• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-3 II Kaufberatung

Fuchsi123

Themenersteller
Ich möchte eventuell mal wieder was neues haben.
Ich habe ein Angebot von Händler vor Ort für eine Pentax K-3 II plus 16-50 mm f2,8 und das DA 50-135 f2,8 mm.
Meine Frage bezieht sich nur auf die Optik. Sind sie empfehlenswert. Bin bei Pentax leider nicht so im Thema, über die Pentax K-3 II kann man sich im Netz genug Info holen, danke.
 
Ich bin mit der gleichen Kombi seit 2007 sehr glücklich.
Vom Brennweitenbereih deckst du damit die meisten Anwendungsfälle gut ab. Und die durchgehende Lichtstärke von 2.8 ist auch von Vorteil.
Die Spritzwasserabdichtung hat sich schon bei Regenfällen (teils sintflutartig) bewährt und auch der Transport in der Lenkertasche bei diversen mehrtägigen Radreisen hat nie zu Problemen geführt.
 
Meine Frage bezieht sich nur auf die Optik. Sind sie empfehlenswert. Bin bei Pentax leider nicht so im Thema, über die Pentax K-3 II kann man sich im Netz genug Info holen, danke.

Guck hier in die Lens Clubs, um Dich schlau zu machen, was an Bildern geht mit den Optiken. Textuelle Aussagen über Optiken sind i.d.R. nichts wert:

http://www.pentaxians.de/40456504nx51499/lens-clubs-f46/pentax-da-16-50mm-f28--lens-club-t884.html
http://www.pentaxians.de/40456504nx51499/lens-clubs-f46/pentax-da-50-135mm-f28-lens-club-t876.html

Grundsätzlich wirst Du in dem Forum dort auch deutlich mehr qualifizierten Input bekommen als hier.

Die Highlights bei 16-50 sind:
+: bessere 16mm Bildwinkel mit knackscharfen Ecken gibt's (abgeblendet) nicht. 17 oder 18mm sind einfach optisch deutlich weniger und keine Alternative, wenn man 24mm KB Eindruck möchte.
-: Weit offen sind die äußeren Ränder eher weich und nicht zum Pixelpeepen tauglich

15-135:
+: Für Leute, die gerne per Zoom Portraitieren, die ideale Optik, da gibt es keine bessere Alternative (siehst Du auch im Lensclub)
-: der Fokusantrieb ist vermutlich das langsamste was Du für Pentax findest (immer noch schneller als wenige Canon Ls oder Nikon Kitlinsen, aber dennoch nichts für bewegte Ziele)

Wie gesagt: Entschiede anhand der Beispielbilder.
 
Das 16-50/2.8 hatte ich eine Weile und fand es nicht wirklich toll, ich hatte es mehrfach bei Pentax, da der AF entweder im Weitwinkel oder im Telebereich nicht getroffen hat, der AF-Motor war innerhalb kürzester Zeit 2x defekt und die optische Qualität fand ich ok aber nicht dem Preis angemessen (ich hatte allerdings nie ein anderes 2.8er-Normalzoom für APS-C als Vergleich sodern danach nur ein 24-70 an KB).

Das 50-135/2.8 ist optisch hervorragend, ich fand aber den AF für den Brennweitenbereich und den Preis doch sehr langsam - als Portraitobjektiv sicherlich toll, als Allrounder dadurch etwas eingeschränkt.

Was willst du denn fotografieren?
 
Das 16-50/2.8 hatte ich eine Weile und fand es nicht wirklich toll, ich hatte es mehrfach bei Pentax, da der AF entweder im Weitwinkel oder im Telebereich nicht getroffen hat, der AF-Motor war innerhalb kürzester Zeit 2x defekt und die optische Qualität fand ich ok aber nicht dem Preis angemessen (ich hatte allerdings nie ein anderes 2.8er-Normalzoom für APS-C als Vergleich sodern danach nur ein 24-70 an KB).

Es tut mir wahnsinnig leid, wenn ich mich ständig wiederholen muss, aber offensichtlich weiss es immer noch nicht jeder:

Jeder der auf die Abdichtung des DA* 16-50/2.8 (ca. 850€) verzichten kann, bekommt mit einem Sigma 17-50/2.8 (ca. 350€) ein mindestens optisch gleichwertiges Standard-Zoom!!! Und solltest du zu der seltenen Spezies gehören, die beim Sprung von 16 auf 17mm plötzlich nicht mehr fotografieren können, dann kaufst du dir von dem gesparten Geld noch ein DA 15 lim. dazu (oder was anderes Weitwinkliges)

Was willst du denn fotografieren?

:top:

Gruß
Jörg
 
Ich möchte eventuell mal wieder was neues haben.

Was hast du denn jetzt?

Sind sie empfehlenswert. Bin bei Pentax leider nicht so im Thema, über die Pentax K-3 II kann man sich im Netz genug Info holen, danke.

Also über die Objektive gibt es nun wirklich ne ganze Menge. Hier im Forum gibt es garantiert für Beide einen Beispielfotothread, wahrscheinlich im DFN auch.

Oder auch (allerdings an 10MP):

http://www.photozone.de/pentax/405-pentax_1650_28

http://www.photozone.de/pentax/137-pentax-smc-da-50-135mm-f28-ed-if-sdm-review--test-report

usw.

http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_pentax_smc_da_16_50_mm_2_8_ed_al_if_sdm_p119708.html

http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_pentax_smc_da_50__135_mm__2_8_ed_if_sdm_p124778.html

und noch 1000 andere Seiten...

Gruß
Jörg
 
Ich hab beide und find sie super.
Das 16-50 ist zwar ganz offen etwas weich, hat aber eine sehr gute Farbdarstellung, Kontrast und Bokeh (für ein Zoom). Verarbeitung, Haptik, Abdichtung und Quickshift grenzt es deutlich von der Konkurrenz ab.

Das 50-135 ist offen unkritischer, die Schärfeleistung ist da schon super. Das Bokeh kann (wie bei jedem Zoom) in schwierigen Situationen unruhig werden, ist aber auf hohem Niveau.
 
Dass die K3 II noch keinen großen Preissturz gemacht hat, müsstest du bereits wissen.
Dass das 50-135 is seinem Brennweitenbereich eins der besten (wenn nicht das Beste) Objektive von/für Pentax ist, sollte spätestens durch die Links klargeworden sein.
Dass es zum 16-50 Befürworter wie Gegner gibt, müsste auch rübergekommen sein.

Einzig interessant wäre noch der Preis für die beiden Gläser. Schau ins "Biete-Pentax" und guck dich in der Bucht um, was die Marktpreise dazu gerade sind.
Zum 50-135 ist meine persönliche Erfahrung, dass es scharfe (ich hab eins hier aus dem Forum) und weniger scharfe (mein Schwager hat eins neu gekauft im Ladengeschäft vor Ort) im Umlauf gibt. Wenn du also Gelegenheit hast, die Geräte auszuprobieren, ist das zudem noch was wert.
 
Was die 3 Sachen bei Onlinekauf zusammen kosten, ist ja schnell recherchiert, da landet man auf die Schnelle bei ca. 2500€. Das befummeln und ausprobieren im Laden (so es denn der Händler anbietet), kann einen geringen Aufpreis ja auch rechtfertigen. Ich hab im Laden immer das gleiche, oder weniger bezahlt als online, einfach weil die Sachen beim Händler gerade im Angebot waren (ohne zu verhandeln, dass mach ich nicht gerne)

K3II + Sigma 17-50/2.8 + Tamron 70-200/2.8 landet bspw. bei 1900€ mit allen Vor- und Nachteilen. Für die verbleibenden 600€ kann man sich noch anderen Krempel kaufen.

Muss jeder selber wissen. Es gibt Leute die kaufen ums verrecken nur Original-Hersteller und es gibt Leute die kaufen aus Prinzip nur fremde Klamotten, oder eben die Mischung aus Beidem. Ich bin mit Tamron und Sigma genauso gut/schlecht gefahren wie mit Pentax und Nikon Objektiven, nur eben um einiges günstiger und mit 3 oder 5 jahren Garantie, statt 2.

Gruß
Jörg

EDIT: Preise geändert, ich hatte Einzelpreise addiert, im Paket gibt es die vom To beschriebene Kombination für 2500€, bleibt also nur noch eine Differenz von ca. 600€
 
Zuletzt bearbeitet:
p.s.: Ich weiss das der Preis nicht alles ist, aber guck vorher mal ob es nicht auch eine K3 tut. Vielleicht brauchst du das was eine K3 II mehr kann gar nicht :)

Gruß
Jörg
 
2009 habe ich für die (damals neue) K20D mit dem 16-50 und 50-135 unter 1.600 Euro bezahlt. Das waren noch vernünftige Preise.....

Wir sollen zwar hier keine Preise diskutieren etc., aber mir fällt es schwer, ab- oder zuzuraten, ohne den Preis zu kennen. Mit dem 16-50 war ich seinerzeit zufrieden, beim 50-135 kann man abgesehen vom AF-Tempo eh wenig bemeckern. Aber beide sind halt verflucht teuer inzwischen, es gibt viele gute Alternativen und das 16-50 ist halt auch keines von den Objektiven, bei denen sich der Preis rein von der optischen Leistung her rechtfertigen lässt.
 
Einfach mal bei Idealo suchen. Da gibts Kombi Angebote für 2500€.
Das 50-135 war auch schonmal günstiger für knapp über 900€ zu haben.

Ist ein Gebrauchtkauf keine Alternative? Da lässt sich nochmal einiges sparen, wenn man verhandeln kann und etwas Glück hat. Du musst nur drauf achten, dass die Motoren >2012 produziert oder ersetzt wurden. Ein bisschen Restgarantie ist ebenfalls nicht verkehrt.
Mit etwas Glück bist du dann nur ca. 1000€ für beide los.

Fremdhersteller und Original würde ich nicht unbedingt mischen. Die Farbdarstellung der Fremdhersteller weicht vom Originalhersteller ab. Falls man oft wechselt kann das schonmal stören und muss dann per Nachbearbeitung korrigiert werden.

Das manche, wie ich nur Originalhersteller haben hat mehr Gründe, als nur den Namen vorne dranstehen zu haben.
 
Das manche, wie ich nur Originalhersteller haben hat mehr Gründe, als nur den Namen vorne dranstehen zu haben.

Das ist richtig, aber leider baut Pentax manche Objektive nicht, deshalb ist es legitim den Objektivpark mit mit Objektiven von Drittherstellern zu ergänzen.

Bei mir sind das Sigma 8-16, Sigma 18-35/1.8 und Sigma 85/1.4

BTW:
Bei mir war bisher noch kein SDM/DC Ultraschall AF an einem Pentax Objektiv kaputt.
Der HSM bei meinem Sigma 18-35 ist schon mehrmals ausgefallen :eek:
 
Das Sigma 17-50/2.8 EX DC OS nutze ich seit Jahren und es ist eine echte Empfehlung. Die optische Leistung ist überzeugend, der Preis tut das seine dazu. Wer auf die Abdichtung verzichten kann ist damit sehr gut beraten, ein paar Regentropfen hat meines auch schon überstanden.

Das DA* 50-135/2.8 ist eigentlich auch ein "Must Have". An APS-C geschickter Bildwinkel und dabei noch handlich und nicht zu schwer. Das Objektiv zählt zu denen, die definitiv eine neue SDM-Antriebsversion verpasst bekamen, ich hab da auch nicht mehr von Problemen gelesen.

Ich bin auch der Meinung, dass der Aufpreis der K-3 II zur K-3 für die wenigsten Käufer sinnvoll ist, im Gegenteil, der kleine Klappblitz ist im Fall des Falles besser als nix.

Und obwohl ich beim Kauf meiner Pentax-Optiken immer darauf geachtet habe nur Modelle zu erwerben, die offensichtlich eher unkritisch sind, habe ich seit einiger Zeit mit dem DA* 60-250/4 die ganz typischen SDM-Anlaufprobleme nach längerer Pause. Aber es rappelt sich dann nach 10-20 AF-Versuchen doch immer noch hoch und läuft dann den ganzen Tag problemlos ... kein Grund also, Geld für Reparaturen auszugeben.


Eine Optik die der TE nicht angesprochen hat, aber hervorragend zur K-3 passt ist das DA 16-85/3.5-5.6 WR: Unspektakuläre technische Daten treffen auf sehr überzeugende Ergebnisse bei bester Alltagstauglichkeit! Das würde ich mir noch vor dem Sigma 17-50/2.8 sofort wieder kaufen.
 
Wir sollen zwar hier keine Preise diskutieren etc., aber mir fällt es schwer, ab- oder zuzuraten, ohne den Preis zu kennen.

Jedes technische Produkt hat seinen Preis. Die bloße Nennung eines Preises ist ja noch keine Diskussion. Um aber ein Produkt zu empfehlen oder davon abzuraten, ist die Einbeziehung des Preises unabdingbar. Außerdem wurden weiterhin keine Händler genannt oder angedeutet, so das ich auf moderat agierende Moderatoren hoffe ;)

Gruß
Jörg
 
15-135:
+: Für Leute, die gerne per Zoom Portraitieren, die ideale Optik, da gibt es keine bessere Alternative (siehst Du auch im Lensclub)
-: der Fokusantrieb ist vermutlich das langsamste was Du für Pentax findest (immer noch schneller als wenige Canon Ls oder Nikon Kitlinsen, aber dennoch nichts für bewegte Ziele)

Ich kann das Objektiv nicht empfehlen..., würde ich nie kaufen.
http://www.photozone.de/pentax/597-pentax_18135_3556?start=2

Pentax hat andere gute Linsen. ich würde ein Zoom für den Nahbereich und eins für den Tele kaufen. Ein ganz tolles Pentax Zoom ist das 50-135/2.8
http://www.photozone.de/pentax/137-pentax-smc-da-50-135mm-f28-ed-if-sdm-review--test-report?start=2
ich habe das hier im Forum gebraucht gekauft und es ist eine unglaublich scharfe kontrastreiche Linse, eines der besten Objektive, die ich habe...

Aber zur Frage des Themenstellers: Das ist eine sehr gute Empfehlung des Händlers... bezüglich der Preise kann man die K3 II neu für 700€ und die beiden Objektive gebraucht aber neuwertig für ca. 1100€ bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch die Kombi 3II, DA*16-50 und 50-135.
Die beiden Gläser habe ich auch schon an der 5II betrieben und das mache ich immer noch. Je nachdem was ich grade machen möchte.
Das von Veganer gepriesene Sigma hatte ich, als ich vor der Qual der Wahl stand, auch mal testweise auf meiner 5II. Im Gegensatz zu Veganer fand ich jedoch zum DA* 16-50 AW. Mir gefallen die Farben einfach besser aber das ist wohl total subjektiv zu sehen.

Das 50-135 ist einfach eine tolle Linse, ich mag sie sehr.
Aber wie das immer so ist, wo Licht ist, ist auch Schatten... Die AF-Geschwindigkeit.

Gesamt gesehen hätte ich es auch unlogisch gefunden, einen abgedichteten Body mit einem umgedichteten Objektiv zu kombinieren. Ich habe mich ja auch nicht ohne Grund für einen Hersteller entschieden, der gedichtete Produkte anbietet.
(noch dazu für den Preis)

Mein Beitrag ist aber eigentlich nur die Wiederholung des bereits beschriebenen.
 
Die Farbdarstellung der Fremdhersteller weicht vom Originalhersteller ab.

Innerhalb jeden Herstellers schwankt die Farbdarstellung. Ich hatte Sigma/Tamron Objektive die näher an Pentax waren als Pentax Objektive untereinander. Außerdem könnte die Abweichung ja auch positiv sein, je nach Objektiv.

Falls man oft wechselt kann das schonmal stören und muss dann per Nachbearbeitung korrigiert werden.

Es wird alles möglich nach der Aufnahme am PC korrigiert und verbessert und bei der Farbe hörts dann auf?

Das manche, wie ich nur Originalhersteller haben hat mehr Gründe, als nur den Namen vorne dranstehen zu haben.

Glaub ich sofort. Die Frage ist ja auch nur ob es einem auch so viel wert ist.

Gruß
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten