• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-30

Hier mal ein Beispiel das ich grad gefunden hab.
Einmal mit +0,3 - extrem überbelichtet (1/25 bei iso 800)
und einmal mit -0,7 - stark unterbelichtet (1/50 bei iso 100)
bei fast identem Motiv.

Rechnerisch hat de Kamera also 4 EV weniger belichtet obwohl eigentlich nur 1 EV von mir gewollt war.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Was für ein manuelles Objektiv?
Brennweite 0 gibt es nicht mit Automatik und AF.

Pauschal erstmal die neue FW 1.04 drauf machen, kann auch nicht schaden, die 1.03 soll ja eine schwere Macke haben.
 
Hier mal ein Beispiel das ich grad gefunden hab.
Einmal mit +0,3 - extrem überbelichtet (1/25 bei iso 800)
und einmal mit -0,7 - stark unterbelichtet (1/50 bei iso 100)
bei fast identem Motiv.

Rechnerisch hat de Kamera also 4 EV weniger belichtet obwohl eigentlich nur 1 EV von mir gewollt war.
Also so etwas Krankes bekomme ich nicht hin, nur gewollt im M-Modus :(. Da scheint was nicht in Ordnung zu sein. Normal ist das nicht.
 
...Da ich jetzt Angeln fahre und daher den Akku eben wieder geladen habe damit dieser auch wirklich voll ist, kann ich sagen das Laden hat ca. 45 Minuten gedauert...
Das Laden des Akkus dauert bei mir ca. 2 Stunden bis der voll ist :confused:. Und ich habe drei Akkus von drei unterschiedlichen Herstellern, Aufladedauer immer ca. 2 Stunden.
 
Hallo,

habe da ein, zwei Fragen zur AF Geschwindigkeit der K-30. Konnte die Kamera testen. Die hatte noch die Firmware 1.00 drauf, hat die Version der Firmware Einfluss auf das AF System (Zuverlässigkeit und Schnelligkeit)?

Mein Ziel ist es u.a. Federvieh (Enten, Gänse, Greifvögel) im Flug abzulichten. Hat hierzu jemand Erfahrung mit der K-30?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe da ein, zwei Fragen zur AF Geschwindigkeit der K-30. Konnte die Kamera testen. Die hatte noch die Firmware 1.00 drauf, hat die Version der Firmware Einfluss auf das AF System (Zuverlässigkeit und Schnelligkeit)?

Mein Ziel ist es u.a. Federvieh (Enten, Gänse, Greifvögel) im Flug abzulichten. Hat hierzu jemand Erfahrung mit der K-30?
Ja, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit beim Kontrast-AF wird verbessert. Aus der japanischen Site:
Downloads : Firmware Update

Thank you for using a PENTAX K-30 digital camera.
PENTAX wishes to announce the release of Firmware Update Software Version 1.04 for PENTAX K-30.
Firmware in this document is the software that runs inside digital cameras.
Changes to V1.04

Corrected – Unstable performance may rarely occur in firmware version 1.03

*Contents of [Version 1.03] and earlier version will be also updated.

*If you have already updated to Version1.03, we are very sorry for this inconvenience. Please update to Version 1.04.

Changes to V1.03

Corrected – When recording Movies, contrast AF does not work for some lenses in firmware version 1.02.

Changes to V1.02

Optimized contrast AF when using [HD PENTAX-DA 560mmF5.6ED AW] lens.

Improved stability for general performance.

Changes to V1.01

Improved performance of contrast AF

Improved stability for general performance.

Caution

Only PENTAX K-30 users are permitted to download the firmware update.
 
Ja, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit beim Kontrast-AF wird verbessert. Aus der japanischen Site:
Downloads : Firmware Update

Thank you for using a PENTAX K-30 digital camera.
PENTAX wishes to announce the release of Firmware Update Software Version 1.04 for PENTAX K-30.
Firmware in this document is the software that runs inside digital cameras.
Changes to V1.04


Ah Super, Danke! Hätte ich auch mal gucken können.

Nutzt denn jemand die K-30 um Federvieh im Flug abzulichten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe da ein, zwei Fragen zur AF Geschwindigkeit der K-30. Konnte die Kamera testen. Die hatte noch die Firmware 1.00 drauf, hat die Version der Firmware Einfluss auf das AF System (Zuverlässigkeit und Schnelligkeit)?

Mein Ziel ist es u.a. Federvieh (Enten, Gänse, Greifvögel) im Flug abzulichten. Hat hierzu jemand Erfahrung mit der K-30?

Hi, ich habe erfahrungen mit der K30 und Federvieh. muss sagen das geht ganz gut kommt auch auf die schnelligkeit des objektivs an. aber ich habe durch aus gute ergebnisse erziehlt!

gruss
 
Ich sag mal so: Wenn das hier mit K-x + SIGMA 70-300 ging, wahrlich keine schnelle Kombination:

6774810430_50f2849ae3_z.jpg


Dann geht mit K-30 und schnellem Objektiv noch viel mehr.
 
Das wurde hier im Thread bei Seite 73-76 schon besprochen, ab Beitrag #729. Leider sind die Bilder wech .. Datengrab.
Mit einem schnellen Objektiv ist der AF-C mit Fokustracking brauchbar gut.
 
Hallo zusammen,

ich habe den Thread nicht komplett überflogen, aber zumindest die Suche hat für micht nichts ausgespuckt.

Ich plane, in nächster Zeit von der K-x auf die K-30 upzugraden.

Nun besitze ich noch jede Menge Eneloops, die ich in der K-30 mit Adapter weiter verwenden kann. Der Original Pentax-Lithium-Akku der K-30 hat zwar eine höhere Nennspannung, aber eine vergleichsweise geringe Kapazität. Wieviele Fotos schafft ihre damit etwa (ohne Blitz, Liveview, exzessives Bilder betrachten) und wie würdet ihr die Akkulaufzeit im Vergleich zu einem Satz Eneloops einschätzen.

Zweite Frage:

Zumindest die K-x zeigt bei der Verwendung von Eneloops das Problem, dass sie bei Langzeitbelichtungen hin und wieder mal einfriert, sobald die Akkuspannung etwas weiter in die Knie geht. Mit Energizer Batterien trat das Problem aufgrund der etwas höheren Spannung bei mir nicht mehr auf. Ist ein solches Verhalten bisher auch von der K-30 bekannt, bei Verwendung von Eneloops?

Meine Frage zielt allein darauf ab, welche Akkus ich mir für die Kamera anschaffen werde.

Würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könnt.

Vielen Dank.
 
...Ich plane, in nächster Zeit von der K-x auf die K-30 upzugraden.

Nun besitze ich noch jede Menge Eneloops, die ich in der K-30 mit Adapter weiter verwenden kann. Der Original Pentax-Lithium-Akku der K-30 hat zwar eine höhere Nennspannung, aber eine vergleichsweise geringe Kapazität. Wieviele Fotos schafft ihre damit etwa (ohne Blitz, Liveview, exzessives Bilder betrachten) und wie würdet ihr die Akkulaufzeit im Vergleich zu einem Satz Eneloops einschätzen.
Etwa 400 - 450 Fotos mit dem normalen LiIO-Akku. Akkulaufzeit habe ich nicht getestet, schätze die Eneloops halten die doppelte Zeit.
Zweite Frage:
Zumindest die K-x zeigt bei der Verwendung von Eneloops das Problem, dass sie bei Langzeitbelichtungen hin und wieder mal einfriert, sobald die Akkuspannung etwas weiter in die Knie geht. Mit Energizer Batterien trat das Problem aufgrund der etwas höheren Spannung bei mir nicht mehr auf. Ist ein solches Verhalten bisher auch von der K-30 bekannt, bei Verwendung von Eneloops?
Die Eneloops halten immer länger als der Original-Akku. Wenn die Spannung zusammenbricht, ist die Session eben vorbei. Ich reize die Akkus auch nicht bis zuletzt aus, sondern tausche die bei wichtigen Fotosessions vorher. Meine K-30 ist noch nie abgestürzt, aber das heißt gar nichts.
Meine Frage zielt allein darauf ab, welche Akkus ich mir für die Kamera anschaffen werde.
Mein Vorschlag: normalen, preisgünstigen Ersatz-Akku (10,- bis 15,- Euro) oder auch zwei besorgen und wenn Du noch die Eneloops weiter nutzen möchtest den preisgünstigen Batteriekorb dazu.

Wenn man nicht auf die K-5 II upgraden möchte, ist die K-30 das richtige Nachfolgesystem für K-x und K-r. Abbildungstechnisch wird sich nicht viel tun (ca. halbe Blende mehr an Dynamik/Rauschabstand), aber funktional mit WR-Ausstattung, TAv, Video, Focus Peaking, Fokustracking im AF-C u. a. bietet sie eine ganz Menge. Vor allen Dingen ist der AF zuverlässig und etwas schneller, auch bei Low Light und Kunstlicht.
 
Hallo Hopsing,

danke für Deine Antwort.

Dass die Session zu Ende ist, sobald die Akkuspannung in die Knie geht, ist schon klar, nur war es ja offenbar in der Vergangenheit insbesondere bei der K-x aber auch anderen bei älteren Pentax-Kameras bei der Verwendung von normalen NiMh-Akkus aber auch Eneloops noch so, dass die Spannung bei Langzeitbelichtungen wohl sehr sehr früh in die Knie ging (sowohl nach meiner eigenen Erfahrung, aber auch nach vielen anderen Erfahrungen die ich hier im Forum gelesen habe). Hätte ja sein können, dass sich bei der K-30 in der Richtung etwas getan hat.

Dass die K-30 der richtige Nachfolger für die K-x ist, davon bin ich überzeugt. Die Hauptgründe für mich sind:

- besser AF,bei Dunkelheit, wo der der K-x für mich eher unbrauchbar war
- schnellerer AF
- AF-Hilfslicht
- Fokus Peaking
- 2. Einstellrad
- Lust auf was neues

Ansonsten war ich mit der K-x sehr sehr zufrieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten