• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-30

noch dazu hat es Pentax geschafft die AF Felder zusammenzuschließen, und das in der Mittelklasse.


Gruß Volker

kannst du mir das näher erklären?

Gruß Holger
 
Hallo,
mich würde interessieren, wie das Verhalten der k-30 beim Blitzen im p-ttl Modus aussieht. Bekanntlich hat die k-5 hier einige Schwächen.
Schön, wenn jemand das einmal ausführlich antesten könnte.

Gruß,
bouba
 
Also bei mir scheiterts schlicht und ergreifend daran: http://geizhals.at/?cat=dcamsp&sort...=pentax+k-30&asd=on&v=l&plz=1010&dist=150&xf=

Hab auch schon eine Mail an Pentax geschrieben, dass man sich als Pentax-User in Österreich wie ein ungeliebtes Stiefkind vorkommt...


:eek: http://geizhals.at/?in=&fs=k30+pentax

und noch einen: http://geizhals.at/?cat=dcamsp&sort...+aktualisieren+&asuch=k-30&v=e&plz=&dist=&xf=

oder fehlt dir das Kit mit dem 18-135mm WR?

Pardon, habe das "lagernd" übersehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rainer: im Umkreis von 200km ist keine lagernd. Ich bin nicht der Typ, der eine Kamera im Versandhandel bestellt nur um sie auszuprobieren und bei Nichtgefallen zurückzuschicken. Abgesehen davon, würd ich auch nie eine WR-Kamera mit DA-L Objektiven kaufen. Da schauts einfach sehrsehr finster aus hier. :(

@Holger: Es gibt einen neuen AF-Modus, bei dem ein Hauptsensor festgelegt wird und die umgebenden Sensoren zum Tracking herangezogen werden, falls das Motiv den Bereich des ersten Sensors verlässt.
 
@Holger: Es gibt einen neuen AF-Modus, bei dem ein Hauptsensor festgelegt wird und die umgebenden Sensoren zum Tracking herangezogen werden, falls das Motiv den Bereich des ersten Sensors verlässt.

Haben das nicht die bisherigen Pentax-DSLR auch schon so gemacht, wenn man AF-C mit automatischer Messfeldwahl genommen hat? (bin nicht so der AF-C Freak, deshalb frag ich). Ich meine da wird dann auch immer mit dem mittleren Messfeld gestartet und bei Bedarf an die anderen übergeben (neu wäre dann bei der K-30 nur die freie Wahl des Start-Messfeldes).

Oder verwechsel ich das jetzt mit Canon?
 
Soweit ich das der Bedienungsanleitung entnehmen kann:
wie bei der K-r über 2 Sekunden Selbstauslösung (Unmittelbar nach dem Drücken des Auslösers klappt der Spiegel nach oben (Spiegelvorauslösung)).
 
Außer dem 2-Sekunden-Selbstauslöser gibt es noch eine weitere Aufnahmeart mit "eingebauter" Spiegelvorauslösung: Fernbedienung mit 3 Sek. Auslöseverzögerung. Eine frei wählbare Zeit zwischen 1. Auslösen (Spiegel hoch) und zweitem, "richtigen" Auslösen scheint es aber nicht zu geben (bei der K-7/K-5 ist das die Aufnahmeart "M.UP" = Mirror up). Für die meisten Anwendungen dürften die beiden anderen Methoden aber ausreichen. Für Kabelauslöser (Anschluss ist ja auf der rechten Seite vorhanden) muss man dann wohl auch den Modus 2-Sek-Selbstauslöser wählen.
 
Außer dem 2-Sekunden-Selbstauslöser gibt es noch eine weitere Aufnahmeart mit "eingebauter" Spiegelvorauslösung: Fernbedienung mit 3 Sek. Auslöseverzögerung. ...
Guter Hinweis. Für normale, verwacklungsfreie Aufnahmen reichen die 2 Sekunden vollkommen aus - ich nutze das u. a. für Makroaufnahmen.
 
Wie schlägt sich denn die K-30 an alten manuellen K/M-Linsen?

So wie die K-5 - nur die AF-Bestätigung wird durch den neuen AF-Sensor noch genauer ausfallen.
Und durch Fokus-Peaking im Liveview lässt sich der Schärfebereich noch effektiver beurteilen (leider nur auf dem Bildschirm).
Fokusfalle und grüner Knopf ist ja immer noch vorhanden.

Also bei mir scheiterts schlicht und ergreifend daran: http://geizhals.at/?cat=dcamsp&sort...=pentax+k-30&asd=on&v=l&plz=1010&dist=150&xf=

Hab auch schon eine Mail an Pentax geschrieben, dass man sich als Pentax-User in Österreich wie ein ungeliebtes Stiefkind vorkommt...

Aus DE bekommst du die Kamera günstiger als in AT direkt. Und in Österreich gibt mehr mehrere Händler im Umkreis von 40km, welche die K-30 selbst lagern.
Fotografie: DSLR- & Systemkameras | heise online Preisvergleich (Österreich)
 
Ist die K-30 so uninteressant, das hier fast nichts über die ersten Erfahrungen von Besitzern berichtet wird?
Da warte ich auch schon drauf.


Derzeit habe ich eine K-30 zu Testzwecken und kann sagen, dass der AF bei Serienbild wirklich gut funktioniert, auch bei Objekten, die auf einen zukommen. Habe es getestet mit einem KFZ und 5 Bilder in Serie geschossen, alle super scharf.
Na ja, diese Bilder liefern m.M.n. keinen Beweis für einen schnellen AFC, es ist ja quasi von vorn bis hinten alles scharf, und bei einer 800/Sek das Auto natürlich auch.
 
... ja das fällt mir auch schon auf. damals als die kx herauskam (ich war damals hier nur gast und hatte mitgelesen) war hier im forum die hölle los. es wurde spekuliert, diskutiert usw.

jetzt ist in bezug auf die k-30 eher tote hose angesagt oder haben viele evtl. pentax schon abgeschrieben? :confused:
 
@sixxpack:
Ich vermute das Verhalten ist vielmehr darin begründet, dass der ein großer Teil der Leser hier auf die Ankündigung und Specs der K-5 Nachfolge warten. (oder einen deutlichen Preisnachlass bei der K-30)
 
Es ist schlicht einfach der Sachverhalt, das die K-30 immer mit der K-5 verglichen wird. Das ist aber nicht die gleiche Klasse.
Die K-30 ist eher der bessere Nachfolger der K-r oder enthält die Specs, die man von einer K-r erwartet hätte.

Insofern wissen K-r Besitzer, was sie von einem Nachfolger erwarten - und hoffen, das die Eigenschaften dieses Nachfolgers (die K-30) nicht wesentlich gegenüber eine K-5 abfallen. Die K-5 in der Diskussion selbst oder ein Nachfolger hierzu verwaschen eigentlich diesen Thread bzw. gehören hier nicht rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
..naja, einige erfahrungswerte mehr wären nicht nur für potentielle interessenten wie mir wünschenswert. die k-30 scheint doch ein recht großer sprung zu sein wenn man von einer kr zu einer k-30 möchte. da sollte man schon glauben dass das interesse viel größer wäre
 
Es ist schlicht einfach der Sachverhalt, das die K-30 immer mit der K-5 verglichen wird.

Das ist der aktuellen realen Marktlage geschuldet. Unpassenderweise kosten die Dinger aktuell grob gleich viel. Sobald die K-5 aus dem Spiel ist und der Strassenpreis der K-30 etwas gesunken, wird sich schon mehr tun.
 
..naja, einige erfahrungswerte mehr wären nicht nur für potentielle interessenten wie mir wünschenswert. die k-30 scheint doch ein recht großer sprung zu sein wenn man von einer kr zu einer k-30 möchte. da sollte man schon glauben dass das interesse viel größer wäre

Viele Interessenten warten ja auf die blaue K-30, und als leicht genervter K-r Käufer warte ich jetzt erst mal ein paar Tests ab, bevor ich zuschlage. Ich hatte ja bereits ein paar mal geschrieben, daß ich mit der nächsten Kamera meine Möglichkeiten erweitern will, das kann ich z.B. mit einer Kamera mit Klappdisplay machen, oder mit einer mit größerem Sensor. Auch Fokuspeaking ist für mich interessant.

Ich kaufe innerhalb der nächsten 18 Monate sicher eine neue Pentax mit K-Bajonett. Aber ob das eine K-30, der Nachfolger der K-5 oder eine laut Gerüchten evtl. im März 13 zu kaufende KB-DSLR wird, das muss ich noch sehen. Und deshalb muss ich mindestens noch bis zur Photokina warten. ;)
Und das geht sicher vielen so...

MK
 
Die K-30 bietet eigentlich genau das, was ich brauche. Aber noch reicht meine Kombination K200D/K-r aus, um genau das zu erfüllen - zumal die K-r Videofunktion in Kombination mit K-/M-Linsen manuelle Fokusänderung und Blendenänderung wärend der Video-Session ermöglicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten