Gast_300575
Guest
Ich gehe mal davon aus, dass das Verhalten der K-30 bei schwachen Eneloops ähnlich ist wie bei der K-x.
Ich hatte vorher die K-r. Die Menüführung ist gleich würde ich sagen. Es gibt aber einiges, was anders ist:
- Die grüne Taste ist eigentlich nur eine Rückstelltaste (z.B. im P-Modus).
- Die Abblendtaste in Funktion der optischen Vorschau (bei K-r +/- oder grüne Taste) muss man selbst auf die Raw/Fx-Taste programmieren.
- Dafür funktioniert die +/- Taste für eine Belichtungsanpassung auch im M-Modus.
- Die Bildansichtsfunktion per Info-Taste ist kombiniert mit Info-Taste und Ok-Taste; eine Voreinstellung der Anzeige ist per Menü möglich. Das ist leider nicht so elegant gelöst wie bei K-x ode K-r (wohl wegen zusätzlicher Anzeigemöglichkeit für Wasserwaage und GPS).
- LCD-Display immer an oder immer aus geht nur per Voreinstellung im Speichermenü zur Anzeige-Info; die Kamera merkt sich den letzten Zustand beim Ausschalten.
Fazit:
trotz großer Ähnlichkeiten dauerte die Umstellung von K-r auf K-30 bei mir recht lang. Auch wegen der vielen neuen Features, die man erst mal begreifen und beherrschen muss. Die K-r ist ganz klar eine Einstiegs-DSLR, die K-30 nicht.
Ich hatte vorher die K-r. Die Menüführung ist gleich würde ich sagen. Es gibt aber einiges, was anders ist:
- Die grüne Taste ist eigentlich nur eine Rückstelltaste (z.B. im P-Modus).
- Die Abblendtaste in Funktion der optischen Vorschau (bei K-r +/- oder grüne Taste) muss man selbst auf die Raw/Fx-Taste programmieren.
- Dafür funktioniert die +/- Taste für eine Belichtungsanpassung auch im M-Modus.
- Die Bildansichtsfunktion per Info-Taste ist kombiniert mit Info-Taste und Ok-Taste; eine Voreinstellung der Anzeige ist per Menü möglich. Das ist leider nicht so elegant gelöst wie bei K-x ode K-r (wohl wegen zusätzlicher Anzeigemöglichkeit für Wasserwaage und GPS).
- LCD-Display immer an oder immer aus geht nur per Voreinstellung im Speichermenü zur Anzeige-Info; die Kamera merkt sich den letzten Zustand beim Ausschalten.
Fazit:
trotz großer Ähnlichkeiten dauerte die Umstellung von K-r auf K-30 bei mir recht lang. Auch wegen der vielen neuen Features, die man erst mal begreifen und beherrschen muss. Die K-r ist ganz klar eine Einstiegs-DSLR, die K-30 nicht.