.) Ich Croppe auch ab und zu.
Nachdem die drei bei 100% ein wenig mehr rauscht wie die fünf, kommt das Rauschen um so mehr zur Geltung je kleiner der Ausschnitt wird.
Daher bleibt bei gleichem Rauschverhalten nicht die komplette Auflösung zum Croppen über, der Vorteil der 50% höheren Auflösung reduziert sich also in dieser Hinsicht zu einem guten Teil wieder.
.) Die "Schönheit" des Rauschens
Die ist nur subjektiv zu betrachten.
Ich für meinen Teil sehe da keine großen Unterschiede und ich denke das man sich das leicht und gerne so zurecht legt wie man es sehen möchte.
Aber wisst ihr, eigentlich geht es mir nicht darum das die drei ein wenig mehr rauscht wie die fünf.
Es geht mir mehr um solche Aussagen wie diese:
Das mit dem unglaublichen Rauschen der K-3 wird bevorzugt von denen verbreitet, die gar keine K-3 besitzen und darauf bestehen das 16MP mehr als genug sind.
Da die K-3 II auch 24MP hat, muss es rauschen
oder auch:
Ist ja alles toll, wenn man sich die Bilder in 100% Pixelpeer-Ansicht anschaut.
BTW: Wie groß waren die letzten Papierabzüge, die du mit der K5IIs gemacht hast?
oder:
Wer nur da volle Bild 1 zu 1 auf Papier bringt hat mit der K3 für die allermeisten Fälle zuviel Auflösung. Wer aber aus Bildern heraus Ausschnitte bearbeitet, ist froh um die hohe Auflösung, weil dann der Aussschnitt auch noch vernünftig aufgelöst ist.
Bezüglich Rauschverhalten. Die Bilder meiner K3-I bei höheren ISO-Zahlen gefallen mit besser als die der K5-I.
Mir ist ganz einfach das Abqualifizieren von anderen, sachlich vorgetragenen Meinungen oft mit anschliessendem Versuch sich drüber auch noch lächerlich zu machen zuwider.
Nur die eigene subjektive Wahrnehmung zählt, alles andere wird nicht akzeptiert.
Und je älter ich werde um so mehr stößt mir das auf.
PS. Wer von den von mir zitierten hat denn jetzt eigentlich recht?