• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-3 Review/Test/Impressionen

Wurde ja auch mal zur Abwechslung mit dem 18-135mm WR und nicht dem 100mm Makro oder 18-55er-Kit getestet..
 
@orle: Den einzigen Hinweis auf das verwendete Objektiv fand ich unter:
Passend zur wetterfesten Kamera gibt’s auch wetterfeste Objektive – das Zoom mit 18 bis 135 Millimetern ist eine gute Wahl für vielfältige Einsatzzwecke.
und ganz am Ende:
Tipp: Mit dem Standard-Zoom (18 bis 55 Millimeter) kostet die Pentax K-3 nur rund 100 Euro mehr als ohne Objektiv (laut Preisempfehlung des Herstellers) – das Kit lohnt sich also.
Den Beispielbildern konnte ich keine EXIF entlocken.
 
und auf dem Bild ist ein 18-55er Kit zu sehen, wobei das Archivaufnahmen sein dürften.
 
Es gibt:

1 Bild mit dem 18-55 DA L WR Kit und Batteriegriff.
1 Bild mit 18-135 WR
1 Bild mit der Limited Version inkl nem limited Objektiv.

Welches meinst du? ;)

.. Bild dir deine Meinung ..
 
Also ich lese gleich als ersten Satz im Test:
"Das Standard-Zoom (18 bis 55 Millimeter) der Pentax K-3 gehört zur WR-Serie und ist wetterfest. "
Unter dem Bild wird dann lediglich darauf hingewiesen, dass es auch eines bi 135 mm gibt.

tschau Ralf
 
Hier ein kleiner Hinweis auf einen Test der K 3 von Hans-Peter Schaub in der April Ausgabe von Natur Foto. Hier wird die Kamera im Einsatz geprüft. Die Tests in dieser Zeitschrift sind im Allgemeinen ziemlich objektiv, da hier die Praxis zählt und nicht irgendwelche Messungen mit irgendwelchen Geräten.
 
Nach einer Sony A350, dann A580, die von der Bildleistung Top war, dann eine Canon 60D, die ich immer noch nutze, geriet ich im letzten Jahr an die Pentax K5-II. Ich hatte bereits einige Tests gelesen und in den Foren gestöbert.

Danach war mir klar, die musst Du haben. Nach dem Kauf war ich richtig glücklich, endlich wieder eine "richtige" Kamera in den Händen. Kein billiges Plastik, super Handling, abgedichtet, toller Sucher, lange Akkulaufzeit und natürlich eine sehr gute Bildqualität.

Da ich ein spezielles Hobby betreibe (Planespotting), aber auch die "Normalfotografie", dabei sehr gerne o. fast ausschliesslich ein 70-200 F/ 2.8 einsetzte, fehlte mir bei kleineren Maschinen öfter mal etwas Brennweite.
Ein lichtschwächeres 70-300 wollte ich keinesfalls, also mussten 24MP her.
Da kam mir nun die K3 genau entgegen. Hatte vorab auch an eine Nikon D7100 gedacht, wo ich dann aber auch meine Objektive hätte austauschen müssen.

Meine Entscheidung war aber mit der K3 genau richtig. Sie ist wirklich eine ganz tolle Kamera, vielleicht im Moment sogar die BESTE APS-C.
Das Rauschverhalten, aufgrund der 24MP, geht voll in Ordnung und ist weniger auffällig, wie öfters von den Testern behauptet.
Im Vergleich mit meiner K5-II unter gleichen Bedingungen, da rauscht sie "augenscheinlich" nicht früher.

Um es kurz zu machen, wer gerne mit 24MP arbeiten möchte, der sollte zur K3 greifen. Wer die K5-II/s hat, der kann getrost damit weitermachen. Die K3 ist zwar noch etwas dynamischer, jedoch vom Bild her, da ist der Sprung zur K3 nicht unbedingt gross genug, um einen Wechsel zwingend zu machen, wobei die K3 auch sonst noch einige Sachen mehr zu bieten hat.

Pentax, weiter so !
 
Nach einer Sony A350, dann A580, die von der Bildleistung Top war, dann eine Canon 60D, die ich immer noch nutze, geriet ich im letzten Jahr an die Pentax K5-II. Ich hatte bereits einige Tests gelesen und in den Foren gestöbert........................Pentax, weiter so !


Guter Bericht!

Danke dafür, schön so etwas auch einmal zu lesen!
 
Damit ordnet sich die K-3 am unteren Ende der Spanne ein, die ich für die dpreview-Bewertung vorhergesagt habe: 83-86%. Angesichts des Textes hätte man auch ein Prozent-Pünktchen draufschlagen können. Zudem kann die Kamera ja nichts dafür, das einige Objektive das vielleicht bessere Potenzial des AF nicht umsetzen können.

Wie schätzt ihr die Kommentare zu den Jpeg-Farben ein?

VG,

MuschelKnautz
 
In den Kommentaren beruft er sich ja auf die Flucard, weswegen JPEG wichtig sein soll. Ich finde JPEG ist bei so einer Kamera zweitrangig.
Da finde ich die Anmerkung mit den Objektiven schon wichtiger: Ricoh sollte nicht mal nur an solchen Details wie dem Coating arbeiten, sondern auch allgemein an den Objektiven arbeiten. Die Roadmap wird ja kaum noch richtig eingehalten.
 
Mir war garnicht bewusst, dass Pentax in dem Mittelformartmarkt mitmischt, und das offenbar auch noch an vorderster Front. Insofern würde natürlich in meinen Augen schon Sinn machen, auch eine KB-Format DSLR einzuführen (was ich ohne dieses Wissen als eher nicht so sinnvoll abgetan habe).

Die Message des dpreview Tests ist für mich, dass die K-3 in RAW nochmal deutlich besser ist als bei JPG und dass sie bis ISO 3200 oder 6400 ein sehr gutes Rauschverhalten hat. Diese Message wäre im Einklang mit der Colorfoto, in der die K-3 ja Testsieger in Sachen RAW in der APS-C Liga wurde. Da ich momentan (zum Lernen) eh RAW fotografiere, ist mir das natürlich recht.
 
Warum sollte sich Pentax mit einer hochauflösenden KB-DSLR à la Nikon D800 dann Konkurrenz im eigenen Haus aufbauen oder sich gar mit einer niedriger auflösenden Sport- und Reportage-KB-DSLR à la Nikon D4S mit dem eigenen AF-Modul blamieren?
 
Gibt es bei dpreview irgendwo einen Link wo ich die Kameras nach Ranking in % sortieren kann?


Dieses Ranking wird Dir aber wahrscheinlich nicht ganz so viel bringen, da die jeweiligen Prozentangaben stets nur für den damaligen Testzeitpunkt galten/gelten. Deshalb ist eine K-5ii z.B. 'schlechter' als eine K-5. Für einen Vergleich untereinander (falls es Dir auf den ankommen sollte) ist diese Liste also nicht aussagekräftig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten