• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-3 ?

Ein Objektiv wird an einer besseren Kamera nicht schlechter!
 
Okay.

Das kommt davon, wenn man hier immer all die technischen Diskussion mitliest. Da denkt man hinterher noch, das Objektive schlechter werden :angel:
 
@TreckyHolger, es ging mir primär um die Frage der techn. Auflöungsfähigkeit einer Linse. Heute habe ich einige Limiteds (31mm, 35mm, 70mm) und das 50-135mm.

Ich lese aber hier und da, dass manche Objektive der Leistung neuester Fotosensoren nicht mehr gerecht werden (Auflösung).
Wenn ich mich also mit dem Gedanke trage eine K-3 zu kaufen, dann sind
Die Kit-Objektive sicherlich überfordert. Doch wie ist es mit den anderen
Pentax Linsen.
Vielleicht weiß hier im Forum jemand etwas über entsprechende Tabellen,
die entsprechende Werte aufzeigen.

Gruss, fuchssmirre
 
Es gibt kaum ein Objektiv, dass bei jeder Blendeneinstellung und Brennweite dem Sensor der K-3 "gerecht" wird. Selbst das FA 31 ist offen am Rand viel zu schwach, um den Sensor dort "auszureizen".

Andersrum machen vergleichsweise günstige Objektive wie die 50er in ihren verschiedenen Darreichungsformen etwas mehr abgeblendet (so ab f/4 bis f/8) immer sehr gute Bilder! Und das moderne DA 21 Ltd. scheidet stark die Geister ...

Aber wenn es jemanden hilft, hier eine kurze Zusammenfassung jener Objektive, die ich selber besitze (oder besaß) und sehr gerne auch an der K-3 nutze, auch wenn mir das eine oder andere von der Brennweite her nicht so besonders liegt:

Pentax FA 31 Ltd., FA 35, FA 77 Ltd., DFA 50 Macro, DFA 100 Macro, DA* 200, DA* 300 (auch mit DA 1,4x-TK), DA* 50-135, DA* 60-250
Sigma 8-16 HSM, Sigma 17-50/2.8 OS EX HSM, Sigma 180/3.5 EX Macro, Sigma 70-300 OS
Tamron 28-75/2.8 XR

Nimmer ganz so happy bin oder war ich manchmal mit:

Pentax DA 21 Ltd. (gut, aber nie prickelnd scharf), FA 43 Ltd. (randschwach), DA 18-135 (die CAs sind wirklich brutal)
Tamron 18-250 (Kompromissobjektiv)

Weniger toll empfand ich (sprich: ich hab sie nimmer):

Pentax DA 15 Ltd. (immer sehr randschwach), FA 50/1.7 (offen schwach), FA 50/1.4 (offen schwach), FA 135/2.8 (offen sehr gegenlichtempfindlich)

Auf jeden Fall eine Empfehlung scheinen mir nach dem Gesehenen bzw. aufgrund eigener Erfahrungen (kurzer Tausch mit Freunden) zu sein:

Pentax DA 35 Macro Ltd., DA 40 Ltd., DA 70 Ltd.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten