• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-3 Review/Test/Impressionen

Dieser Beitrag Heißt
Genau hier gehört auch meine Meinung zu dem Thema hin. Es ist doch viel mehr so das hier jede Kritik als trollerei abgetan wird. Den Wunsch nach dem Klappdisplay haben nicht wenige User schon seit Jahren. Den Versuch das Unvermögen von Pentax/Ricoh, so etwas zu bauen als souveräne Entscheidung darzustellen, kann man einfach nicht so im Raum stehen lassen.

Die K-3 steht in unmittelbarer Konkurrenz zu 70D und D7100. Die D7100 hat auch kein Klappdisplay.

Erst durch die Anfeindungen hier hab ich mal genauer hingeschaut, und festgestellt das der Chip ein abgelegter von Sony ist. Die verbauen ihn sicher noch. Aber die Topmodelle bekommen neue und der wird dann nur noch in den Einsteigerkameras zum Einsatz kommen.

Es gibt von Sony keinen neueren Sensor. Was stellst Du Dir denn als Alternative vor?
 
Dieser Beitrag Heißt Pentax K-3 Review/Test/Impressionen
Genau hier gehört auch meine Meinung zu dem Thema hin. Es ist doch viel mehr so das hier jede Kritik als trollerei abgetan wird...

Hast du eine K3? Schon mal eine in der Hand gehabt?
Falls nicht, dann lass deine Luft wo anders ab und zerstöre nicht weiterhin das Thema um das es eigentlich gehen sollte.
Ich sehne mich nach weiteren Kommentaren von Leuten die wirklich wissen von was sie schreiben!
Also ich hoffe auch dass die Moderation das nicht mehr allzu lange zu läßst!

Mach halt im Canon/Nikon oder sonstwo einen eigenen Pentax Lästerthread auf!
 
Denke schon das die auch in deutschen Foren mitlesen.

Tut Pentax in der Tat gelegentlich, wenn es die Zeit zulässt.

So substanzlose Verbalinkontinenz, ohne sachliche Argumentation und frei von jeglichen inhaltlichen Zusammenhängen und Logiken, wie du sie lieferst, wird diese Verantwortlichen bei Pentax, die mitlesen, ganz sicher zu 0,0 Prozent interessieren und dein Geschwurbbel es ganz sicher auf keine Anforderungsliste für zukünftige Pentax-DLSR schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich mal zur K-3 interessieren würde:

Auf den Fotos glaube ich zu erkennen, daß die Kamera unter dem Moduswahlrad einen "Lock"-Schalter sitzen hat?

Was genau "locked" der?

Das Moduswahlrad hat doch bei der K-3 immer noch den Sperrknopf in der Mitte, wenn ich das richtig sehe?

Ist das Rad jetzt doppelt gesperrt (was ich reichlich schwachsinnig finden würde) und man hat dafür allen Ernstes den praktischen Schalter für die Belichtungsmeßmethode weggelassen? :confused:

Ja, leider.
Schalter in Stellung "Lock" = Funktion wie bei den Vorgängern.
In der anderen Stellung zieht er den Knopf runter und du hast ein frei drehendes/rastendes Wahlrad.

Wie man dafür die Belichtungsmessungseinstellung - die seit vielen Pentax K-xx Generationenauf dort sitzt und sehr, sehr praktisch war - für eine Taste mit Doppelbelegung opfern kann, darüber denke ich nicht mehr nach, sonst müsste ich mich wieder ärgern.

Was ich auch wieder zurück möchte, ist die Funktion des Stufenweisen auszoomens bei Wiedergabe auf der grünen Taste.
Auch das wurde ohne Notwendigkeit einfach umgestellt. (Die jetzige Funktion "Bild Zentrieren" hätte man auch auf eine andere Taste legen können)

Und Punkt drei der mich wirklich stört ist eine einfache weggelassene Funktion, die auch zumindest seit der K-7 implementiert war und für mich im Liveview am Stativ sehr praktisch war:
Funktion: Shutter release button pressed halfway
Einstellung: On / Off / Off (Live View only)
Jetzt gibts nur mehr On oder Off.
Die Option "Liveview only" wurde einfach (ohne Grund) weggelassen.
Das heisst, jetzt muß man im Menü immer manuell umschalten. Das ist unbrauchbar.

Nicht falsch verstehen, die K-3 ist eine Spitzenkamera, fast perfekt, aber solche Dinge, speziell der Schalter fürs Wahlrad sind einfach nicht nötig und zeugen von einer "jedem Rechtmachen wollen" Mentalität.
Allerdings ohne praktisch/technisches Mitdenken der Ingenieure, bzw. wurde ihnen das wahrscheinlich vom sich nach den "jammerndern User" richtenden Marketing aufoktroyiert.

Mich doch immer noch ein bißchen ärger.... :ugly:

ps. Danke Pentax, das das bei Wiedergabe mitdrehende Bild nach der K-7 endlich wieder da ist. Geht ja. Bitte den Hebel für Belichtungsmessung in der K-3II wieder einbauen.
Ah ja, und vielleicht auch die in der K-5/ii/s ebenfalls Grundlos rausgerippte Bildvergleichsfunktion wieder einbauen.
 
Ich wusste überhaupt nicht, dass das mit der grünen Taste geht/ging. Ich nehme dazu das rückseitige Einstellrad. Das ist doch viel praktischer. Oder habe ich Dich falsch verstanden?

Ja das geht. (Ging schon immer bei Pentax)
Für mich war die grüne Taste praktischer.
Wiedergabe -> ein "Klick" mit dem Drehrad auf x8
Danach entweder OK für ganzes Bild oder einmal grüne Taste für eine Zoomstufe retour.
Grüne Taste gedrückt halten = auszoomen bis zur kleinesten Zoomstofe (ich glaub x1,4) dort war dann "Autostop".

Super!

Jetzt bin ich beim Auszoomen per Rad auf die Beschriftung des Zoomfaktors angewiesen.
(Ist bei Bildbetrachtung bei mir normalerweise aus)
Ansonsten drehe und drehe ich das Rad und bin auf einmal in der Orderansicht...

Schlecht für mich!

ps.
Ich bin diese Bedienung halt seit der K100Ds gewohnt und muß mich jetzt Umstellen.
Das ist nicht schön für mich, aber es ist halt so. Ich frage mich auch nicht mehr nach dem warum...
 
Ja, leider.
Schalter in Stellung "Lock" = Funktion wie bei den Vorgängern.
In der anderen Stellung zieht er den Knopf runter und du hast ein frei drehendes/rastendes Wahlrad.
.../...
Nicht falsch verstehen, die K-3 ist eine Spitzenkamera, fast perfekt, aber solche Dinge, speziell der Schalter fürs Wahlrad sind einfach nicht nötig und zeugen von einer "jedem Rechtmachen wollen" Mentalität.

Ich finde es eine gute Lösung, es gibt eben Argument für die Sperre und gegen die Sperre, jeder Nutzer entscheidet sich einmal für "seine" Lösung und hat was er will.
Und die Belichtungsmessung auf dem Schalter war zwar schon lange da, aber auch recht fummelig für schnelles Umschalten, und zugleich vereinzelt auch anfällig für versehendliches Verstellung in eine andere und/oder Zwischenstellung. Da ist die Lösung der K-3 mit Schalter und Drehrad sicherer und etwas leichter zu Handhaben. Diese Veränderungen stören mich daher nicht, weil ich ihr positives abgewinnen kann.
 
Ich finde es eine gute Lösung, es gibt eben Argument für die Sperre und gegen die Sperre, jeder Nutzer entscheidet sich einmal für "seine" Lösung und hat was er will.
Und die Belichtungsmessung auf dem Schalter war zwar schon lange da, aber auch recht fummelig für schnelles Umschalten, und zugleich vereinzelt auch anfällig für versehendliches Verstellung in eine andere und/oder Zwischenstellung. Da ist die Lösung der K-3 mit Schalter und Drehrad sicherer und etwas leichter zu Handhaben. Diese Veränderungen stören mich daher nicht, weil ich ihr positives abgewinnen kann.

Ansichtssache.

.) Gute Lösung ja, aber dafür eine essentielle Grundfunktion zu entfernen geht für mich persönlich gar nicht.

.) Der Hebel war für mich nicht fummelig sondern einfach nur essentiell praktisch, weil blind zu bedienen.

.) Fummelig ist dieses "Drücken, aufs Symbol schauen und gleichzeitig drehen".
(Noch dazu ist dieser Schalter schlecht zu erreichen und muss jedesmal erst mühsam durch ertasten oder draufschauen gesucht werden - für mich ist das der! Minuspunkt der k-3-Bedienung und einfach nur schlecht.)

Ich will meinen Hardwareschalter wieder. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es eine gute Lösung, es gibt eben Argument für die Sperre und gegen die Sperre, jeder Nutzer entscheidet sich einmal für "seine" Lösung und hat was er will.

Und für eine einmalige Einstellung verplempere ich permanent ein komplettes Bedienelement am so wie so schon knappen Platz am Gehäuse.
Naja wenn du meinst das das intelligent ist...
 
Ich finden den Sperrknopf für meine Nutzung Klasse und hab es befürwortet, ich kann aber andere die es stört bedingt auch verstehen.
Also was soll Pentax machen, weglassen gibt genausoviel Ärger die dran lassen, und jetzt haben sie eben die Wahl dem Nutzer überlassen und ja das finde ich intelligenter als je 50% der Kundschaft zu verärgern.
 
Und für eine einmalige Einstellung verplempere ich permanent ein komplettes Bedienelement am so wie so schon knappen Platz am Gehäuse.
Naja wenn du meinst das das intelligent ist...


  • Die geben Dir eine Wahloption mehr.
  • Dafür zieht eine Funktion nur um, ohne wegzufallen. Sie ist halt woanders.
  • Zusätzlich bekommt man als zweites Goodie die Möglichkeit diese Einstellung im Userprofil abzulegen.

Das ist schon objektiv erstmal ein Gewinn.

Es gibt Hersteller, bei denen existiert eine solche Nachfrage, dass man da den Lock-Schalter gegen viele Euronen nachträglich einbauen lassen kann...
 
Also was soll Pentax machen, weglassen gibt genausoviel Ärger die dran lassen, und jetzt haben sie eben die Wahl dem Nutzer überlassen und ja das finde ich intelligenter als je 50% der Kundschaft zu verärgern.

Ich glaube aber das 90% der User über die fehlende - einfache - Belichtungssteuerung verärgert sind.
Wegen diesem Wahlrad-Lock hätte kein einziger Pentax-User zu einem anderen Hersteller gewechselt.
Das mit dem Lock ist für mich echt "Kinderkram", die sollen das entweder oder konstruieren,
ist mir echt egal.
Ich habe ohne Lock an der K100/K20 genauso gut gelebt wie mit Lock an der 7 oder der 5.
Aber diese "Wünsch Dir Was" Konstruktion auf Kosten einer Grundfunktionalität ist für mich unverständlich und indiskutabel.
 
  • Die geben Dir eine Wahloption mehr.
  • Dafür zieht eine Funktion nur um, ohne wegzufallen. Sie ist halt woanders.
  • Zusätzlich bekommt man als zweites Goodie die Möglichkeit diese Einstellung im Userprofil abzulegen.

Das ist schon objektiv erstmal ein Gewinn.

Es gibt Hersteller, bei denen existiert eine solche Nachfrage, dass man da den Lock-Schalter gegen viele Euronen nachträglich einbauen lassen kann...

Wahloption:
OK, wenn nicht auf Kosten anderer Funktionen.
(In Wahrheit nehmen "sie" mir ein grundlegendes Bedienelement weg und geben mir dafür eines das ich im Leben der K-3 genau !einmal! einstelle.)

Funktionsumzug:
Nein, nicht gut bei dieser grundlegenden Funktion.
Vor allem sehr umständlich gelöst = schlecht.

Userprofil:
Fein, ein Userprofil verwende ich nur für ein Set an Einstellungen, in meinem Fall für HDR-Fotgrafie (Belichtungsreihen mit gewissen Parametern).
Das ist in diesem Zusammenhang absolut ḱkein Ersatz für mich, nicht mal als "Krücke".
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Sperrknopf hatte ich vor der K-5/7 an keiner anderen Kamera und es hat sich nie etwas von selbst verstellt.
 
Den Sperrknopf hatte ich vor der K-5/7 an keiner anderen Kamera und es hat sich nie etwas von selbst verstellt.

+1, der Knopf nervt. Ich hatte auch nicht ein mal eine verstellte Einstellung. Das ist aber eines der wenigen (nervigen, nicht allzu erheblichen) Sachen, die ich an der K5II nicht mag.

Die Lösung an der K3 find ich auch nicht pralle, ein einrastender Knopf wäre einfacher, wohl günstiger und (das Entscheidende) kostet kein anderes Bedienelement.
Und die "ich nutze die Sperre"-Fraktion könnte beim einstecken der Kamera in die Tasche die Sperre einfach reinmachen können.

Vielleicht liest das ja ein Pentax-Entwickler und realisiert das in einer vermeintlichen K-1? :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten