• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-30

Und warum so? Ich brauche eh ein Stativ, dann mache ich 2 Hochkant-Aufnahmen und habe mehr mit weniger Aufwand erreicht?!
 
Es geht um Sensor-Shift, also verzerrungsfreie Abbildungserweiterung im Rahmen dessen, was das System K-30 leisten kann.
Ich kann auch zwei Fotos nebeneinander fertigen und zusammenstitchen, das ist dann aber nicht vom gleichen Blickwinkel aus fotografiert.
 
Hallo Leute,

eine Frage für die ich keine Antwort gefunden habe:

Die Nikons + Canons haben (zumindest teilweise...) am Wählrand einen "Blitz aus" - Modus, der das Teil gänzlich lahm legt.
Bei der K30 konnte ich das nicht finden, das Handbuch sagt mir, in gewissen Modi (blauer Himmel udgl.) ist der Blitz deaktiviert.

Lässt sich der Blitz nicht grundsätzlich ausschalten? :confused:

Soll jetzt kein jammern auf hohem Niveau sein -> meinereiner bastelt aber gerne mit eher dünkleren Aufnahmen herum, wo ich den Blitz auch gern mal ganz (für die Session halt) deaktivere.
 
Ist auf dem unteren der Vierwege-Buttons nicht das Blitzsymbol mit dem man Blitzeinstellungen vornehmen kann?
 
Stimmt. Aber der Blitz klappt doch zumindest in M, Tv, Av, P, TAv nicht automatisch aus. Man muss ihn schon manuell ausklappen sonst blitzt er auch nicht?
 
Ich glaube in den Szenemodi könnte er von alleine aufklappen. Wage mich zu erinnern, dass das bei meiner K100d auch so war?
 
Der Blitz ist generell deaktiviert.
Nur durch drücken der Blitztaste unter dem Blitz klappt er aus und ist aktiviert.

Verständnisfrage (sorry, wenn ich mich blöd anstelle):

Wenn der Modus jetzt auf Auto stünde, hüpft der Blitz dann bei schlechten Verhältnissen an, oder doch nicht?

Worum es mir eigentlich geht, ist, dass ich den Blitz grundsätzlich, im Idealfall ohne langes herumfummeln im Menü, ausschalten kann und die Kamera trotzdem "schießt".

Hoffe, ich drücks verständlich aus. :ugly:
 
Wenn ich mich richtig erinnere, klappt der Blitz bei der K-R im grünen Modus von allein auf, bin mir aber nicht sicher. Bei der K-30 klappt er nicht auf, er muß manuell aufgeklappt werden
Aber jemand der sagt, ich will ohne Bltz arbeiten, wird ja nicht die Vollautomatik benutzen.

Gruß Holger

Keine Ahnung wie ich jetzt zur K-R kam, aber ich laß es mal stehen (-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der interne Blitz der K30 blitzt nur, wenn er "von Hand" ausgefahren wird.
Automatisches ausklappen, wie bei einigen älteren Modellen, gibt es nicht - in keinem Modus.

Ansonsten gibt es den Scenenmodus Theater, wo der Blitz abgeschaltet ist.
Wo bei sich mir der Sinn dafür nicht wirklich erschließt, da man ihn eh ausklappen müsste.
 
Verständnisfrage (sorry, wenn ich mich blöd anstelle):

Wenn der Modus jetzt auf Auto stünde, hüpft der Blitz dann bei schlechten Verhältnissen an, oder doch nicht?

Worum es mir eigentlich geht, ist, dass ich den Blitz grundsätzlich, im Idealfall ohne langes herumfummeln im Menü, ausschalten kann und die Kamera trotzdem "schießt".

Hoffe, ich drücks verständlich aus. :ugly:
Der Blitz ist generell aus. Du musst den Blitz extra aufklappen, sonst geht der nicht. Selbst wenn im Sucher oder im LCD-Display die Blitzwarnung erscheint ("Achtung, Blitz einschalten - zu dunkel!") blitzt die K-30 nicht. Erst das Aufklappen der Blitzeinrichtung aktiviert den Blitz. Die Taste ist links oben am Prismenteil. Bei der K-r war das auch so, wobei hier die Taste hinten links ist und "Blitz UP/Löschen" kombiniert sind (an dieser Stelle sitzt bei der K-30 die "Löschen/LV-Taste").

Du kannst ruhig auslösen, ist der Blitz eingeklappt gibt es ggf. höchsten unterbelichtete Bilder aber kein Blitzlicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe eine kurze Frage. Ich besitze noch eine IR-Fernbedienung (Billig-Chinateil) von meiner Pentax K-x. Heute wollte ich diese an meiner K-30 testen, habe den Auslösemodus auf "Fernbedienung 3s" gestellt, den Auslöser gedrückt und gewartet. Leider ist nichts passiert. Die rote LED auf der Vorderseite hat jedoch geblinkt, was an sich bedeutet, dass der Fernbedienungsmodus eingestellt ist.
Die Batterie der Fernbedienung hat noch 3V (gemessen) und an der Kamera selbst muss ich außer dem o.g. meines Wissens keine weiteren Einstellungen vornehmen oder?

Die Frequenz der Fernbedienung hat sich im Vergleich zu älteren Kameras auch nicht geändert, oder? Ich gehe davon aus, dass die Fernbedienung einfach kaputt ist, will aber sicher gehen, nichts übersehen zu haben.

Die K-x besitze ich leider nicht mehr als Vergleichsobjekt.

Wäre schön, wenn mir jemand bestätigen könnte, dass ich theoretisch zumindest alles richtig gemacht und nichts vergessen habe, bevor ich mir eine neue Fernbedienung bestelle. ;)

Danke bereits vorab.
 
Naja, soweit ich weiß ist so eine IR FB ja kein richtiges Wunderwerk der Technik. Und wenn deine Kamera den Empfang des Signals per Blinken quitiert wird ja zumindest auch was gesendet ... mhmmm ... bist Du sicher mit den Einstellungen ? ... Kann leider nicht vergleichen, habe keine K30
 
Hallo,

dass die IR-Fernbedienung nicht sooo der Weisheit letzter Schluss ist, weiß ich. Aber für meine Zwecke hat sie früher an der K-x immer ausgereicht. Mir gings nur drum, die Kamera auf dem Stativ berührungs- und somit verwacklungsfrei auszulösen, nachdem der Fokus voreingestellt wurde.

Das mit dem Blinken hast du glaube ich falsch verstanden: Die Kamera blinkt im Fernbedienungsmodus permanent, also bereits vor dem Auslösen. Das ist aber ganz normal und war bei der K-x nicht anders. Auf die Fernbedienung reagiert sie gar nicht (sie blinkt einfach weiter).
 
Sorry,

war nicht abfällig gemeint. So ein IR ist schon ok. Benutze ich auch gerne.

Hab gerade mal bei der K5 nachgesehen. Stimmt ... die blinkt dauerhaft. Und ich dachte immer, die quitiert das Signal.

Aber anyway. Ich denke, die paar € für nee neue sind gut investiert. Habe für meine gerade mal 7€ bezahlt und bin echt zufrieden.
 
Hallo,

ich habe eine kurze Frage. Ich besitze noch eine IR-Fernbedienung (Billig-Chinateil) von meiner Pentax K-x. Heute wollte ich diese an meiner K-30 testen, habe den Auslösemodus auf "Fernbedienung 3s" gestellt, den Auslöser gedrückt und gewartet. Leider ist nichts passiert. ...
Muss die nicht erst aktiviert werden? Meine funktioniert auch nicht immer sofort. In der Bedienungsanleitung des China Teils steht nach längerer Nicht-Nutzung oder Batterietausch ca. 2 Sekunden Auslösetaste drücken zum Aktivieren. Erst danach kann man sie nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hopsing,

das wäre mir zumindest neu und das habe ich auch füher bei meiner K-x nie so gemacht.

Habs aber trotzdem getestet, auch 2 Sekunden lang drücken bringt nichts.

Ist wohl wirklich hinüber, das Teil.
 
Ich nutze die Billigteile auch weiterhin an der K-30. Ist schon komisch...Es funktioniert sogar die Videotext-Taste einer Sony TV-Fernbedienung :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten