• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-30

Hallo allerseits,

habe die K30 seit einer Woche. Komme von einer Canon S100, die mir nicht schlecht gefällt, allerdings bei wenig Licht und im Zoom naturgemäß an ihre Grenzen kommt. Die K30 wird ja vor allem für ihre Bildqualität in diversen Tests gerühmt.

Das kann ich bzgl. Rauschverhalten auch nachvollziehen. Allerdings habe ich auf vielen Bildern den Eindruck, dass die Farbwiedergabe nicht 100% passt. Bin beim Nachforschen auf einen Test von digitalkamera.de gestoßen (K30 + DA 18-55 WR). Diese Kombination schneidet bei Farbabweichung und Farbtreue extrem schlecht ab (Mittelwert der Abweichung bei ca. 14 Delta/ab, maximale Werte bei 35-40 Delta/ab, damit lt. digitalkamera.de im inakzeptablen Bereich und deutlich schlechter z.B. als meine "kleine" Canon S100).

Frage:
Liegt das am Objektiv? D.h. würde der Test z.B. mit der neuen 50mm/1,8 Festbrennweite oder einem Sigmazoom besser ausfallen?
Falls nein: kann man die Farbverschiebungen in der Kamera oder z.B. in Lightroom anpassen (in LR idealer Weise als Standardeinstellung, da ich meine Bilder zwar liebe, aber nicht zu dem Grad das ich das pro Bild machen möchte)?

Ist der Test aus Eurer Sicht aussagefähig? Wenn es nur der Test ist, würde es mich nicht stören, aber ich habe bei den Bildern auch das Gefühl, dass die Farben nicht richtig wiedergegeben werden. :confused:
 
Falls nein: kann man die Farbverschiebungen in der Kamera

Du kannst nicht nur allerlei Weissabgleiche einstellen plus allerlei Farbprofile ("Natürlich", "leuchtend"...), sondern Du kannst diese beide auch zusätzlich selbst noch anpassen (WA und Farbton). Das wirkt natürlich nur auf JPGs ooC.

oder z.B. in Lightroom anpassen (in LR idealer Weise als Standardeinstellung, da ich meine Bilder zwar liebe, aber nicht zu dem Grad das ich das pro Bild machen möchte)?

Für RAWs (DNGs) kannst Du selbstredend alles einstellen. Das kannst Du in Form eines Kameraprofils machen oder als Standardentwicklunsgeinstellungen.

Ansonsten für das Thema "Farbe" immer zu "Farbmanagement", was eine Wissenschaft für sich ist.

Und es spielt extrem auch persönliche, subjektive Gewöhnung eine Rolle.
Das ist so, wie die Tatsache, dass die meisten Kids heute "Erdbeerjoghurt" nur noch mögen, wenn es Zuckerpampe mit Schimmelpilzaroma ist und gerade nicht mehr, wenn es wirklich nach Erdbeere schmeckt.

Daher: Nutze die dutzend Möglichkeiten, bis es Dir gefällt. Hinbekommen kannst Du es, die technischen Möglichkeiten sind da.
 
Was mich an der K-30 stört, ist der schmale Slot für die Card. "Wurstfinger" darf man nicht haben, sonst muss eine Pinzette zur Standardausrüstung gehören, um an die Card ranzukommen...
Die K-30 hat eine Auswurfautomatik. SD-Card reindrücken und schnell den Finger weg nehmen ... 3m weiter rechts liegt die SD-Card dann auf dem Teppich :lol:.
Ich mache den SD-Card Auswurf immer mit dem linken Daumen:
- mit linken Daumen Karte ins Gehäuse drücken
- rechte Hand geöffnet ca. 5cm rechts daneben halten
- Karte loslassen ... die flutscht dann in die rechte Hand
 
...Das kann ich bzgl. Rauschverhalten auch nachvollziehen. Allerdings habe ich auf vielen Bildern den Eindruck, dass die Farbwiedergabe nicht 100% passt. Bin beim Nachforschen auf einen Test von digitalkamera.de gestoßen (K30 + DA 18-55 WR). Diese Kombination schneidet bei Farbabweichung und Farbtreue extrem schlecht ab (Mittelwert der Abweichung bei ca. 14 Delta/ab, maximale Werte bei 35-40 Delta/ab, damit lt. digitalkamera.de im inakzeptablen Bereich und deutlich schlechter z.B. als meine "kleine" Canon S100).
..
Ich lese da was anderes raus, mit Delta 14/ab die ist noch im akzeptablen Abweichungsrahmen für digitale Kameras. Die Werte könnten natürlich besser sein, die K-r war hier besser. Eher würde ich einen leichte Verschiebung zu Magenta sehen. Ich besitze 4 alte und neue Digitalkameras, jede Kamera bildet farblich etwas anders ab. Aber alles bekommt man mit Einstellungsänderung vor der Aufnahme und ggf. RAW-Nachentwicklung hin. Die Weißabgleichsgenauigkeit ist für meinen Geschmack sehr gut.
Hinweis: die Messungen wurden noch mit alter Firmware durchgeführt.
 
Für die Farbgebung ist auch die Benutzereinstellung entscheiden. Leuchtend ergibt etwas anderes als Natürlich.
Mit der neuen Firmware denke ich wird man Unterschiede kaum feststellen können. Wenn es hier Farbverbesserungen gibt, dann nur im messtechnischen Bereich, z. B. zur Korrektur stärkerer Abweichungen vom Standard (leichte Blauverschiebung bei ISO800 bis ISO1600 oder ähnlich).
 
Schau mal in die Anleitungs-PDF hinein, da steht alles drin (Firmware-Link inside). Anscheinend neue Pentax-Politik bei Updates.
 
Hallo nabend!

Hat noch jemand das 180 Sigma EX DG 3,5 Makro an seiner K30?
Oder das Tammi 70200 2.8 als Alternative bei 200mm und max ABM?

Wie sind da Eure Erfahrungen mit dem AF der K30 im Nahbereich,
- nicht im Fern (/Tele)- bereich...?


vg
kwl
 
Ich habe die K-30 erst seit 3 Wochen und das Tamron war noch nicht oft drauf.
Ich kann aber Morgen mal testen. Was genau willst du wissen, ob der AF trifft ?

Gruß Holger
 
So, ich habe auch eine Frage bzw. ein Problem zu meiner niegel-nagel-neuen K-30.
Heute war Premiere für die Cam.
Ich war wieder im Einsatz in der 3. Liga (Fußball).
Alles eingerichtet und los gings.
Ja, dachte ich.
Ich hatte die K-30 genauso eingestellt wie meine vorherige Pentax, die K-r.
Aber bei Dauerschuss machte die K-30 max. 2 Bilder pro Sekunde.
Sie ist eingestellt auf JPG *** und 16 Mio Pixel.
habe dann noch ein bisschen an den Einstellungen herum probiert.
U.a. auch auf 12. Mio Pixel gestellt. Keine Änderung.
Einfach lahm.
Gibt es irgendwo noch eine Einstellung die das alles bremst, was ich evtl. vergessen habe nachzuschauen?
Akku (Batterien) sind halb leer.
Habe jetzt noch keine Tests mit einem vollen Akku gemacht.
Mache ich erst morgen.
Bin ein bisschen ratlos. Die K-r machte 4-5 Bilder in der Sek.
 
eingeschaltet war Kontrast AF Korrektur
Hat auf Gesichtserkennung gestanden.
Ausschalten kann man das gar nicht !
Habe ich jetzt mal auf die dritte Auswahl gestellt (Kontrast wählen)

Shake Reduktion ist noch an.
War aber vorher auch schon (bei K-r)
 
habe die cam mal herunter geholt.
liegt jetzt alles vor mir.
und ich habe gleichzeitig meine k20 neben mir.

ich schreibe mal was zu den Einstellungen.

bild - natürlich
digitalfilter - aus
hdr - aus
af Feld - 5 punkte
af.a - aus
spitzlichkorrektur - auto
schattenkorrektur - auto
belichtungsautomatik - mottenbetont
datei - jpg
jpg
16 mio
+++
shake - on
kontrast af - mitte
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten