staubpartikel auf dem Sensor. Auch auf den bis heute über 2.200 Aufnahmen keine (Sonsor)flecken auf den Bildern - und das, obwohl ich täglich häufig die Objektive wechsle.
Wie ich gelesen habe, ist bei der Pentax K-30 einiges für den Staubschutz des Sensors getan worden. So soll der Sensor besser geschützt sein, wenn man das Objektiv wechselt. Der Spiegel verschließt die Sensoröffnung recht dicht.

Ich vermisse diese Funktion nicht, keine Notwendigkeit mehr - die K-30 ist sensortechnisch 10x dichter als die K-r. Und im Fall der Fälle eben mal ein Foto gen Himmel mit f/22 geschossen und man sieht woran man ist.

...ja - so mache ich es nun auch.

...trotzdem wäre die Funktion nützlich - und gibt einem ein besseres Gefühl.
 
Ja, ich hatte sie auch gesucht ... und nicht gefunden. Wäre schöner gewesen und das Menü professioneller, größer :).
 
Hallo liebe Forenmitglieder! Ich habe mir vor 2 Tagen die K-30 erstanden, allerdins ohne Objektiv... Ist meine erste Spiegelreflex und ich bin noch am Grübeln welches Objektiv ich nehmen soll... Auf der einen Seite wäre ja WR ganz nett, aber ein günsiges Einstiegsobjektiv wäre vielleicht eher angebracht... Was würdet ihr mir denn so empfehlen? Bzw. welche Objektive sind die Stärke der K-30?

Edit: Ja ich weiß es gibt einen extra Eintrag zu der Thematik, habe diesen auch gelesen aber mich interessiert eher welche Objektive am besten zu der Kamera passen bezüglich Autofokus etc...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Forenmitglieder! Ich habe mir vor 2 Tagen die K-30 erstanden, allerdins ohne Objektiv... Ist meine erste Spiegelreflex und ich bin noch am Grübeln welches Objektiv ich nehmen soll... Auf der einen Seite wäre ja WR ganz nett, aber ein günsiges Einstiegsobjektiv wäre vielleicht eher angebracht... Was würdet ihr mir denn so empfehlen? Bzw. welche Objektive sind die Stärke der K-30?

Edit: Ja ich weiß es gibt einen extra Eintrag zu der Thematik, habe diesen auch gelesen aber mich interessiert eher welche Objektive am besten zu der Kamera passen bezüglich Autofokus etc...

Schau mal hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1190638

Gtuß Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten